Ohne das Buch zu kennen, denke ich mal, du findest darin deine Fragen 1-6 beantwortet.axe32 hat geschrieben:... ohne Stil & Anstand ...
und dann auch noch die Reihenfolge ...
heut mit `m linken Bein zuerst aufgestanden, hm?
Einspruch...welches Konsumer-Ausgabemedium (DVD z.b.) unterstützt HDmov hat geschrieben:Die modernen Flachbildschirme sind bestimmt HD, oder? Dann solltest du auch mit einer HD camera (HV 20) wenn möglich drehen, der Film soll ja die bestmöglichste Qualität haben. Stativ ist muss, gute Ausleuchtung auch, nichts ist peinlicher als Bildrauschen in einem art werbefilm zu haben. Wenn es ein einamliges Projekt ist, kommst du Qualituatsweise viel weiter mit Equipment mieten als Kaufen.
axe32 hat geschrieben:Was für mich bisher böhmische Dörfer sind, ist das Drehen / Produzieren von Filmen....Equipment...sollte aber vom Handling her einfach zu bedienen sein...Für die Ausrüstung habe ich ein Budget von ca. 1000,- E.
Ganz abgesehen davon, dass alle diese Kameras auch gebraucht noch weit über dem zur Verfügung stehenden Budget liegen: Willst du jemandem, für den Filmen noch eine fremde Welt ist, ernsthaft eine XH-A1 oder gar eine HVX200 empfehlen? Deine Signatur hat da völlig Recht.C.I.W hat geschrieben:...HDR FX1...XH A1...HVX 200
nicht wirklich...der Fragende sollte für seine Umstände und Vorgaben eine sinnvolle Hilfestellung bekommen und nicht die eigenen Wünsche oder favorisierten Mittel genannt bekommen. Zumindest nur dann wenn sie in sein Profil passen könnten.C.I.W hat geschrieben:Ist das nicht der Sinn eines Forums? :-}
... und er will mit einem kommerziell orientierten Erstling beginnen. Er denkt grafisch, braucht also weniger Tips über die Bildgestaltung (das mit dem Zusatzlicht hatten wir ja schon). Es wäre also nicht verkehrt, mit einer geliehenen kleinen Cam aus dem Bekanntenkreis ein bisschen zu üben, oder, wenns sein muss, mit der Videofunktion seiner Digicam. Ebenso naheliegend wäre die Idee, ein gute Kamera für den Job zu leihen und für die Entlohnung (?) ein besseres, eigenes Equipment zu kaufen. Ob er dieser Überlegung folgt, ist dann seine Sache.steveb hat geschrieben:...der Fragende sollte für seine Umstände und Vorgaben eine sinnvolle Hilfestellung bekommen und nicht die eigenen Wünsche oder favorisierten Mittel genannt bekommen. Zumindest nur dann wenn sie in sein Profil passen könnten.
Aber allein sein Budget verrät doch genaue Vorgaben.
Entweder hat der Verkäufer vor dem Preis eine "3" vergessen oder das Ding ist geklaut ;-) Seriös kann so ein Angebot jedenfalls nicht sein. Ein Stativ könntest du natürlich dranschrauben.axe hat geschrieben:...Canon XH A1...Neuzustand...für ca. 800 €
Zu Walimex findest du mit der Suchfunktion einige interessante Beiträge.Anonymous hat geschrieben:...reicht ein walimex stativ wie dieses für die XH-A1?
Mit dem DV1 wärst du schlecht beraten, da müssen schon größere Kaliber her. Näheres dazu und weitere Empfehlungen u.a. hier:Anonymous hat geschrieben:oder sollte mn doch in ein Sachtler(DV1) investieren?
Ich bin zutiefst beeindruckt. Mit dem Background würde ich dir sogar ne Zeitung abkaufen.MuFim Productions hat geschrieben:(…) Und mir kann man bei der Aussage schon vertrauen, keine angst, ich filme halbwegs professionel sonst wäre ich meinen Kunden nicht viel Geld für einen 60 Minuten Konzert Live-Mittschnitt wert (…)