Einsteigerfragen Forum



Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Andre Steiger

Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,
ich bin demnächst für einige Tage mit dem KfZ in Skandinavien unterwegs und wir werden wohl öfter ein paar Tage ohne Strom sein. Nun stellt sich die Frage, entweder genügend Akkus mitnehmen oder eine Möglichkeit, die Akkus am Auto aufzuladen. Damit habe ich leider noch keine Erfahrungen. Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von AndyZZ »

Andre Steiger hat geschrieben:Gibt es demnach Adapter/Ladegeräte mit denen ich meine Akkus ohne weiteres am Auto aufladen kann? Was wäre zu beachten?
Danke!! Andre.
zu 1. JA
zu 2. Dass das Ladegerät zu deinen Akkus passt.

Schau in deiner Bedienungsanleitung für die Kamera bzw. für den Akku nach. Oft ist dort optionales Zubehör wie separate Ladegeräte aufgeführt. Ansonsten hilft dir diesbezüglich auch die Homepage des Camcorder-Herstellers.
Gruß

Andy



Kameramann

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Kameramann »

Alternativ auch mal nach einem Wechselrichter umschauen. Sobald Du mehr Geräte hast (Camcorder, Digicam, Handy etc.) lohnt sich evtl. sowas, da Du nicht für jedes Gerät dann die 12V-Anschlussversion kaufen musst.
Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Gruss vom Kameramann.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Andreas_Kiel »

Kameramann hat geschrieben: Angeblich soll das ganz gut funktionieren (hab es selbst noch nicht getestet)
Hi,
da habe ich positive Erfahrungen mit gemacht, und es funktioniert mit einem Billig-Teil aus dem Baumarkt auch hervorragend. Nach der Energiebilanz darf man dabei nicht fragen: effizient ist das nicht, weil eine Menge Leistung bei der Umwandlung in 220 V verschwendet wird. Der Zweck dürfte hier die Mittel heiligen ...
Nur eine Warnung zum (Dauer-) Gebrauch mit gierigen 220V-Verbrauchern: das Schlimmste, was beim Gebrauch passieren kann, ist nicht die leergelutschte Autobatterie (eigentlich: Akku) und das anschließende Anschieben, sondern bei relativ kleinen Autobatterien die Gefahr der Tiefentladung mit möglicher Dauerschädigung desselben. Soweit ich weiß, schaltet kein 220V-Wandler bei Unterschreiten einer bestimmten Akkuspannung ab, allenfalls bei Überlast am 220V-Ausgang. Aus diesem Grund würde ich keinen Fernseher dran anschließen ... bei Akkuladern würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Unbedingt probieren, wie heiß das Teil beim Laden wird: dann im Auto nicht direkt auf den Teppich packen, sondern einen Teller drunterlegen. Auch empfehlenswert: nach der max. Stromaufnahme des Wandlers schauen, und wie der Zigarettenanzünder abgesichert ist (üblicherweise 8 A, tatsächlich gibt es auch welche mit 5 A). Notfalls direkt an die Batterie anklemmen, dann aber eine sog. "fliegende Sicherung" in das Kabel einziehen - kostet nicht viel, sowas.
Es gibt auch Spannungsteiler, die von 12V direkt in andere Spannungen umwandeln, leider sind die Niedervolt-Eingänge gerade im Videobereich immer mit Spezialsteckern versehen, die man kaum einzeln bekommt; auch die Spannungen (3, 4.5, 6, 9 Volt) passen nicht unbedingt zu dem, was die Kamera braucht. Daher ist der 220V-Wandler hier die bessere Wahl.
Die kostenlose Alternative schließlich: gelegentlich mit der Liebsten schnuckelig essen gehen und im Restaurant mal fragen, ob man ganz kurz mal ... wurde mir (sogar hier in D ;-)) noch nie verweigert.
BG
Andreas



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Peter S. »

Für meine Panasonic Cams gibt es jeweils ein Autoladekabel, das mit dem Originalladegerät verbunden wird. Kosteten so zwischen 7 und 13€.
MFG Peter



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schöne Grüße
Udo



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Camcorder u. Digicam Akku im Auto laden

Beitrag von Pillermännchen »

Udo Schröer hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier:
http://www.directshopper.de/ansmann-dig ... niversal_p

Prüfe ob es auch für Dein Akku geeignet ist.
Schade,
gerade den wollte ich jetzt empfehlen.
Hab ihn selbst und bin, was die Camcorder-Akkus angeht, ganz zufrieden.
Egal, ob im Auto oder mittels Steckernetzteil an 240V.

Nur handelsübliche Einzelzellen Micro/Mignon würde ich nicht damit laden wollen. Die werden in dem Gerät ziemlich ungesund warm.
Passiert bei den Camakkus nicht.


Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Blackbox - Fr 2:23
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05