Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



UV Filter für XM2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
malachias
Beiträge: 18

UV Filter für XM2

Beitrag von malachias »

Hallo,

möchte mir für meine XM2 einen UV-Filter zulegen, den ich zwischen das Kameraobjektiv und den Canon-Weitwinkelkonverter WD-58H schrauben kann.

Frage: passt der B&W MRC Slim 58ES zwischen Objektiv und Weitwinkelkonverter? So, dass alle drei (Objektiv, Filter, Weitwinkel) sauber miteinander verbunden sind...?

Bin schlichtweg unsicher, wie ein UV-Filter zwischen Objektiv und Weitwinkelkonverter passen soll, da Objektiv und Weitwinkel schon passgenau ineinander gehen. Leider bekomme ich über den Handel hierzu keinerlei Info.

Danke für Eure Tipps!

Viele Grüße
Malachias



ruessel
Beiträge: 10244

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von ruessel »

Das macht man aus Qualitätsgründen nicht! Schraube einfach den weitwinkelkonverter davor und iss gut.

Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Hallo Malachias,

ein UV-Filter hat keine praktische Funktion, da... siehe Absatz "Als reiner Objektivschutz lässt sich ein UV-Filter einsetzen..." ;-)

Weitere Infos:
Filter für Megapixel-Camcorder
Herzliche Grüße
Markus



malachias
Beiträge: 18

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von malachias »

Hallo,

zur Sinnhaftigkeit der UV-Filter scheiden sich die Geister.

Leider neigt die XM2 in schwierigen Lichtsituationen zu punktuellen Farbstichen (rot bei Kunstlicht-Innenaufnahmen, blau bei Tageslicht), die weder durch Customer-Settings, noch durch geübtes Arbeiten mit Blende, etc., auflösbar sind. Daher der Versuch mit dem UV-Filter (zumindest gegen Blaustich). Aber das ist hier gar nicht das Thema.

Meine konkrete Frage ist, ob die Abfolge "Objektiv >>> UV-Slim-Filter B&W 58mm >>> Weitwinkelkonverter" aufgrund der Gewindebeschaffenheit überhaupt möglich ist.

Hat hierzu jemand praktische Erfahrung?



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Gegen Farbstiche hilft ein korrekt durchgeführter Weißabgleich. Hast Du mal einen manuellen Weißabgleich vorgenommen und damit Testaufnahmen gemacht, um die Automatik als Ursache auszuschließen?

Und ja, wenn Dein Camcorder ein Filtergewinde mit 58 mm Ø hat und das Zusatzobjektiv auch, dann kannst Du einen UV-Filter mit ebenfalls 58 mm Ø dazwischenschrauben. Allerdings gehst Du damit die Gefahr von Vignettierungen ein und auch die optischen Eigenschaften des Konverters können sich dadurch verändern (z.B. Durchzoombarkeit).
Herzliche Grüße
Markus



malachias
Beiträge: 18

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von malachias »

Markus hat geschrieben:Gegen Farbstiche hilft ein korrekt durchgeführter Weißabgleich. Hast Du mal einen manuellen Weißabgleich vorgenommen und damit Testaufnahmen gemacht, um die Automatik als Ursache auszuschließen?

Und ja, wenn Dein Camcorder ein Filtergewinde mit 58 mm Ø hat und das Zusatzobjektiv auch, dann kannst Du einen UV-Filter mit ebenfalls 58 mm Ø dazwischenschrauben. Allerdings gehst Du damit die Gefahr von Vignettierungen ein und auch die optischen Eigenschaften des Konverters können sich dadurch verändern (z.B. Durchzoombarkeit).
Hallo Markus,
danke für dei Tipps.

Die Vignettierung sollte bei einem "slim"-Filter eher nicht auftreten. Die Durchzoombarkeit ist beim Weitwinkeleinsatz nicht so wesentlich wie beim Einsatz des normalen Objektivs.

Weissabgleich selbstverständlich in sämtlichen Modi durchgeführt. Auch bei manuellem, den ich i.d.R. standardmäßig mache, treten Farbstiche ein (Frabstich blau speziell auf weißen Flächen im Gegenlicht). Farbstich rot eher bei Innenaufnahmen unter reiner Studiobeleuchtung. Unzufriedenstellend. Insgesamt wird die XM2 m.E. ohnehin erheblich überschätzt, aber das ist ein anderes Thema, und ich setze sie nur als Zweitkamera ein.

Zurück zu den Gewinden: dass der Filter mit 58mm auf das Objektiv mit 58mm-Gewinde passt - verstanden. Aber wie kriege ich dann den Weitwinkelkonverter auf den Filter... der Filter ist doch im Aussendurchmesser dann größer als 58mm (?) und der Weitwinkelkonverter passt widerum nur auf 58mm...

Viele Grüße
Malachias



Jan
Beiträge: 10099

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jan »

malachias hat geschrieben:Hallo,

zur Sinnhaftigkeit der UV-Filter scheiden sich die Geister.

Leider neigt die XM2 in schwierigen Lichtsituationen zu punktuellen Farbstichen (rot bei Kunstlicht-Innenaufnahmen, blau bei Tageslicht), die weder durch Customer-Settings, noch durch geübtes Arbeiten mit Blende, etc., auflösbar sind. Daher der Versuch mit dem UV-Filter (zumindest gegen Blaustich). Aber das ist hier gar nicht das Thema.
Der UV Filter ist farbneutral ( farblos), der Skylight hat eine rosa Färbung also eine leichte Verbesserung gegen Blaustich.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich habe die Beschreibung jetzt so verstanden, dass es sich u.U. um störende Reflexionen innerhalb des Objektivsystems handelt. Wirf doch mal einen Blick direkt mit dem Auge durch das Weitwinkel-Zusatzobjektiv (also ohne Camcorder): Treten da auch diese bläulichen und rötlichen Flecken auf?

Ein Versuch mit dem UV-Filter ist es allemal wert. Wenn der nicht zu einer Besserung beträgt (rötliche Flecken wird er kaum beseitigen), dann kannst Du ihn im Falle eines Onlinekaufs ja zurücksenden.

Normalerweise hat ein Filter auf beiden Seiten denselben Gewindedurchmesser. Andere Varianten sind mir noch nicht untergekommen.

@ Jan: Ein Skylightfilter ist rein für die (chemische) Fotografie. Ein Camcorder würde den "Farbstich" mittels automatischem Weißabgleich glatt wieder neutralisieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10099

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jan »

@ Markus : Daran habe ich nicht gedacht, naja habe halt 1993 gelernt, damals war´s noch zutreffend. Ich war mir bei dem Weissabgleich nicht ganz sicher, wie wirkungslos der Skylight für die Digitalen sind.


LG
Jan



Jack43
Beiträge: 1225

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jack43 »

Hallo Malachias!
Lass Dich nicht verrückt machen! Erstens braucht man einen UV Filter bei einer Videokamera nur noch als Objektivschutz! Zum Schutz der Frontlinse gegen Kratzer zB. Zweitens funktioniert es auch mit dem Weitwinkel zusammen! Ein Slim Filter hat gerade mal eine Dicke von 3mm, und das fällt nicht ins Gewicht, anders gesagt hat man dadurch keine Vignettierungen oder sonstige Nachteile zu befürchten! Mechanisch gesehen ist es auch kein Problem, da jeder Filter vorn ein Gewinde hat, welches im Durchmesser dem hinteren Gewinde entspricht!
Kauf den Filter im Geschäft, denn die Dinger sind nicht teuer. Sollte er wider erwarten nicht Deinen Wünschen entsprechen, kannst Du ihn dem Händler zurückgeben!
Gruss von Paul



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

[quote="Paul "Jack43""]...anders gesagt hat man dadurch keine Vignettierungen oder sonstige Nachteile zu befürchten![/quote]
Jede Veränderung des optischen Systems (Konverter und Camcorderobjektiv) verändert auch dessen optische Eigenschaften. Wie kannst Du sicher sein, dass es mit dem Filter nicht zu Vignettierungen kommt? Hast Du genau dieses Camcordermodell mit exakt jenem WW-Konverter zusammen mit dem Slimline-UV-Filter im Einsatz? ;-)

[quote="Paul "Jack43""]Sollte er wider erwarten nicht Deinen Wünschen entsprechen, kannst Du ihn dem Händler zurückgeben![/quote]
Das geht nur beim Kauf im Versandhandel. Der Ladenhändler ist nicht verpflichtet, verkaufte Waren bei Nichtgefallen zurückzunehmen.
Herzliche Grüße
Markus



Jack43
Beiträge: 1225

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jack43 »

Hallo Markus!
Ich habe einen 3mm UV auf der Optik als Objektivschutz. Mit meinem Century WW Konverter X0,6 funktioniert das ohne Vignettierung!



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Malachias hat aber ein WW-Zusatzobjektiv von Canon, also ein anderes optisches System. ;-)

Mehr dazu:
Da sich die Gesamtleistung des optischen Systems...
Herzliche Grüße
Markus



Jack43
Beiträge: 1225

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jack43 »

Ok das hatte ich übersehen, aber eigentlich sollte es mit einem Canon WW auch gehen denke ich! Wie schon an anderer Stelle gesagt, geht man am besten ins Geschäft und testet es vor Ort!
Gruss Paul



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Blackeagle123 »

Ja, genau wie Paul gesagt hat. Es kommt nur auf den Durchmesser an! Ein UV-Filter hat vorne 58mm und hinten normalerweise auch 58mm. Da kannst du dann dein WW-Konverter draufschrauben. Der wird vorne wahrscheinich ein kleineres Gewinde haben als hinten. (Falls er hinten überhaupt eins hat!)
Also schraubst du deinen UV- oder besser Pol-Filter auf dein Objektiv und dort dein WW-Konverter drauf.Sollte funktionieren.
Ansonsten achte auf den Preis oder lass dich im Geschäft gut beraten. Ich würde von hama meistens abraten.

Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 5:40
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - Mo 5:39
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Mo 4:40
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29