tablediver
Beiträge: 9

Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von tablediver »

Hallo!

Ich benutze den Bildschwenk-Effekt in Premiere 6.5, um für ein animiertes Storyboard "Kamerafahrten" über Standbilder zu simulieren. Klappt auch alles wunderbar mit den Keyframes.

Nur finde ich, dass bei einem Richtungswechsel der Kamerafahrt - also z.B. zuerst Schwenk nach links, dann zurück nach rechts - das Ergebnis ziemlich kantig/eckig wirkt. Lieber wäre mir ein weicher Richtungswechsel, bei dem die Kamera sozusagen erst abbremst und dann langsam wieder Fahrt in die andere Richtung aufnimmt.

Gibts da eine Möglichkeit?

LG Johannes



tablediver
Beiträge: 9

Re: Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von tablediver »

Ooops, da gibts ja schon nen Artikel: hidden keyframes
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Pr ... rames.html

Bezieht sich aber auf Premiere Pro 1 - funktioniert das auch mit Premiere 6.5? Wenn nicht - wo finde ich die Option zum Abbremsen/Beschleunigen von Bildschwenks?



Jörg
Beiträge: 10834

Re: Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von Jörg »

Hi,
eine Interpolation von Bewegungskeyframes im Bildschwenk der 6.xx kenne ich nicht. Das ist den Pro Versionen vorbehalten.
Gruß Jörg



tablediver
Beiträge: 9

Re: Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von tablediver »

... und es gibt auch keine andere Möglichkeit, in Premiere 6.5 einen weichen Bildschwenk zu machen (außer manuell nen Haufen Keyframes zu setzen) ???



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
Premiere 6.5?
Ich erinnere mich da dunkel an einen Effekt namens "Bildschwenk", den ich damals gerne verwendet habe.
( @ Jörg : jaja, der gute alte Bildschwenkfilter . . .)

Ich hab mal das Handbuch von AP6 hervorgeholt und nachgelesen.
Da steht unter Bildschwenk:
Um den Bildschwenk realistischer mit einer allmählich einsetzenden und endenden Kamerabewegung zu gestalten, wählen Sie die Optionen "Langsam einschwenken" und "Langsam ausschwenken".

Vielleicht hilfts.
Gruss Wiro



Gast

Re: Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von Gast »

Hi,
jaja, manche Sachen verfolgen einen ständig. Nun erinnere ich mich zwar noch dunkel wem ich damals das Handbuch " geliehen " habe, aber F1 hat die Erinnerung belebt. Die Option der Bewegungsanim hab ich nicht in 6.02, aber in den veralteten Filtern soll die gewesen sein. Die wurden aber entsorgt....
Gruß Jörg



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premire 6.5: Weicher Bildschwenk mit Keyframes?

Beitrag von Wiro »

Aber - aber . . .
Solche Zuckerstückchen wirft man doch nicht weg.
Ts ts ts

Ich bin mir übrigens nicht ganz sicher, ob dieser Filter bei AP6.5 überhaupt noch mitgeliefert wurde. Bei mir war es die Version 6.02.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 5:59
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 5:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 3:42
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08