Blackeagle123 hat geschrieben:Oder wie kann ich das Problem sonst lösen, so dass ich im Programm selbst Dolby Digital höre, also den Ton auch z.B. auf den Center-Kanal legen kann?
Hallo Constantin,
obwohl die Gefahr nicht klein ist, daß wir hier komplett aneinander vorbeischreiben (PC/Mac): Das Thema beschäftigt mich z.Zt. sehr, ich bin an praktikablen, aber bezahlbaren Lösungen sehr interessiert. Da du öfter ziemlich unkonventionelle Sachen aufziehst, könnte mir das eventuell auch helfen.
Ich denke, daß Premiere keinen Surround-Schnitt ermöglicht, weil es dafür eben andere Programme gibt. Selbst wenn du
parallel AC3 abhören könntest (über "Audition?"), nützte es dir nichts, weil Aktionen wie Schnitt, Pegel, Panning, Filter etc. nicht anwendbar sind. AC3 Ton zu bearbeiten macht keinen Sinn. Er ist das Endprodukt, bis zum Geht-nicht-mehr komprimiert. Wie sollte außerdem die Synchronität gewährleistet werden? Dafür brauchst du den Videomonitor im Audioprogramm. So ist der Workflow: Video ist fertig, Audio wird dazugemischt. Auf der Adobe HP zu Audition findet sich der Hinweis, daß die Mischung "als Interleave Datei" nach Premiere zurückgeschickt werden kann. Sollte dies bedeuten, daß jede Änderung in Premiere wieder in Audition übernommen wird, wäre das eine phantastische Integration und fast ein Grund, das System zu wechseln ;-)
An Tonmischungen bastele ich ewig, und ich habe ein großes selbstgesammeltes Archiv. Vor 5.1 habe ich gerade darum soviel Respekt. Die Organisation der tausenden files, aus denen schließlich der 5.1 Ton werden soll, ist wohl keine kleine Aufgabe. Wie gehst du da dran?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...