Andre Steiger

Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,
ich bin demnächst für einige Tage mit dem KfZ in Skandinavien unterwegs und wir werden wohl öfter ein paar Tage ohne Strom sein. Nun stellt sich die Frage, entweder genügend Akkus mitnehmen oder eine Möglichkeit, die Akkus am Auto aufzuladen. Damit habe ich leider noch keine Erfahrungen. Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von AndyZZ »

Andre Steiger hat geschrieben:Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.
zu 1. JA
zu 2. Dass das Ladegerät zu deinen Akkus passt.

Schau in deiner Bedienungsanleitung für die Kamera bzw. für den Akku nach. Oft ist dort optionales Zubehör wie separate Ladegeräte aufgeführt. Ansonsten hilft dir diesbezüglich auch die Homepage des Camcorder-Herstellers.
Gruß

Andy



Kameramann

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Kameramann »

Alternativ auch mal nach einem Wechselrichter umschauen. Sobald Du mehr Geräte hast (Camcorder, Digicam, Handy etc.) lohnt sich evtl. sowas, da Du nicht für jedes Gerät dann die 12V-Anschlussversion kaufen musst.
Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Gruss vom Kameramann.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andreas_Kiel »

Kameramann hat geschrieben: Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Hi,
da habe ich positive Erfahrungen mit gemacht, und es funktioniert mit einem Billig-Teil aus dem Baumarkt auch hervorragend. Nach der Energiebilanz darf man dabei nicht fragen: effizient ist das nicht, weil eine Menge Leistung bei der Umwandlung in 220 V verschwendet wird. Der Zweck dürfte hier die Mittel heiligen ...
Nur eine Warnung zum (Dauer-) Gebrauch mit gierigen 220V-Verbrauchern: das Schlimmste, was beim Gebrauch passieren kann, ist nicht die leergelutschte Autobatterie (eigentlich: Akku) und das anschließende Anschieben, sondern bei relativ kleinen Autobatterien die Gefahr der Tiefentladung mit möglicher Dauerschädigung desselben. Soweit ich weiß, schaltet kein 220V-Wandler bei Unterschreiten einer bestimmten Akkuspannung ab, allenfalls bei Überlast am 220V-Ausgang. Aus diesem Grund würde ich keinen Fernseher dran anschließen ... bei Akkuladern würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Unbedingt probieren, wie heiß das Teil beim Laden wird: dann im Auto nicht direkt auf den Teppich packen, sondern einen Teller drunterlegen. Auch empfehlenswert: nach der max. Stromaufnahme des Wandlers schauen, und wie der Zigarettenanzünder abgesichert ist (üblicherweise 8 A, tatsächlich gibt es auch welche mit 5 A). Notfalls direkt an die Batterie anklemmen, dann aber eine sog. "fliegende Sicherung" in das Kabel einziehen - kostet nicht viel, sowas.
Es gibt auch Spannungsteiler, die von 12V direkt in andere Spannungen umwandeln, leider sind die Niedervolt-Eingänge gerade im Videobereich immer mit Spezialsteckern versehen, die man kaum einzeln bekommt; auch die Spannungen (3, 4.5, 6, 9 Volt) passen nicht unbedingt zu dem, was die Kamera braucht. Daher ist der 220V-Wandler hier die bessere Wahl.
Die kostenlose Alternative schließlich: gelegentlich mit der Liebsten schnuckelig essen gehen und im Restaurant mal fragen, ob man ganz kurz mal ... wurde mir (sogar hier in D ;-)) noch nie verweigert.
BG
Andreas



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Peter S. »

Für meine Panasonic Cams gibt es jeweils ein Autoladekabel, das mit dem Originalladegerät verbunden wird. Kosteten so zwischen 7 und 13€.
MFG Peter



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schöne Grüße
Udo



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Pillermännchen »

Udo Schröer hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schade,
gerade den wollte ich jetzt empfehlen.
Hab ihn selbst und bin, was die Camcorder-Akkus angeht, ganz zufrieden.
Egal, ob im Auto oder mittels Steckernetzteil an 240V.

Nur handelsübliche Einzelzellen Micro/Mignon würde ich nicht damit laden wollen. Die werden in dem Gerät ziemlich ungesund warm.
Passiert bei den Camakkus nicht.


Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 21:20
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 21:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 21:05
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58