Postproduktion allgemein Forum



Chromakey vs. Lumakey Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Klaus Zimmer

Chromakey vs. Lumakey

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hallo,
ich wollte mir in Kürze einen Greenscreen einrichten und auf der Suche nach dem richtigen Stoff bin ich auf der Forumssuche verstärkt auf Artikel gestossen, die -gerade bei DV-Material- eher zur Lumakey-Methode raten, als mit Greenscreen und DV-Material zu operieren. Leider konnte ich nicht wirklich herausfinden, warum LK zu bevorzugen sei. Deshalb hier die Frage, ob jemand ein paar aufklärende Worte zum Unterschied (und wann nehme ich was) auflisten kann.
Ich gehe ja davon aus, dass mit richtiger Ausleuchtung und bei entsprechender Sorgfalt bei der Nachbearbeitung die Ergebnisse bei Chromakeying nicht so schlecht sind (zumindest was ich so an Beispielen gesehen habe). Hier schliesst sich noch die Frage an, ob es besonderes zu beachten gibt bei der Auswahl des entsprechenden Stoffes (matt, nicht reflektierend etc.?) Gibt es Empfehlungen diesbezgl. im erschwinglichen Bereich ? ;-)

1000 Dank! Klaus.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Chromakey vs. Lumakey

Beitrag von Axel »

DV ist in erster Linie farbkomprimiert. Da wir die Farbauflösung weniger kritisch sehen können als die Helligkeitsauflösung (siehe hier), wird diese nicht für jedes Pixel gespeichert. Das führt kurz gesagt dazu, daß ein farbiger Hintergrund nicht sauber gekeyed werden kann, bzw. eine Reihe von Nachbearbeitungsschritten nötig macht, die das Vordergrundmotiv ebenfalls vermatschen, für AAE siehe z.B. hier.
Da die Luma-Information in jedem Pixel gespeichert wird, ist ein rein weißer Hintergrund einfacher und besser zu keyen. Als Material eignet sich natürlich eine gleichmäßig reflektierende Projektionsleinwand (speziell beschichtetes Plastikmaterial siehe z.B. hier, sehr teuer). Alternativ wäre die Nutzung einer großen Kinoleinwand möglich, die muß nur gut beschichtet und weit genug zum Boden oder der Bühne reichen.
Der Hintergrund wird separat sehr hell und gleichmäßig ausgeleuchtet. Bei guter Planung lassen sich sogar - ziemlich - weiße Objekte im Vordergrund noch trennen.
Aber schon ein schneller Test mit einer Rauhfasertapete zeigt die Vorteile der Methode.
Wenn du eine Wand selbst einrichten möchtest, gibt es mit Sicherheit hochreflektierende weiße Farbe (mal im Fachhandel fragen).
Für die Ausleuchtung der Wand reichen nicht die für Chromakeying ganz praktischen Leuchtstoffröhren. Denn geht es bei Farbe um möglichst perfekte Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung, ist es beim Lumakeying entscheidend, daß die Wand überall heller ist als die hellste Stelle des Vordergrundmotivs. Viel Licht, da wird´s heiß!
Gute Tips zum Keyen in diesem Artikel, bezieht sich auf Chroma, gilt aber für Luma größtenteils auch. Unbedingt auch ganz nach unten scrollen: Die verpixelte Hand ist die Chromaauflösung, die daneben (nicht verpixelt) Lumaauflösung, drastisch-plastisch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Jott - Mi 15:04
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 14:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 14:16
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42