Pinnacle / Corel Forum



HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Gerold111
Beiträge: 15

HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gerold111 »

Hallo Leute,

ich hatte das Glück endlich mal mit HDV zu filmen (FX1).

Ich habe nun das Material mit Pinnacle Studio 10.7 importiert. Aber bei der Nachbearbeitung / Schnitt war ich echt überascht, wie langsam Pinnacle Studio arbeitet: Die Übergänge werden nur gerendert wenn ich nichts mache! Und auch das Rendern am Schluß dauert ewig...

Ich habe einen AMD X2 3800+ Doppelkern CPU, 2 GB Ram, MSI 7900 GTO,...
Dieses System sollte doch eigentlich ausreichend sein für HDV Schnitt.

Bei dem normalen DV-Schnitt läuft alles super!

Ich spiele nun mit dem Gedanken mir einen zweit Computer zusammen zu stellen mit diesem Prozessor: Intel Core 2 Duo 6420 2,13 GHz FSB1066


Nun meine Frage: Ist dieser Prozessor wirlich viel besser für Videoschnitt oder wird das Arbeiten und Rendern nur geringfügig verbessert/schneller.

Oder habt Ihr Tipps, wie ich mein jetziges System fitter und Schneller für HDV mache?

Danke!!!



iotatau
Beiträge: 20

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von iotatau »

Hallo,
Gerold111 hat geschrieben: Nun meine Frage: Ist dieser Prozessor wirklich viel besser für Videoschnitt oder wird das Arbeiten und Rendern nur geringfügig verbessert/schneller.
Der Rechner an sich wäre schneller, aber nicht um die Größenordnung, daß es eine deutliche Verkürzung der Rechenzeit gibt. Der Gewinn wäre eher, einen Zweitrechner in Ruhe nebenher rechnen zu lassen und den bisherigen Rechner weiternutzen zu können.
Gerold111 hat geschrieben: Oder habt Ihr Tipps, wie ich mein jetziges System fitter und Schneller für HDV mache?
Seit kurzem habe ich eine HV20. Gestern nahm ich den ersten Clip auf. Ich ließ beim Rendern mit hoher Qualität, aber nur für 720p rechnen. Für 5 min Probefilmen brauchte mein AMD X2 4200+ 15 min Rechenzeit. Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen. Vielleicht erreichen Quad-Core-Systeme das Tempo, an das man sich bei SD gewöhnt hat, es gibt die ersten Quad-Core-Rechner unter € 2000...



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo Gerold,
der Grund hierfür liegt in den GOP Group of pictures.

Bisher hast Du DV geschnitten, heirbei ist jedes einzelen Bild komprimiert worden. Ein Schnitt kann jederzeit an jeder Stelle vorgenommen werden. Löschst Du Teile des Films werden halt nur die dazwischen liegenden Bilder entfernt.

Bei HDV ist das anders, Nur das erste Bild in einer GOP ist vollständig, nachfolgende Bilder enthalten nur die Veränderungen bis zum nächsten Vollbild (sogenannte i Frames). Schneidest Du mitten in einer GOP muß die Software an dieser Stelle die Vollbilder (i Frames) Neu berechnen. Und das für jeden Schnitt. Deswegen ist es auch bei Blenden usw. sehr rechnenintensiv.
Schöne Grüße
Udo



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von scream »

Ich habe "nur" einen Pentium D 805 (2x2,9GHz), ebenfalls 2GB Ram und 7900GS als Graka.. Keine Probleme mit HDV-Material und PP 2.0.. Versuchs mal damit.

Dein Rechner ist schnell genug für HDV-Schnitt und es sieht so aus als ob die Software (=> Pinnacle) das ganze ausbremsen wurde..

Viele Grüße,
Karol
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

"Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen."

Wenn du diese Aussagen für AVCHD gemacht hättest, dann würden sie aktuell stimmen. Aber so überhaupt nicht. HDV lässt sich heute schneiden wie DV



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Anonymous hat geschrieben:"Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen."

Wenn du diese Aussagen für AVCHD gemacht hättest, dann würden sie aktuell stimmen. Aber so überhaupt nicht. HDV lässt sich heute schneiden wie DV

Das ist so nicht richtig!
Schnittprogramme können HDV schneiden ohne Frage, die Berechnug der neuen i Frames muß jedoch erfolgen. Und dieses erfordert Zeit. Und hier ging es ja um die Dauer beim Rendern!
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

Edius, Vegas und LE können auch ohne Vorschaurendern Alphablending und komplexe Farbkorrekturen in Echtzeitvorschau anliefern.
Sagt mal, seifdihr von vorgestern mit euren Diskussionen in Slashcam???



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Anonymous hat geschrieben:Edius, Vegas und LE können auch ohne Vorschaurendern Alphablending und komplexe Farbkorrekturen in Echtzeitvorschau anliefern.
Sagt mal, seifdihr von vorgestern mit euren Diskussionen in Slashcam???
Du redest am Thema vorbei,
hier war die Frage warum es deutlich länger dauert mit HDV Material, und das habe ich erklärt! Auch Dein Rechner muß für die Echtzeitvorschau die Sachen berechnen, schön wenn dein Rechner das schnell genug kann.

Das es bei einem schnellen Rechner möglich ist hat doch gar keiner in Frage gestellt.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

Schneidest Du mitten in einer GOP muß die Software an dieser Stelle die Vollbilder (i Frames) Neu berechnen. Und das für jeden Schnitt. Deswegen ist es auch bei Blenden usw. sehr rechnenintensiv.

Es dauert inzwischen nicht mehr länger als in DV früher einmal.
Schade, eure Diskussion wäre eigentlich für AVCHD angebracht, für HDV ist sie völliger Quatsch inzwischen



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Erstmals solltest Du Dich anmelden und zweitens schlaumachen!

http://www.radonmaster.de/robernd/tMPEG.html
Schöne Grüße
Udo



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von scream »

Hallo "Gast" (wer auch immer du bist ;) ),
eure Diskussion wäre eigentlich für AVCHD angebracht
Nicht unbedingt - während Vegas bei mir unhemlich langsam mit dem HDV-Material arbeitet (wirklich, so viel Kaffee kann ich garnicht trinken), gibts bei PP überhaupt keine Probleme.

Softwaremäßige 'DualCore' Unterstützung evtl.?!?
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



iotatau
Beiträge: 20

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von iotatau »

Anonymous hat geschrieben:"Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen."

Wenn du diese Aussagen für AVCHD gemacht hättest, dann würden sie aktuell stimmen. Aber so überhaupt nicht. HDV lässt sich heute schneiden wie DV
Meine Bemerkung bezog sich nicht auf den Schnitt, sondern aufs Rendern, zugegeben nicht ganz das Thema des OP. HDV-Schneiden in Magix Video Deluxe 2007 ist bei mir auch kein Problem mit einer Rechnerkonfiguration, die mit der des OP vergleichbar ist.

Aber angesichts dieses Kommentars die Frage - hat sich irgendjemand mal die Mühe gemacht, Qualität und Geschwindigkeit beim HD-Rendern mit gängigen Programmen/Codecs zu vergleichen, gibt es eine Übersicht in einem Zeitschriftenartikel oder einer Digitalvideo-Website?



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

@iotatau
Da Du mit HDV1 720p arbeitest, solltest Du aber wissen das deine GOP deutlich kürzer sind wie beim HDV2 entsprechend lassen sich Videos mit 720p natürlich auch schneller berechnen.
Schöne Grüße
Udo



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von wolfgang »

Also nach meiner Erfahrung ist HDV1 besser schneidbar- und etwas schneller renderbar als HDV2. Ob das mit den kürzeren GOPs zusammen hängt, daran hege ich aber gewisse Zweifel. Eher damit, dass natürlich bei HDV1 die Pixelzahl doch deutlich geringer ist als bei HDV2 - und dann auch damit, dass bei 720p halt auch progressives Material vorliegt. Für das 720 50p einer JVC HD200 würde das Argument mit den kürzeren GOPs gar nicht mehr gelten, die hat ja JVC verlängert um das 50p realisieren zu können.

Ansonst ist die Diskussion eher schon bizzar und mischt einiges durcheinander. Natürlich muss hochauflösendes Material, mit der fast 4-fachen Pixelanzahl von SD, längere Renderzeiten haben und einer intraframe versus interframe Kompression. Benchmarking macht da kaum Sinn.

Das ist aber nicht zu verwechseln mit der Fähigkeit heutiger Schnittprogramme, das Material ähnlich gut schneiden zu können, wie das früher halt nur mit DV möglich war; mit ähnlichen Vorschaufähigkeiten auf entsprechenden PCs, sei es nun in Edius, Vegas oder Adobe Premiere, die inzwischen alle ausreichend rasch das Material decodieren können.

Fazit: wer die zirka 4-fache Pixelzahl/Bild schneiden, bearbeiten und rendern will, braucht natürlich die dafür nötige Rechenpower - und dafür ausgelegte Schnittsysteme. Beides ist heute problemlos vorhanden.

Scream, wenn sich deine Aussage auf das Rendern bezogen hat - Vegas unterstützt bis zu 4 Kerne, was APP noch nicht kann, soweit ich weiß. Oder meintest du den Schnitt selbst?
Lieben Gruß,
Wolfgang



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von scream »

wolfgang hat geschrieben: Scream, wenn sich deine Aussage auf das Rendern bezogen hat - Vegas unterstützt bis zu 4 Kerne, was APP noch nicht kann, soweit ich weiß. Oder meintest du den Schnitt selbst?
Hallo Wolfgang,

ich meine den Schnitt selbst. Wenn ich z.B. ein paar Szenen in Vegas bzw. PP importiert habe und einfach nur hin und her scrollen will kommt Vegas nicht hinterher.. Bei PP erfolgt das ganze "Live", bei Vegas dauerts (wirklich) 'ne Weile bis der Balken meiner Maus nachkommt.

Viele Grüße,
Karol
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

Hmm, wie machst du das genau? Schon mal den Cursor mit der Maus "gepackt" und hin- und her gefahren? Da ist bei mir praktisch gar keine Totzeit, die die NLE anspricht (auf einem 3.2 Ghz P4, also eher einer alten Kiste).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - So 7:30
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 6:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39