Kameras Allgemein Forum



Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
GOGOL

Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von GOGOL »

Hab mir vor kurzem die Canon HxA1 Kamera geholt hab aber bisjetzt mit der sony DCR-VX 2000E gefilmt.Bei dem vergleich der beiden Kameras musste ich mit bedauern feststellen das die Canon beim filmen im dunkeln schlechte Qualität aufweist(rausch).Bin verzweifelt ob ich die Kamera behalten soll oder lieber zurück geben soll.Was haltet ihr davon???



Jan
Beiträge: 10095

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Jan »

Du musst leider einen Kompromiss eingehen.

Für High Definition braucht mann halt eine gute Auflösung, die 2000er hat ja bei gleicher Chip Grösse mehr als dreimal so wenig Pixel (450.000) XH A 1 (effektiv 1,56 mio) je 1/3 " CCD.

Dann ist halt zu erwarten, daß die Lichtempfindlichkeit, trotz neuerer CCDs nicht gleich gut ist.

Bei FX 1 & FX 7 wirst du noch entäuschter sein von der Lichtausbeute, obwohl die CMOS'e der FX 7 bei höheren Gain Werten erst rauschen.

Ich hab erst zuletzt eine FX 7 und eine PD 170 nebeneinander bei Abendanbruch (17-18 Uhr) "zusammengeschalten", die Aufnahmen waren so weit auseinander trotz Verstärkung FX 7, das man sie kaum zusammmen zeigen konnte.

In der Preisklasse wird man keine lichtstärkere HD Kamera als die XH A 1 & G 1 finden - sorry.

VG
Jan



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Haben die alten Modelle auch beim Dynamikumfang die besseren Werte ?



Jan
Beiträge: 10095

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Jan »

Würde ich auch sagen, wenn ich mir die Bilder von PD 170 und FX 7 zusammen anschaue - kann aber bei Canon XH A 1 anders sein - ich filme nicht mit ihr. Ein wenig mehr Zeichnung ist auch bei der PD 170.

Liegt möglicherweise auch am CMOS (FX 7) = in der Regel kleinerer Dynamikumfang als vergleichbarer CCD.

Gut XH A 1 arbeitet ja auch mit CCD wie VX 2000 - da müssen die XH A 1 User weiterhelfen. Da der Dynamikumfang aber stark verbunden ist mit dem Pixel Rauschabstand, kann man davon auszugehen das auch dort die VX die Nase vorn hat.

Obwohl im Netz auch der ein oder andere Ingenieur davon überzeugt ist, das CMOS Sensoren inzwischen die Nase vorn haben beim Dynamikumfang.

In der Regel hat die Kamera mit den grösseren Pixeln auf gleicher Fläche (also VX 2000) die Nase vorn beim Dynamikumfang.

VG
Jan



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Danke für deine schnelle Antwort. Die versierten A1 Besitzer sind entweder kaum vorhanden oder finden leider nicht den Weg in meine Beiträge.


Da du die FX7 ja zu besitzen scheinst - Sind damit "sendefähige" Aufnahmen bei starkem Sonnenschein möglich ohne das einem die Details im Vordergrund absaufen (Besonders Gesicher) ?



Jan
Beiträge: 10095

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich denke schon, es ist aber immer besser selbst einen Test zu machen.

Auch in sehr bekannten Foren werden teilweise Optiken in den Himmel gelobt, obwohl sie teilweise von den ein oder anderen User als maximal befriedigend abgestempelt werden. Es ist sehr interessant was die Kunden so für "Testsieger" wieder in den Laden bringen und dir ihre Testaufnahmen zeigen.

Ich hatte ja mal einen kleinen Testfilm vom Münchener Ritterturnier hier gepostet. Es war brütende Hitze & Sonne, zum Glück war das Licht rechts seitlich hinter mir. Bei so einer Situation muss eh der ND 2 rein, ich denke die Aufnahmen sind recht gut geworden ohne Schnitt & Bearbeitung.

FX 7 Testfilm

Ich hab aber ehrlich noch nicht die HDR FX 7 auf eine harte Dynamik Probe gestellt, also extrem hell & dunkel "angestrahlte" Objekte .
Muss ich wohl mal machen, am besten wenn die PD 170 in der Nähe ist.

Das bekannte Statement, daß eine Kamera mit dem besseren Pixel Rauschabstand automatisch immer besser ist - gilt leider auch nicht immer
, wie zb Stefan Gross (ein bekannter Buchautor für Canon Kameras hier in Bildern zeigt - obwohl Canon das anders sieht)


Vollformat Canon 5 D vs APC-C Sensor Canon 20 D

VG Jan



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Danke, werde mir den Film ansehen sobald die lahmarschige Windows Suche die Datei wieder gefunden hat :)

Mit dem Selbertesten gebe ich dir ganz klar Recht aber ich finde kein Geschäft das die XHA1 vorrätig hätte, geschweige denn eines wo ich auch noch die anderen relevanten Modelle zeitgleich testen könnte.

Einfach mal kaufen und testen kann ich mir nicht leisten.

Bin schon auf deinen Dynamiktest gespannt. Hoffentlich erlebe ich das noch ;-)



Jan
Beiträge: 10095

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Jan »

Ich geb zu ich war nie der grosse Tester & Vergleicher. Manche gehen da auch extrem penibel ans Werk. Wenn was gar nicht passt, sag ichs aber.
Zumindest bei den einschlägigen Magazinen hat die FX 7 Höchstnoten in Sachen Bildqualität bekommen - ausser bei Lowlight. Den Dynamikumfang der FX 7 hat aber eigentlich keins der Magazine erwähnt.

Da ist mir wohl Deutschlands "Bester" "Wolfgang Winne - FXsupport.de" um Längen vorraus, auch wenn er oft leider nur die 1000-1500 € Klasse testet.


Ich werd mal nächste Zeit schauen ob ich mal was reinstelle.

VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

Da ich schon eine Menge HDV Kameras in der Hand hatte, würde ich diese einfache Gleichung aufstellen: ein 3 Chipper hat mehr Bilddynamik (Kontrastumfang)

Bis auf ein schwaches HDV Kameramodel scheint es auch zu stimmen.

Inzwischen werden aber die nachgeschalteten Bildprozessoren immer ausgefeilter und durch bestimmte Parameter kann die Kamera massiv an Kontrastumfang gewinnen, die HV20 mit dem Kontrastregler auf -1 ist so ein Beispiel..... allerdings ist dadurch das Bild irgendwie insgesamt flau und kann nicht mit dem Kontrastumfang einer XH A1 mithalten.

Die XH A1 ist zur Zeit der beste LowLight HDV Camcorder, man muss nur sich damit ein wenig beschäftigen und die Kniffe lernen. Sowas steht nicht im Handbuch....

siehe Vergleich Fx1 / XHA1 http://www.fxsupport.de/19.html
Gruss vom Ruessel



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Dank euch beiden!

Die Lowlightfähigkeiten sind nicht von schlechten Eltern. Habe deine Seite ohnehin schon mehrfach betrachtet und freue mich mit welchem Engagement du die ganze Seite betreibst, Wolfgang.

Beim Thema Dynamikumfang würde mich vor allem ein Beispiel interessieren, bei dem viel Licht, bspw. durch ein Fenster in einen Raum mit normaler Zimmerbeleuchtung einfällt.

In einem anderen Forum wurde die angeblich niedrigere Zeilenauflösung der A1 gegenüber der FX7 erwähnt. Die Bilder stammen übrigends aus den Videos von Ruessels Seite.

http://www.25frames.de/a1vsfx7/a1vsfx7_001.jpg
http://www.25frames.de/a1vsfx7/a1vsfx7_002.jpg
http://www.25frames.de/a1vsfx7/a1vsfx7_003.jpg
http://www.25frames.de/a1vsfx7/a1vsfx7_004.jpg

Besonders beim vorletzten Bild ist mir die fehlende Zeichnung am Gebäude im Hintergrund aufgefallen. Auch beim Bild davor scheint die Canon eine ziemlich verwaschene Darstellung zu bieten.

Was meint der Urheber zu dieser Thematik ? Falsche Einstellung oder wirklich eine A1 Schwäche ?


Ich möchte euch nicht nerven aber für mich ist die Anschaffung eines Camcorders in dieser Preisklasse kein Pappenstiel und ich würde mich wirklich sehr freuen wenn wir noch ein bischen darüber diskutieren könnten ;-)



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

In einem anderen Forum wurde die angeblich niedrigere Zeilenauflösung der A1 gegenüber der FX7 erwähnt.
Ist mir nicht bekannt.
Die Beispiele sind vorsichtig zu bewerten, die XH A1 kann in den Parameter völlig verstellt werden, die FX7 nicht. D.H. wer Zeit hat, kann einen XH A1 Preset erstellen der ähnlich nach einer FX7 ausschaut. Bei der Bildschärfe ist einfach zu sagen, das bei der Fx7 durch dem kleinen Sensor alles Scharf ist - von vorn bis hinten.
Die XH A1 muss sehr genau auf dem Focus eingestellt werden, hier ist sogar bei voller Weitwinkelstellung eine genaue Schärfeeinstellung nötig! Bei offener Blende sind sonst nur einige Meter scharf, gut am Geländer zu erkennen. Also einen 35mm Adapter an der XH A1 halte ich fast für unnötig ;-)

Als ich die Fx7 in den Händen hatte, kam gleich so ein "will ich haben" Gefühl auf. Nicht wegen der Kamera selber (eher mässig verarbeitet) sondern wegen der Qualität der Bilder (gegenüber der FX1). Dann kam die XH A1 als erstes Testmuster und ich erinnere mich noch gut als ich diese in der Wohnung kurz ausprobiert hatte und sagte: "Kannste gleich wieder mitnehmen, ist ja alles verrauscht und blöde Farben sind das auch."

Nachdem ich mich mit dem saublöden XH A1 Handbuch beschäftigt hatte (wenn ich mal Zeit habe schreibe ich ein eigenes ;-)) und einige Tests mit der XH A1 gemacht hatte war ich vom "Film"- ähnlichen Bild begeistert, kaum diese harten Kantenaufsteilungen sichtbar, die das Bild immer als Video entstellen, dann nach ein paar harte Stunden die ersten brauchbaren Farben.

Inzwischen habe ich so viele Stunden an den Presets verbracht, ich glaube hier ist nix mehr gross zu holen, Hautfarben stimmen, LowLight ist für HDV sehr gut......
Nur das XH A1 Objektiv mit seinen roten CA nervt bei Aufnahmen in der Sonne, hier bin ich oft geneigt das Objektiv einfach abzusägen (bei der FX7 ist das mehr blau/grün und fällt dadurch nicht so schnell auf)

Auch das Canon Laufwerk kann wohl nicht mit den von Sony mithalten, hier hatte ich bei der XH A1 mit günstigen Bändern sehr oft Bildaussetzer (bei 2 versch. XH A1 Kameras), sogar das beigelegte Canon HDVBand machte bei mir und anscheinend auch bei anderen XH A1 Besitzer grossen Ärger, bei sony HC1+FX1 reichte immer das Premium für 2 Euro völlig aus.

Ich bin vielleicht auch zu kritisch, ich habe XDCAM Aufnahmen gesehen, die auch mit CA zu kämpfen hatten und das ist schon eine völlig andere Preisliga..... ich möchte nur auf meinem 1 Meter FullHD die bestmöglichste Bildqualität und da bin ich mit der Canon schon sehr dicht heran, wenn man in etwa weiss wie man mit HDV filmen muss.

Inzwischen bin ich bei Neuerscheinungen von HDV Kameras sehr entspannt, denn diese XH A1 (Bild)Qualität muss erstmal von anderen Herstellern übertroffen werden.... und das scheint bei der jetzigen Philosophie der Kamerahersteller noch lange zu dauern. (lange sind bei der HDV Entwicklung 12 Monate)

Und nein, ich bekomme von Canon kein Geld.

Sobald wieder ein HDV Überflieger kommt, habe ich auch kein Problem damit die Canon in eb.. zu setzen. warten wir es mal ab, eigentlich bin ich ein Sony Freund..... und habe zur Zeit nur noch Canon HDV hier. Also Herr Sony, strengen Sie sich mal an und bringen nicht nur die selben Camcorder in unterschiedlichen Gehäusen auf dem Markt, es muss was neues her.....
Gruss vom Ruessel



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Danke für dein ausführliches Statement!

Was mich noch besonders interessiert ist die Aufälligkeit der CAs. Wenn man darauf achtet findet man wohl bei fast allen Kameras chromatische Aberationen aber wie sieht es aus, wenn man nicht gezielt darauf achtet...

Stechen die CAs der A1 beim Betrachten so penetrant ins Auge ?


Btw. Hast du mittlerweile Bänder gefunden bei denen die Drop Out Rate vernachlässigbar wird ?

Gruß
smooth



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

Ja, es gibt Aufnahmen (z.B. Chrom in der Sonne) die ich nur schweren Herzens benutzen würde. Es ist halt die stechende Farbe ROT, diese fällt mir sofort unangenehm in die Augen. Aber ich bin auch sehr pingelig..... mir fehlt aber auch noch die Erfahrung ob dieses CA bei den mittleren Brennweiten auch noch so schlimm ist (habe fast nur noch Indoor gedreht). Übel ist auch, das es nicht nur am Bildrand vorkommt sondern auch gern in der Bildmitte!

Das letzte gute Objektiv in Bezug CA hatte die Fx1, das war aber auch "nur" 12fach. Die HV20 (10fach) ist da fast im Weitwinkelbereich bis zur Mitte CA frei......

Inzwischen habe ich mich belehren lassen, das man bei Canon HDV Kameras nur Panasonic AY-DVM63AMQ nimmt, kostet ca. 5 Euro und hat bei meinen letzten 15 Stunden HDV noch keine Probleme bereitet...naja, so ganz stimmt es auch nicht, einmal fehlten ein paar Frames am Startanfang. Vielleicht sollte man ganz auf Festplattenaufzeichnung umstellen..... ob dort das Sonyteil passt?
Gruss vom Ruessel



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Das spricht dann wieder stark gegen die A1 wenn die CA so auffällig sind :(
Ich glaube ich Verzweifel noch an meinem Kaufvorhaben.

Gibt es für den Videobereich auch eine Möglichkeit die CAs herausrechnen zu lassen ?

Bei Bildern geht das, beispielsweise in Paintshop Pro, ganz gut.

Wenn du mal irgendwo Bilder mit wirklich schlimmen CAs von der A1 hochladen könntest wäre ich dir sehr dankbar. Dann kann ich besser beurteilen ob unsere Pingeligkeit auf einem ähnlichen Level liegt oder ob ich damit leben könnte.

Ob der Sony Rekorder kompatibel ist weiß ich nicht sicher. Gehört habe ich es. Warum keine Firestore Lösung ? Die sind preislich wesentlich attraktiver, wie ich finde.

Gruß
smooth



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

Ich glaube hier: http://www.archive.org/download/hdv_a1_fx7/A1_01.mpg ist an der Gebäudeoberkante schönes CA zu finden.....sogar in der Bildmitte.

Tja, zwischen der XH A1 und der Fx7 sind aber trotzdem einige GROSSE Unterschiede:

Weitwinkel = bei der Fx7 müsste erst wieder mit Converter gefummelt werden, das ist teuer bei diesen grossen Durchmesser und geht wieder zu lasten der Bildqualität.

XLR Tonbuchsen = möchte ich nicht mehr missen

LowLight Fähigkeit = muss jeder selbst wissen was er braucht, ich könnte da mit der FX7 leben.

Händling = das sieht jeder anders

Firestore hat mich noch nicht überzeugt.... hier stand ja mal ein Horrorbericht darüber....
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10095

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Jan »

Jetzt wisst ihr warum ich Wolfgang so schätze..... Ein Technik & Test Fuchs halt.

Naja ganz ohne Ansprüche bin ich aber auch nicht, aber halt erst ein knappes Jahr bei den Prosumerkameras.

Das Canon so CA anfällig ist, hätt ich mal nicht gedacht. Bei der FX 7 ist mir nichts aufgefallen.

Die Optiken der Canon L Serie sind ja eigentlich durch ihr Fluorid und UD Glas besonders geschützt gegen CA und Abbildungsfehler. Wieder nur Werbung ?

In der Bildmitte sieht man die sogar ?, eigentlich ein Problem bei hell / dunkel Kontrasten im Bild.

Ja die Sony hat ein Bombenautomatikbild, nur bei Schlummerlicht haperts ein wenig, warscheinlich bin ich mit der DSR PD 170 auch zu sehr verwöhnt .

Die Tonaussteuerung im Menü (das dauert), kein Line in, sondern nur Mikrofoneingang sind so noch ein paar kleine Schwachpunkte der FX 7.

VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

Die Tonaussteuerung im Menü (das dauert), kein Line in, sondern nur Mikrofoneingang sind so noch ein paar kleine Schwachpunkte der FX 7.
Dafür gibt es ja noch die V1...mit schönen XLR Toneingänge... aber warten wir einmal den FX1/Z1 Nachfolger zum Ende des Jahres ab! Vielleicht liegt dann wieder eine Sony in meiner Kameratasche.
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10095

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Jan »

He da weisst du ja schon viel Wolfgang - hab noch gar nichts von Sony gehört.

Ja Canon wird zur IFA kommen, aber wie ich bisher hörte nur mit Festplattencams (SD + warscheinlich auch AVCHD). Mit grosser Warscheinlichkeit kein HDV Modell, XH A / G 1 und HV 20 sind ja recht neu.

VG
Jan



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

http://www.archive.org/download/hdv_a1_fx7/A1_01.mpg

Hab mir das Video angeschaut, CA konnte ich eigentlich kaum feststellen, zumindest keine die ich als wirklich auffällig bezeichnen würde.

Hast du dich vielleicht geirrt mit dem Video ?

Was mir hingegen aufgeallen ist, beim Schwenk verzerrt sich die Straßenlaterne (Glaube es war eine) recht komisch und hat keinen klaren Umriss mehr.

Das sieht wirklich sehr unschön aus. Woran liegt das bzw. kann man es umgehen oder handelt es sich dabei um den teilweise hochgelobten 25f Modus ?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

*themaausderversenkunghol*



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

tschuldigung.... ich lese hier immer nur sporadisch wenn ich etwas Zeit habe und dann meist nur die Themen die links stehen.

Worauf hast Du geschaut? PC Bildschirm? Mit einem Softwareplayer abgespielt?

Wenn Du die Szene dir auf einem grossen Bildschirm und mit einem richtigen m2t Laufwerk per HDMI anschaust, wirst Du rotes CA oben an der Gebäudekante erkennen und zwar über die gesamte breite, einige Pixel breit..... mich stört sowas schon. Eine Fx1/7 oder HV20 macht solches CA nicht. Sobald es bewölkt ist, ist dieses kräftige CA verschwunden....

Schwenks und andere Geschichten ist ein anderes Thema, hier besitzt die XH A1 keine Macken oder Fehler.... meist liegt es am verwendeten m2t Abspieler und/oder den verwendeten Bildschirm.
Auf einem HD Röhren Broadcastbildschirm habe ich mir diverses HDV Material per Componente angeschaut (HC1 Material), was hier noch auf einem Flatbildschirm als etwas schmierig/schlierig ausschaute war auf der HD Röhre einwandfrei. Ich vermute das hat etwas mit Interlaced und auch den Reaktionzeiten eines LCD Bildschirmes zu tun. Auch ein einzelnes Frame aus einem schnelleren HDV Schwenk ist nicht "komisch".
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Gast »

ruessel hat geschrieben:..... ich möchte nur auf meinem 1 Meter FullHD die bestmöglichste Bildqualität und da bin ich mit der Canon schon sehr dicht heran, wenn man in etwa weiss wie man mit HDV filmen muss.
unabhängig von der cam:
wie machen sich die (hdv) schwenks auf deinem fullhd
und
mit was spielst du das m2t material ab?
und
gibt es überhaupt (ausserhalb der tests) bei deinen
hdv aufnahmen schwenks (zb. sportaufnahmen)?
gruß cj



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von ruessel »

Also, mit Schwenks in meinen Filmen gehe ich äussert sparsam um, eher schon Kamerafahrten. Ich produziere meistens für Messen, dort hängen entweder grosse Plasma/LCD Bildschirme und/oder das Bild kommt über einen Beamer, dann nur in SD Auflösung.
Schwenks sind bei der hohen Auflösung schon problematisch, hier kommt leicht ein "Seekrank" Effekt auf, auch ein Bild aus der Hand stört mich hier wesentlich mehr als bei SD, aber das sind auch persönliche Sehgewohnheiten, im Kino finde ich eine Handkamera auch zum kot......

Ich selber benutze im Studio einen Bravia Sony Bildschirm, hier sitze ich beim schneiden meist 60-80 cm vor dem 40Zoll Bildschirm und sehe alles;-). In der Tat sind bei genauem Blick auf einem Schwenk leichte schlieren /Nachzieheffekte zu sehen, aber das habe ich bei einer Ansteuerung per Bluray mit einem Actionfilm auch und ist eher das Problem des Bildschirmes als das der Kamera. Abspielen mache ich die m2t files vom Tvix 5000 Player oder Xoro 8500 HD Player oder spiele zurück auf Band und schaue über die Kamera (immer per HDMI).
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Gast »

danke für die erläuterungen.
den seekrankeffekt beim schwenken kann ich auch bestätigen.
wie auch schon hier diskutiert:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 4ac9d94b81
habe ich in letzter zeit eine reihe von recht beweglichen freihandaufnahmen
mit der hc3 sowohl im sportbereich (schwenks) als auch beim
autofahren gemacht.
mein ergebnis bisher: in hdv muss man sehr viel behutsamer aufnahmen,
dh. dynamische sportarten wie handball/eishockey mit viel kamerabewegung sind nur eingeschränkt in hdv filmbar....
aber vielleicht gibts ja auch hier schon andere erfahrungen.
gruß cj



Axel
Beiträge: 16905

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Axel »

Als Neuling mit der A1 und langjähriger VX2000 Benutzer kann ich - obwohl noch etwas unerfahren - einige Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausstellen:

1. Bei "i" braucht man sich um Bewegungsdarstellung bei HDV keinerlei Gedanken zu machen, die aufkommen können (und bei mir starke Vorbehalte gegen HDV begründeten), wenn man sich die zeitliche Kompression vor Augen hält. Man kann filmen, wie man es von DV gewohnt ist, auch Sportaufnahmen, und, ja, auch mit bewegter Kamera.

2. Bei "F" (="p") muss man, vor allem bei Schwenks und Kamerabewegungen, filmen wie mit einer analogen Filmkamera, sonst wird jeden die schlechtere Bewegungsauflösung stören. Von schwer zu beschreibenden ästhetischen Gründen, diesen Modus einzusetzen, bietet er aus nahe liegenden Gründen Vorteile bei der Kompatibilität für´s Web, bei Skalierung und für Compositing.

3. Out of box und im Automatikmodus eingesetzt, war ich zuerst nicht so begeistert von der A1, gerade im Vergleich mit der Sony. Da das Objektiv offensichtlich viel lichtschwächer ist, pumpt die Kamera schnell Gain hinzu (der allerdings bis 6 dB nicht weiter auffällt). Erst, wenn man sich für zahlreiche Situationen eigene Presets erstellt hat, erzielt man wirklich überzeugende Ergebnisse. Das bedeutet aber, dass man in allen diesen Situationen einen externen Kontrollmonitor angeschlossen hat, denn auf dem Mini-Display kann man die Feinheiten nicht beurteilen.
Es bedeutet ferner, dass man die Auswirkung dieser Presets "im Feld" einschätzen kann, wenn gerade kein Monitor zur Hand ist.

Mein persönliches Fazit: Ich hoffe, in zwei, drei Wochen die Kamera so zu beherrschen, um jeder Situation gewachsen zu sein. Ich habe schon die Überprüfung aller Einstellungen nach Art einer Checkliste für Piloten ins Auge gefasst - denn es gibt nicht nur Presets, sondern ebenfalls eine Reihe von manuellen Einstellungen (Gain, Weißabgleich, Tonpegel, die Bereiche, für die Zebra angezeigt wird, um nur einige zu nennen), die, falls vergessen, eine Aufnahme ruinieren können. Also definitiv eine Kamera, in die man sich verlieben kann, aber auch eine, in die man sich verlieben muss, damit sie einem treu bleibt. Dem gegenüber war die VX2000 die reinste Schnappschussgurke.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Gast »

zu 1. muss ich aber doch widersprechen
denn jedes gewackel ist im vergleich zu sd aufnahmen
nicht zu ertragen und mit einer cam wie der a1 (bei mir fx7) wird man
zum stativfilmer was der spontanität etwas abgeht.
gruß cj

ps. so eine schnappschussgurke (vx2000) macht aber auch recht
ansehnliche aufnahmen.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von smooth-appeal »

Hey, da brauchst dich aber wirklich nicht zu entschuldigen ;-)

Habe auf deinen Beitrag hin mal mein Hirn angeworfen und siehe da, mit einem der verschiedenen Deinterlacer sah es auch auf dem PC-Bildschirm (Röhre) wieder in Ordnung aus. Ich hab mir scheinbar wegen der Endung .mpg gedacht, das das Material schon als (P) vorliegt.

Was mir auch aufgefallen ist, bei Vollbild und 1600er Auflösung fällt der Effekt auch mit ausgeschaltetem Deinterlacer so gut wie gar nicht auf. Im Fenstermodus dagegen schon und bei der 1024 geht ohne Deinterlacer gar nichts.

Die CA's finde ich wirklich nicht so schlimm. Auf meiner 19" Röhre nehme ich sie als kaum störend wahr. Ehrlich gesagt finde ich die rötlichen Abbildungsfehler viel angenehmer als Violett/Blau und Co. Das mag vielleicht auch am Motiv liegen aber besonders unangenehm auffallen tun die meines Erachtens nach wirklich nicht.

Gibt es mit der A1 denn noch schlimmere CA's als diese aus dem Beispielvideo ?


Zum Thema Stativ, reicht runterkonvertieren nicht aus um das "alte" Gefühl der Spontanität wieder zu erlangen ?



Axel
Beiträge: 16905

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:zu 1. muss ich aber doch widersprechen
denn jedes gewackel ist im vergleich zu sd aufnahmen
nicht zu ertragen und mit einer cam wie der a1 (bei mir fx7) wird man
zum stativfilmer was der spontanität etwas abgeht.
gruß cj
Für Handkamera gibt es den Bildstabilisator und/oder diverse Halte-Stabilisierunssysteme, wie auch bei DV. Ich habe so wild durch die Gegend geschwenkt, wie ich es für brauchbare Aufnahmen nie machen würde, und ich konnte keinen Unterschied zu DV feststellen. Nein, warte: Wackelei stört auf einem kleinen 4:3 Gerät weniger als auf einem großen 16:9. Hat m.E. mit HDV nix zu tun.
Anonymous hat geschrieben:ps. so eine schnappschussgurke (vx2000) macht aber auch recht ansehnliche aufnahmen.
Der Begriff ist unglücklich gewählt. Ich wollte nur sagen, wie relativ unkompliziert es mit ihr lief, selbst bei manueller Bedienung. Es ist eine rundum gelungene DV Kamera, mit der ich sehr zufrieden war. Ich hätte sie dennoch gegen eine DVX 100 eingetauscht, aber der Neid ließ sich aushalten. Die A1 mit der Verarbeitung, dem Display und der Optik der DVX, das wäre mal ein geiles Teil gewesen. Aber die HVX ist einfach jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Canon HX-A1 und Sony DCR-VX 2000E

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben: Mein persönliches Fazit: Ich hoffe, in zwei, drei Wochen die Kamera so zu beherrschen, um jeder Situation gewachsen zu sein. Ich habe schon die Überprüfung aller Einstellungen nach Art einer Checkliste für Piloten ins Auge gefasst - denn es gibt nicht nur Presets, sondern ebenfalls eine Reihe von manuellen Einstellungen (Gain, Weißabgleich, Tonpegel, die Bereiche, für die Zebra angezeigt wird, um nur einige zu nennen), die, falls vergessen, eine Aufnahme ruinieren können.
und bei dem wichtigsten parameter "dem Fokus" fliegt man dann
bei hdv im automatikmodus, da auf dem lcd/sucher die schärfe
nur schwer zu beurteilen ist (ausser man filmt stilleben)...ohne
peaking/kantenanhebung ect. geht es nicht.
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von rkunstmann - Sa 23:54
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Bluboy - Sa 23:40
» Gelöscht
von TheBubble - Sa 23:08
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von philr - Sa 22:36
» S: Videokamera
von fth - Sa 21:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49