Ich würde einen mehrfach vergüteten, hochwertigen Filter nehmen. Sonst machst Du Dir u.U. die Bildqualität kaputt.the machine hat geschrieben:3. ich wollte mir direkt einen UV-Filter zulegen. Preislich geht da ja von 6 euro bis 90 euro so einiges, was empfehlt Ihr mir?
Welchen Hersteller kann man da nehmen, Canon muss ja nicht sein, ist nur teuer. Ist Hoya gut?Markus hat geschrieben:Ich würde einen mehrfach vergüteten, hochwertigen Filter nehmen. Sonst machst Du Dir u.U. die Bildqualität kaputt.the machine hat geschrieben:3. ich wollte mir direkt einen UV-Filter zulegen. Preislich geht da ja von 6 euro bis 90 euro so einiges, was empfehlt Ihr mir?
Blabla jajaStefanS hat geschrieben:Immer wieder erstaunlich, wie viele Leute sich einen hochgezüchteten Porsche kaufen und dann wegen ein paar Cent Unterschied pro Liter fragen, ob sie nicht Normalbenzin tanken können, wenn sie dann vielleicht den Motor nicht über 2500 U/min drehen.
Gruß
Stefan
Geht das denn?the machine hat geschrieben:Aber man muss ja auch kein Geld verschwenden!
Cokin stellt ein eigenständiges Filtersystem her, für das es auch eigene Streulichtblenden gibt. Das alles macht aber nur Sinn, wenn du mehrere Filter besitzt und sie vielleicht auch gleichzeitig verwenden möchtest. Geht es dir nur um einen UV-Filter als Objektivschutz, ist das Cokin-System unnötig, um nicht zu sagen ungeeignet. Folge besser dem Rat von Markus und besorg dir einen mehrschichtvergüteten Einschraubfilter aus Glas von Hama, Hoya, B+W usw.the machine hat geschrieben:...Cokin System...keine Sonnenblende mehr verwenden...gibt es da eine Lösung?
Weiß ich nicht mit Sicherheit... aber hat nicht jeder Camcorder heutzutage einen TTL AF? Das IR-Messsystem war m.W. immer nur eine Unterstützung, oder?the machine hat geschrieben:Hat die A1 keinen TTL AF?
Genauso ist´s bei der A1 (und G1 und HV10): Zuerst ermittelt der externe Sensor mit einer Triangulationsmessung (Verfahren ist auf Wikipedia erläutert) die ungefähre Distanz, dann übernimmt der TTL-Autofokus die Feineinstellung auf der Basis einer herkömmlichen Kontrastmessung. Und weil das offenbar schneller funktioniert als es sich liest, hat Canon das System "Instant AF" getauft.Markus hat geschrieben:hat nicht jeder Camcorder heutzutage einen TTL AF? Das IR-Messsystem war m.W. immer nur eine Unterstützung