Einsteigerfragen Forum



"Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
iotatau
Beiträge: 20

"Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von iotatau »

Hallo,
meine erste Filmkamera war vor vier Jahren eine JVC GR-DV3000 EG.
http://www.jvc-victor.co.jp/english/acc ... v3000.html
(Scheint ein richtiger Oldtimer zu sein, im Forum habe ich keinen Beitrag zu der Kamera gefunden.) Im Prinzip filme ich gerne, doch komme ich aus Zeitmangel wenig dazu. Insgesamt habe ich in den vier Jahren erst 15 Stunden aufgenommen. Die "capture" ich derzeit gesammelt mit Magix Video Deluxe 2007 auf einem Notebook mit Pentium 4 1.8 GHz. Verbindung Firewire, beim Übertragen Virenscanner und LAN ausgeschaltet. Leider zeigt Video Deluxe nach jedem Capture eine mehr oder weniger hohe Zahl von "dropped frames" an, zwischen 100 und 2000 bei insgesamt ca. 100.000 Frames pro Band. Auf den Namen "Sony" vertrauend war bisher die Mehrzahl meiner Bänder Sony Premium. Eine Suche hier im Forum zeigt, daß die Kombination JVC-Kamera / Sony-Premium-Bänder nicht empfehlenswert ist. Ist meine beobachtete Rate der "dropped frames" bei Sony-Premium-Tapes zu erwarten? Empfiehlt sich eine Reinigungskassette? Gibt es besondere MiniDV-Tape-Empfehlungen für JVC? Speziell gefragt: Spricht etwas gegen Panasonic AY-DVM63PQ?
Danke im voraus!
Jochen



Markus73
Beiträge: 1150

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von Markus73 »

iotatau hat geschrieben:[...]Ist meine beobachtete Rate der "dropped frames" bei Sony-Premium-Tapes zu erwarten?
Nach allem, was ich weiß: Ein ganz klares Nein. Die "Problematik" (wenn es denn eine ist) mit den Sony-Bändern bezieht sich eher auf Verschmutzungen durch Bandabrieb. Die Kassetten sind grundsätzlich erst einmal nicht schlechter als andere.

Eine saubere Kopftrommel mit einer ordentlichen Kassette sollte in der Lage sein, ohne dropped frames zu arbeiten. Bei mir (Pana GS180, Magix VdL 2007) bekomme ich nur dann dropped frames, wenn ich neben dem Capturen z.B. den Internetbrowser starte und im Netz surfe. Ansonsten: Null dropped frames, auch bei einem 80-Minuten-Band.
Empfiehlt sich eine Reinigungskassette?
Wäre gut möglich. Ist denn mit dem PC bzw. der Firewire-Leitung alles in Ordnung?

Gruß,
Markus



iotatau
Beiträge: 20

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von iotatau »

Ist denn mit dem PC bzw. der Firewire-Leitung alles in Ordnung?
Mir fallen sonst keine Störungen an dem PC auf. Speichern lasse ich auf einer externen USB-2.0-Festplatte, 500 GB, noch ziemlich leer und unfragmentiert.

To do: Ich sollte zukünftig ein Protokoll führen und mir für jede Auslesung die Drop-Rate notieren. Dann kann ich feststellen, ob ein Reinigungsbandlauf eine Verbesserung bringt, ob sich die Auslesequalität eines Bandes mit der Zeit verschlechtert, wie die Drop-Rate bei verschiedenen Tape-Typen ist. An das Sammeln solcher Erfahrungswerte hatte ich als Camcorder-Einsteiger nicht gedacht.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von Bernd E. »

iotatau hat geschrieben:...JVC GR-DV3000...im Forum habe ich keinen Beitrag zu der Kamera gefunden.
Allzu oft ist sie hier in der Tat nicht erwähnt worden, aber es gibt schon eine Handvoll Beiträge wie z. B. diese:

viewtopic.php?t=11587
viewtopic.php?t=12345
viewtopic.php?t=18803
viewtopic.php?t=18970

Weitere findest du mit der Suchfunktion.

Gruß Bernd E.



iotatau
Beiträge: 20

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von iotatau »

Hallo,
Weitere findest du mit der Suchfunktion.
Nun, ich hatte in der "Erweiterten Suche" mit "JVC 3000" gesucht, Option "Nach allen Wörtern suchen". Ergebnis: "Keine Beiträge entsprechen deinen Kriterien.", auch jetzt noch - deshalb danke für die Liste der vier Beiträge.
Zuletzt geändert von iotatau am Mo 21 Mai, 2007 13:56, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von Bernd E. »

iotatau hat geschrieben:ich hatte in der "Erweiterten Suche" mit "JVC 3000" gesucht, Option "Nach allen Wörtern suchen". Ergebnis: "Keine Beiträge entsprechen deinen Kriterien.", auch jetzt noch
Das ist seltsam, denn bei diesen Angaben erhalte ich 52 Ergebnisse, die jedoch nicht alle etwas mit dieser Kamera zu tun haben. Bei Gelegenheit kann ich dir aber gern noch ein paar Links heraussuchen.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von Markus »

[quote="Jochen "iotatau""]Speichern lasse ich auf einer externen USB-2.0-Festplatte...[/quote]
Hallo Jochen,

externe Festplatten können (müssen aber nicht) beim Capturen Probleme bereiten. Wie sieht es aus, wenn Du auf eine der internen Festplatten capturest?
Herzliche Grüße
Markus



iotatau
Beiträge: 20

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von iotatau »

Hallo,
Markus hat geschrieben:externe Festplatten können (müssen aber nicht) beim Capturen Probleme bereiten. Wie sieht es aus, wenn Du auf eine der internen Festplatten capturest?
Auf dem Papier ist USB 2.0 ja für 400 Mbit/s gut, weit über der Datenrate des Camcorders. Aber Fehler müssen systematisch angegangen werden, und deshalb probierte ich als erste Variante diesen Vorschlag - auf der internen Festplatte speichern. Die ist bei meinem Notebook nicht die schnellste, aber Probieren geht über Studieren. Und siehe da - bingo!! Dasselbe MiniDV Tape einmal extern auf USB-2.0-Platte gecaptured - 1000 "dropped frames". Intern: 0 (NULL) "dropped frames"! Sensationell. Selten ist ein Fehler so schnell so klar eingegrenzt.

Zwischenzeitlich hatte ich bereits einen 10er-Pack JVC-Tapes und ein JVC-Reinigungsband bestellt. Das Reinigungsband benötige ich zum Glück erst einmal nicht... Jetzt ist die 1% Drop-Rate bei den 15 übertragenen Bändern ein Ärgernis. Ich schätze, ich investiere einen weiteren CPU-Arbeitstag, sie sauber auf den Rechner zu bekommen.

Nochmals danke!



Markus
Beiträge: 15534

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von Markus »

iotatau hat geschrieben:Auf dem Papier ist USB 2.0 ja für 400 Mbit/s gut...
Es sind theoretisch sogar 480 MBit/s bei Highspeed-USB, aber die Praxis... siehe Hichspeed-USB ist [nicht] schneller als Firewire-400.

Es käme auf einen Versuch an, die USB-Platte mal an einen anderen USB-Anschluss zu klemmen oder auf eine Firewire-Festplatte zu capturen.
Herzliche Grüße
Markus



iotatau
Beiträge: 20

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von iotatau »

Markus hat geschrieben:Es käme auf einen Versuch an, die USB-Platte mal an einen anderen USB-Anschluss zu klemmen oder auf eine Firewire-Festplatte zu capturen.
Ich habe derzeit nicht viel Variationsmöglichkeit. Mein einziger Rechner mit Firewire bietet nur einen USB-2.0-Anschluß. Es ist ein Notebook Jahrgang 2002, der ursprünglich nur USB 1.1 hatte. USB 2.0 rüstete ich mit einer PC Card nach. Wie erwähnt, hat sich die Drop-Rate bei Capture auf die interne Platte deutlich verbessert. Meine 15 MiniDV-Tapes habe ich alle noch mal eingelesen, hier das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

#  Drops    Bandtyp
01   0 0.0% Panasonic DVC LinearPlus
02 360 0.4% Panasonic DVC LinearPlus
03  64 0.1% Sony Premium
04   0 0.0% Sony Premium
05 320 0.3% Sony Premium
06   0 0.0% Sony Premium
07   2 0.0% Sony Premium
08 273 0.3% Sony Premium
09 149 0.2% Sony Premium
10   0 0.0% Sony Premium
11 257 0.3% Sony Premium
12  29 0.0% Sony Premium
13   0 0.0% Panasonic DVC LinearPlus
14 164 0.2% Sony Premium
15  58 0.1% Sony Premium
Interessant war eine Beobachtung bei Band 15: Dort gibt es gleich zu Anfang eine schwache Stelle, wo reproduzierbar die Dropouts nur so prasseln. Das schließt meines Erachtens eine Schwäche der Rechner-Hardware aus. Die prinzipiell möglichen fehlerlosen Auslesungen von ganzen Bändern schließen eine starke Verunreinigung des Camcorders aus. Also bleiben nur schwache Bandstellen als Ursache.

Weiteres Vorgehen: ein Päckchen mit JVC-Bändern und einer Reinigungskassette ist unterwegs. Nach Erhalt werde ich gezielt noch mal die Schwachstelle auslesen, eine Kopfreinigung durchführen und direkt danach wieder die Problemzone auslesen. Außerdem bestelle ich für meinen stärkeren Rechner eine Firewire-Karte, so daß ich auch ihn zum Capturen nutzen kann.

Diese Übungen sind vor allem eine Vorbereitung für den nächsten Camcorder. Ich liebäugele mit einer Canon HV20, die ja auch MiniDV nutzt. Eventuelle Qualitätseinbußen durch Tape-Probleme möchte ich so gut wie möglich unter Kontrolle halten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von Markus »

Überdehnte Bandstellen könnten ebenfalls eine Ursache für dropped frames sein. Überdehnt kann ein Band häufig dann werden, wenn die Kassette ausgeworfen bzw. wieder eingelegt wird. Viele Anwender wissen nicht, dass dies nur am Bandanfang oder -ende passieren sollte, damit die Aufnahmen dazwischen unbeschadet bleiben.

Weiterhin lässt man am Bandanfang mindestens 30 Sekunden Vorlauf (besser 60 s), bevor die erste "gewollte" Aufnahmen stattfindet. In diesem Bereich ist die Fehlerzahl eines Videorbandes besonders hoch. Dasselbe gilt fürs Bandende.

Bei kurzen Aufnahmeunterbrechungen auf dem Band werden teilweise auch dropped frames gezählt. Weiterhin kann das mehrmalige Wiederverwenden (Löschen, Neubespielen) von MiniDV-Bändern irgendwann zu solchen Problemen führen.

Deine Auflistung zeigt ja auch, dass Bänder desselben Typs (und teilweise wahrscheinlich auch derselben Carge) nicht die gleiche Anzahl dropped frames liefern. Das schließt den Bandtyp als Ursache dafür weitgehend aus.
Herzliche Grüße
Markus



iotatau
Beiträge: 20

Re: "Dropped frames"-Rate von ca. 1% "normal"?

Beitrag von iotatau »

Hallo,
Weiterhin lässt man am Bandanfang mindestens 30 Sekunden Vorlauf (besser 60 s), bevor die erste "gewollte" Aufnahmen stattfindet.
Sehr interessanter und sofort einleuchtender Tip, danke. Gibt es ein Buch, in dem solche Ratschläge zu finden sind?

Mittlerweile ist das Reinigungsband eingetroffen, dem nächsten Test steht nichts im Weg.

Allerdings gibt es laufend neue Baustellen. Zwei davon:
- Heute traf ein Glidecam 2000 ein. Am Finetuning muß ich noch basteln: Die Kamera scheint zu leicht zu sein, ich muß mir eine Beschwerung ausdenken.
- Die erste DVD vom frischen Capture gebrannt. Von einer anderen Forum-Nachricht griff ich die Empfehlung einer Bitrate von 7.3 Megabit/s auf. Ärgerlicherweise hatte ein neuer DVD-Player (Elta 8847) beim Abspielen Probleme (Einfrieren des Bildes für mehrere Sekunden). Keinerlei Schwierigkeiten bei einem anderen Player, Philips DVD729, und auch nicht bei diversen PC-Software-Playern.

Mein Rechenknecht-PC braucht pro DVD-Stunde 4.5 h CPU-Zeit fürs Encoden (höchste Qualitätsstufe 15 beim MainConcept-Codec für Video Deluxe), also ist er mit den 15 Tapes eine Woche ausgelastet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47