Tino1
Beiträge: 4

Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Tino1 »

Hallo Leute

habe nue PPro installiert, funktioniert bestens ausser dem Uerberspielen von DV-Materiel auf die HD. Folgendes Szenario treibt mich zum Wahnsinn: PPro gestartet, F5 Aufnahmefenster geöffnet, Kamera wird erkannt, Gerätesteuerung funktioniert, Play-dann Record gedrückt, Anzeige blablabla Sekunden aufgenommen, 0 Frames gedropped, Escape gedrückt, KEIN Fenster erscheint um den Clip zu benennen und speichern. Auf der HD ist lediglich ein 125k grosses File, unabhängig von der Dauer des Clips. Aufnahme mit MovieMaker funktioniert bestens. In den Adobe Foren weiss niemand Bescheid. Ev. habt Ihr eine gute Idee? Dankbar für jeden Tip.

Viele Grüsse
Tino



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Stefan »

Was steht in dem "125k grosses File"?

Viel Glück
Der dicke Stefan



holymoly
Beiträge: 43

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von holymoly »

[PremierePro oder PremierPro 2 ??? benantworung als PrePro2 - Nutzer]

das hatte ich am anfang (hähä, is grad mal ein paar wochen her) auch, bis ich nach dem capturen ganz normal auf "stop" gedrückt hab und abgewartet hab bis unten rechts der blaue balken (der immer enscheint, wenn man neue assets in die bibilothek einfügt) nach ablauf wieder verschwunden war - dann war das viedo file auch komplett da.
Play-dann Record gedrückt, Anzeige blablabla Sekunden aufgenommen, 0 Frames gedropped, Escape gedrückt (?), KEIN Fenster erscheint um den Clip zu benennen und speichern
erstmal erscheinen alle (auch nacheinander im selben fenster) gecapturten videos auch dann in der bibilothek, wenn das aufnahme fenster nicht geschlossen wird (bedeutet "esc" nicht eher "abbruch" als "stop"). und bennant wird zum einen das tape und zum anderen der zu capturnde clip - beides im aufnahme fenster, was nachträglich auch in der premier bibilothek sowie in der bridge gemacht werden kann. (bennenst du sie nicht, würde das neue video file "Neuer Videoclip 01" oder so ähnlich heißen)

diese 125k datei - hat die denn den namen des aufgenommenen videos oder ist das was völlig anderes?
(da du deine capture-files ja denke ich mal nicht benannt hast, müsste das file (wenn es denn ein capture file ist) eigentlich "Neuer Videoclip 01" oder eben so ähnlich heißen)

[da ich ich noch nich lange dabei bin, stehen mir solche komentare eigentlich nicht zu, aber ich wage mich mal zu fragen, ob deine festplatte über genügend freien speicher verfügt, weil vielleicht befindet sich der capture-ordner vom movie maker ja auf einer anderen hd und eventuell läufts da deshalb ja richtig.]



steveb
Beiträge: 2371

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von steveb »

da ich ich noch nich lange dabei bin, stehen mir solche komentare eigentlich nicht zu

Wer sagt das? Entscheidend ist, ob richtig oder Falsch, bzw. hilfreich oder nicht!
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



holymoly
Beiträge: 43

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von holymoly »

da ich ich noch nich lange dabei bin, stehen mir solche komentare eigentlich nicht zu

Wer sagt das? Entscheidend ist, ob richtig oder Falsch, bzw. hilfreich oder nicht!
naja - ich wollte als greenhorn nicht frech rüberkommen. und manchmal ist in solchen fällen ja auch die wahrheit oder das richtige falsch.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von steveb »

wenn dem fragesteller damit geholfen wird...ist hier fast alles legitim...also "trau Dich" :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Tino1
Beiträge: 4

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Tino1 »

Vielen Dank für Eure Inputs. Ich habe etwas weitergepröbelt und folgendes erfahren: will ich das konstante 126k grosse File in das Projekt einfügen erscheint die Meldung : Dateiimport fehlgeschlagen, "nicht unterstütztes Format oder beschädigte Datei". Was genau in der Datei ist weiss ich nicht, habe sie mal als attachment hier angefügt. Weiss nicht genau was holymoly mit "der blaue Balken" meint. Bei mir erschein oben im Aufnahemfenster die Nachricht; blablabla Frames aufgenommen, zum beenden der Aufnahem ESC drücken. HD hat genügend Platz (50G). Immer noch ziemlich ratlos.

Grüsse
Tino



holymoly
Beiträge: 43

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von holymoly »

datei attachment hat wohl irgendwie nich hingehauen. und hab auch keine ahnung was diese datei sein könnte. weiß jamend rat? (die endung der datei würde denke ich mal dabei interessieren oder der typ, der von premiere angegeben wird)
ansonsten lösch die datei einfach und guck, ob die immer wieder neu geschreiben wird. (wär ja toll, wenn premiere da eine error log oder sowas schreiben würde hähä)

"der blaue Balken" ist nur ein standard ladebalken, der den status des asset-imports anzeigt. ähnlich wie bei browsern der ladestatus der web site. is aber denke ich mal egal, denn das passiert ja eh beiläufig. (dieser "blaue balken" ist aber nicht im aufnahmefenster, sondern im main-fenster von premiere rechts unten in der status leiste)

ich würde mal nicht "esc" sondern wirklich die "stop taste" zum beenden des capturens drücken und dann mal gucken, ob alles genauso abläuft.
wie lange läuft dein capturen denn? wird es automatisch abgebrochen?

siehst du denn im gerätesteuerungsmodus das dv bild der cam im prmemiere-monitor (auch während des capturens)? was passiert, wenn du nur "play" drückst (ohne aufnahme) - läuft dann alles ohne probleme ab? (ist das der fall, ist die firewire schnittstelle wenigstens nicht kaputt) oder geht einzig und allein die aufnahme nicht?

aber ansonsten ist das vielleicht wirklich ein hardware konflikt oder sogar -defekt, aber diese vermutung will ich nicht bekräftigen.

(geringe festplattenschreibgeschwindigkeit? oder zu viele andere im hintergrund laufende programme, die den datenstrom stören könnten oder die ne menge RAM fressen? zu viele an der karte (an der deine cam läuft) angesteckte und aktive andere hardware? (USB o.a.))

(bei zwei festplatten mal sicherstellen, dass die datei auf der hd gespeichert wird, auf der auch premiere installiert ist (bei mir geht das zwar auch auf ner zweiten hd und auch über LAN auf nem anderen pc aber man weiß ja nie) - ist das schon der fall, einen anderen speicher bzw. capture ordner wählen)



Tino1
Beiträge: 4

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Tino1 »

Hallo Holymoly,

vielen Dank für Dein Engagement. Das File hat die Endung *.avi und kann hier deshalb nicht angehängt werden. Deine Idee mit der Stoptaste habe ich ausprobiert, kein Erfolg. Ja, ich sehe das Bild am PC während des Aufnehmens, Gerätesteuerung funktioniert einwandfrei. Einziges Problem ist wie gesagt, wenn ich die Aufnahme beende (Stop oder Escape) erscheint kein default-window, das mich fragt wie der Clip heissen soll. Ueber In- und Outpoint setzen und dann Clip aufzeichnen, kann ich den Clip im Projektfenster einfügen. Ziehe ich ihn auf die Timeline und scrubbe darüber erscheint ein rotes Fenster mit dem Hinweis "Media offline" in vielen Sprachen. Ev. ein Hinweis?

Danke und Grüsse
Tino



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Markus »

Tino1 hat geschrieben:Das File hat die Endung *.avi und kann hier deshalb nicht angehängt werden.
Hallo Tino,

schiebe die avi-Datei in einen zip-komprimierten Ordner und hänge dann die zip-Datei an. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



holymoly
Beiträge: 43

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von holymoly »

oh, na ob der post für Tino1 noch aktuell ist, wäre zu bezweifeln...
aber trotzdem:
Einziges Problem ist wie gesagt, wenn ich die Aufnahme beende (Stop oder Escape) erscheint kein default-window, das mich fragt wie der Clip heissen soll.
ja, das problem ist aber garkeins, denn solch ein"default window" kommt nicht, wenn du eine aufnahmen beendest. premiere bennent die datei selbst und listet sie nach stoppen des capturens in der bibilothek auf. standard glaub ich ist "neuer video clip 01" oder sowas. du kannst die capture datei indirekt vor dem capturen benennen, indem du im capture- oder auch aufnahme fenster (F5) rechts den namen für das videoband und für den clip einträgst. z.B. "Urlaub 2005". das gecapturte video heißt dann "Urlaub 2005 01".
vorteil dieses automatismus ist, dass bei automatischer szenenerkennung das band einmal durchläuft und nach jede cut bzw. stop signal auf dem band, wird eine neue datei geschrieben. das heißt: "Urlaub 2005 01", "Urlaub 2005 02", "Urlaub 2005 03", ... usw.
deshalb wirst du lange und vergebens auf ein solches fenster warten können.


löst jetz aber auch nicht dein problem, denn es sind ja anscheinend garkeine video files (außer diese 125KB datei) in deiner projekt bibilothek.

guck mal bitte in deinen capture ordner auf der festplatte (erfährst du irgendwo bei eistellungen oder optionen) ob da irgendwelche dateien sind (standardmäßig dv-avi's)

ansonsten guck nochmal bei den einstellungen im aufnahmen fenster rechts, ob da was ist (leider gibt es da sehr wenig einstellmöglichkeiten)

ansonsten - hm - du nimmst auf und es wird wird nichts aufgenommen.
ich mach das so.
- cam anschliessen
- premiere starten
- F5
- cam anschalten und band zurückspulen
- clipname eingeben
- szenenerkennung aktivieren
- aufnahme drücken
- stop drücken und kurz warten
-> "neuer clip 01" in der bibilothek und in capture ordner

kannst ja mal nen sreenshot anhängen, der deine premiere oberfläche nach der aufnahme mit geöffnetem aufnahme fenster und sichtbarer bibilothek zeigt. (und veilleicht einen weiteren screenshot des aufnahmefensters während der aufnahme und eventuell mit einstellungsfenster)



Tino1
Beiträge: 4

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Tino1 »

Doch , doch mein Problem ist immer noch ungelöst. Habe mal so ein 126k grosse File als ZIP File angehängt. Ev. sagt das Euch Cracks was. Danke für Euer Duchaltewillen.

Gruss
Tino
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim capturen von DV Material

Beitrag von Markus »

Ohne nähere Prüfung durch GSpot lässt sich folgendes sagen: Die AVI-Datei ist 126 kB groß, d.h. 1008 kBit. In den Eigenschaften sehe ich, dass es sich um ein Video mit einer Auflösung von 720×480 Pixel handelt (also NTSC, nicht das hierzulande gültige PAL?!) mit einer Audio-Bitrate von 1024 kBit/s. Wäre in der Datei nur Ton enthalten, liefe das Stück etwas weniger als 1 Sekunde. Mit Video (als DV?) wird die Laufzeit indiskutabel.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Mo 16:30
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von slashCAM - Mo 16:15
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 15:58
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:42
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00