Einsteigerfragen Forum



Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Andre Steiger

Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,
ich bin demnächst für einige Tage mit dem KfZ in Skandinavien unterwegs und wir werden wohl öfter ein paar Tage ohne Strom sein. Nun stellt sich die Frage, entweder genügend Akkus mitnehmen oder eine Möglichkeit, die Akkus am Auto aufzuladen. Damit habe ich leider noch keine Erfahrungen. Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von AndyZZ »

Andre Steiger hat geschrieben:Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.
zu 1. JA
zu 2. Dass das Ladegerät zu deinen Akkus passt.

Schau in deiner Bedienungsanleitung für die Kamera bzw. für den Akku nach. Oft ist dort optionales Zubehör wie separate Ladegeräte aufgeführt. Ansonsten hilft dir diesbezüglich auch die Homepage des Camcorder-Herstellers.
Gruß

Andy



Kameramann

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Kameramann »

Alternativ auch mal nach einem Wechselrichter umschauen. Sobald Du mehr Geräte hast (Camcorder, Digicam, Handy etc.) lohnt sich evtl. sowas, da Du nicht für jedes Gerät dann die 12V-Anschlussversion kaufen musst.
Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Gruss vom Kameramann.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andreas_Kiel »

Kameramann hat geschrieben: Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Hi,
da habe ich positive Erfahrungen mit gemacht, und es funktioniert mit einem Billig-Teil aus dem Baumarkt auch hervorragend. Nach der Energiebilanz darf man dabei nicht fragen: effizient ist das nicht, weil eine Menge Leistung bei der Umwandlung in 220 V verschwendet wird. Der Zweck dürfte hier die Mittel heiligen ...
Nur eine Warnung zum (Dauer-) Gebrauch mit gierigen 220V-Verbrauchern: das Schlimmste, was beim Gebrauch passieren kann, ist nicht die leergelutschte Autobatterie (eigentlich: Akku) und das anschließende Anschieben, sondern bei relativ kleinen Autobatterien die Gefahr der Tiefentladung mit möglicher Dauerschädigung desselben. Soweit ich weiß, schaltet kein 220V-Wandler bei Unterschreiten einer bestimmten Akkuspannung ab, allenfalls bei Überlast am 220V-Ausgang. Aus diesem Grund würde ich keinen Fernseher dran anschließen ... bei Akkuladern würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Unbedingt probieren, wie heiß das Teil beim Laden wird: dann im Auto nicht direkt auf den Teppich packen, sondern einen Teller drunterlegen. Auch empfehlenswert: nach der max. Stromaufnahme des Wandlers schauen, und wie der Zigarettenanzünder abgesichert ist (üblicherweise 8 A, tatsächlich gibt es auch welche mit 5 A). Notfalls direkt an die Batterie anklemmen, dann aber eine sog. "fliegende Sicherung" in das Kabel einziehen - kostet nicht viel, sowas.
Es gibt auch Spannungsteiler, die von 12V direkt in andere Spannungen umwandeln, leider sind die Niedervolt-Eingänge gerade im Videobereich immer mit Spezialsteckern versehen, die man kaum einzeln bekommt; auch die Spannungen (3, 4.5, 6, 9 Volt) passen nicht unbedingt zu dem, was die Kamera braucht. Daher ist der 220V-Wandler hier die bessere Wahl.
Die kostenlose Alternative schließlich: gelegentlich mit der Liebsten schnuckelig essen gehen und im Restaurant mal fragen, ob man ganz kurz mal ... wurde mir (sogar hier in D ;-)) noch nie verweigert.
BG
Andreas



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Peter S. »

Für meine Panasonic Cams gibt es jeweils ein Autoladekabel, das mit dem Originalladegerät verbunden wird. Kosteten so zwischen 7 und 13€.
MFG Peter



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schöne Grüße
Udo



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Pillermännchen »

Udo Schröer hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schade,
gerade den wollte ich jetzt empfehlen.
Hab ihn selbst und bin, was die Camcorder-Akkus angeht, ganz zufrieden.
Egal, ob im Auto oder mittels Steckernetzteil an 240V.

Nur handelsübliche Einzelzellen Micro/Mignon würde ich nicht damit laden wollen. Die werden in dem Gerät ziemlich ungesund warm.
Passiert bei den Camakkus nicht.


Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von bene_2006 - Mi 13:50
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von stip - Mi 13:44
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von slashCAM - Mi 13:00
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von pillepalle - Mi 12:31
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von BildTon - Mi 12:26
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25