GuitarRy hat geschrieben:...und dachte mir hochauflösende bilder müssten gut sein für bluescreen da doch ränder entstehen bei schlechter bildqualität.
Hallo,
da hast Du Recht, doch die Auflösung beziehe nicht (nur) auf das Videobild allgemein, sondern insbesondere auf die Auflösung der Farbe in Relation zur Helligkeit.
DV ist 4:2:0-komprimiert, wodurch die Auflösung der Farbinformation nur 25 % der Videoauflösung beträgt. Höherwertige Videoformate mit 4:2:2-Farbsampling (z.B. DVCPro50, DigiBeta) liefern beim Blueboxing bereits deutlich bessere Ergebnisse, da sie die Farbe nur auf 50 % der Videoauflösung reduzieren.
Das ultimative Optimum sind sehr teure Videosysteme, die die Farbe überhaupt nicht reduzieren, d.h. jeden Bildpunkt mit der dazugehörenden Farbe speichern (4:4:4-Farbsampling).
Wenn das Budget nicht groß genug ist, würde ich vom Chromakey gänzlich Abstand nehmen und mir den Lumakey näher ansehen. Letzterer hat den Vorteil, dass Aufnahmen aller genannten Videosysteme gleich gut gekeyt werden können.
Mehr dazu (und jeweils nachfolgende Postings):
•
Keying
•
Nach Capturen ungenaue Kanten