jebo34
Beiträge: 13

VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Moin aus dem hohen Norden,

ich habe mir letztens eine Hitachi dz-gx 3100e DVD-Cam besorgt, um die Spiele meiner Handballmanschaft mitzufilmen.

Jetzt arbeite ich mit Powerdirector3, bzw. probiere gerade Powerdirector5 aus.

Der Ablauf ist folgender:
1)Es wird auf Mini-DVD aufgenommen (Qualität Standard, d.h. 352x576, 2,57 MB/sek),
2)die Mini-DVD wird auf die Festplatte kopiert (das überspielen per USB - kein Firewire vorhanden- dauert mir zu lange, da das mitgelieferte Programm dann schon automatisch in MPEG2 umwandelt),
3)die VRO-Dateien in Powerdirector eingelesen,
4)etwas zusammengeschnitten und
5)hinterher eine scvd erstellt (ich konnte zwischen DVD-SP und SVCD bisher keinen großen Qualitätsunterschied festellen).

Fragen:
1) Powerdirector 3 teilt die VRO in die verschiedenen Szenen beim einlesen auf (Ordner DVD_RTAV), die Version 5 nicht. Warum?
2) Das Ergebnis ist gerade so brauchbar, allerdings ist die Aufnahmequalität ja auch nicht die beste. Kann ich mit dieser Aufnahme noch mehr rausholen, wenn ich ein anderes Format beim encoden wähle?
3) Wenn die Bitrate der Aufnahme bei 2570 liegt, kann ich dieses doch auch als cbr beim Erstellen einstellen, oder


Wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich mich damit auf ein so kompliziertes Gebiet begebe.....

Danke für Eure Hilfe,

Jens



j

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von j »

oh



Jebo3

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Jebo3 »

Korrektur:

Ich meinte oben nicht Szenen, sondern Kapitel, da ja meine VRO-Datei aus mehreren Aufnahmen besteht, wobei jede wieder mit 00:00:00 beginnt.
Daher kommt PowerDirector beim Schneiden, es liest mir die ganze Datei auch als nur eine ein, durcheinander, es schneidet alles mögliche zusammen, nur nicht das, was es soll:((

Gruß von der Küste,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

jebo34 hat geschrieben:...ich habe mir letztens eine Hitachi dz-gx 3100e DVD-Cam besorgt
Hallo Jens,

wie lange ist "letztens" her? - Du hast laut Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht, wenn Du bei einem Versandhandel gekauft hast.

DVD-Camcorder sind nichts für Leute, die ihre Videoaufnahmen nachbearbeiten wollen (Suchfunktion, "DVD-Camcorder" eintippen).
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hi Markus,

habe ich inzwischen auch schon gelesen:-((

Aber nur für Spielaufnahmen sollte es reichen...
Obwohl ich inzwischen auch schon über eine Rückgabe nachdenke, die Kamera ist erst Freitag gekommen.

Gruß,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

[quote="Jens "jebo34"]Obwohl ich inzwischen auch schon über eine Rückgabe nachdenke, die Kamera ist erst Freitag gekommen.[/quote]
Glück gehabt, dann ist noch keine Panik angesagt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hallo Markus,

nur um absolut sicher zu gehen:

Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??

Ich habe jetzt die Sony DCR-HC46E und Panasonic NV-GS180 im Auge.
Kennst Du Dich im Kamerabereich so aus, daß Du mir eine geeignete Kamera für den Indoor-Bereich mit gutem Weitwinkel und 16:9 (muß zur Not nicht sein) empfehlen könntest?

Gruß aus Kiel,

Jens



oliver II
Beiträge: 474

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von oliver II »

jebo34 hat geschrieben:Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Ja! Deutlich!
jebo34 hat geschrieben:Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??
Einzig die Überspielzeit, die ja in Echtzeit erfolgt wäre länger (in Deinem Beispiel eben 1,5 h). Die Vorteile gegenüber Mini-DVD sind aber enorm!

Auch das Ausspielen auf DVD (so ein Rohling kostet Centbeträge) bringt große Vorteile (Qualität! Kompatibilität! usw). Was nützt Dir die ganze Zeitersparnis, wenn sich die Spieler nacher auf dem Fernseher nicht mehr wiedererkennen? ;-)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hey Oliver,
oliver II hat geschrieben:
jebo34 hat geschrieben:Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Ja! Deutlich!
Ich habs befürchtet:-((
oliver II hat geschrieben:
jebo34 hat geschrieben:Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??
Einzig die Überspielzeit, die ja in Echtzeit erfolgt wäre länger (in Deinem Beispiel eben 1,5 h). Die Vorteile gegenüber Mini-DVD sind aber enorm!

Auch das Ausspielen auf DVD (so ein Rohling kostet Centbeträge) bringt große Vorteile (Qualität! Kompatibilität! usw). Was nützt Dir die ganze Zeitersparnis, wenn sich die Spieler nacher auf dem Fernseher nicht mehr wiedererkennen? ;-)
Hi, hi, ist gerade bei den aus denMini-DVD-Aufnahmen erstellten DVDs so, aber wofür gibt es auf den Trikots noch die Rückennummern:-)))

Wenn ich keine für meine Zwecke bessere Kamera finde (Weitwinkel), werde ich wohl die Sony nehmen.

Mehr dazu später,

Jens



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Moin, Moin,

ich habe mich jetzt für einen JVC GR-D650EX entschieden.

Gründe:
1) Guter Weitwinkel
2) lichtstark
3) Preis 397€
4) Alle Anschlüsse, die benötige

Danke für Eure Tips,

Jens



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Hi Jens,
freut mich dass du dein Problem hast lösen können.
Bei mir ist es so, dass wenn ich mit PowerDirector3 eine .VRO Datei von DVD-Ram importiere der Ton weg ist.
Hattest du das Problem auch oder ging es bei dir ohne große Probleme?
Gruß Jonas



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

Jonas hat geschrieben:Bei mir ist es so, dass wenn ich mit PowerDirector3 eine .VRO Datei von DVD-Ram importiere der Ton weg ist.
Hallo Jonas,

DVD-Camcorder zeichnen den Ton in Dolby Digital auf. Verfügt Dein Computer über einen AC3-Decoder? Kann PowerDirector3 mit AC3 umgehen?

*edit*
Habe gerade Deine andere Frage gesehen (Von Panasonic DVD-Recorder gebrannte DVD's werden von PC nicht erkannt). Die obigen Angaben zur Aufnahme des Tons gelten auch für DVD-Recorder, nicht nur für Camcorder. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Hi Markus
Keine ahnung was PowerDirector kann oder nicht kann wo lies ich das am besten nach? Auf jeden Fall ist es so dass ich mit AVS Video Tools die VRO Datei in AVS umwandeln kann. Wenn ich das AVS dann importiere ist der Ton da. AVS müsst ich aber kaufen, deshalb bin ich immer noch auf der Suche nach Freeware die so etwas kann. Leider haben alle Programme die ich bisher ausprobiert hab auch vobedit und vob2mpeg nicht funktioniert, weil die VRO nicht erkennen oder bearbeiten.

Dank für die bisherige Hilfe
MFG
Jonas



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Gast 0815 »

Dgindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) kann vro einlesen und verarbeiten; es demuxed (trennt Ton/Bild) Dir die Datei und beseitigt dabei gleich eventuell vorhandene Synchronitätsprobleme ; die Mpeg2 Audio/Videodateien sollten sich in die meisten Bearbeitungsprogramme einlesen lassen, ansonsten muß man diese halt wieder zu mpeg2 zusammenmuxen.

Gruß aus Marburg



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Danke das war die Lösung.
Ich hab die Originaldatei in PowerDirector importiert und den Ton später , nach dem demuxen der Audiospur als .wav, wieder untergelegt. So kann ich es parallel schneiden und nichts geht verloren
Thx @ all

Jonas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04