Hallo Forumsmitglieder,
bin neu hier, also erstmal kurz zu meiner Person, bzw. zu meinem Equipment.
Ich filme seid ein paar Jahren mit einer Canon XM2 und bin, was die Qualität der Aufnahmen betrifft, im großen und ganzen zufrieden. Die Videos schneide ich mit Premiere 6.5 auf einem 2,4GHz Pentium Rechner (ca. 4 Jahre alt) und erstelle mit Encore DVD 1.5 davon DVDs.
Manchmal filme ich auf Veranstaltungen mit ein paar Freunden zusammen, die haben zwar DV-Kamaeras, aber keine mit 3CCD. Wenn ich diese dann mit meinen Aufnahmen zusammenschneide, merke ich natürlich die Qualitätsunterschiede.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass die neuen HDV-Cams auch DV-Ausgabe beherrschen.
Das macht mich neugierig. Ich habe nämlich keine Lust, falls ich mir nun eine dieser neuen Cams zulegen sollte, gleich mein ganzes Nachberabeitungsequipment auf den Müll zu schmeissen und mich auch dort vollständig neu auszustatten. Spricht also was dagengen,
z.B. eine Canon XH A1 zu kaufen und die Postproduction zunächst wie gehabt in DV-Qualität mit vorhandener Ausstattung durchzuführen. Klar, es kommt kein HDV dabei raus, aber die Bänder werfe ich ja nicht weg - kann davon irgendwann mit neuer Ausstattung neu produzieren...
Und nun kommen beim Nachdenken darüber weitere Fragen auf: Ist es möglich, z.B. die HDV-Aufnahme auf die Festplatte zu überspielen und z.B. dort in DV zurückzuwandeln, und das womöglich mit neu gewähltem Ausschnitt des Quellmaterials, wenns geht noch mit sanfter Zoomfahrt? Wäre doch Klasse. Ich stelle mir das so vor: Canon XH A1 auf Stativ fix einstellen, Ausschnitt zeigt die ganze Bühne. Am Rechner dann von dieser HDV Aufnahme dann entweder alles oder nur einen Ausschnitt von max. 720 als DV-File erzeugen und z.B, mit weiterer Aufnahme von der XM2
zusammenschneiden.
Geht sowas oder spinne ich mir hier was zusammen, was niemals klappen wird?
Bin sehr gespannt auf Eure kompeten Antworten
Gruß, Wilfried