slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR 60

Beitrag von slashCAM »

Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR 60 von rudi - 7 Sep 2006 16:19:00
Der gerade vorgestellte HDR-FX7E hat nun auf der IBC auch einen professionellen Abkömmling namens HVR-V1E erhalten. Zum Preis von ca. 5330 Euro unterscheidet sich das Modell durch XLR-Anschlüsse und 25p-Aufnahme mit erweitertem Cinegamma. Laut Sony sollen die 3 CMOS-Sensoren echte Vollbilder aufnehmen, die dann als zwei Halbbilder mit 25i auf das Band geschrieben werden. Dies erhöht die Kompatibilität zu bestehenden Schnittprogrammen und anderen HDV-Geräten. (Canons 25f-Aufnahmen sind dagegen in der HDV-Norm nicht vorgesehen, weshalb sie auch von anderen Geräten fremder Hersteller nicht wiedergegeben werden können).

Dazu überrascht Sony auch noch mit einem batteriebetriebenen Mini-HDV-Recorder namens HVR-DR 60. Mit rund 230 Gramm (plus Akku) nimmt das das Gerät über Firewire H(DV) und DVCAM auf eine 60 GB Festplatte bis zu 4,5 Stunden Material auf.
Mit dem größten erhältlichen NP-F970-Akku ist das Gerät bis zu 690 Minuten netzunabhängig. Das aufgezeichnete Format ist bei HDV m2t und bei DV(CAM) eine AVI-Datei. Letzteres dürfte Apple-Anwendern etwas Kopfzerbrechen bereiten. Gesteuert wird der Recorder bei der Aufnahme über die Kamera, am Computer verhält sich das Gerät wie eine externe Festplatte, wodurch man direkt ohne weiteren Umweg losschneiden kann. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt Sony 1700 Euro.
zur Newsmeldung



svenson

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von svenson »

das lässt darauf hoffen, dass auch ein eventuelles update der z1 zwei wichtige neuerungen erhält:
das 20fach objektiv und 25p!?

s.



amigo

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von amigo »

mich würde interessieren, wie lichtstark ist die CMOS Technik wirklich?



Gast

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von Gast »

Zitat: "...sollen die 3 CMOS-Sensoren echte Vollbilder aufnehmen, die dann als zwei Halbbilder mit 25i auf das Band geschrieben werden. "

So erfolgt es auch bei der FX1 seit jeher, wenn die Belichtungszeit manuell auf 1/25 gestellt wird.

Die drei 1/4" CMOS-Sensoren der FX7 ( 1/4 Zoll!!) haben in den Spezifikationen nicht die Lichtempfindlichkeit der FX1, aber doch mehr als die der HC3



911
Beiträge: 13

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von 911 »

Verbessert mich wenn ich mich irre. Aber steht in den Speks zu der FX7 nich 1/3 Zoll?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:(…) So erfolgt es auch bei der FX1 seit jeher, wenn die Belichtungszeit manuell auf 1/25 gestellt wird. (…)
Da ist was dran… Klingt logisch. Nur wird einem bei der Belichtungszeit schlecht. Praktisch kaum einsetzbar, leider.



The-Fox

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von The-Fox »

Schade das der monitor nun wieder auf der seite hängt. Das geniale an der FX1 ist nämlich das man die kamera auf die schulter stützen kann und dann den aufgeklappten monitor direkt vor der nase hat. Das ist ja dann wohl bei der HVR-V1E gegessen. Liegt wahrscheinlich daran das selbt die sony entwickler den vorteil noch garnit erkannt hatten.



Gast

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:(…) So erfolgt es auch bei der FX1 seit jeher, wenn die Belichtungszeit manuell auf 1/25 gestellt wird. (…)
Da ist was dran… Klingt logisch. Nur wird einem bei der Belichtungszeit schlecht. Praktisch kaum einsetzbar, leider.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. 1/25 voll oder 1/50i sind doch meines wissens standart werte!? Gerade das die bilder bei 1/25 und vollbild im schwenk ein wenig ruckeln ist doch das "Kinofeeling" was viele so toll finden?!?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von PowerMac »

Ich weiß nicht, was du meinst und nicht verstehst.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht ganz. 1/25 voll oder 1/50i sind doch meines wissens standart werte!? Gerade das die bilder bei 1/25 und vollbild im schwenk ein wenig ruckeln ist doch das "Kinofeeling" was viele so toll finden?!?
Kameras, die Vollbilder oder Pseudo-Vollbilder (wie das "25f" der Canon HDVs) aufzeichnen können, erlauben ebenso eine freie Wahl der Verschlußzeit. Man wünscht schon i.d.R. eine Verschlußzeit zwischen 1/50tel und 1/100tel. Bei 1/25tel ist die Bewegungsunschärfe unnatürlich. Es entsteht kein "Kinofeeling", sondern bestenfalls ein billiger MTV-Effekt oder ein Drogenkaterfeeling.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Profi FX7-Abkömmling und HDV-HDD-Recorder von Sony - HVR-V1E und HVR-DR

Beitrag von Valentino »

Hi

also die HVR-V1E nimmt richtige 25 Vollbilder auf, das heißt sie liest die CMOS Chips progressiv aus wie die DVX100. Das macht die FX1 oder Z1 nicht, da die CCD-Bildwandler nur Halbbilder auslesen, die dann später progressive gescannt werden können. Das Vollbild der V1 wird dann jeweils in zwei Halbbilder unterteilt und somit kann dann auch jeder Sony HDV-Recorder/HDV-Kamera den Datenstrom lesen und er ist nicht inkompatibel wie der 25f Modus der XL-H1 von Canon.
Die Frage ist dann natürlich wie sieht es am Ende aus und da finde ich das 25pn der HVX200 am natürlichsten von der Wirkung her, was wahrscheinlich einfach am DCVPRO HD und den einzelnen I-Frames liegt.



nicnicnic

Verleiher im Raum Berlin mit dem HVR DR 60 Festplattenrecorder??

Beitrag von nicnicnic »

Kennt jemand so einen?

Viele Grüße,
Nic



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27