Postproduktion allgemein Forum



Computer und Software für HDV



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Werny
Beiträge: 27

Computer und Software für HDV

Beitrag von Werny »

Hallo ich werde in einem Monat in den mittleren Osten gehen habe dort einen Job bekommen. Ich werde mit der SONY Z1 arbeiten und habe die Möglichkeit Computer und Software für die Firma zu Bestellen. Da ich natürlich im HDV Modus arbeiten möchte, kommt die Frage:
Was für einen Computer könnt Ihr mir empfehlen, und solte ich auf einem Mac umstellen oder weiterhin mit Microsoft arbeiten? Ich bin zur Zeit immer noch mit meinem Sony Laptop und Adobe Premiere Pro 2.0 beschäftigt, aber wie gesagt kann ich die neuen Computer und Software für die Firma Bestellen.
Ich bin Dankbar für jede Antwort!!
Gruss Werny



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von wolfgang »

Wenn du bei APP2 bleibst, würde ich mir exakt die Produktspezifikationen für APP von der Adobe Seite holen - und mir dann einen Schnitt-PC nach diesen Spezifikationen vom Fachhändler zusammen bauen lassen.

Eventuell wäre eine Echtzeitkarte auch keine schlechte Idee - APP2 wird ja etwa von den Matrox Karten unterstützt.

Wenn es nicht mehr APP2 sein sollte, stünden etwa auch die Canopus Lösungen als Option offen, da schneidet man halt mit Edius 3.6x (demnächst Edius 4), welches für den HDV-Schnitt natürlich sehr gut ist.

Kommt in Summe auch darauf an, was du ausgeben kannst und willst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Werny
Beiträge: 27

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von Werny »

Wie sieht es den aus wenn ich den Mac G5 Bestellen würde und trotzdem noch mit Adobe Premiere Pro 2.0 arbeite, währe das eine gute Lösung oder sollte man dann besser auf Final Cut Pro umstellen?
Gruss Werny



Axel
Beiträge: 17059

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von Axel »

Werny hat geschrieben:Wie sieht es den aus wenn ich den Mac G5 Bestellen würde und trotzdem noch mit Adobe Premiere Pro 2.0 arbeite, währe das eine gute Lösung oder sollte man dann besser auf Final Cut Pro umstellen?
Gruss Werny
Ich bin natürlich parteiisch und rate zum Mac. Der Vorteil eines Original Apple ist ja wohl nicht das hübschere Chassis, sondern das bessere Betriebssystem. Besser heißt in diesem Fall, daß es zwar keine unendlich breite Palette an Konkurrenzsoftware für ein und dieselbe Arbeit gibt, dafür aber das automatisch professionellste Produkt entweder von Apple selbst oder von wenigen anderen Anbietern (Adobe, Steinberg), natürlich auch oft in den oberen Preisklassen. Mit einem Intel-Mac würde es wohl in Kürze möglich sein, das "Beste aus beiden Welten" zu haben, obwohl es sich im Windows-Fall dabei wohl eher um kleine, exotische Tools handeln dürfte.

Wenn dir AAP liegt und du es weiter benutzen willst, macht der Umstieg keinen Sinn. Das Schnittprogramm ist wohl die "Schlüsselanwendung", und mit After Effects und Photoshop wird auf Macs auch gearbeitet. Ich selbst würde mir den Umstieg auf einen PC nicht lange überlegen, wenn Tiger und Final Cut darauf erstklassig liefen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Werny
Beiträge: 27

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von Werny »

Danke Dir vielmals für die Antworten!!
Es ist vermutlich ziemlich langweilig solche Fragen zu Beantworten aber wenn man sich nicht so gut auskennt dann ist dieser Forum einfach Spitze. Und solche Antworten bringen einem dann schon weiter. Ich dachte halt an Mac, weil viele Pros von Mac reden. Die ganze Adobe Palette finde ich sehr angenehm zu Arbeiten, aber ich würde auch gerne mal das Final Cut Pro ausprobieren. reine Kuriosität
Lieben Gruss Werny :-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von PowerMac »

Da wir uns ungern wiederholen, empfehle ich dir zwei, drei kurze Videos über Final Cut Pro anzusehen. http://www.apple.com/finalcutstudio
Dort findest du u. a. einen Film, in dem die BBC über ihren Einsatz von FCP redet.
Hier ( http://www.apple.com/finalcutstudio/quicktours ) bekommst du auch ein gutes Einführungsvideo (manche sagen auch Werbung dazu), dass FCP ziemlich gut zeigt. Final Cut isz inzwischen die Nummer 2 nach Avid. Viele große Filme, produktionsfirmen und TV-Sender haben Final Cut im Einsatz. Das Ding ist ganz schön stark verbreitet.
Warum einen Mac kaufen? Der ist doch nur teuer? Nicht ganz. Nimm dir fünf Minuten Zeit und lies dir durch, warum du zum Mac switchen könntest ( http://www.apple.com/de/switch ).
Ich empfehle auch den Besuch in einem Apple-Laden. Es gibt viele Gravis-Fillialen in Deutschland. Dort würde ich um eine Tour durch das Betriebssystem und einige Apple-Programme bitten, bzw. das bieten die sowieso an.

Ein Mac ist kein teures Freak-Ding. Er ist nicht langsam oder extrem teuer . Dafür meistens leise, angenehm und stilvoll. Zusammen mit Mac OS X und den Apple-Programmen für mich und viele überzeugte Freunde eindeutig die bessere Wahl. Aber: über den Zaun linsen. Was anfangs als wenig bekannte Lösung erscheint, ist doch nicht so klein und unbekannt… Menscheit, traut euch und werdet emanzipiert;)



beiti
Beiträge: 5217

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von beiti »

Ich dachte halt an Mac, weil viele Pros von Mac reden.
Wenn Du totaler Anfänger wärst, würde sich die Frage des "richtigen Systems" noch stellen, aber Du hast ja schon Erfahrung.
Die oberflächliche Bedienung von Windows und MacOS lernt man jeweils schnell, aber sobald irgendwelche Probleme auftreten (und das ist bei Computern nur eine Frage der Zeit), weiß man sich mit dem Betriebssystem, mit dem man länger gearbeitet hat, besser und schneller zu helfen. Wer z. B. 3 Jahre lang an einem Mac geschnitten hat, wird nicht ohne Not auf PC umsteigen, denn dies würde eine erneute Einarbeitung erfordern und wäre der Produktivität nicht dienlich. Viele kleine Problemlösungen, die beim gewohnten System längst in Fleisch und Blut übergegangen sind, muß man beim anderen wieder neu austüfteln. Dasselbe gilt natürlich für den erfahrenen PC-Cutter, dem ich von einem unnötigen Umstieg auf Mac abraten würde. Noch extremer würde sich das bei einem Doppel-Umstieg (Betriebssystem + Schnittsoftware) bemerkbar machen.
Okay, wenn man den Arbeitsplatz wechselt und der neue Arbeitgeber Geräte vom "anderen Lager" hat, muß man sich diese Einarbeitungszeit eben nehmen. Aber wenn man selbst übers System entscheiden kann, ist das Gewohnte bestimmt die bessere Wahl (es sei denn, man ist damit total unzufrieden).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von wolfgang »

Das ist schon so ein Punkte - ein Doppelumstieg - auf Mac und FCP - erfordert gleich mal doppeltes Lernen. Das würde ich mir gut überlegen, ob ich mir das antun will. Die heutigen PC Lösungen sind nicht mehr wirklich schlecht, damit ist ein stabiles und zuverlässiges Arbeiten ja durchaus möglich.

Auf der anderen Seite tue ich mir in der Frage schwer - ich habe keine Mac Erfahrung, vielleicht würde es sich ja lohnen. Aber wo bekommt man da einen seriösen Vergleich her, der nicht massiv durch die "persönliche Vorliebe zum eigenen System" gekennzeichnet ist? Das ist halt eher schwer...
Lieben Gruß,
Wolfgang



beiti
Beiträge: 5217

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von beiti »

Auf der anderen Seite tue ich mir in der Frage schwer - ich habe keine Mac Erfahrung, vielleicht würde es sich ja lohnen. Aber wo bekommt man da einen seriösen Vergleich her, der nicht massiv durch die "persönliche Vorliebe zum eigenen System" gekennzeichnet ist?
Es gibt schon einige Profis, die gleichmäßig Erfahrung auf beiden Systemen haben. Deren Urteil ist auch ziemlich ausgeglichen; von Betriebssystem-Seite gibt es einfach keinen relevanten Unterschied mehr - Hauptsache, man kommt als Nutzer gut damit zurecht - besonders im Fall von Treiberproblemen o. ä.
Bei den Schnittprogrammen sind die Unterschiede schon größer, aber es gibt für beide Systeme reichlich Auswahl. Ob nun FCP so genial und überragend ist, daß es einen Wechsel des Betriebssystems lohnt, möchte ich stark bezweifeln.
Wenn man mehrere Softwares vergleicht, kommt es neben allgemeinen Merkmalen wie Stabilität und Geschwindigkeit auch sehr auf die konkreten Filmprojekte an. Wenn ein Profi hauptsächlich Werbevideos schneidet, hat er andere Anforderungen als einer, der Doku-Filme aus zig Stunden Material erarbeitet. Eine allgemeine Empfehlung ist da kaum möglich.
Hinzu kommen persönliche Arbeitsweisen; wer noch Filmschnitt-Erfahrung hat, geht ganz anders an ein Schnittprojekt heran als ein junger Computerfreak oder jemand, der das Schneiden am linearen 3-Maschinen-Schnittplatz gelernt hat. Für den einen sind filmmäßige Funktionsbezeichnungen wir "A-Reel" oder "Bin" sehr anschaulich und eine große Erleichterung, für den anderen nur ein Ärgernis und eine Verlängerung der Einarbeitungszeit (und das ist nur ein kleines Beispiel).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von wolfgang »

Klar, die Philosophien sind massiv unterschiedlich. Wer etwa mit einem Storyboard "aufgewachsen" ist, sucht sowas. Wer gleich in der timeline schneiden gelernt hat, dem ist das wieder egal. Hängt halt davon ab, was man will.

Zur Mac Welt kann ich wiegesagt nichts sagen - aber in der PC-Welt haben wir heut in Summe zahllose gute NLEs zur Auswahl. Viele kämpfen aber gerade noch mit wirklich guten HDV-Implementierungen, um zum Thema zurück zu kommen, in Summe kenne ich derzeit noch kaum ein Schnittprogramm, welches sich in diesem Bereich überhaupt keine Schwächen mehr leistet. Wobei die diesbezüglich relevante Upgrade-Runde eben noch läuft - wir haben APP2, den MSP8, LE weiß ich zuwenig, aber Vegas7 und Edius4 sind noch ausständig. Und gerade Edius halte ich bereits jetzt im HDV Bereich für enorm stark.

Also wenn das ein professioneller Schnittplatz sein soll, mit einem Klasse1 HD-Röhrenmonitor via Komponente, dürfte es eigentlich eh nur eine entsprechende Karte mit den passenden Ausgabemöglichkeiten werden. Dann reden wir aber mal gleich von 6.000 bis 7.000 Euro, vielleicht noch mehr, je nachdem. Das sollte man nicht übersehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



fragile
Beiträge: 35

Re: Computer und Software für HDV

Beitrag von fragile »

Die Mythen um den Macintosh und sein neues Betriebssystem erweisen sich in der Praxis leider (v.a. im Netzverbund) als verfehlt. Ich arbeite im Rahmen meines Studiums in einem Mac-Netzwerk. das auf dem neuesten Stand ist. Trotzdem kommt es z.b. bei Final Cut Pro oder QuarkXPress sehr oft zu Instabilitäten, die in 80% der Fällen das ganze Betriebssystem mit herunterreissen -> Bluescreen laesst grüßen. Erzeugen einer DVD mit DVD Studio Pro ist nur in Glücksfällen möglich. Da auch diverse Besuche von Apple-Service-Leuten das ganze nicht eingrenzen geschweige denn beheben konnten, gehe ich davon aus, daß der Unix-Kern von OS 10.x einfach noch nicht ausgereift ist. Im Standalone-Betrieb mag das anders aussehen, in einem professionell im Netzverbund betriebenen Mac-"System" ist nach wie vor der Wurm drin.

Ein Windows-PC mit gleicher Leistungsfähigkeit wie ein Mac kostet etwa 75% des Preises, ist dabei genauso leise und hat einfach die bessere sprich größere und durhc starke Konkurrenz preis/leistungsgerechtere Software-auswahl. Wenn du eh mit APP umgehen kannst, bleib einfach in der Windows-Welt.

Gruß
FraGiLe, der übrigens sein Mac-Notebook gern benutzt :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29