Canon Forum



canon xl h1, ein missgeschick



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
pensman

canon xl h1, ein missgeschick

Beitrag von pensman »

oder auch zwei und brauche schnelle tipps von pros.
habe aufnahmen gemacht in denen später das suchermenu vllständig im bild sichtbar ist. d.h. brennweite, belichtung, audiolevel und auch fadenkreuz etc.. wollte das nicht glauben das man den schrott ins bild blenden kann, aber is wohl so.
denke aber dass das auf einer weiteren videospuhr aufgezeichnet wurde und wollte wissen, wie die extrahieren, löschen oder evtl. verdecken kann.
desweiteren läst sich die camera über firewire nicht erkennen und ich konnte diese missglückten bilder nur im sd-modus eindigitalisieren und das auch mit verschiedenen schnittprogrammen.
bin ein bisschen ratlos und warne zur vorsicht was das suchermenu betrifft.



sleepy
Beiträge: 7

Re: canon xl h1, ein missgeschick

Beitrag von sleepy »

Also wie Du am besten die Suchereinblendungen wegbekommst, weiss ich auch nicht. Vielleicht ist durch Verdoppelung einiger Pixelbereiche und den Mosaikeffekt noch einiges zu retten.

Bei mir wurde die Canon XL H1 in Canopus EDIUS, Adobe Premiere Pro 2 und Cineforms Aspect HD auch nicht erkannt. Zudem war im Kameramenü die Option PLAYBACK STD und HD DOWN-CONV auch dauernd deaktiviert dargestellt.

Lösung:
1. Kamera ausschalten
2. Firewirekabel ausstecken
3. Kamera einschalten (VCR/PLAY)
4. Im Menü SIGNAL SETUP -> PLAYBACK STD auf "HDV" stellen
5. Im Menü SIGNAL SETUP -> HD DOWN-CONV auf "OFF" stellen
6. Kamera ausschalten
3. Firewire einstecken
4. Kamera wieder auf VCR/PLAY stellen
5. Schnittprogramm starten

Es handelt sich hier wohl um eine Art Bug oder sagen wir "Unausgreiftes Handling". Der Canon Kundendienst empfiehlt, das Firewirekabel immer nur im ausgeschalteten Zustand an- oder abzuschließen!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: canon xl h1, ein missgeschick

Beitrag von Schleichmichel »

Wie jetzt? Wie hast Du das eingespielt? Nicht über Firewire?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die ganzen Anzeigen auf dem Videoband verewigen kann, so dass die eigentliche Aufnahme überdeckt wird.

Versuche die Firewireverbindung hinzubekommen und das Material "wie es sich gehört" einzuspielen.

Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, dass ohne wahnwitzige Retusche (was auch nicht schön aussehen wird) herauszubekommen. Der Aufwand steht in keinem Verhältniss zum Nutzen.



pensman

Re: canon xl h1, ein missgeschick u danke für die lösung

Beitrag von pensman »

Lösung:
1. Kamera ausschalten
2. Firewirekabel ausstecken
3. Kamera einschalten (VCR/PLAY)
4. Im Menü SIGNAL SETUP -> PLAYBACK STD auf "HDV" stellen
5. Im Menü SIGNAL SETUP -> HD DOWN-CONV auf "OFF" stellen
6. Kamera ausschalten
3. Firewire einstecken
4. Kamera wieder auf VCR/PLAY stellen
5. Schnittprogramm starten

vielen dank,
das loggen klappt auf diese weise schon mal. die gedrehten bilder sind allerdings für den arsch, verzeihung.
also aufgepasst!!! diese kamera hat ein feature und zwar zu finden im Menu System und dann unter Char. Rec, muss immer auf off geschaltet sein, es sei denn ihr wollt das sucherdisplay im bild aufzeichnen. aber das ist nur gut wenn man auf hdv seine garage überwachen will.
viel spass u erfolg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 8:38
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 6:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39