Auf der anderen Seite tue ich mir in der Frage schwer - ich habe keine Mac Erfahrung, vielleicht würde es sich ja lohnen. Aber wo bekommt man da einen seriösen Vergleich her, der nicht massiv durch die "persönliche Vorliebe zum eigenen System" gekennzeichnet ist?
Es gibt schon einige Profis, die gleichmäßig Erfahrung auf beiden Systemen haben. Deren Urteil ist auch ziemlich ausgeglichen; von Betriebssystem-Seite gibt es einfach keinen relevanten Unterschied mehr - Hauptsache, man kommt als Nutzer gut damit zurecht - besonders im Fall von Treiberproblemen o. ä.
Bei den Schnittprogrammen sind die Unterschiede schon größer, aber es gibt für beide Systeme reichlich Auswahl. Ob nun FCP so genial und überragend ist, daß es einen Wechsel des Betriebssystems lohnt, möchte ich stark bezweifeln.
Wenn man mehrere Softwares vergleicht, kommt es neben allgemeinen Merkmalen wie Stabilität und Geschwindigkeit auch sehr auf die konkreten Filmprojekte an. Wenn ein Profi hauptsächlich Werbevideos schneidet, hat er andere Anforderungen als einer, der Doku-Filme aus zig Stunden Material erarbeitet. Eine allgemeine Empfehlung ist da kaum möglich.
Hinzu kommen persönliche Arbeitsweisen; wer noch Filmschnitt-Erfahrung hat, geht ganz anders an ein Schnittprojekt heran als ein junger Computerfreak oder jemand, der das Schneiden am linearen 3-Maschinen-Schnittplatz gelernt hat. Für den einen sind filmmäßige Funktionsbezeichnungen wir "A-Reel" oder "Bin" sehr anschaulich und eine große Erleichterung, für den anderen nur ein Ärgernis und eine Verlängerung der Einarbeitungszeit (und das ist nur ein kleines Beispiel).