Postproduktion allgemein Forum



DV-Filme mit HDV-Cams



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
XM2
Beiträge: 2

DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von XM2 »

Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...

Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?

Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten

Gruß, Wilfried



XM2
Beiträge: 2

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von XM2 »

XM2 hat geschrieben:Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...

Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?

Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten

Gruß, Wilfried
Nicht alle auf einmal bitte!

Also etwas ist falsch an meiner Frage, versteht mich keiner oder hat tatsächlich niemand eine Idee, ob das was ich mir vorstelle und hier beschrieben habe überhaupt klappen kann?

Bitte, bitte, irgendwer möge mir doch antworten, selbst wenn es dann heisst: vergiss es!

Also ich warte..
Gruß, Wilfried



Gast

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von Gast »

klar können die dass, sogar on-the-fly DV ausgabe, und dein postproduction equipment weiss nicht mal, dass es eine HDV camera oder sogar HDV material war, es bekommt es als ganz normales DV. das ausgabematerial wird halt 16:9 sein, im schneideprogrramm kannst du entweder mit 16:9 arbeiten, solange es es unterstützt, oder per pan&scan es in 4:3 umwandeln. DV unterstützt ja 16:9 als Anamorphic.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von wolfgang »

Die meisten HDV-Camcorder beherrschen die Aufnahme im HDV-Mode, und können gleich bei der Ausgabe die Umwandlung zu DV erledigen. Ausnahme wäre etwa die JVC HD100/101. Grundsätzlich filmt man daher im HDV-Mode, und macht dann die Wandlung zu DV - weil die Qualität einfach besser wird, als wenn man in DV filmt (was man aber auch kann). Man darf aber nicht übersehen, dass jedes HDV-Gerät mal grundsätzlich in 16:9 aufzeichnet.

Zoomfahren in HDV-Material sind natürlich möglich - aber dann sollte man das Material schon hochauflösend ausgeben und bearbeiten.

Besser ist heute natürlich der workflow, wo man mit einer HDV-Kamera filmt, das Material als HDV überspielt, dann hochauflösend schneidet - und erst zum Schluß die Umwandlung zu SD macht. Warum? Weil man dann das Projekt sowohl hochauflösend, wie auch in SD verfügbar hat.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Sebastian Hahn
Beiträge: 10

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von Sebastian Hahn »

Und vergiss nicht, wenn du diese "nachträglichen Zoomfahrten" machen willst, musst du erstmal das Video als HDV auf dem Rechner haben und bearbeiten können, mit Premiere 6.5 geht das nicht!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: DV-Filme mit HDV-Cams

Beitrag von Wiro »

Sebastian hat Recht, mit 6.5 geht das nicht.
Mit Pro funktioniert es völlig problemlos. Man muß sich, wenn das Endprodukt ein 4x3 sein soll, nur stets im klaren sein, daß es sich bei HDV um 16x9 handelt. Da heißt es aufpassen, daß bei "Totalen" nicht oben und unten schwarze Balken erscheinen. Man kann das allerdings auf einem Kontrollmonitor hervorragend mitplotten.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19