Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser ME66 Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
dvfreak

Sennheiser ME66

Beitrag von dvfreak »

hallo..

habe mich nun erfolgreich dazu durchgerungen, das Sennheiser me 66 "zu kaufen"

Dennoch ein paar Fragen:

1. Hat jemand erfahrung mit dem mikro?
2. Auf windkorb und das Fell kann ich verzichten, dennoch möchte ich wssen ob die pistole für störungsfreie aufnahmen notwendig ist??
kostet nämlich mehr als das mikro!!!
3. Gibt es sonst etwas zu dem Mikro zu sagen?
4.wo bekommt man professionele tonangel?
(wo das kabel schon in der angel ist)

danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Markus »

Ich gehe mal auf die folgenden Fragen ein:
dvfreak hat geschrieben:1. Hat jemand erfahrung mit dem mikro?
Ja.
dvfreak hat geschrieben:2. Auf windkorb und das Fell kann ich verzichten, dennoch möchte ich wssen ob die pistole für störungsfreie aufnahmen notwendig ist??
Das hängt von der Aufnahmesituation ab und dabei insbesondere von der Art, wie das Mikrofon gehandhabt wird (in der Hand gehalten? Stativmontage? ...).
Herzliche Grüße
Markus



dvfreak

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von dvfreak »

ja, danke erstmal..

also das mikro wird doch meistes in der hand gehalten.
dennoch wusste ich nicht das man das mikro so einfach auf ein stativ schrauben kann...
klar wirst du gleich antworten das sich bei handnutzung die pistol lohnt...
auch wenn man es wirklich leicht auf der hand liegen hat??
und wie gehts das bei reportagen wo der sprecher das mikro fest in der hand hat??
wenn das mikro einen normalen stativ anschluss hat kann man es ja auch ohne pistole an der angel befestigen...


achso; was sind denn deine erfahrungen mit dem mikro??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Markus »

dvfreak hat geschrieben:und wie gehts das bei reportagen wo der sprecher das mikro fest in der hand hat??
In diesem Fall ist das ME66 nicht das richtige Mikrofon. Was Du offenbar brauchst ist ein Handmikrofon, z.B. aus der Sennheiser Evolution-Serie. Die haben eine eingebaute Körperschalldämpfung, so dass es nicht zu einer übermäßigen Übertragung von Störgeräuschen kommt.
dvfreak hat geschrieben:wenn das mikro einen normalen stativ anschluss hat kann man es ja auch ohne pistole an der angel befestigen...
Man kann das ME66 auch mittels Mikrofonklemme am Stativ oder einer Angel befestigen. Das wäre in Bezug auf mögliche Störgeräusche jedoch nicht zu empfehlen. Eine Spinne zur Entkopplung wäre da besser.
dvfreak hat geschrieben:achso; was sind denn deine erfahrungen mit dem mikro??
Was sind Deine Erfahrungen mit der Farbe Grün? - Im Ernst: Stell eine gezielte Frage und Du bekommst eine gezielte Antwort. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Gast »

okay

meines wissens nach ist de evolution serie nur für gesang und sprache zu gebruachen...

und außerdem war es nur ein beispiel was nichts mit meiner situation zu tun hast,da ich keine reportagen drehe...

zu den erfahrungen:

Wie sieht deine ausrüstung aus? (zubehör für das mikro)
merkmale der tonquali? ( störgeräusche, klar, laut??)
tonangel oder dierekt an cam??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:meines wissens nach ist de evolution serie nur für gesang und sprache zu gebruachen... und außerdem war es nur ein beispiel was nichts mit meiner situation zu tun hast,da ich keine reportagen drehe...
Ich bin etwas verwirrt. Gast, bist Du dvfreak? Wenn Du keine Reportagen machst, warum schreibst Du es dann als zukünftige Anwendung des Mikrofons?
dvfreak hat geschrieben:und wie gehts das bei reportagen wo der sprecher das mikro fest in der hand hat??
Ein Satz, der Dir auf der Suche nach dem richtigen Mikrofon öfter begegnen wird: Es gibt kein Allround-Mikrofon. Jedes Mikrofon ist ein Spezialist für ganz bestimmte Aufnahmesituationen.

Also: Infos zum ME66 gibt es über die Suchfunktion oder auf der Sennheiser-Website. - Was suchst Du wirklich?
Herzliche Grüße
Markus



dvfreak

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von dvfreak »

hallo..

ich habe mir gerade das mikro anguckt...
und frage mich ob das me 66 so wie es bei sennheiser auf der hp ist auch zu kaufen gibt.
ober muss man 200€ für das me66 ausgeben und nochmal 200€ für den K6 adapter...
ober bekommt man das mikro schon mit adapter.. das es einsatz bereit ist für die 200€ für das me66..oder kostet das einsatz bereite mikro 400€?



dvfreak

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von dvfreak »

ohh entschuldigung ... für reportagen soll es mnicht dienen!!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Markus »

dvfreak hat geschrieben:ober muss man 200€ für das me66 ausgeben und nochmal 200€ für den K6 adapter...
Diese Info findest Du u.a. hier:
Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

So, das muss für heute erst einmal genügen... habe noch etwas anderes zu erledigen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Gast »

hallo,

ich wollte mich mal informieren wie das is, wen ich etwas mit dem me66 aufgenommen hab und das auf magix bearbeiten will, gibt es da probleme wegen mono, stereo usw.??wer kann mir was dazu erzählen??



Gast

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Gast »

brauche dringend eure hilfe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von Markus »

Einer der vielen namenlosen Gäste hat geschrieben:...ich wollte mich mal informieren wie das is, wen ich etwas mit dem me66 aufgenommen hab und das auf magix bearbeiten will, gibt es da probleme wegen mono, stereo usw.?
Da sollte es keine Probleme geben. Entweder hat der Camcorder das Eingangssignal bereits auf beide Audiokanäle verteilt oder man tut es nach dem Capturen in der Videoschnittsoftware. Ob Magix das kann weiß ich aber nicht. Schau hierzu einfach mal in die Anleitung bzw. Hilfe des Programms.
Herzliche Grüße
Markus



DennisP.

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zum ME66.
Ich möchte es mir demnächst kaufen.
Mit Pistole, Windkorb, Windfell und Angel.
Aber ich möchte nicht über Kabel arbeiten, ich möchte mir dazu ein SKP 500 mit Taschenempfänger kaufen.
Nun ist meine Frage, passt das ME66 (22,1cm) mit K6 (9,4 cm netto, heißt netto, dass das Stück, welches man in das Modul schraub nicht bei den 9,4cm dabei ist?) und dem SKP500 (10,5 cm) in einen Windkorb (MZW60-1)??? Der Korb ist 44cm und das Mikro mit allem zusammen 42cm) Aber man kann ja nicht die volle Länge des Korbes ausnutzen (Engere Enden).
Hat damit vielleicht jemand Erfahrung und kann mir sagen ob der Korb ausreicht.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sennheiser ME66

Beitrag von robbie »

Ich kann dir leider nicht sagen ob das funktionieren würde.
Was aber sicher funktioniert ist zB dass du den Sender außerhalb des Windkorbes anbringst, mit hilfe eines kurzen XLR - Kabels...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25