Jens K.

Auf ein neues: suche "hosentaschenkompatible cam" zwischen 200 un

Beitrag von Jens K. »

Da mein kürzlich ersteigerter ebaycamcorder für 220€ wohl (wie ich aus dem forum erfahren habe) preislich unangemessen hoch war habe ich den verkäufer dazu überreden können, den kauf zu stornieren und suche eine neue. wäre euch für eure hilfe dankbar ;-)

schritt für schritt:

was hast du vor?

hauptsächlich filmen aber auch fotos will ich gelegentlich schießen




wo willst du filmen ?

- hauptsächlich auf partys und in discos (deswegen auch wichtig, dass das teil in die hosentasche passt), aber auch am strand oder im freibad(an eher sonnigen orten)





wie stellst du (als newbie) dir das ganze vor?

- filmen --> nachhause --> am pc anschließen --> schneiden/bearbeiten --> auf der festplatte aufbewahren und evtl online stellen


- filmen (vorraussetzung: ich hab´die cam dabei --> sie muss klein und tragbar sein

- nachhause kommen (in den meisten fällen eher problemlos)

- am pc anschließen (jetzt wirds kniffelig)
beim durchlesen des forums und beim informieren über cams sind mir in dem zusammenhang 2 punkte aufgefallen.

1. firewireanschluss = pflicht? (hab ich nicht)

was brauch ich also?

- platine
- kabel
- ?

2. was bedeutet "digitalisieren"?

in dem zusammenhang las ich was von 2 möglichkeiten (oder waren es 5?) dieses zu tun.

- ein spezielles gerät was man sich zusätzlich anschaffen muss
- ein "analogen eingang" welcher den kauf eines solche gerätes erspart






- schneiden (da gibt es doch mit sicherheit viele freetools für oder?)




- auf festplattte speichern (komprimieren? zu welchem format?)
- onlinestellen (formatgebunden?)



weitere unklarheiten:

1. dieses Minidv(format) ist wie ich erfahren hab für meine ansprüche genau das richtige. ein nachteil dabei war das nervige "spulen"
bedeutet das, dass wenn man die cam an einem abend 8mal jeweils für 5 minuten an- und aus-schaltet nur einen film/eine datei später auf dem rechner hat? oder stimmt das so nicht und es sind 8?

2. ich würd es nützlich finden meine cam direkt am TV anschließen zu können und mir das auf der cam/auf der kassette enthaltene video direkt anzusehen. ist dies möglich? falls ja, worauf (auf welche technische angabe) muss dabei geachtet werden/woraus geht dies hervor?

3. ist es sinnvoll sich nach dem bearbeiteten des videos 2 formate zu überlegen (ein stark komprimierendes zum onlinestellen) und eines um das video ohne qualitätsverlust auf der festplatte aufzubewarhen um sich künftige vorhaben/möglichkeiten mit diesem offenhalten zu können?

4. wieviel geld muss ich für meine vorhaben (neben der cam) investieren? (firewireplatine, kabel usw.. )


5. weitere dinge worauf ich achten sollte bzw wozu ihr mir raten würdet?




danke im vorraus

mfg Jens ;-)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Auf ein neues: suche "hosentaschenkompatible cam" zwischen 20

Beitrag von Chezus »

Du widersprichst dich in einigen Punkten. Firewire Nein, MiniDV ja. MiniDV geht zwar teilweise auch via USB auf den Computer, Firewire ist besser.

Also

MiniDV
Firewire

Was willst du, kannst du ausgeben.

Ich sag mal: kauf eine Panasonic der NV-GS Reihe. 320, 230, 280, 180...

Die wären eine gute Wahl.
Ansonsten wurden deine Fragen im Forum schon oft beantwortet



scream
Beiträge: 298

Re: Auf ein neues: suche "hosentaschenkompatible cam" zwischen 20

Beitrag von scream »

Jens K. hat geschrieben: wo willst du filmen ?

- hauptsächlich auf partys und in discos (deswegen auch wichtig, dass das teil in die hosentasche passt)
Dann wirst du wohl ein extra Licht brauchen, sonst sind die Aufnahmen eher schlecht..
- filmen (vorraussetzung: ich hab´die cam dabei --> sie muss klein und tragbar sein
Geh doch mal nach MM, Saturn o.ä. und schau dich mal um was die da so haben. Vielleicht findest du eine die dir gut in der Hand liegt und auch preislich i.O. ist. Dann kann dir hier der eine oder andere erzählen ob es sich lohnt diesen Camcorder zu kaufen.
1. firewireanschluss = pflicht? (hab ich nicht)
Firewire PCI Karte + längeres Kabel (~5,00 €)
2. was bedeutet "digitalisieren"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalisierung
in dem zusammenhang las ich was von 2 möglichkeiten (oder waren es 5?) dieses zu tun.

- ein spezielles gerät was man sich zusätzlich anschaffen muss
- ein "analogen eingang" welcher den kauf eines solche gerätes erspart
Du meinst wohl Sechs Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren ..

- schneiden (da gibt es doch mit sicherheit viele freetools für oder?)
Einfach mal die Forumsuche bemühnen.. Auch die kostenpflichtige Tools gibts als eine Testversion die funktioniert, hin und wieder allerdings etwas in der Funktion "beschränkt" ist.
- auf festplattte speichern (komprimieren? zu welchem format?)
AVI z.B.
- onlinestellen (formatgebunden?)
Kommt drauf an wo du es Onlinestellen willst.. Es gibt zig Videoportale die anderes erlauben.. Einfach mal die FAQ lesen.

Willst du die Videos auf deiner Homepage anbieten, so ist das Format eher egal. Sollst allerdings bedenken dass nicht jeder über einen XDSL-Anschluss verfügt.
1. dieses Minidv(format) ist wie ich erfahren hab für meine ansprüche genau das richtige. ein nachteil dabei war das nervige "spulen"
bedeutet das, dass wenn man die cam an einem abend 8mal jeweils für 5 minuten an- und aus-schaltet nur einen film/eine datei später auf dem rechner hat? oder stimmt das so nicht und es sind 8?
Mh, verstehe ich nicht..
2. ich würd es nützlich finden meine cam direkt am TV anschließen zu können und mir das auf der cam/auf der kassette enthaltene video direkt anzusehen. ist dies möglich? falls ja, worauf (auf welche technische angabe) muss dabei geachtet werden/woraus geht dies hervor?
AV in/out sollte die Cam dann schon haben..
3. ist es sinnvoll sich nach dem bearbeiteten des videos 2 formate zu überlegen (ein stark komprimierendes zum onlinestellen) und eines um das video ohne qualitätsverlust auf der festplatte aufzubewarhen um sich künftige vorhaben/möglichkeiten mit diesem offenhalten zu können?
Musst du selber wissen ;)
4. wieviel geld muss ich für meine vorhaben (neben der cam) investieren? (firewireplatine, kabel usw.. )
Die Karte+Kabel ~20 €.. Ein paar Kasetten ~10 €.. UV-Filter ~20 €..
5. weitere dinge worauf ich achten sollte bzw wozu ihr mir raten würdet?
UV-Filter als Schutz für das Objektiv.

Viele Grüße,
Karol
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Jens K.

Re:Auf ein neues:suche"hosentaschenkompatiblecam"zw. 200 und 250€

Beitrag von Jens K. »

der preisbreich war im topic nicht ganz zu erkenenn.

sollte also keine proficam sein. sondern nur eine zwischen 200 und 250€



danke für die bisherige hilfe:)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Auf ein neues: suche "hosentaschenkompatible cam" zwischen 20

Beitrag von Chezus »

je mehr Ansprüche du hast desto mehr kostet die Kamera. Eine Eierlegende Wollmilchsau für 200 Euro?? Gibts nicht.

Dann kauf dir die Canon MV900 und leb mit den Einschränkungen



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Auf ein neues: suche "hosentaschenkompatible cam" zwischen 20

Beitrag von Bernd E. »

Jens K. hat geschrieben:was bedeutet "digitalisieren"?...in dem zusammenhang las ich was von 2 möglichkeiten (oder waren es 5?) dieses zu tun.
- ein spezielles gerät was man sich zusätzlich anschaffen muss
- ein "analogen eingang" welcher den kauf eines solche gerätes erspart
Solange du mit einem Digitalcamcorder aufnimmst, brauchst du weder etwas digitalisieren noch irgendwelche zusätzlichen Geräte dafür. Digitalisierung ist nur ein Thema bei analogen Videoaufnahmen (im Hi8- oder VHS-C-Format z.B.). Bei MiniDV reicht zum Überspielen auf den Rechner ein simples Firewirekabel.

Gruß Bernd E.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Auf ein neues: suche "hosentaschenkompatible cam" zwischen 20

Beitrag von Schleichmichel »

Wie wäre es mit SDR-S10EG-K von Panasonic? Der erfüllt das Kriterium, in eine Hosentasche zu passen. Firewire ist, glaube ich, nicht unbedingt nötig.

Ich würde generell schon zu MiniDV raten...aber Du scheinst wirklich nur so eine Partygurke zu wollen. Das Ding zeichnet allerdings auch in MPEG2 auf, ist aber solchem Aiptek-Geraffel vorzuziehen.

Kann der falsche Rat sein, also befass Dich selbst mit der Materie und triff Deine eigene Entscheidung.

(Und benutz häufiger die Shift-Taste)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 23:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 22:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - So 22:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Franz86 - So 20:48
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59