basementmedia
Beiträge: 2

Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von basementmedia »

Hi,

ich erstelle zur Zeit mit Macromedia Direcotr eine interaktive Video-Anleitung in der anhand einzelner Videoclips Schritt-Für-Schritt die Montage einer LKW-Achse gezeigt wird.

Da ich noch nicht so lange mit Video arbeite nun meine Frage:
Die Clips liegen nun fertig geschnitten im DV-AVI Format (Typ 1) vor, sind aber in dieser Form natürlich viieeel zu groß für die Wiedergabe von CD-Rom, d.h. müssen nun in ein passendes Videoformat umkonvertiert werden.

Der Player, den ich in der Lernanwendung zur Darstellung der Videoclips verwende, kann alle gängigen Videoformate wiedergeben, also alles von DV-AVI bis hin zu PAL DVD (MPEG2).
Die Frage ist jetzt nur, welches Format und welche Videodatenrate ich verwenden sollte. Die Videoclips werden in der Größe 600 x 450 dargestellt (etwas ungewöhnliche Größe - ist aber ja immer noch 4:3 und lässtsich aufgrund des Screen-Layouts nicht anders realisieren).

Mit welcher Videodatenrate sieht das Video qualitativ immer noch gut aus und kann auf einem gängigen Standard -PC mit Standard-CDRom Laufwerk noch wiedergegeben werden? Also ohne ruckeln und störenden Bildfragmenten?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Daniel



fragile
Beiträge: 35

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von fragile »

Codiere die Videos z.b. MPEG-2 so, daß sie inkl. deiner Lernsoftware/des Players die komplette CD ausfüllen...

Wie bekommst du eigentlich dein ungewöhnliches format in ein standardmaessiges DV-File ? Mein Canopus Procoder kennt nur PAL/NTSC Einstellung und da ist das Bildformat eindeutig festgelegt.
Kannst ja einen MPEG2-Transport oder Program Stream im Format 592x448/25p(rogressive/non-interlaced) mit 2-pass-VBR-Encoding und der höchsten Bitrate probieren... bzw. gibt es Bitraten/Dateigrößen-Rechner, mit denen du genau auf die max. freie CD-Größe hinkommst...



basementmedia
Beiträge: 2

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von basementmedia »

Hi,

danke für deine Antwort.

Die DV-Files liegen noch in der Auflösung 720 x 576 vor.
Und diese werden von mir jetzt in das Format 640 x 480 (sorry, natürlich nicht 600 x 450, war n Fehler von mir) konvertiert werden, und zwar so, dass die Datei noch eine gute Qualität aufweist und direkt von CD-Rom abgespielt werden kann (also mit nem Standard CD-Rom Laufwerk (auch mit älteren, langsameren).

Und da weiss ich jetzt eben nicht, in welchem Format und in welcher Bitrate das Video gerendert sein sollte, dass dieses Bedingungen erfüllt sind. Also MPEG1 oder 2? Oder Quicktime? Und welche Videodatenrate? 2576 kBit/s oder weniger/mehr? Wieviel kBit/s kann ein mittelschnelles bis langsames CD-Rom Laufwerk liefern?

Ich hoffe auf weitere Hilfe, wär super.

Gruß
Daniel



fragile
Beiträge: 35

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von fragile »

definiere mal mittelalt/alt .... meines Wissens werden schon seit 4-6 Jahren 48fach CD-ROMs eingesetzt, die mehr als genug Datenrate liefern.

Du willst die Lern-CD per autorun beim Einlegen in einen PC abspielen richtig ? Dann bietet sich ein Codec an, der auf jeden Fall auch auf älteren Systemen vorhanden ist. MPEG2 und MPEG 1 sollten das sein. Eine DVD hat eine Datenrate von im Schnitt 6000 kbit/sek, dein DV-Material 25MBit. Diese Datenrate muss ein altes System natuerlich v.a. auch vom Prozessor her verarbeiten können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 1:19
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09