Habe ab nächster woche meinen ersten großen auftrag, wobei ich von meiner heimatstadt alle vereine darstellen muss, das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen und zwar werde ich da jeweils die obmänner dieser vereine interviewen, doch stellt dich die frage, welches mikro hier am geeignetsten ist.
habe bei sennheiser schon nachgeschaut, doch gibts da soviele im angebot!
was würdet ihr mir empfehlen bzw welche habt ihr denn? meine fragen beziehen sich vor allem auf diejenigen hier im forum die wirklich ein bisschen ahnung davon haben....
schon jetzt danke für eure hilfe!!!!
Auf was willst Du denn Aufnehmen? Darf man das Micro sehen oder nicht? Sonst würde ich von oben "Angeln".
gruss Stefan
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com
Kauf dir den aktuelle Kameramann. Da ist ein ausführlicher Praxistest zweier moderner Diversity-Funkstrecken-Pakete. Einmal der Klassiker Sony UWP-C1 (billiges Gehäuse, kein Display, nur Klinke) und das Mipro MR-90 (Beyerdynamic; mehr einstellbar, größer, XLR). Beide haben Vor- und Nachteile. Um die 700-800 kosten so ein Paket (Sender, Empfänger) inklusive ordentlichem Lavaliermikro. Ich würde nur noch solche Diversity Funkstrecken nehmen. Alles andere ist unsicher, hat schlechte Qualität und ist unabsehbar. So manche Reportage ist an Tonaussetzern und stockendem Ton von Billig-Funkstrecken gescheitert. Gerade den ganzen Kram von Ebay kann man in die Tonne kloppen!
was die frage oben betrifft, so kann es ein normales ansteckmikro sein, dass man auch sehen kann,
welches würdet ihr nehmen? DAS ANGEBOT IST GROß! kann man diese funkmikros auch als normale kabelmikros verwenden, oder? auf was muss man achten, die ohm oder was auch immer betreffend. gibts irgendwas auf was mnan schauen sollte. dass ess diversity sein sollten, weiss ich jetzt! danke.....
[quote="Florian "Alex 1984""]...das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen...[/quote]
Du hast eine geeignete Videokamera für diesen Einsatz und auch die nötige Postpro (Capture-Möglichkeit) dafür?
premiere production studio und auch serious magic ultra.
aber was mir fehlt ist der perfekte ton und auch das licht könnte besser sein, aber des sollte reichen, habe 5 baustrahler vom baumarkt gekauft, und die mit einem weissen regenschirm matter gemacht.
*edit*
Hat sich gerade erledigt. Das wird typische DV-Probleme beim Chromakey geben. Warum sind alle nur so fixiert auf Blue- oder Greenbox? Es gibt doch auch andere Möglichkeiten...
Ich verwende sehr gerne und oft das MKE 40 von Sennheiser. Es ist zwar nicht ganz klein, aber dafür ist der Klang und die Ausblendung von Störgeräuschen genial. Es lässt sich auch verwenden, wenn gleichzeitig eine Beschallung gemacht wird. Das MKE40 gibt es mit Steckern für Taschensender oder Batterieadapter. Ich habe derzeit 5 Stück davon, setze diese seit Jahren ein und nie Probleme. Befestigung mit Klammer oder Magnethalterung.
Im Bild das MKE40, bekannt aus TV. Ohne Windschirm (aufsteckbar)
wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?
außer der kamera, gibts noch andere sachen auf die man beim capturen aufpassen muss. ich capture normalerweise mit pinnacle pro one im avi format. sollte man dabei bei den einstellungen auf irgendwas aufpassen? bitte um antwort,
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.