evildead79
Beiträge: 17

Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von evildead79 »

Hallo liebe Fachleute!

Ich habe in den letzten 2 Jahren eine Menge Konzerte gefilmt und würde jetzt gerne mal ein richtiges Musikvideo für eine Band produzieren.

Die Band hat den Vorschlag gemacht das Artwork der aktuellen CD in den Hintergrund zu packen und eine Live Performance davor zu legen.

Ist es möglich kostengünstig eine eigene Green Box zu bauen, in der sich eine fünfköpfige Band austoben kann? Ich denke, dass möglicherweise die Beleuchtung ein Problem wird..durch die schnellen Bewegungen der Musiker (Rockband).

Kennt Ihr vielleicht ein paar Adressen, wo man eine Green Box anmieten kann? Vielleicht sogar im Raum Frankfurt? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

evildead79



Nio
Beiträge: 261

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Nio »

Hallo

Also, ich weiß nicht... Rockbands brauchen halt Platz. Also, für meine Bluecreen hab ich den Stoff für ca. 7-8 € pro Quadratmeter gekauft. Ichn denke, 3 m höhe würden reichen, bei 10m breite würdest du für den Stof auf kosten in höhe von 210 bis 240€ kommen.
Als Beleuchtung kann ich solche Baustellenstrahler empfelen. Aber nichtg unter 500 Watt.
Nio



evildead79
Beiträge: 17

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von evildead79 »

Kannst Du mir einen guten Anbieter für solch einen Stoff nennen? Kauftips? Thx

evildead79



evildead79
Beiträge: 17

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von evildead79 »

Hab grad selber eine gute Site gefunden:

http://www.moltonsite.com

MfG

evildead79



Gast

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Gast »

oder ebay!



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Phyro-Mane »

@Mods: Kann jemand den eBay-Link editieren? Zerlegt das ganze Layout.

@Fragesteller:
Günstigen "Greenscreenstoff" gibt es bei Ikea unter der Bezeichnung "Ditte".
Ist auch sehr preiswert, ich mein, so 3Euro pro quadratmeter.



evildead79
Beiträge: 17

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von evildead79 »

Danke schön! Also stoffmäßig bin ich nun bestens beraten.

Was habt Ihr so an Erfahrungen mit der Beleuchtung gemacht? Empfiehlt es sich vielleicht im Freien zu filmen?

Wie genau muss man es eigentlich nehmen mit Schattenbildung, unterschiedlichen Lichtquellen, Lichtreflektion, usw. ? Was schafft welche Software?

Vielen Dank.

evildead79



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Phyro-Mane »

ich bevorzuge in Räumen zu filmen, da man da komplette Kontrolle über die beleuchtung hat.
Der Greenscreen und de Darsteller werden seperat beleuchtet.
eine Beleuchtungsanlage (2 Bauscheinwerfer mit Diffusor/Frostscheibe) und eine für den Darsteller (variiert, je nachdem was man gerade für eine beleuchtung braucht)
Schatten sollte man auf dem greenscreen komplett vermeiden!
Wichtig ist, dass der Darsteller einige Meter vom Greenscreen weg ist, damit der Greenscreen
1. gut beleuchtet werden kann
2. unscharf wird, was Falten etc, zusätzlich "unsichtbar" werden lässt.
Zu "Was schafft welche Software": Wenn die Ausgangssituatiom it dem passenden Stoff gut ist, dieser gleichmäßig beleuchtet wird und faltenfrei ist und die Kamera richtig eingestellt ist (Farbeinstellungen, Weissabgleich) und gute qualität hat kann eigentlich nichts schief gehen.
Ich habe schon unter recht schlechten bedingungen sehr gute Ergebnisse mit VideoDeluxe gemacht.
Vielversprechend sieht meiner Meinung nach dies hier aus:
http://vfx-forum.de/viewtopic.php?t=110 ... highlight=



Markus
Beiträge: 15534

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Markus »

Hallo,

ist denn eine vernünftige Videokamera für diese Aufgabe vorhanden? Auf DV dreht man ja nicht wegen des 4:2:0-Farbsamplings und der damit einhergehenden Probleme beim Keyen.

Alternativ käme statt der Greenbox für Chromakey auch eine White- oder Blackbox für Lumakey in Frage. Letzteres kann man auch mit DV-komprimierten Videoaufnahmen qualitativ hochwertig umsetzen.

Mehr dazu:
Luminancekey
Herzliche Grüße
Markus



evildead79
Beiträge: 17

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von evildead79 »

Habe eine 3CCD DV-Videokamera. Bin deswegen auch davon ab eine Greenbox zu bauen bzw. zu mieten.

Mein Interesse liegt nun auf das "Chromaflex-Verfahren" von reflexmedia.com.

Der Hintergrundstoff ist hier lichtreflektierend. An der Kamera befindet sich ein Leuchtdiodenring in grün oder blau. Damit kann man angeblich mit der DV Kamera das Ganze sehr gut hinbekommen. Saubere Kanten.
Man hat auch nicht diesen Aufwand/Probleme mit dem richtigen Licht oder Schattenbildung.

In Wiesbaden, also ganz in meiner Nähe, kann man sich solch eine Ausstattung (komplett) leihen. Wochenpreis 190 EUR. Leider gibts den Hintergrund max. in 2,1 x 2,1 m.

Aus diesem Grund werde ich jeden Musiker einzeln filmen müssen.

See Yea



Markus
Beiträge: 15534

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Markus »

evildead79 hat geschrieben:Habe eine 3CCD DV-Videokamera. Bin deswegen auch davon ab eine Greenbox zu bauen bzw. zu mieten.

Mein Interesse liegt nun auf das "Chromaflex-Verfahren" von reflexmedia.com.
Ähm, und wo liegt der Unterschied? Das eine wird ausgeleuchtet, das andere reflektiert das farbige Licht. Gleich bleibt: Beide Systeme arbeiten mit dem Chromakey, der Camcorder mit 4:2:0-Farbsampling.
Herzliche Grüße
Markus



evildead79
Beiträge: 17

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von evildead79 »

Hmm, ziemlich kompliziert das Ganze. Hab nochmal n bissl im Internet gestöbert. Zu dem Verfahren von Reflexmedia findet man verschiedene Angaben, genau wie beim Luminance Key. Manche sagen dass es mit der DV-Cam funktioniert und andere verneinen es wieder. Wahrscheinlich geht Probieren über Studieren!?

Die von Dir genannte Möglichkeit interessiert mich aber sehr. Ich denke, dass sie die kostengünstigste Möglichkeit ist. So kann ich auch ein virtuelles Set aufbauen, was groß genug für die gesamte Band ist. Das ist ja auch mein Ziel.

Leider habe ich keinen anständigen Artikel über das Luminance Verfahren und die Ergebniss gefunden. Empfohlen wird oft das Programm von Canopus Edius.

Kann mir jemand einen Stoff empfehlen (Reicht da sogar das normale Bettlaken?)? Aufbautips? Darsteller tragen schwarz, muss die weiße Leinwand trotzdem noch zusätzlich beleuchtet werden?

Besten Dank!

Am 12.08. legen wir los...

MfG evildead



Markus
Beiträge: 15534

Re: Green Box mieten / selber bauen? (Musikvideodreh)

Beitrag von Markus »

evildead79 hat geschrieben:Darsteller tragen schwarz, muss die weiße Leinwand trotzdem noch zusätzlich beleuchtet werden?
Ja, das sollte sie. Nicht zuletzt, weil der Hintergrund etwas heller sein sollte als jedes Motiv im Vordergrund.

Wenn Du die Leinwand leicht überbelichtest (so dass sie reinweiß wird) und den Vordergrund gleichzeitig leicht unterbelichtest, dann musst Du in der Postpro gar nicht mehr viel korrigieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - Sa 22:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 22:25
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - Sa 20:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00