Der schnelle Nick

Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Der schnelle Nick »

Hallo zusammen,

1658 Euro - so viel kostet die XM2 z. Zt. noch beim EP-Netshop. Da das Gerät ja eine Legende zu sein scheint, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, mir das gute Stück zuzulegen. Nun aber meine Frage: Gibt es in diesem Preissegment Kameras, bei denen ich noch einen Tick mehr erwarten dürfte, oder ist die XM2 in der Tat das obere Ende der Fahnenstange?

Meine Ansprüche: Eine Bildqualität, bei der mir vor Freude die Tränen kommen, die Möglichkeit den Ton zu angeln, Firewire. Der Rest wäre mir an sich schnuppe. In erster Linie bräuchte ich das Teil für szenischen Film.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank & Grüße
Chris



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von rtzbild »

Der schnelle Nick hat geschrieben:Hallo zusammen,

[...]
Meine Ansprüche: Eine Bildqualität, bei der mir vor Freude die Tränen kommen, die Möglichkeit den Ton zu angeln, Firewire. Der Rest wäre mir an sich schnuppe. In erster Linie bräuchte ich das Teil für szenischen Film.
Hallo Chriss,

Bildqualität ist gut, sehr gut.
Ton angeln kann die Kamera alleine nicht, dazu brauchst Du eine Tonangel, ein Mikro mit Kabel und 3,5mm Klinke und einen, der die Angel hält, dann klappt das.
Firewire ist bei miniDV Standard.

HTH

Good buy!

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

Hi Olli,

vielen Dank für die Antwort. Das heißt, die XM2 hat dafür einen Klinke-Anschluß (das ist, im Vergleich zum Chinch, der dicke, ne!? ;-)

Kannst du mir noch ein brauchbares Stativ empfehlen, das ich gleich benutzen kann, ohne mir da nochmal irgendeine Unterlegplatte drunter zu dübeln? Nur brauchbar, nicht exklusiv ;-)

Vielen Dank nochmal & Grüße
Chris



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Chezus »

Die xm2 hat miniklinke also genau die, die dein Walkman/Discman/Minidisc Player auch hat.

Mir hat ein bekannter der bei Licht & Ton in München arbeitet von der xm2 abgeraten da ihm schon mehrere Geräte bekannt waren, bei denen der Klinkenstecker ausgeleihert ist durch den wechsel des Mikros bzw durch den XLR Adapter. Musst du wissen. Ich hab mich für die PD 150 entschieden da die einen XLR Anschluss hat (also 2 Anschlüsse).

Was nicht heißen soll dass die xm2 schlecht ist



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

das ist, im Vergleich zum Chinch, der dicke, ne!?
ne, im verleich zu chinch ist der kleiner :)

Es ist genau die selbe buchse wie die Kophörerbuchse wie an (fast) jedem Walkman, MP3 Player oder an deiner Soundkarte.
Also sehr gänig...es gibt davon auch noch eine 6.3mm version. Solche werden gerne an Mikrofonen benutzt. Aber da gibt es Adapterstecker von gross auf klein (oder eben umgekehrt), die sind oft sogar bei den Mikrofonen dabei.



Der schnelle Nick

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Der schnelle Nick »

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe noch aus früheren HipHop-Zeiten (;-) zwei bessere Mikrofone im Keller, klarerweise mit dickem Klinke-Anschluß (6,3 mm?). Die könnte ich also per Adapter an ein 3,5 mm Teil hängen, dann alten Mikrofonständer zur Angel ummodeln und so aufnehmen, korrekt? Ist diese Angelei denn ein Buch mit 7 Siegeln oder so einfach wie ich's mir vorstelle (einfach draufhalten!?)

Da es anscheinend niemanden gibt, der mir jetzt sagt: Hey, für die Kohle bekommst du aber die Dingsbumssowieso von der Firma Schlagmichtot mit extra viel Blablabla -- greife ich zu!?

Viele Grüße
Chris



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Chezus »

Willst du unbedingt einen neue Kamera oder würdest du auch eine andere Kamera (bessere Qualität und Ausstattung) in Betracht ziehen?

Wenn ja: Sony VX2100 oder Sony PD 150 (evtl. 170 ist aber noch recht teuer), da viel robuster (kein billigplastik wie die xm2), bessere Lichtstärke, schlicht und einfach die bessere Kamera.

Wenn nein: greif zu



Der schnelle Nick

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Der schnelle Nick »

Hi Chezus,

danke für deine Antwort. Nun ja, wie gesagt: Mehr als den m. W. n. günstigsten Preis für die XM2 (die 1658 Euronen) möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Die VX2100 macht ihrem Namen alle Ehre und kostet so um die 2000, und für die andere finde ich bei den übliche Verdächtigen (preissuchmaschine.de, froogle) gar keine Angebote!?

An sich hänge ich nicht wirklich an der XM2, aber vom Image her scheint das Ding ja schon einiges bewirkt zu haben...

Grüße
Chris



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von rtzbild »

Hi Chriss,

die "Geheimnisse" des Ton angelns erfährst Du hier

Die VX2100 ist mit einigermaßen Verhandlungsgeschick (Restbestände] beim örtlichen Händler evtl. günstiger zu erstehen, spare vielleicht noch 300 euro, wenn Du sie dann für 2k Euro bekommst und Du dem Videohändler noch einen Clip für seinen Schaufensterfernseher machst, kannst Du Dich freuen.

Zum Thema Klinke:
Kaufe (oder baue) Dir einen Klinke-Klinke 2x 3,5mm stereo) Adapter, Stecker abgewinkelt in der Cam belassen, Kupplung an den Griff getaped oder mit Kabelbindern.
Alternativ XLR-Klinke.

Du musst dann nur noch am Adapter aus- und einstecken, nicht mehr an der Cam.


HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

rtzbild hat geschrieben:Zum Thema Klinke:
[...] Adapter [...] an den Griff getaped oder mit Kabelbindern. [...] Du musst dann nur noch am Adapter aus- und einstecken, nicht mehr an der Cam.
Gute Idee, weil...
Viele Anwender machen aber den Fehler...
Chris (Gast) hat geschrieben:Kannst du mir noch ein brauchbares Stativ empfehlen, das ich gleich benutzen kann, ohne mir da nochmal irgendeine Unterlegplatte drunter zu dübeln?
Was meinst Du mit Unterlegplatte? Die Schnellwechselplatte? Auf die würdest Du nicht verzichten wollen! - Benutze mal die Suchfunktion mit dem Sichwort "Velbon". Damit findest Du das richtige Stativ für Deine Anforderungen.
Chris (Gast) hat geschrieben:...für die andere finde ich bei den übliche Verdächtigen (preissuchmaschine.de, froogle) gar keine Angebote!?
Falsche Suchbegriffe verwendet? Die vollständige (!) Bezeichnung lautet "Sony DSR-PD170" und damit findet sowohl Froogle als auch Google dazugehörende Preise. Nur so als Anhaltspunkt: Die PD170 kostet rund 4.000 €. Weniger seriöse Anbieter liefern das Gerät auch 400 € günstiger, aber dafür ohne den Sony Silver Support (das ist eine Garantie mit erweiterten Leistungen).
Herzliche Grüße
Markus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von rtzbild »

Markus hat geschrieben:
Chris (Gast) hat geschrieben:Kannst du mir noch ein brauchbares Stativ empfehlen, das ich gleich benutzen kann, ohne mir da nochmal irgendeine Unterlegplatte drunter zu dübeln?
Was meinst Du mit Unterlegplatte? Die Schnellwechselplatte? Auf die würdest Du nicht verzichten wollen! - Benutze mal die Suchfunktion mit dem Sichwort "Velbon". Damit findest Du das richtige Stativ für Deine Anforderungen.
Hallo Markus,
hallo Gast,

ich vermute zweierlei, nämlich einmal die besagte Stativplatte, oder er meint die Bodenspinne.

Was die Standfestigkeit eines Statives angeht, stelle ich hier mal schnell meine seit Jahren erprobte Eigenkonstruktion dar:

Ein alter Geldsack von der Bank mit 8-16er Kies gefüllt, stabilen Schnürsenkel drum, fertig.
Je Sack 2744 Gramm, 2 davon halten jedes noch so wacklige Stativ stabil.

Übrigens können derartige Säcke (18x30 - 24x40) auch prima als Bohnenbeutel "Bean Bag" verwendet werden, anstatt Kies dann eben Bohnen. Musst mal danach googeln.

Bei dem hier gezeigten Stativ mit Mittelsäulenabstützung handelt es sich um das Velbon PV 741 mit Kopf PH 34, was früher mal als "Profistativ" unter dem Namen "Revue" (Quelle ??) angeboten wurde.

Leider ist mir beim Videokopf PH 43 das Gewinde des Schwenkhebels abgebrochen, wer also noch so einen Hebel oder einen gebrauchten Kopf hat... *freundlich in die Runde schaut*

Ich verwende das Stativ immer dann, wenn es entweder so dreckig zugeht, daß ich das Vinten Pro5 mit Stativplatte nicht "opfern" will (Sportplatz, Kiesgrube), oder ich absichtlich nicht als Profil erkennbar sein will... daher das "Billigequipment".

Willst Du also ein gutes Stativ?
Nimm das hier, das ist der Nachfolger von meinem und Du wirst -mit oder ohne Sandsäcke- viel Freude und schöne Erfolge damit haben.

HTH

Gut Licht!

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

rtzbild hat geschrieben:Ich verwende das Stativ immer dann, wenn [...] ich absichtlich nicht als Profil erkennbar sein will...
Freud'scher Versprecher nach der Weihnachts-Völlerei? Oder eine neue Wunder-Diät? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



satori

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von satori »

Bei Pictureland findest Du unteranderem die Sony PD170 kostet rund 3200.- inkl. Sony silvergarantie



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Bernd E. »

satori hat geschrieben:Sony PD170 kostet rund 3200.- inkl. Sony silvergarantie
Beim Vergleich aber beachten: Dieser Preis ist netto, also noch ohne jetzt 19% Mehrwertsteuer!

Gruß Bernd E.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Johannes »

Ich empfehle dir die Sony vx2000
braucht eben sehr wenig Licht
und man bekommt sie ab und zu (bei ebay) für
unter 1000€ .
Zur xm2 das problem kind der marken
Händler (nimmt nicht immer alle Kasseten an nimmt abund zu nicht
auf oder versteht sich nicht mit deinem Computer)

Johannes

ps:hab auch den fehler gemacht und ne xm gekauft
macht nur probleme



oliver II
Beiträge: 474

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von oliver II »

Johannes hat geschrieben:Zur xm2 das problem kind der marken
Händler (nimmt nicht immer alle Kasseten an nimmt abund zu nicht
auf oder versteht sich nicht mit deinem Computer)
Ich habe meine XM2 seit etwa 3 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt (ich verwende verschiedenste Kassetten und überspiele sowohl auf einen Computer, als auch auf Casablanca).
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Der schnelle Nick

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Der schnelle Nick »

Grmpflgrml .... bzw.: Hallo zusammen!

Ich muss zugeben, dass ich jetzt noch weiter vom Kauf generell entfernt bin, als vor Threaderöffnung. Erst einmal vielen Dank an euch alle für die hilfreichen Beiträge - jetzt weiß ich allerdings gar nicht mehr, was ich glauben soll.

Nachdem ich nun weiter recherchiert habe, scheint das mit der XM2 nun ja in der Tat so eine Sache zu sein. Nach Johannes' Tipp (VX2000) bin ich nun doch nochmal auf die VX2100 aufmerksam geworden, die mir ja bereits empfohlen wurde -- und leider noch so sauteuer ist. Für 2000 würde ich das Ding ja nehmen, aber für 2400? Wenngleich ich über das Ding nur positives gelesen habe: Rechtfertigt der Qualitätsunterschied zwischen XM2 und VX2100 wirklich 800 Euro mehr? Denn mit 2,4k bin ich eigentlich schon weiiiit über meinem Limit. Deshalb meine Frage: Angenommen, der Qualitätsunterschied lohnt sich, kann ich dann sicher sein, dass ich mit der VX2100 für 2400 Euro das oberaffentittengeilste Teil schlechthin habe, das nicht mehr getoppt werden kann und mir beim Anschauen meiner ersten Aufnahmen vor Freude die Tränen kommen?

Weiterhin bin ich kameramäßig ja die absolute Nullnummer (ach!) und möchte nun natürlich nicht, dass ihr mir hier nun das Chris-Tutorial zusammen schreibt, aber: Die VX2100 hat hier ein Minus bekommen wegen fehlender 16:9-Tauglichkeit? Hä? Das kann doch jede Grützencam? Worin liegen denn da die Einschränkungen? Im gleichen Testbericht bin ich dann noch, um die Verwirrung komplett zu machen, auf die Sony HDR-HC1 gestoßen -- preisgünstig und mit einem Bombenbild, zumindest lt. Testbericht.

Nun weiß ich gar nix mehr - und bin euch für alle weiteren Beiträge wirklich sehr dankbar.

Mit vielen verwirrten Grüßen
Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

[quote=""Der schnelle Nick" Chris"]Die VX2100 hat hier ein Minus bekommen wegen fehlender 16:9-Tauglichkeit? Hä? Das kann doch jede Grützencam?[/quote]
Dann schau Dir auch mal an, wie "jede Grützencam" 16:9-Bilder erzeugt. Da hätten wahrscheinlich viele ein noch dickeres Minus stehen (Stichwort 16:9 Letterbox).

Querverweis:
VX 2100 Beispielbild...?

Aber mal eine andere Frage: Wenn Du Dich selbstkritisch als Nullnummer an der Kamera beschreibst, warum willst Du dann so viel Geld ("eigentlich schon weiiiit über meinem Limit") in einen Camcorder stecken? Bitte glaube nicht, dass ein guter Camcorder allein schon gute Aufnahmen liefert! Da hat der Kameramann einen sehr großen Einfluss drauf...
Herzliche Grüße
Markus



Der schnelle Nick

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Der schnelle Nick »

Markus hat geschrieben:Aber mal eine andere Frage: Wenn Du Dich selbstkritisch als Nullnummer an der Kamera beschreibst, warum willst Du dann so viel Geld ("eigentlich schon weiiiit über meinem Limit") in einen Camcorder stecken?
Hm. Entweder ich habe einfach zu viel Geld und zu viel Zeit - oder ich habe meine Gründe.
Bitte glaube nicht, dass ein guter Camcorder allein schon gute Aufnahmen liefert! Da hat der Kameramann einen sehr großen Einfluss drauf...
Danke für diese kurze Einführung in die Filmpraxis. Bitte glaube nicht, dass ich keine Ahnung von der Materie habe - sie erstreckt sich eben (bisher) nicht auf den technischen, sondern auf einen anderen Rahmen.

Ich werde übrigens nicht mal selbst an der Kamera stehen - ich hoffe, das beunruhigt dich nicht noch mehr ;-)

Gruß
Chris[/quote]



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

hi chris,
ich würde dir erstmal eine günstigere lösung
empfehlen und auch nicht gleich mit hdv
starten....
das ist für action vielleicht nicht gleich optimal
als einstieg....
jedoch bei ruhiger camerafahrt und guter ausleuchtung
ist das ergebnis einer hc1 sicherlich
kaum von den dv camcordern zu schlagen.
also 16:9 sollte die kamera schon können
(kann meine alte pc100 schliesslich auch schon)
denn die sehgewohnheiten (tv/beamer) tendieren in dieses format.
da viele nun auf hdv umrüsten (hüstel: ich auch) werden die guten
dv camcorder preislich sicher noch etwas fallen,
bzw bei ebay zum kauf stehen.
gruß cj



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Johannes »

Hallo Chris
ich bleib bei meiner vx2000
die xm2 kann auch kein ordentliges 16:9 ;-)

Johannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

[quote="Chris "Der schnelle Nick""]Entweder ich habe einfach zu viel Geld und zu viel Zeit - oder ich habe meine Gründe.[/quote]
Warum so gereizt (oder kommt mir das nur so vor)? - Wenn Dir die VX2100 zusagt, kannst Du sie selbstverständlich kaufen. Ich werde bestimmt der letzte sein, der Dir diesen erstklassigen Camcorder vorenthalten würde. ;-)

Und wenn Dir das 16:9-Bild nicht gefällt, kannst Du später immer noch einen ordentlichen Anamorphot (1000 €?) dazukaufen.
Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Chezus »

Und auch von mir nochmal: Spar auf die VX2100. Es lohnt sich. Allein die Verarbeitung: da kommt dir die XM2 wie Spielzeug vor (grob ausgedrückt)

Und obertittenaffengeile Aufnahmen bekommst du erst wenn du dir eine Filmkamera von Arri oder Panavision kaufst, und ein paar hunderttausend Euro auf den Kopf schlägst.

Die Aufnahmen allein sind zwar gut, du wirst aber nicht weinen müssen deswegen. Wie gesagt, erst auf Zelluloid und einem leeren Geldbeutel (muss man nicht verstehen)

Das Motiv und die Nachbearbeitung spielen die wichtigste Rolle, nicht die Kamera allein.

Glaub mir, das soll jetzt nicht Klugscheißerisch klingen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

Chezus hat geschrieben:Und obertittenaffengeile Aufnahmen bekommst du erst wenn du dir eine Filmkamera von Arri oder Panavision kaufst...
Jetzt setze dem Chris doch keine Flausen in den Kopf. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Chezus »

Nachher tut ers doch und ich muss ihm neidisch sein. Hey Markus wo du grad da bist, ich hätte mal ein paar fragen zu Teilselbstständigkeit und ich dachte, dass ich da bei dir an der richtigen Stelle bin, da du ja vorher Chemietechniker warst und das als Nebengewerbe gemacht hast (die Filmerei). Lieg ich richtig?

Nur wenn du mal Zeit hast.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

Chezus hat geschrieben:Nachher tut ers doch und ich muss ihm neidisch sein.
Stimmt. Wobei ich mit dem Medium Video nicht unglücklich bin. Das hat auch seine Vorteile.
Chezus hat geschrieben:...ich hätte mal ein paar fragen zu Teilselbstständigkeit...
Startest Du damit einen neuen Thread?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Warum so gereizt (oder kommt mir das nur so vor)?
Das kommt dir so vor - mir ist nur nicht so richtig klar gewesen, ob und was ich dir auf deine Halbfrage antworten soll. Denn ich habe ja klarerweise meine Gründe und bin mir durchaus bewusst, dass eine klasse Bildqualität noch lange kein klasse Filmprojekt macht, aber deshalb kann ich ja trotzdem nach der bestmöglichen Bildqualität Ausschau halten ;-)

Verstehe ich euch beide also insofern richtig, dass sich die 800 Tacken Aufpreis auf die XM2 durchaus lohnen!? Ach ja, und leider kam das bis auf die noch mangelnde aktuelle Verwendungshäufigkeit nicht so durch: Was ist mit ihr hier http://testbericht.guenstiger.de/meinun ... 59442.html ?

Viele Grüße
Chris



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Johannes »

hy
irgendwo da oben stand das schon mal fange nicht gleich mit
HD an.Spar lieber für die VX2100.
Ich habe erst mit einem Digitalen fotoaperat angefangen
Dan Canon ex2 (HI8)und nun die xm1

Johannes



Der schnelle Nick

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Der schnelle Nick »

In der Tat wurde darüber oben schon etwas geschrieben, aber nur:
ch würde dir erstmal eine günstigere lösung
empfehlen und auch nicht gleich mit hdv
starten....
das ist für action vielleicht nicht gleich optimal
als einstieg....
jedoch bei ruhiger camerafahrt und guter ausleuchtung
ist das ergebnis einer hc1 sicherlich
kaum von den dv camcordern zu schlagen.
Nun ist die von mir verlinkte Kamera um einiges billiger als die VX2100 und von Action habe ich auch nie einen Ton gesagt, ergo versteh ich nicht, was gegen die Kamera spricht, bzw. warum ich, wie du schreibst, "nicht gleich mit HD" "anfangen" soll und worauf du hinauf willst, wenn du mir von deinem Anfang mit einer Digicam erzählst!? Dass ich klein anfangen soll? -- Ich weiß nicht, warum der Grad meiner professionellen Ambitionen so relevant für die Kaufentscheidung bezügl. der Bildqualität verschiedener Cams ist - da komme ich irgendwie nicht mit -, und werde es auch nach wie vor nicht erklären, weil ich es nicht relevant finde. Ich bin eben ausschließlich auf dem technischen Gebiet des Kamerakaufs ein blutiger Anfänger, was aber doch nicht heißen muss, dass ich in puncto "Filmisches Projekt" ein Anfänger bin...

Viele Grüße
Chris



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Johannes »

Ganz einfach wenn du Urlaubsvideos machen möchtest
wird dir hier keiner eine Arri oder Panavision empfehlen.
Willst du aber einen Oscar reifen Kinofilm Drehen wird
dir hir keiner eine Panasonic gs 24 empfehlen (bin mir
nicht ganz sicher).
Und was ich dir mit meiner Aufzählung sagen möchte
es kommt nicht nur auf die Cam sondern auch auf die
Erhfarung des Kameramann an. Bei DV ist das anders
aber bei teure Filmproduktion gehen für einen fehler
des Kameramann schon mal 16000€ flöten.

Johannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Markus »

Hi Chris,

wieviel mehr an Bildqualität die VX2100 einer XM2 gegenüber liefert, kann ich Dir mangels XM2 nicht sagen. Als ich das letzte mal ein Bild jenes Camcordermodells gesehen habe, war es überbelichtet und ließ damit keinen Vergleich zu.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

Der schnelle Nick hat geschrieben:In der Tat wurde darüber oben schon etwas geschrieben, aber nur:

Nun ist die von mir verlinkte Kamera um einiges billiger als die VX2100 und von Action habe ich auch nie einen Ton gesagt, ergo versteh ich nicht, was gegen die Kamera spricht, bzw. warum ich, wie du schreibst, "nicht gleich mit HD" "anfangen" soll und worauf du hinauf willst, ...Viele Grüße
Chris
...weil hdv einige änderungen bezüglich filmaufnahmen (stativ, kaum schwenks) schnitthardware (dual prozessor) software und ausspielung
(wenige dvd player, formatfrage) auf sichtgeräte (lcd TV) mitbringt...die dann auch mal etwas mehr kosten können.
gruß cj



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

Hi cj & Markus,

danke für die Infos! Insofern bleibe ich wohl doch lieber beim DV-Format ... und versuche es dann wohl mal mit der VX2100. Wenn jemandem zufällig eine gute & günstige Bezugsquelle bekannt ist, freue ich mich über einen Kauftipp ;-)

Viele Grüße
Chris



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Chezus »

Wenn du wirklich Spaß mit HD haben willst musst du noch weit mehr Geld investieren und da du deine Obergrenze von 1658 Euro mit der VX2100 sowieso überschritten hast würd ich auch bei der bleiben.

Du hast mit ihr auch deine Freude glaub mir. Bin auch am überlegen ob meine nächste Kamera in Richtung HD geht, nur gibts da noch einige Hürden die ich erstmal überwinden will.



Gast

Re: Kaufberatung: Nicht mehr als 1658 Euro ...

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Hi cj & Markus,

danke für die Infos! Insofern bleibe ich wohl doch lieber beim DV-Format ... und versuche es dann wohl mal mit der VX2100. Wenn jemandem zufällig eine gute & günstige Bezugsquelle bekannt ist, freue ich mich über einen Kauftipp ;-)

Viele Grüße
Chris
hi chris,

also auf lange sicht hin wird es in richtung hd gehen,
nur ist der zug erst losgefahren und verteilt sich noch auf viele gleise
(standards). in ein oder zwei jahren sieht es da schon anders aus.
da wird es dann einen breitgetretenen pfad von aufnahme bis
wiedergabe geben im preisbereich des heutigen dv segments.
also einsteiger hdv cams für unter 500 euro / lcd tv für unter 500 euro
und in besserer qualität usw.

gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von Alex - Di 13:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Alex - Di 13:14
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Gabriel_Natas - Di 13:07
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Di 12:03
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09