Canon Forum



canon xl h1, ein missgeschick



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
pensman

canon xl h1, ein missgeschick

Beitrag von pensman »

oder auch zwei und brauche schnelle tipps von pros.
habe aufnahmen gemacht in denen später das suchermenu vllständig im bild sichtbar ist. d.h. brennweite, belichtung, audiolevel und auch fadenkreuz etc.. wollte das nicht glauben das man den schrott ins bild blenden kann, aber is wohl so.
denke aber dass das auf einer weiteren videospuhr aufgezeichnet wurde und wollte wissen, wie die extrahieren, löschen oder evtl. verdecken kann.
desweiteren läst sich die camera über firewire nicht erkennen und ich konnte diese missglückten bilder nur im sd-modus eindigitalisieren und das auch mit verschiedenen schnittprogrammen.
bin ein bisschen ratlos und warne zur vorsicht was das suchermenu betrifft.



sleepy
Beiträge: 7

Re: canon xl h1, ein missgeschick

Beitrag von sleepy »

Also wie Du am besten die Suchereinblendungen wegbekommst, weiss ich auch nicht. Vielleicht ist durch Verdoppelung einiger Pixelbereiche und den Mosaikeffekt noch einiges zu retten.

Bei mir wurde die Canon XL H1 in Canopus EDIUS, Adobe Premiere Pro 2 und Cineforms Aspect HD auch nicht erkannt. Zudem war im Kameramenü die Option PLAYBACK STD und HD DOWN-CONV auch dauernd deaktiviert dargestellt.

Lösung:
1. Kamera ausschalten
2. Firewirekabel ausstecken
3. Kamera einschalten (VCR/PLAY)
4. Im Menü SIGNAL SETUP -> PLAYBACK STD auf "HDV" stellen
5. Im Menü SIGNAL SETUP -> HD DOWN-CONV auf "OFF" stellen
6. Kamera ausschalten
3. Firewire einstecken
4. Kamera wieder auf VCR/PLAY stellen
5. Schnittprogramm starten

Es handelt sich hier wohl um eine Art Bug oder sagen wir "Unausgreiftes Handling". Der Canon Kundendienst empfiehlt, das Firewirekabel immer nur im ausgeschalteten Zustand an- oder abzuschließen!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: canon xl h1, ein missgeschick

Beitrag von Schleichmichel »

Wie jetzt? Wie hast Du das eingespielt? Nicht über Firewire?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die ganzen Anzeigen auf dem Videoband verewigen kann, so dass die eigentliche Aufnahme überdeckt wird.

Versuche die Firewireverbindung hinzubekommen und das Material "wie es sich gehört" einzuspielen.

Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, dass ohne wahnwitzige Retusche (was auch nicht schön aussehen wird) herauszubekommen. Der Aufwand steht in keinem Verhältniss zum Nutzen.



pensman

Re: canon xl h1, ein missgeschick u danke für die lösung

Beitrag von pensman »

Lösung:
1. Kamera ausschalten
2. Firewirekabel ausstecken
3. Kamera einschalten (VCR/PLAY)
4. Im Menü SIGNAL SETUP -> PLAYBACK STD auf "HDV" stellen
5. Im Menü SIGNAL SETUP -> HD DOWN-CONV auf "OFF" stellen
6. Kamera ausschalten
3. Firewire einstecken
4. Kamera wieder auf VCR/PLAY stellen
5. Schnittprogramm starten

vielen dank,
das loggen klappt auf diese weise schon mal. die gedrehten bilder sind allerdings für den arsch, verzeihung.
also aufgepasst!!! diese kamera hat ein feature und zwar zu finden im Menu System und dann unter Char. Rec, muss immer auf off geschaltet sein, es sei denn ihr wollt das sucherdisplay im bild aufzeichnen. aber das ist nur gut wenn man auf hdv seine garage überwachen will.
viel spass u erfolg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:04
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von Rockcrusher - Fr 17:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Darth Schneider - Fr 17:12
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16