jebo34
Beiträge: 13

VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Moin aus dem hohen Norden,

ich habe mir letztens eine Hitachi dz-gx 3100e DVD-Cam besorgt, um die Spiele meiner Handballmanschaft mitzufilmen.

Jetzt arbeite ich mit Powerdirector3, bzw. probiere gerade Powerdirector5 aus.

Der Ablauf ist folgender:
1)Es wird auf Mini-DVD aufgenommen (Qualität Standard, d.h. 352x576, 2,57 MB/sek),
2)die Mini-DVD wird auf die Festplatte kopiert (das überspielen per USB - kein Firewire vorhanden- dauert mir zu lange, da das mitgelieferte Programm dann schon automatisch in MPEG2 umwandelt),
3)die VRO-Dateien in Powerdirector eingelesen,
4)etwas zusammengeschnitten und
5)hinterher eine scvd erstellt (ich konnte zwischen DVD-SP und SVCD bisher keinen großen Qualitätsunterschied festellen).

Fragen:
1) Powerdirector 3 teilt die VRO in die verschiedenen Szenen beim einlesen auf (Ordner DVD_RTAV), die Version 5 nicht. Warum?
2) Das Ergebnis ist gerade so brauchbar, allerdings ist die Aufnahmequalität ja auch nicht die beste. Kann ich mit dieser Aufnahme noch mehr rausholen, wenn ich ein anderes Format beim encoden wähle?
3) Wenn die Bitrate der Aufnahme bei 2570 liegt, kann ich dieses doch auch als cbr beim Erstellen einstellen, oder


Wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich mich damit auf ein so kompliziertes Gebiet begebe.....

Danke für Eure Hilfe,

Jens



j

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von j »

oh



Jebo3

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Jebo3 »

Korrektur:

Ich meinte oben nicht Szenen, sondern Kapitel, da ja meine VRO-Datei aus mehreren Aufnahmen besteht, wobei jede wieder mit 00:00:00 beginnt.
Daher kommt PowerDirector beim Schneiden, es liest mir die ganze Datei auch als nur eine ein, durcheinander, es schneidet alles mögliche zusammen, nur nicht das, was es soll:((

Gruß von der Küste,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

jebo34 hat geschrieben:...ich habe mir letztens eine Hitachi dz-gx 3100e DVD-Cam besorgt
Hallo Jens,

wie lange ist "letztens" her? - Du hast laut Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht, wenn Du bei einem Versandhandel gekauft hast.

DVD-Camcorder sind nichts für Leute, die ihre Videoaufnahmen nachbearbeiten wollen (Suchfunktion, "DVD-Camcorder" eintippen).
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hi Markus,

habe ich inzwischen auch schon gelesen:-((

Aber nur für Spielaufnahmen sollte es reichen...
Obwohl ich inzwischen auch schon über eine Rückgabe nachdenke, die Kamera ist erst Freitag gekommen.

Gruß,

Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

[quote="Jens "jebo34"]Obwohl ich inzwischen auch schon über eine Rückgabe nachdenke, die Kamera ist erst Freitag gekommen.[/quote]
Glück gehabt, dann ist noch keine Panik angesagt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hallo Markus,

nur um absolut sicher zu gehen:

Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??

Ich habe jetzt die Sony DCR-HC46E und Panasonic NV-GS180 im Auge.
Kennst Du Dich im Kamerabereich so aus, daß Du mir eine geeignete Kamera für den Indoor-Bereich mit gutem Weitwinkel und 16:9 (muß zur Not nicht sein) empfehlen könntest?

Gruß aus Kiel,

Jens



oliver II
Beiträge: 474

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von oliver II »

jebo34 hat geschrieben:Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Ja! Deutlich!
jebo34 hat geschrieben:Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??
Einzig die Überspielzeit, die ja in Echtzeit erfolgt wäre länger (in Deinem Beispiel eben 1,5 h). Die Vorteile gegenüber Mini-DVD sind aber enorm!

Auch das Ausspielen auf DVD (so ein Rohling kostet Centbeträge) bringt große Vorteile (Qualität! Kompatibilität! usw). Was nützt Dir die ganze Zeitersparnis, wenn sich die Spieler nacher auf dem Fernseher nicht mehr wiedererkennen? ;-)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Hey Oliver,
oliver II hat geschrieben:
jebo34 hat geschrieben:Wenn ich (alles nur Beispielwerte) 1,5 Stunde Film identisch auf Mini-DV und Mini-DVD aufnehme und sie auf eine DVD bringen würde, so daß beide Filmchen 4,5 Gb groß sind, dann ist die Qualität des Mini-DV-Films weitaus besser?!
Ja! Deutlich!
Ich habs befürchtet:-((
oliver II hat geschrieben:
jebo34 hat geschrieben:Nachteil wäre die längere Arbeitszeit beim Mini-DV, bis das Ergebnis fertig ist, richtig??
Einzig die Überspielzeit, die ja in Echtzeit erfolgt wäre länger (in Deinem Beispiel eben 1,5 h). Die Vorteile gegenüber Mini-DVD sind aber enorm!

Auch das Ausspielen auf DVD (so ein Rohling kostet Centbeträge) bringt große Vorteile (Qualität! Kompatibilität! usw). Was nützt Dir die ganze Zeitersparnis, wenn sich die Spieler nacher auf dem Fernseher nicht mehr wiedererkennen? ;-)
Hi, hi, ist gerade bei den aus denMini-DVD-Aufnahmen erstellten DVDs so, aber wofür gibt es auf den Trikots noch die Rückennummern:-)))

Wenn ich keine für meine Zwecke bessere Kamera finde (Weitwinkel), werde ich wohl die Sony nehmen.

Mehr dazu später,

Jens



jebo34
Beiträge: 13

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jebo34 »

Moin, Moin,

ich habe mich jetzt für einen JVC GR-D650EX entschieden.

Gründe:
1) Guter Weitwinkel
2) lichtstark
3) Preis 397€
4) Alle Anschlüsse, die benötige

Danke für Eure Tips,

Jens



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Hi Jens,
freut mich dass du dein Problem hast lösen können.
Bei mir ist es so, dass wenn ich mit PowerDirector3 eine .VRO Datei von DVD-Ram importiere der Ton weg ist.
Hattest du das Problem auch oder ging es bei dir ohne große Probleme?
Gruß Jonas



Markus
Beiträge: 15534

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Markus »

Jonas hat geschrieben:Bei mir ist es so, dass wenn ich mit PowerDirector3 eine .VRO Datei von DVD-Ram importiere der Ton weg ist.
Hallo Jonas,

DVD-Camcorder zeichnen den Ton in Dolby Digital auf. Verfügt Dein Computer über einen AC3-Decoder? Kann PowerDirector3 mit AC3 umgehen?

*edit*
Habe gerade Deine andere Frage gesehen (Von Panasonic DVD-Recorder gebrannte DVD's werden von PC nicht erkannt). Die obigen Angaben zur Aufnahme des Tons gelten auch für DVD-Recorder, nicht nur für Camcorder. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Hi Markus
Keine ahnung was PowerDirector kann oder nicht kann wo lies ich das am besten nach? Auf jeden Fall ist es so dass ich mit AVS Video Tools die VRO Datei in AVS umwandeln kann. Wenn ich das AVS dann importiere ist der Ton da. AVS müsst ich aber kaufen, deshalb bin ich immer noch auf der Suche nach Freeware die so etwas kann. Leider haben alle Programme die ich bisher ausprobiert hab auch vobedit und vob2mpeg nicht funktioniert, weil die VRO nicht erkennen oder bearbeiten.

Dank für die bisherige Hilfe
MFG
Jonas



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von Gast 0815 »

Dgindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) kann vro einlesen und verarbeiten; es demuxed (trennt Ton/Bild) Dir die Datei und beseitigt dabei gleich eventuell vorhandene Synchronitätsprobleme ; die Mpeg2 Audio/Videodateien sollten sich in die meisten Bearbeitungsprogramme einlesen lassen, ansonsten muß man diese halt wieder zu mpeg2 zusammenmuxen.

Gruß aus Marburg



jonash
Beiträge: 5

Re: VRO und PowerDirector

Beitrag von jonash »

Danke das war die Lösung.
Ich hab die Originaldatei in PowerDirector importiert und den Ton später , nach dem demuxen der Audiospur als .wav, wieder untergelegt. So kann ich es parallel schneiden und nichts geht verloren
Thx @ all

Jonas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 1:52
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06