Einsteigerfragen Forum



Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Andre Steiger

Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,
ich bin demnächst für einige Tage mit dem KfZ in Skandinavien unterwegs und wir werden wohl öfter ein paar Tage ohne Strom sein. Nun stellt sich die Frage, entweder genügend Akkus mitnehmen oder eine Möglichkeit, die Akkus am Auto aufzuladen. Damit habe ich leider noch keine Erfahrungen. Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von AndyZZ »

Andre Steiger hat geschrieben:Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.
zu 1. JA
zu 2. Dass das Ladegerät zu deinen Akkus passt.

Schau in deiner Bedienungsanleitung für die Kamera bzw. für den Akku nach. Oft ist dort optionales Zubehör wie separate Ladegeräte aufgeführt. Ansonsten hilft dir diesbezüglich auch die Homepage des Camcorder-Herstellers.
Gruß

Andy



Kameramann

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Kameramann »

Alternativ auch mal nach einem Wechselrichter umschauen. Sobald Du mehr Geräte hast (Camcorder, Digicam, Handy etc.) lohnt sich evtl. sowas, da Du nicht für jedes Gerät dann die 12V-Anschlussversion kaufen musst.
Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Gruss vom Kameramann.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andreas_Kiel »

Kameramann hat geschrieben: Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Hi,
da habe ich positive Erfahrungen mit gemacht, und es funktioniert mit einem Billig-Teil aus dem Baumarkt auch hervorragend. Nach der Energiebilanz darf man dabei nicht fragen: effizient ist das nicht, weil eine Menge Leistung bei der Umwandlung in 220 V verschwendet wird. Der Zweck dürfte hier die Mittel heiligen ...
Nur eine Warnung zum (Dauer-) Gebrauch mit gierigen 220V-Verbrauchern: das Schlimmste, was beim Gebrauch passieren kann, ist nicht die leergelutschte Autobatterie (eigentlich: Akku) und das anschließende Anschieben, sondern bei relativ kleinen Autobatterien die Gefahr der Tiefentladung mit möglicher Dauerschädigung desselben. Soweit ich weiß, schaltet kein 220V-Wandler bei Unterschreiten einer bestimmten Akkuspannung ab, allenfalls bei Überlast am 220V-Ausgang. Aus diesem Grund würde ich keinen Fernseher dran anschließen ... bei Akkuladern würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Unbedingt probieren, wie heiß das Teil beim Laden wird: dann im Auto nicht direkt auf den Teppich packen, sondern einen Teller drunterlegen. Auch empfehlenswert: nach der max. Stromaufnahme des Wandlers schauen, und wie der Zigarettenanzünder abgesichert ist (üblicherweise 8 A, tatsächlich gibt es auch welche mit 5 A). Notfalls direkt an die Batterie anklemmen, dann aber eine sog. "fliegende Sicherung" in das Kabel einziehen - kostet nicht viel, sowas.
Es gibt auch Spannungsteiler, die von 12V direkt in andere Spannungen umwandeln, leider sind die Niedervolt-Eingänge gerade im Videobereich immer mit Spezialsteckern versehen, die man kaum einzeln bekommt; auch die Spannungen (3, 4.5, 6, 9 Volt) passen nicht unbedingt zu dem, was die Kamera braucht. Daher ist der 220V-Wandler hier die bessere Wahl.
Die kostenlose Alternative schließlich: gelegentlich mit der Liebsten schnuckelig essen gehen und im Restaurant mal fragen, ob man ganz kurz mal ... wurde mir (sogar hier in D ;-)) noch nie verweigert.
BG
Andreas



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Peter S. »

Für meine Panasonic Cams gibt es jeweils ein Autoladekabel, das mit dem Originalladegerät verbunden wird. Kosteten so zwischen 7 und 13€.
MFG Peter



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schöne Grüße
Udo



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Pillermännchen »

Udo Schröer hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schade,
gerade den wollte ich jetzt empfehlen.
Hab ihn selbst und bin, was die Camcorder-Akkus angeht, ganz zufrieden.
Egal, ob im Auto oder mittels Steckernetzteil an 240V.

Nur handelsübliche Einzelzellen Micro/Mignon würde ich nicht damit laden wollen. Die werden in dem Gerät ziemlich ungesund warm.
Passiert bei den Camakkus nicht.


Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26