Einsteigerfragen Forum



Lichtpumpen und Matschiger Himmel verhindern



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Digitalimager
Beiträge: 42

Lichtpumpen und Matschiger Himmel verhindern

Beitrag von Digitalimager »

Hallo @All..

ich habe da mal 2 Fragen..
Habe eine Analoge Videokamera 8mm und habe damit 2 "Probleme" wenn ich einerseits Draußen bin ist der Himmel im Film nur rein Weiß obwohl es auch Blaue Lücken zwischen den Wolken gibt. Einen HAMA SKY Filter ist vorgeschraubt.

Die 2. Frage ist das Lichtpumpen, ein Objekt das Vor der Kamera steht bzw. sich bewegt wird vom Sonnenlicht angestrahlt.

Hier wird das Objekt sauberaufgezeichnet, aber der Hintergrund verdunkelt sich. Bewegt sich das Objekt entsteht ja ein kontinuirliches Spiel von Licht und Schatten und hier entsteht das ständige Pumpen der Helligkeit.
Wie bekomme ich das weg? Habe schon die Automatik für den Weißabgleich usw. abgeschaltet, aber das Problem bleibt.

Hat jemand eine Idee wie ich das in den Griff bekomme?

Tausend Dank.....



coconut
Beiträge: 174

Re: Lichtpumpen und Matschiger Himmel verhindern

Beitrag von coconut »

Hallo, zu2.
ich denke mal garnicht.
Das "pumpen" kommt von der ständigen Anpassung der Blende und/oder der Belichtungszeit.
das findest Du auch bei neueren und teureren Cams....
Nur wenn Du alles an Automatkunktionen abschalten kannst und eine feste Blende und Belichtungszeit einstellen kannst, wird das vermieden.

zu2
Da würde vermutlich ein Graufilter helfen, oder, wenn möglich, die Belichtungszeit verkürzen....
Innerhalb der von den automatiken vorgegebenen Parameter wird der Himml zu hell aufgezeichnet und damit findet ein "überstrahlen" des an sich blauen Himmels (in den Wolkenlücken) statt.
Ein Camcorder zeichnet für gewöhnlich mit 1/50 sek auf und die kleinste Blende ist oftmal halt einfach nicht klein genug um diesen Effekt zu vermeiden...
Ansonsten: Cam mit viiieelen manuellen Funktionen kaufen ;-)
Ach ja, und Beleuchtungsequipment....
Denn, wenn Du, wie erwähnt, eine Person gegen hellen Hintergrund filmst, wird ansonsten die Person zu dunkel abgebildet. das würde eine Beleuchtung (von vorn) erforderlich machen...

Mit wenigen Worten: Sooo einfach ist das alles nun auch wieder nicht..
Nicht umsonst rennen Filmteams mit tonnenweise Equipment durch die Gegend...
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Lichtpumpen und Matschiger Himmel verhindern

Beitrag von Markus »

Digitalimager hat geschrieben:...ist der Himmel im Film nur rein Weiß...
Ein Grau-Verlauffilter könnte Dir zu den gewünschten Aufnahmen verhelfen.
Mehr dazu: Zubehör für Canon DM-XM2
Digitalimager hat geschrieben:Einen HAMA SKY Filter ist vorgeschraubt.
Ein Skylight-Filter ist bei Camcordern völlig uninteressant.
Mehr dazu: UV Filter für XM2 (letzter Absatz)
Digitalimager hat geschrieben:Die 2. Frage ist das Lichtpumpen... Habe schon die Automatik für den Weißabgleich usw. abgeschaltet...
Der Weißabgleich sorgt für eine neutrale Farbgebung, nicht für eine korrekte Belichtung des Bildes. Letztere wird durch die Blende, Belichtungszeit und Signalverstärkung bestimmt. Stellst Du diese drei Parameter manuell ein, dann wird dieses Pumpen nicht mehr auftreten. ... Aber das hat ja Coconut schon geschrieben. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Lichtpumpen und Matschiger Himmel verhindern

Beitrag von Gast »

Habt 1000 Dank.
Nun fuktioniert (fast) alles so wie ich es mir Vorgestellt habe, der verschmierte Himmel ist endlich Homogen, habe die Blendenzeit verkürzt.

UV Filter hört sich auch gut an und habe schon einen für 35 Euro gefunden.

Danke für Eure Hilfen !!

Bye



Markus
Beiträge: 15534

Re: Lichtpumpen und Matschiger Himmel verhindern

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]UV Filter hört sich auch gut an und habe schon einen für 35 Euro gefunden.[/quote]
Welchen Filter-Ø hat Dein Camcorder doch gleich? Ich finde 35 € ganz schön viel Geld "nur" für einen UV-Filter.

Was ist denn eine "Blendenzeit"? Meinst Du Belichtungszeit oder Blende?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Kameradiebstahl
von Jott - Fr 5:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55