Einsteigerfragen Forum



Licht wirft Streifen - wie nicht ?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
schwenkerfilm
Beiträge: 46

Licht wirft Streifen - wie nicht ?

Beitrag von schwenkerfilm »

Hallo!
Wenn ich in einem Raum filme, der eine Lampe hat und die eingeschaltet ist, wirft das Licht immer lange Strahlen auf dem fertigen Video.
Gibt es da spezielle Filter, so dass ich einfach, wie im echten Leben, die Glühbirne und ihre Helligkeit, nicht aber die Strahlen sehe ?

Danke,
Volker



camtv
Beiträge: 122

Re: Licht wirft Streifen - wie nicht ?

Beitrag von camtv »

Meinst Du senkrechte Im Bild? Das ist der Smear Effekt,.... musst Du mit leben. Oder halt die Lichtquelle nicht ins Bild setzen....



schwenkerfilm
Beiträge: 46

Re: Licht wirft Streifen - wie nicht ?

Beitrag von schwenkerfilm »

Aber in Filmszenen, im professionellen Bereich, kommt sowas doch nie vor. Also muss es doch zu vermeiden sein ?! ODer ?

Danke.



camtv
Beiträge: 122

Re: Licht wirft Streifen - wie nicht ?

Beitrag von camtv »

Ja wäre es. welche Kamera hast Du? Ich empfehle eine Panasonic AJ D 910 WB oder sdx 900 beide mit 3 x 1/2 FT bzw FIT Chips..... die sind nahezu smearfrei. Oder eine Betacam 400 AP.


Der Smear ist ein typisches Problem, das bei CCDs durch Ladungsübertritt auftreten kann. Je besser ein CCD , desto teurer....



Axel
Beiträge: 17052

Re: Licht wirft Streifen - wie nicht ?

Beitrag von Axel »

schwenkerfilm hat geschrieben: wie im echten Leben
Salut Volker,
Bei unbewegter Kamera kann es je nach Objektivvergütung und Licht-Einfallswinkel zwar zu Reflexen kommen (Effekt "Lens Flare", womit in CGA-Filmen gearbeitet wird, damit sie mehr aussehen wie im echten Leben, das um so echter wirkt, wenn man es sich durch eine Kamera gesehen vorstellt), nicht aber zu dem von camtv erwähnten Smear Effect.
Die Lichtquelle ist im Vergleich zur Umgebung zu hell, und dies darf bei Video nicht sein. Du könntest eine schwächere Birne einschrauben oder die Blende zudrehen, aber dann wird das gesamte Bild unterbelichtet.
Darum gibt es eine Grundregel bei Aufnahmen mit Video, die nur in wenigen Ausnahmefällen (Nacht im Big Brother-Container) verletzt werden darf:
Immer zuerst für Grundhelligkeit sorgen!
Das klingt schrecklich, nach einem sterilen Kunstlicht-Set. Das muß natürlich auf jeden Fall vermieden werden. Das Grundlicht muß sehr dezent und sehr stark gestreut sein, es soll nicht das Licht von der im Bild sichtbaren Lampe simulieren, sondern lediglich vermeiden, daß diese aussieht, als wäre sie keine Wohnzimmerlampe, sondern eine Plasma-Emitter-Phalanx. Die Lichtfarbe darf/sollte also nicht die gleiche sein. Wohnzimmer, Abend: Wir empfinden das schwache Nachtlicht um eine eher orange Glühlampe als leicht bläulich. Nur nicht übertreiben, sonst wird´s kitschig. Mischlichtsituationen verlangen nach vorsichtigen Experimenten mit dem richtigen Weißabgleich. Gleichst du auf das kühle Umgebungslicht ab, wird die Lampe rot (Puff), gleichst du auf die Lampe ab, ist diese eklig weiß in einem Meer aus blauem Eis. Ein Set aus pastellfarbenen Papieren, auf denen du einen "Weiss"-Abgleich machen kannst, wäre eine kostengünstige Alternative zu einem Konversionsfilter-Set. Tip: Ob Hauttöne gut getroffen sind, das ist der Knackpunkt. Auch möglich wäre, mehrere Lichtquellen (sichtbar) eine stärkere Grundhelligkeit in derselben Lichtfarbe rechtfertigen zu lassen.

Dies ist die eine Vorgehensweise, die Suche nach dem heiligen Gral, Filmlook geheißen. Die andere ist die, die Lampe smearen zu lassen. Sagt: Seht her, Leute, dies ist fucking Video, and I don´t care a shit!

Die Entscheidung liegt bei dir. Wie "im echten Leben" werden wir in diesem Medium hinter´s Licht geführt, von der alles umgebenden Matrix, die perfekt realistisch wirkt (konservativer Ansatz), oder von den Rebellen, die anscheinend mehr Chuzpe haben. Aber sind diese ausgefransten Pullover nicht auch nur `ne Masche?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camtv
Beiträge: 122

Re: Licht wirft Streifen - wie nicht ?

Beitrag von camtv »

Axel das hast du gut geschrieben, aber ich glaube wir haben es in diesem Fall mit smear zu tun. Dein Tip mit der Grundbeleuchtung stimmt also auch hier.

Aber wie weit soll ich jetzt ins technische bei der Antwort gehen? FT FIT , usw ist ja jetzt schon zu viel des guten.....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Darth Schneider - Fr 18:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 17:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von stip - Fr 17:18
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 16:58
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Fr 14:04
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Fr 12:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Fr 11:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Fr 9:09
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57