Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von slashCAM »

Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig von heidi - 22 Jun 2006 09:57:00
Wer neben Videofilmen auch Autofahren zu seinen Hobbys zählt, könnte an diesem Kamera-Stabilisierungssystem von Manfrotto gefallen finden, über das wir neulich gestolpert sind (glücklichweise nur virtuell im Netz..). Das sogenannte FigRig sieht aus und führt sich wie eine Art Lenkrad, in das die Kamera montiert wird, und geht auf eine Idee von Mike Figgis zurück, dem Regisseur des ungewöhnlichen Filmes Timecode (2000), der aus vier parallel laufenden, ungeschnittenen Takes besteht. (Hier ein interessantes Interview mit ihm zu den Dreharbeiten: das Script zum Film wurde auf Notenpapier geschrieben, um das Timing hinzubekommen -- aber das ist eine andere Geschichte...) Da Figgis viel selbst dreht, oft auch improvisiert, ließ er sich wohl diesen Lenker bauen, der vor einem Jahr zur NAB vorgestellt wurde. Online sind einige Aufnahmen, die mit dem FigRig gemacht wurden, zu begutachten -- so effektiv wie eine Steadicam ist es natürlich nicht, aber stabiler als aus der freien Hand allemal. Klasse ist, daß sich Zubehör wie etwa Mikros, Kamera-Fernbedienungen oder Lichter auch am Rad befestigen lassen. Mal sehen, ob sich ein Test des Gerätes organisieren läßt..
Wenn es beim nächsten Dreh also heißt, der Kameramann 'dreht am Rad', muß das jedenfalls nicht unbedingt was schlechtes sein :-)
zur Newsmeldung



holterdipolter

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von holterdipolter »

der Name ist ein wenig unglücklich gewählt.



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Phyro-Mane »

Geschrieben gehts ja noch, aber wenn man es auspricht.
Videofachgeschäft, junge Dame als Bedienung.
"Hallo, ich bin auf der Suche nach einer FigRig"
"WTF? Der Sexshop ist 2 Strassen weiter!"



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

Phyro-Mane hat geschrieben:Geschrieben gehts ja noch, aber wenn man es auspricht.
Videofachgeschäft, junge Dame als Bedienung.
"Hallo, ich bin auf der Suche nach einer FigRig"
"WTF? Der Sexshop ist 2 Strassen weiter!"
Servicewüste Deutschland! Immer mehr angelernte Fachverkäufer. Aber in dem Sexshop könntest du Glück haben. "FigRig? Foto Schniedel ist zwei Straßen weiter!"
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Phyro-Mane »

Hm, der Name FigRig, besser F*ckRig würde eigentlich als Name für diese Liebesschaukeln passen ^^



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

Phyro-Mane hat geschrieben:Hm, der Name FigRig, besser F*ckRig würde eigentlich als Name für diese Liebesschaukeln passen ^^
Liebesschaukeln? In unserer Gartenabteilung oder bei Obi.
Allmählich verkommt der Thread zur pubertären Austin Powers Blödelei. Da dürfen wir uns dann über ***-Spams nicht mehr aufregen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Phyro-Mane »

Ach, wir haben ja nie behauptet Nivea zu haben.

Was ich mich frage: Woher rechtfertigt sich der Preis von 350 Dollar für dieses Teil?
Da ist ja nichtmal wirklich viel Mechanik und so dran - nur ein Reifen aus Rohr und ein queerträger.
Dazu vielleicht noch ein wenig Lack, die gummi-griffe, Kameraschraube/schnellkupplung.
Ich mein, das Zeug wird ja in Serie gefertigt. Ich kann mir sowas wahrscheinlich für unter 100 Euro selber baun, nur dass dann nicht der Name Manfrotto und Figgis drauf steht



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

Phyro-Mane hat geschrieben: Ich kann mir sowas wahrscheinlich für unter 100 Euro selber baun
Für 5 Euro: Ein Stück Holz/Alu, in der Mitte eine alte Stativplatte. Links und rechts ein Fahrradgriff. Ist ein sehr guter Stabilisator. Das Hoolahoop Design des FigRig ist mir schon wieder eigentlich zuviel. Meine Konstruktion kann man mal abstellen, wenn´s ungemütlich wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Phyro-Mane »

naja, das FigRig kannste dir ja um den Hals hängen wenn die Arme schlapp machen :)
Die Ringkonstruktion hat natürlich den Vorteil, z.B. das Micro und eine/mehrere Videoleuchten ziemlich weit oben befetigen zu können.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

Phyro-Mane hat geschrieben:naja, das FigRig kannste dir ja um den Hals hängen wenn die Arme schlapp machen :)
Die Ringkonstruktion hat natürlich den Vorteil, z.B. das Micro und eine/mehrere Videoleuchten ziemlich weit oben befetigen zu können.
Mit dem Gedanken, das Ding nachzubauen, hatte ich schon gespielt. Den Handyman von ABC Products hatte ich geliehen und die Hauptkomponenten beim Schlosser schweißen und heißbiegen lassen (allerdings in Stahlrohr statt Alu). Dadurch sparte ich erstens einige hundert Euro und bekam zweitens eine Vorstellung von dem Prinzip, das hinter diesen ganzen Steadicam-Vereinfachungen steckt.

In den meisten Reportagesituationen wäre eine mobile Kamera mit besserer Hand-held-Stabilität zwar schön, aber ich schleppe dieses Ding z.B. nicht durch eine Menschenmenge. Das FigRig ist wirklich eine gute Idee, das Prinzip läßt sich aber auf zwei im Abstand von ca 40 cm angebrachte Handgriffe links und rechts der Kamera reduzieren.

Für Profis oder Semiprofis (zu diesem Begriff gibt´s einen eigenen Definitions-Thread) sind 300 € kein wirklich hoher Preis. Zumal du, selbst bei Verwendung eines VW-Bus-Lenkrades vom Autofriedhof oder eines stabileren Basketballkorbes, immer noch Schweißarbeiten machen müßtest (oder machen lassen, da gehen schon mal 100 € flöten bei den heutigen Stundenlöhnen). Einen Ring in der Größe biegen zu lassen kostet nochmal dasselbe, und er ist dann, weil aus Stahl, bedeutend schwerer als das (der?) FigRig. Meine Meinung: Für diesen Preis entweder das elegante Original oder die abgespeckte Eigenbau-Version.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Cocoa.de

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Cocoa.de »

Also das Teil habe ich sofort bestellt, weil mir die Idee gefiel und es ist... genial!!! Zudem sehr gut verarbeitet und für 270,00 Euro kaum nachbaubar! Nun warte ich noch auf die Fernsteuerung und dann kann das Filmen los gehen. Die Kamera (SONY FX1) liegt fantastisch ruhig in der Hand. Man kann wundervolle Schwenks und Bewegungen damit machen. Ideal für ein Laufen durch Menschenansammlungen (Konzerte). Werde mal einen Test online stellen. Michael von www.Cocoa.de



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von SammyGray »

Hi Michael !

Und? Teilst du mit uns deine Erfahrungen mit dem FigRig?

Lg Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von PowerMac »



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von SammyGray »

SUPER DANKE !
This is all about GUDE LAUNE :-D



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von SammyGray »

Ich werde mich die Tage hinsetzen und es veruschen nachzubauen...
nur habe ich ein bedenken:

Der PVC Schlauch - es wäre doch am Besten würde man ihn ausfüllen damit er stabiler wird.

Die Frage ist nur mit was? Hat da jemand eine gute Idee?

LG Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Phyro-Mane »

Wie kommst du auf PVC-schlauch?
Nimm lieber PVC-Rohr, dass kann man z.B. mit nem heissluftfön erwärmen und biegen.

Du könntest den Schlauch mit PU-Schaum (Baumschaum) ausspritzen.



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von SammyGray »

achso... ich dachte es sei ein schlauch.

super, habe ich garnicht gewußt. dann geh ich morgen mal in den baumarkt.

danke & lg
This is all about GUDE LAUNE :-D



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

SammyGray hat geschrieben:achso... ich dachte es sei ein schlauch.
Es ist wohl auch ein Schlauch. Der Reifen des "FigRig" muß doch eigentlich gar nicht starr sein, irgendwelcher Montageschaum hält montags und bricht am Dienstag (haha), er ist jedenfalls kontraproduktiv.
Wichtig ist die Befestigung des Stegs für die Kameraplatte, und hier erscheinen mir die Fotos von diesen eigenartigen Winkelschellen als nicht sehr Vertrauen erweckend.
Hier ein Verbesserungsvorschlag: der Steg ist an zwei kurze Stücke Stahlrohr angeschweißt, durch die der Schlauch soeben paßt. Ein Verrutschen verhindert man durch das Griffband für die Rennräder, dadurch erhält man gleich auch die Handgriffe. Die Schweißarbeit ist so geringfügig, daß man sie vielleicht bei einem Schlosser für 10 € und in wenigen Minuten erledigt bekommt (vorher genau auch den Winkel ausmessen).
Dies erklärt das Prinzip: Der Reifen selbst trägt nicht die Kamera, er ist nur ein Festhalte- und Orientierungsrahmen. Ich werde dieser Tage auch im Baumarkt sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Bruno Peter »

Nimmt doch einfach eine Alu-Felge für ein Kinder-/Jugendfahrrad für diesen Zweck...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

Bruno Peter hat geschrieben: Alu-Felge für ein Kinder-/Jugendfahrrad
... die Speichen rausgeflext und mit einem Gartenschlauch für bequemeres Halten? Bleibt erstens immer noch das Problem, wie man den Steg stabil befestigt und zweitens, daß der Reifen nicht steif sein muß.

Bei dem "Schlauch" scheint es sich doch um ein flexibles Plastikrohr zu handeln. Im Bauhaus-Katalog leider nur auf 50m Rollen für 30€. Man könnte an Massenproduktion denken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Bruno Peter »

Für einen Konstrukteur ist nichts zu schwör...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von SammyGray »

So hab jetzt alles gekauft:

1 Kaltwasserschlauch (sehr stabil) 25mm Durchmesser 5m Lang = 8 Euro
1 Schlauchverbindungsstück = 5 Euro
1 Bücherregalschiene = 3 Euro
2 Winkelstücke für Stühle = 4 Euro
2 Schlauchschellen = 2 Euro
2 Gewebebänder = 8 Euro
und ein paar Schrauben = 3 Euro

Alles zusammen eine sehr günstige Investition.

Ich muß nur den Schlauch, die Schrauben und die Schiene zuschneiden. Danach die Winkelstücke paßend hinbiegen, den Schlauch zusammensetzen bzw bekleben und alles zusammenschrauben und FERTIG :)

Werde alles im Laufe der Woche zusammensetzen und am Dreh am Wochende testen :)

Lg Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Phyro-Mane »

meine figrig ist auch im Prinzip fertig.
Aus einer alten Fahrad-Alufelge, die ich für Lau beim Händler bekommen habe.
Dazu noch eine LED-Beleuchtung, ein paar kleinteile die ich eh noch hatte - Ich denke, mehr als 15 Euro hab ich nicht ausgegeben.
Wird auch am WE zum ersten Einsatz berufen.



Gast

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Gast »

Das muss ja in Prinzip überhaupt kein Ring sein...
Es wird ja nur die Basis zum festhalten des Camcorders mit zwei Händen
vergrößert. Man braucht dann noch die dritte Hand für den Auslöser,
oder die Aufnahme endlos laufen lassen...

Einfach den Camcorder auf eine 40cm lange Holzlatte mittig "nageln"
und links und rechts einen Griff aus einem Besenstiel zum Greifen oberhalb festschrauben...



Axel
Beiträge: 16810

Re: Kamera-Stabilisierung mal anders: Manfrotto FigRig

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Einfach [...] links und rechts einen Griff aus einem Besenstiel zum Greifen oberhalb festschrauben...
Wie ich weiter oben schrieb. Allerdings sollten die Griffe unterhalb sein. Von unten drücken kann man mit dem ganzen Arm, von oben heben vorwiegend aus dem Oberarm > Muskelkrampf vorprogrammiert. Zumindest bei schwereren Cams.

Das geniale am FigRig ist der umlaufende, runde Griff, den man in jedem Winkel gut fassen kann. Aus diesem Grund scheidet m.E. eine Fahrradfelge aus. Rund ja, leicht ja, aber schlechter zu "steuern".

Wichtig ist wohl auch, die optische Achse der jeweiligen Cam möglichst genau in die Mitte zu packen. Bevor ihr also den Steg in eurem Reif aufs Geratewohl anbringt, überlegt einen Moment, was die Verschiebung der Mitte für einen Effekt hätte!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30