Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Alex 1984

Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Alex 1984 »

Hallo alle miteinander!

Habe ab nächster woche meinen ersten großen auftrag, wobei ich von meiner heimatstadt alle vereine darstellen muss, das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen und zwar werde ich da jeweils die obmänner dieser vereine interviewen, doch stellt dich die frage, welches mikro hier am geeignetsten ist.

habe bei sennheiser schon nachgeschaut, doch gibts da soviele im angebot!
was würdet ihr mir empfehlen bzw welche habt ihr denn? meine fragen beziehen sich vor allem auf diejenigen hier im forum die wirklich ein bisschen ahnung davon haben....
schon jetzt danke für eure hilfe!!!!

lg florian



steveb
Beiträge: 2371

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von steveb »

Auf was willst Du denn Aufnehmen? Darf man das Micro sehen oder nicht? Sonst würde ich von oben "Angeln".
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von PowerMac »

Kauf dir den aktuelle Kameramann. Da ist ein ausführlicher Praxistest zweier moderner Diversity-Funkstrecken-Pakete. Einmal der Klassiker Sony UWP-C1 (billiges Gehäuse, kein Display, nur Klinke) und das Mipro MR-90 (Beyerdynamic; mehr einstellbar, größer, XLR). Beide haben Vor- und Nachteile. Um die 700-800 kosten so ein Paket (Sender, Empfänger) inklusive ordentlichem Lavaliermikro. Ich würde nur noch solche Diversity Funkstrecken nehmen. Alles andere ist unsicher, hat schlechte Qualität und ist unabsehbar. So manche Reportage ist an Tonaussetzern und stockendem Ton von Billig-Funkstrecken gescheitert. Gerade den ganzen Kram von Ebay kann man in die Tonne kloppen!



Alex 1984

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Alex 1984 »

ja werd ich machen,

danke für die info..

was die frage oben betrifft, so kann es ein normales ansteckmikro sein, dass man auch sehen kann,

welches würdet ihr nehmen? DAS ANGEBOT IST GROß! kann man diese funkmikros auch als normale kabelmikros verwenden, oder? auf was muss man achten, die ohm oder was auch immer betreffend. gibts irgendwas auf was mnan schauen sollte. dass ess diversity sein sollten, weiss ich jetzt! danke.....



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

[quote="Florian "Alex 1984""]...das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen...[/quote]
Du hast eine geeignete Videokamera für diesen Einsatz und auch die nötige Postpro (Capture-Möglichkeit) dafür?

Ähnliches Thema:
Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ja habe ich,

premiere production studio und auch serious magic ultra.
aber was mir fehlt ist der perfekte ton und auch das licht könnte besser sein, aber des sollte reichen, habe 5 baustrahler vom baumarkt gekauft, und die mit einem weissen regenschirm matter gemacht.



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ach ja meine kamera is ne vx 2100, wie ich gelesen habe also ned so gut, aber ich habs schon mal probiert und das ergebnis was befriedigend.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

Du hast also eine Postpro, aber keine Kamera. ;-)

*edit*
Hat sich gerade erledigt. Das wird typische DV-Probleme beim Chromakey geben. Warum sind alle nur so fixiert auf Blue- oder Greenbox? Es gibt doch auch andere Möglichkeiten...
Herzliche Grüße
Markus



Sennheiser
Beiträge: 25

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Sennheiser »

Ich verwende sehr gerne und oft das MKE 40 von Sennheiser. Es ist zwar nicht ganz klein, aber dafür ist der Klang und die Ausblendung von Störgeräuschen genial. Es lässt sich auch verwenden, wenn gleichzeitig eine Beschallung gemacht wird. Das MKE40 gibt es mit Steckern für Taschensender oder Batterieadapter. Ich habe derzeit 5 Stück davon, setze diese seit Jahren ein und nie Probleme. Befestigung mit Klammer oder Magnethalterung.

Im Bild das MKE40, bekannt aus TV. Ohne Windschirm (aufsteckbar)



alex1984

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von alex1984 »

danke für die info, markus!

wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?

außer der kamera, gibts noch andere sachen auf die man beim capturen aufpassen muss. ich capture normalerweise mit pinnacle pro one im avi format. sollte man dabei bei den einstellungen auf irgendwas aufpassen? bitte um antwort,

danke

mfg alex



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ah ja noch was, was für andere möglichkeiten gäbe es denn.....?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

alex1984 hat geschrieben:wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?
Du outest Dich gerade, den oben verlinkten Beitrag nicht gelesen zu haben. Da steht nämlich alles schon drin. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56