Ist mir nicht bekannt.In einem anderen Forum wurde die angeblich niedrigere Zeilenauflösung der A1 gegenüber der FX7 erwähnt.
Dafür gibt es ja noch die V1...mit schönen XLR Toneingänge... aber warten wir einmal den FX1/Z1 Nachfolger zum Ende des Jahres ab! Vielleicht liegt dann wieder eine Sony in meiner Kameratasche.Die Tonaussteuerung im Menü (das dauert), kein Line in, sondern nur Mikrofoneingang sind so noch ein paar kleine Schwachpunkte der FX 7.
unabhängig von der cam:ruessel hat geschrieben:..... ich möchte nur auf meinem 1 Meter FullHD die bestmöglichste Bildqualität und da bin ich mit der Canon schon sehr dicht heran, wenn man in etwa weiss wie man mit HDV filmen muss.
Für Handkamera gibt es den Bildstabilisator und/oder diverse Halte-Stabilisierunssysteme, wie auch bei DV. Ich habe so wild durch die Gegend geschwenkt, wie ich es für brauchbare Aufnahmen nie machen würde, und ich konnte keinen Unterschied zu DV feststellen. Nein, warte: Wackelei stört auf einem kleinen 4:3 Gerät weniger als auf einem großen 16:9. Hat m.E. mit HDV nix zu tun.Anonymous hat geschrieben:zu 1. muss ich aber doch widersprechen
denn jedes gewackel ist im vergleich zu sd aufnahmen
nicht zu ertragen und mit einer cam wie der a1 (bei mir fx7) wird man
zum stativfilmer was der spontanität etwas abgeht.
gruß cj
Der Begriff ist unglücklich gewählt. Ich wollte nur sagen, wie relativ unkompliziert es mit ihr lief, selbst bei manueller Bedienung. Es ist eine rundum gelungene DV Kamera, mit der ich sehr zufrieden war. Ich hätte sie dennoch gegen eine DVX 100 eingetauscht, aber der Neid ließ sich aushalten. Die A1 mit der Verarbeitung, dem Display und der Optik der DVX, das wäre mal ein geiles Teil gewesen. Aber die HVX ist einfach jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.Anonymous hat geschrieben:ps. so eine schnappschussgurke (vx2000) macht aber auch recht ansehnliche aufnahmen.
und bei dem wichtigsten parameter "dem Fokus" fliegt man dannAxel hat geschrieben: Mein persönliches Fazit: Ich hoffe, in zwei, drei Wochen die Kamera so zu beherrschen, um jeder Situation gewachsen zu sein. Ich habe schon die Überprüfung aller Einstellungen nach Art einer Checkliste für Piloten ins Auge gefasst - denn es gibt nicht nur Presets, sondern ebenfalls eine Reihe von manuellen Einstellungen (Gain, Weißabgleich, Tonpegel, die Bereiche, für die Zebra angezeigt wird, um nur einige zu nennen), die, falls vergessen, eine Aufnahme ruinieren können.