basementmedia
Beiträge: 2

Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von basementmedia »

Hi,

ich erstelle zur Zeit mit Macromedia Direcotr eine interaktive Video-Anleitung in der anhand einzelner Videoclips Schritt-Für-Schritt die Montage einer LKW-Achse gezeigt wird.

Da ich noch nicht so lange mit Video arbeite nun meine Frage:
Die Clips liegen nun fertig geschnitten im DV-AVI Format (Typ 1) vor, sind aber in dieser Form natürlich viieeel zu groß für die Wiedergabe von CD-Rom, d.h. müssen nun in ein passendes Videoformat umkonvertiert werden.

Der Player, den ich in der Lernanwendung zur Darstellung der Videoclips verwende, kann alle gängigen Videoformate wiedergeben, also alles von DV-AVI bis hin zu PAL DVD (MPEG2).
Die Frage ist jetzt nur, welches Format und welche Videodatenrate ich verwenden sollte. Die Videoclips werden in der Größe 600 x 450 dargestellt (etwas ungewöhnliche Größe - ist aber ja immer noch 4:3 und lässtsich aufgrund des Screen-Layouts nicht anders realisieren).

Mit welcher Videodatenrate sieht das Video qualitativ immer noch gut aus und kann auf einem gängigen Standard -PC mit Standard-CDRom Laufwerk noch wiedergegeben werden? Also ohne ruckeln und störenden Bildfragmenten?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Daniel



fragile
Beiträge: 35

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von fragile »

Codiere die Videos z.b. MPEG-2 so, daß sie inkl. deiner Lernsoftware/des Players die komplette CD ausfüllen...

Wie bekommst du eigentlich dein ungewöhnliches format in ein standardmaessiges DV-File ? Mein Canopus Procoder kennt nur PAL/NTSC Einstellung und da ist das Bildformat eindeutig festgelegt.
Kannst ja einen MPEG2-Transport oder Program Stream im Format 592x448/25p(rogressive/non-interlaced) mit 2-pass-VBR-Encoding und der höchsten Bitrate probieren... bzw. gibt es Bitraten/Dateigrößen-Rechner, mit denen du genau auf die max. freie CD-Größe hinkommst...



basementmedia
Beiträge: 2

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von basementmedia »

Hi,

danke für deine Antwort.

Die DV-Files liegen noch in der Auflösung 720 x 576 vor.
Und diese werden von mir jetzt in das Format 640 x 480 (sorry, natürlich nicht 600 x 450, war n Fehler von mir) konvertiert werden, und zwar so, dass die Datei noch eine gute Qualität aufweist und direkt von CD-Rom abgespielt werden kann (also mit nem Standard CD-Rom Laufwerk (auch mit älteren, langsameren).

Und da weiss ich jetzt eben nicht, in welchem Format und in welcher Bitrate das Video gerendert sein sollte, dass dieses Bedingungen erfüllt sind. Also MPEG1 oder 2? Oder Quicktime? Und welche Videodatenrate? 2576 kBit/s oder weniger/mehr? Wieviel kBit/s kann ein mittelschnelles bis langsames CD-Rom Laufwerk liefern?

Ich hoffe auf weitere Hilfe, wär super.

Gruß
Daniel



fragile
Beiträge: 35

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von fragile »

definiere mal mittelalt/alt .... meines Wissens werden schon seit 4-6 Jahren 48fach CD-ROMs eingesetzt, die mehr als genug Datenrate liefern.

Du willst die Lern-CD per autorun beim Einlegen in einen PC abspielen richtig ? Dann bietet sich ein Codec an, der auf jeden Fall auch auf älteren Systemen vorhanden ist. MPEG2 und MPEG 1 sollten das sein. Eine DVD hat eine Datenrate von im Schnitt 6000 kbit/sek, dein DV-Material 25MBit. Diese Datenrate muss ein altes System natuerlich v.a. auch vom Prozessor her verarbeiten können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51