Postproduktion allgemein Forum



Chromakey vs. Lumakey



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Klaus Zimmer

Chromakey vs. Lumakey

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hallo,
ich wollte mir in Kürze einen Greenscreen einrichten und auf der Suche nach dem richtigen Stoff bin ich auf der Forumssuche verstärkt auf Artikel gestossen, die -gerade bei DV-Material- eher zur Lumakey-Methode raten, als mit Greenscreen und DV-Material zu operieren. Leider konnte ich nicht wirklich herausfinden, warum LK zu bevorzugen sei. Deshalb hier die Frage, ob jemand ein paar aufklärende Worte zum Unterschied (und wann nehme ich was) auflisten kann.
Ich gehe ja davon aus, dass mit richtiger Ausleuchtung und bei entsprechender Sorgfalt bei der Nachbearbeitung die Ergebnisse bei Chromakeying nicht so schlecht sind (zumindest was ich so an Beispielen gesehen habe). Hier schliesst sich noch die Frage an, ob es besonderes zu beachten gibt bei der Auswahl des entsprechenden Stoffes (matt, nicht reflektierend etc.?) Gibt es Empfehlungen diesbezgl. im erschwinglichen Bereich ? ;-)

1000 Dank! Klaus.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Chromakey vs. Lumakey

Beitrag von Axel »

DV ist in erster Linie farbkomprimiert. Da wir die Farbauflösung weniger kritisch sehen können als die Helligkeitsauflösung (siehe hier), wird diese nicht für jedes Pixel gespeichert. Das führt kurz gesagt dazu, daß ein farbiger Hintergrund nicht sauber gekeyed werden kann, bzw. eine Reihe von Nachbearbeitungsschritten nötig macht, die das Vordergrundmotiv ebenfalls vermatschen, für AAE siehe z.B. hier.
Da die Luma-Information in jedem Pixel gespeichert wird, ist ein rein weißer Hintergrund einfacher und besser zu keyen. Als Material eignet sich natürlich eine gleichmäßig reflektierende Projektionsleinwand (speziell beschichtetes Plastikmaterial siehe z.B. hier, sehr teuer). Alternativ wäre die Nutzung einer großen Kinoleinwand möglich, die muß nur gut beschichtet und weit genug zum Boden oder der Bühne reichen.
Der Hintergrund wird separat sehr hell und gleichmäßig ausgeleuchtet. Bei guter Planung lassen sich sogar - ziemlich - weiße Objekte im Vordergrund noch trennen.
Aber schon ein schneller Test mit einer Rauhfasertapete zeigt die Vorteile der Methode.
Wenn du eine Wand selbst einrichten möchtest, gibt es mit Sicherheit hochreflektierende weiße Farbe (mal im Fachhandel fragen).
Für die Ausleuchtung der Wand reichen nicht die für Chromakeying ganz praktischen Leuchtstoffröhren. Denn geht es bei Farbe um möglichst perfekte Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung, ist es beim Lumakeying entscheidend, daß die Wand überall heller ist als die hellste Stelle des Vordergrundmotivs. Viel Licht, da wird´s heiß!
Gute Tips zum Keyen in diesem Artikel, bezieht sich auf Chroma, gilt aber für Luma größtenteils auch. Unbedingt auch ganz nach unten scrollen: Die verpixelte Hand ist die Chromaauflösung, die daneben (nicht verpixelt) Lumaauflösung, drastisch-plastisch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 11:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 11:24
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 10:59
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von acrossthewire - Do 10:27
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24