Filmemachen Forum



Einstieg in die Musikvideobranche



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Saschi

Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Saschi »

Hallo, könnt ihr mir sagen oder Tipps geben wie man Musikvideoregisseur wird? Ich denke als erstes braucht man was um zu zeigen was man kann, also ein "Bewerbungsvideo" sozusagen. Aber wie soll ich so eins anlegen ohne Band oder Künstler für den das Video sein soll? Gibt's auch andere Wege die man gehen kann?



Gast

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Gast »

Wer Maler oder Bäcker...

Wenn du schon an solch simplen Sachen scheiterst.



catchafire
Beiträge: 91

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von catchafire »

einfach machen



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von PowerMac »

Saschi hat geschrieben:Hallo, könnt ihr mir sagen oder Tipps geben wie man Musikvideoregisseur wird? Ich denke als erstes braucht man was um zu zeigen was man kann, also ein "Bewerbungsvideo" sozusagen. Aber wie soll ich so eins anlegen ohne Band oder Künstler für den das Video sein soll? Gibt's auch andere Wege die man gehen kann?

Ja und nein. Es gibt immer alternative Wege. Der einzig realistische besteht wohl darin, dass du anfängst Musikvideos zu drehen. Schnapp dir ne Band und schwatz denen ein Video auf. Dann produzierst du das mal. Wenn es gut ist, machst du vielleicht bald ein weiteres Video. Im Idealfall gerätst du irgendwann an eine große Band, die gerade erfolgreich wird und lieferst ein super geiles Video ab, dass auf MTV läuft. Ab dann wärest du auch ein Musikvideo-Regisseur.



Gast

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Gast »

Bebilder doch einfach irgentwelche Songs die die gefallen, mit selbstgedrehtem oder VideoJockey Material. Das ist wohl das einfachste um anderen zu zeigen wie du arbeitest, welche Ideen du hast und welchen Stil du vllt verfolgen willst.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Chezus »

Du brauchst eine Hammer Band, eine Idee zu einem sau geilen Video, dir richtige Ausrüstung und Talent. Das alles auf einmal zu haben ist wahrscheinlich ein Wunschtraum.

Wie Powermac schon gesagt hat, schnapp dir eine Band und mach denen ein Video. Jede Band ist froh um ein Video. Ich kenne viele Bands da ich Nebenberuflich Veranstaltungstechniker unterstützt hab und auch Konzertfotografie ein wenig betrieben hab, und jede einzelne wäre begeistert ein neues Video zu haben. Nur haben Musiker nie Geld, von daher wirst du an den Nachwuchsbands auch nicht viel verdienen.

Vielleicht hast du das Glück und du gerätst an eine Band die "entdeckt" wird und groß raus kommt.



Jotob1993
Beiträge: 22

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Jotob1993 »

du musst einfach überlegen ob du Geld haben willst oder ob du das ersteinmal Kostenlos machst nur um dich zu "beweisen".
Beides könnte ich mir vorstellen wird ersteinmal sehr schwer.
mfg Jotob
Brauchen sie noch einen Cutter? schauen sie hier:
www.diefilmschneiderei.de

Videoaustattung:
Panasonic MX-300
2x Rode VideoMic
Velbon Stativ DV 7000



Saschi

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Saschi »

Aber wofür brauchen unbekannte Bands denn ein Video? versteh ich nicht ganz.
@gast: Was genau ist Video Jockey Material?



Gast

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Gast »

Saschi hat geschrieben:Aber wofür brauchen unbekannte Bands denn ein Video? versteh ich nicht ganz.
Wenn du das nicht verstehst oder verstehen willst dann lass es bitte ganz. Glaubst du echt das du direkt für einen Topkünstler ein Video machen darfst.

Für was die 'unbekannte Band' das Video benötigt kann dir doch völlig egal sein, du wolltest doch Material zum vorzeigen...das ist deine einzige Chance & Möglichkeit eine andere gibt es nicht.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Bernd E. »

Saschi hat geschrieben:...wofür brauchen unbekannte Bands denn ein Video?
Vielleicht um etwas weniger unbekannt zu werden? Aber egal, ich habe noch einen anderen Tipp auf Lager: Chezus hat ganz richtig geschrieben, dass du/man/jeder Regisseur eine gute IDEE haben muss. Ohne die nützt dir später auch die beste Band oder Kamera etwas, wenn du nicht weißt, was du wo und wie aufnehmen willst.
Warum also bringst du deine Ideen für das Musikvideo nicht erst einmal in Storyboard-Form zu Papier? Das ist billig, auch für den späteren Dreh sehr nützlich und du kannst dir zum Üben dafür ganz nach Belieben irgendwelche Songs von Top-Bands auswählen. Mehr zum Thema hier:
www.slashcam.de/news/single/Storyboard- ... -6347.html

Gruß Bernd E.



Eva Maier

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Eva Maier »

Ohne Bezug zur Scene dürfte das ein etwas schwieriges Unterfangen werden. Wenn man erstmal mit den Leuten plaudern kann findet sich immer ein Weg .

/E



Saschi

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Saschi »

Das ist ja mein Problem, ich kenne keinen einzigen aus der Szene. Wo soll ich da eine Band herbekommen? Darum interessiert mich ja ob's auch andere Wege gibt. Hätte ich keine Ideen würde mich dieser Beruf wohl nicht interessieren. Und Storyboards hab ich auch schonmal angelegt.



Gast

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Gast »

Über welche Szene redest due (musikrichtung) und wo kommst du her? Vielleicht können wir dir da ein paar Tips geben



Gast

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Gast »

Merke gerade das Eva wohl die Musikvideoszene an sich meint. Ich meinte da mehr so die Musikerszene. Es gibt zwar total viele richtungen und jede ist ne Szene für sich. Vielleicht haben paar von denen ja n Internetforum wo ich mich mal umschauen sollte.



Eva Maier

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Eva Maier »

Ich meinte schon die Musikscene,
Ich kenne z.B. einen Drummer und einen Bassgitaristen, da geh ich ab und zu mal mit deren Freundinen mit wenn Die wo spielen.
Und ich könnte mir dann auch gut vorstellen dass ich da Interesse wecken könnte für eine Videoaufnahme vorallem wenn es nichts kostet und natürlich auf die Gefahr hin dass mich alle für verrückt halten.

Gottseidank bin ich aber recht wenig künstlerisch begabt so dass mir solche Gedanken garnicht kommen.

Kurz Um zum, Thema, abgesehen davon dass man immer das machen sollte was bersten kann würde ich mich im vorliegenden Fall verstärkt in den diversen Clubs und Einrichtungen runtreiben und neue Bekannte suchen.

/E



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

Moin!

Saschi will ohne Ahnung und Erfahrung ganz ohne Ideen ins Musikbusiness.
Am besten gleich recht weit oben anfangen, Dire Straits, Scorpions oder Pink Floyd, darunter ist alles nur provinziell.

Das Problem ist nur, daß die alle schon ganz gute Videos haben, DAGEGEN müsste Saschi ankommen...

Saschi, ehrliche Meinung?

Jede Menge Musikvideos ansehen und analysieren.
Dann Musikgespür bekommen, bei einer Countryband laufen andere Videos als bei Thrash-Metal.
Ansonsten übe!
Mach mal ein paar Videos vonner Schülerband, dann evtl. von der lokalen Band aus dem Ort, später _darfst_ Du vielleicht mal Backstage, wenn die Lokalband als Vorgruppe von "Harry Hirsch und die hurtigen Hemmschuhe" spielt.

Denke mal, in ca. 10 Jahren wird sich auch ein Guildo Horn vielleicht mal von Dir ablichten lassen.

HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Eva Maier

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Eva Maier »

@rtzbild
Wenn man Mark Knopfler gut kennt und das Video keinen Imageschaden hervorruft ist das kein Problem - denke ich mal -:)

/(E



Gast

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Gast »

@rtzbild:
Danke für deine Meinung. Deine Personenanalyse war soweit schon ganz richtig, nur eine Sache: Ich will im Internationalen Markt tätig werden und nicht im kleinen unbedeutenden deutschen. Ich glaube ich bin hier falsch. Es tut mir leid euch engstirnigen Leuten mit meinen großartigen Vorstellungen belästigt zu haben.



Eva Maier

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Eva Maier »

Jede Menge Video ansehen wurde genannt.

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen dass bei den Makin Off's meist Filmkameras zu sehen sind, keine Videokameras

/E



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von PowerMac »

Saschi hat geschrieben:Das ist ja mein Problem, ich kenne keinen einzigen aus der Szene. Wo soll ich da eine Band herbekommen? Darum interessiert mich ja ob's auch andere Wege gibt. Hätte ich keine Ideen würde mich dieser Beruf wohl nicht interessieren. Und Storyboards hab ich auch schonmal angelegt.
Sag mal blickst du es nicht? Was willst du denn mit Kontakten zur Szene? Mit einem Regisseur reden? Ideen austauschen? Als Set-Runner jahrelang bei Drehs mitmachen? Oder willst du selbst sofort Regisseur sein? All das klappt nicht. Du musst selbständig Videos für unbekannte Lokalbands machen und dich hocharbeiten. Wenn du bei mir ankommen würdest und als Regisseur ein Video machen wolltest, ich würde lachen. So nimmst du mir ja den Job weg. Und du kannst es nicht. Wer groß sein will, muss lange und hart dafür arbeiten. Stellt es für dich als Regisseur tatsächlich eine Problem dar an eine unbekannte Band heran zu kommen? Ist das ein Witz oder dein naiver Ernst? Daran kannst du schonmal arbeiten. Zu allen Festivals und lokalen Konzerten in deiner Stadt gehen und dir Bands ansehen. Nachdem Konzert vorgehen und die anquatschen.



Eva Maier

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Eva Maier »

@Saschi
Einer der sich auskennt nennt sich Jake Nava, der hat schon für so fast Alle Musikvideos gedreht.

Den würde ich mal fragen.

/E



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

Eva Maier hat geschrieben:@rtzbild
Wenn man Mark Knopfler gut kennt und das Video keinen Imageschaden hervorruft ist das kein Problem - denke ich mal -:)

/(E
*LOL*

Jaja, Verbindungen, Kontakte und Vit-C sind schon recht wichtig in einer Branche, wo sich meist nur weibliche Blondchen hochschlafen können...

Ich kenne einige lokale Gruppen, auch Künstler, für Fototermine haben sie meist noch etwas Zeit, aber wenn sie auftreten, ist der Gig die Hauptsache, ansonsten sehen sie zu, daß die Proben einigermaßen schnell rumgehen und dann stiebt wieder alles ins jeweilige Privatleben.

Zudem ist Vertrauen wichtig, woher soll Guido Gitarr wissen, was der User letztendlich mit dem Filmmaterial anfängt??

Ausserdem will evtl. noch ein Manager ein paar Euronzen haben, schließlich ist "ER" es ja, der die Band ganz groß rausbringen will...

Für meinen Teil kann ich sagen, daß mir 16 Jahre Tagespresse und Regio-TV schon manche Tür geöffnet hat, die einklich fest verschlossen war.


LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Wolfpeter-Hans-Dieter
Beiträge: 162

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Wolfpeter-Hans-Dieter »

Anonymous hat geschrieben:@rtzbild:
Danke für deine Meinung. Deine Personenanalyse war soweit schon ganz richtig, nur eine Sache: Ich will im Internationalen Markt tätig werden und nicht im kleinen unbedeutenden deutschen. Ich glaube ich bin hier falsch. Es tut mir leid euch engstirnigen Leuten mit meinen großartigen Vorstellungen belästigt zu haben.
Ist das dein Ernst? Wieso gehst du nicht gleich nach Hollywood und fragst ob du nicht z.B. Terminator 4 drehen kannst (als Regisseur natürlich).
Englisch kannst du bestimmt nicht perfekt, Ideen fehlen vielleicht auch, du hast keine Ahnung von Film-Kameras und Licht usw.
Die werden sich bestimmt alle um dich reißen und dann können wir "engstirnigen" Leute mal sehen was Super-Saschi drauf hat!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

Anonymous hat geschrieben:@rtzbild:
Danke für deine Meinung. Deine Personenanalyse war soweit schon ganz richtig, nur eine Sache: Ich will im Internationalen Markt tätig werden und nicht im kleinen unbedeutenden deutschen. Ich glaube ich bin hier falsch. Es tut mir leid euch engstirnigen Leuten mit meinen großartigen Vorstellungen belästigt zu haben.
BITTE WAS???

Sorry, aber "ganz oben" spielen 2-3 Große, dann kommt mal ewig nichts, dann ein paar gute und ganz unten, vulgo auch "der Bodensatz" genannt ganz ganz viele, von denen einige sehr gut leben, manche gut davon leben und ein paar mehr seit Jahren recht erfolglos auf der Fresse liegen.

OK "Gast", was konkret HAST Du, was Dich von allen anderen abhebt??

Dicke Kohle? Die brauchst Du.

Dicke Hose? Jaja, haben die auch. Und sogar Mädels dabei zum ent[zensiert]

Ein Team? Joh, auch obligatorisch.

Ich gehe mal davon aus, daß Du beruflich unabhängig bist und Dir auch mal einen Linienflug über den Teich leisten kannst, nur um mal ZZ Top "Hallo" zu sagen.

Oder musst Du von 6.30 - 16.00 für 6,50 €/h brutto Paletten stapeln?

DANN geht das beruflich natürlich leiiiider nicht.


Aber ich denke mal, Du hast nun alle Informationen und kannst uns bald was vormachen, ich werde dann mein Antlitz im Staube wälzen!

Viel Erfolg.
Den wirst Du nämlich brauchen.


Olli
*ein kleiner unbedeutender Reporter*
Geht nicht, gibt's nicht!



Eva Maier

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Eva Maier »

Jake Nava wäre da der geeignete Gesprächspartner.

/E



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:@rtzbild:
Danke für deine Meinung. Deine Personenanalyse war soweit schon ganz richtig, nur eine Sache: Ich will im Internationalen Markt tätig werden und nicht im kleinen unbedeutenden deutschen. Ich glaube ich bin hier falsch. Es tut mir leid euch engstirnigen Leuten mit meinen großartigen Vorstellungen belästigt zu haben.
Ich muss mich ob dieser naiven Dummheit selbst zensieren.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

Wolfpeter-Hans-Dieter hat geschrieben: Ist das dein Ernst? Wieso gehst du nicht gleich nach Hollywood und fragst ob du nicht z.B. Terminator 4 drehen kannst (als Regisseur natürlich).
Englisch kannst du bestimmt nicht perfekt, Ideen fehlen vielleicht auch, du hast keine Ahnung von Film-Kameras und Licht usw.
Die werden sich bestimmt alle um dich reißen und dann können wir "engstirnigen" Leute mal sehen was Super-Saschi drauf hat!
Hey, hey yo, YO!
I am de king from dschörmenni, and I have some dicke eier and nassing in de bux. But i will make the szene go round and show everybody what I have druff. My camcorder is tschiep, my portmonne is leer, but I let the puppets dance.
What, my ideas? Hey YO, are U stupid? I am the king from dschörmenni!!


Ich schreibe dann den Artikel über "Auswanderer, die die unbegrenzten Möglichkeiten des fürchten lernten"


Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von PowerMac »

Eva Maier hat geschrieben:Jake Nava wäre da der geeignete Gesprächspartner.

/E
Oder mal kurz Steven Spielberg anrufen.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

PowerMac hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:@rtzbild:
Danke für deine Meinung. Deine Personenanalyse war soweit schon ganz richtig, nur eine Sache: Ich will im Internationalen Markt tätig werden und nicht im kleinen unbedeutenden deutschen. Ich glaube ich bin hier falsch. Es tut mir leid euch engstirnigen Leuten mit meinen großartigen Vorstellungen belästigt zu haben.
Ich muss mich ob dieser naiven Dummheit selbst zensieren.
^5, sehr weise, Herr Kollege ;o)
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

PowerMac hat geschrieben:
Eva Maier hat geschrieben:Jake Nava wäre da der geeignete Gesprächspartner.

/E
Oder mal kurz Steven Spielberg anrufen.
Den Steve?

Was willste dennn mit dem?

Der Kollege will doch Musikvideos machen, nicht Kriegsfilme auf'm Stern.

BTW: War verg. WE mit Stevie im Zentralmassiv wandern, er hat sich dort das "Chalet Piz" gekauft, eine Berghütte mit gut 600 qm Wohnfläche und beheiztem Pool.
Seine Frau erholt sich grad von ihrem verknacksten Fuß, ist über den Napf von Napolen, dem Irish Setter gestolpert (Bild berichtete). Netter Kerl, hat sich mit meinem Labby gut verstanden.

Demnächst will er was mit Spionage machen, sollen auch wieder "Mond-Szenen" in der Schwäbischen Alb gedreht werden.

Er sucht dafür noch einige Statisten, Bewerbungsmappe mit SedCards an sein Büro.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Chezus »

Bevor hier alle noch total durchdrehen:
Die Aussage vom Gast muss ja nicht zwingend die vom Saschi gewesen sein.
Es sei denn... Saschi, wars deine Aussage?

Was anderes: Wenns hier noch mehr Leute gibt die ernsthaft Konzertvideos drehen wollen (im Raum Oberbayern), also zum üben, dann sollen sie bescheid sagen. Im September veranstalten zwei Kollegen von mir und ich ein Open Air mit ca. 5 Bands (darunter auch eine Band die für den Amadeus Award nominiert war, der vorgestern verliehen wurde, also nicht unbedingt unbekannte Bands).

Wer also interesse an Konzertfilmerei oder Reporter geschichten hat kann sich ja hier mal melden. Anfahrt, Versorgung und Entlohnung gibts nicht... nein Quatsch, wer seinen Job ernst nimmt und auch was vernünftiges filmt wird selbstverständlich auch entlohnt!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von rtzbild »

Ich bin dafür, Beiträge von "Gast" nicht mehr zuzulassen, sowas führt früher oder später zu totaler Verwirrung.

Aber Chezus, was Du da anbietest nennt sich in der Fotobranche "T4P", Time for Pictures. Jeder trägt seine Kosten selber, das "Honorar" des Fotografen ist das kostenlose Modell, das Modellhonorar sind -hoffentlich- schöne Bilder.

Alles weitere (Speis, Trank, Taschengeld, etc...) regelt sich.

BTW: Seid Ihr in der Nähe von Mehring-Raitenhaslach?
Ich kenne den Musikverein "St. Georg", der spielte die Tage hier.


LG Olli
*der bei Presseterminen viel T4P macht, so macht man sich Freund bei den Veranstaltern*
Geht nicht, gibt's nicht!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Chezus »

Ja, man kanns im Grunde so nennen. Ich hab das z.B. auch gemacht für ein großes Festival. 3 Tage lang Fotos für die Presseagentur des Veranstalters. Mir hat es Spaß gemacht, da ich zudem sehr nahe an die Musiker ran kam. Von nahem sieht man erst mal welch eingefallenen Augen Jan Delay eig. hat...

Wie gesagt, das Angebot steht. Ich hab selbstverständlich auch meine Crew die alles auf Band festhält. Ich selber werd nicht recht viel Zeit haben mich mit filmen zu beschäftigen da ich genug mit Orga. zu tun hab. Von daher hat da jeder freie Hand. Richtlinien behalt ich mir jedoch vor.

Das Interessante daran ist zudem auch dass es sehr unterschiedliche Bands sind. Rap Combo, Balkanbeat Bläser, MetalFunk Trio, Reggae Dancehall (7Mann) Combo und Elektro Funk Quartett.

ich freu mich drauf



Wolfpeter-Hans-Dieter
Beiträge: 162

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Wolfpeter-Hans-Dieter »

Na bestimmt war er das! Es ist doch keiner so bekloppt sich so in den Mittelpunkt zu stellen dass man denkt Saschi sei das obwohl ers garnicht ist!



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Einstieg in die Musikvideobranche

Beitrag von Login_vergessen »

Mein Geheimtip an dich, Saschi: Frag mal bei "Captain Cook und seine singenden Saxophone" an. Das wird bestimmt ein tolles Video.
Aber mal im Ernst: Das sieht mir so aus, als wolle hier nur mal wieder ein Witzbold ein paar Leute auf die Palme bringen. Sowas kann unmöglich sein...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:07
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Axel - Sa 21:48
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Funless - Sa 21:43
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16