Ja, aber: User-LUTs funktionieren bei der ZR bisher nur bei R3D NE-Aufnahme. (Man müsste mal einen Flowchart machen, was bei dieser Kamera in welchem Codec jeweils geht und nicht geht - dafür geht bei R3D mit aktivierter LUT wiederum kein focus peaking).pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 05:09 Ach... dann sind das wohl die neuen RED-Bild-Rezepte die man sich ab dem 10.12. herunterladen kann. Bisher gibt's nur welche in der ZR und dann kann man sich die auch auf andere Nikon Kameras herunter laden. Um den RED-Look auf JPEG-Fotos, oder vielleicht h264/h265 Videos direkt in Kamera zu nutzen.
Danke für die Klarstellung, hatte mich damit noch nicht befasst. ("Recipes" kommen ja ursprünglich aus der Fuji-Welt und sie eigentlich für JPEG-Fotografen.)pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 10:24 Wenn ich z.B. bei ein Profil eingestellt hatte, dann hat die Kamera das z.B. auch für die h264 Videos verwendet (wenn man die nicht in log schießt). Die kann man sich ohne Firmware-Update dann einfach in die Kamera laden.
Bildprofile sind intern, technisch gesehen, LUTs, die in den meisten Fällen aber fest in die Firmware eingebacken sind. Aber....:Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 10:41 Bildprofile hat es in allen Consumer Cameras.
Hat doch aber eigentlich nichts mit Luts zu tun. Und da ist doch nix so kompliziert daran mit Luts zu arbeiten. Egal ob im Nikon oder im Red Universum.
Ist das wirklich so, daß die Stabilisierung in den Gimbal-ähnlichen Bereich geht bei der ZV-E1cantsin hat geschrieben: ↑Fr 21 Nov, 2025 00:42
* Sony ZV-E1: Sonys neueste IBIS-Generation in Kombination mit kleinen, nativen Objektiven schafft ein zuverlässiges System. Die Stabilisierung reicht in den „Gimbal-ähnlichen“ Bereich hinein und macht sie zu einem zuverlässigeren Partner für Reiseaufnahmen und Handheld-Videos.
Ich hatte das nicht geschrieben, sondern das war eine von mir zitierte KI-Zusammenfassung eines Testvideos.Bildlauf hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 11:12Ist das wirklich so, daß die Stabilisierung in den Gimbal-ähnlichen Bereich geht bei der ZV-E1cantsin hat geschrieben: ↑Fr 21 Nov, 2025 00:42
* Sony ZV-E1: Sonys neueste IBIS-Generation in Kombination mit kleinen, nativen Objektiven schafft ein zuverlässiges System. Die Stabilisierung reicht in den „Gimbal-ähnlichen“ Bereich hinein und macht sie zu einem zuverlässigeren Partner für Reiseaufnahmen und Handheld-Videos.
Jo weiß ich, daß es nicht Deine Meinung war, aber Frage ist inwieweit die KI da recht hat.
Passt doch – Hund oder Hand wären völlig ausreichend. Mir geht’s nicht um Augen-AF, sondern schlicht um die AF-Stabilität in Bewegung.
Ja dieses "Springen" ist so grauenvoll, das tut ja der sony Stabi auch besonders gerne, daher ebenfalls nur für Draufhalten wenn nutzbar.pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 11:25
Wenn man die Kamera ruhig hält ist der Stabi sehr gut und nimmt quasi alle Mikroruckler/Zittern raus. Sobald man aber damit herumläuft und man ein gewisses Maß an Gewackel überschreitet, springt er eben und dann sieht's auch nicht mehr gut aus, weil das Bild eben zwischendurch springt.
Der von Nikon ist für Video eben nur in bestimmten Situationen gut, oder wenn man Fotografiert. Viele Naturfotografen wie z.B. Fabian Fopp finden den Stabi bei Nikon besser als z.B. den von Canon. Aber das bezieht sich eben immer nur auf bestimmte Anwendungen und gilt nicht allgemein. Die meisten videografen werden dir vermutlich sagen, daß der Stabi der Canon besser sei. Der von Panasonic ist eben besonders gut für Video (wenn man mit dem Wobbeln am Rand leben kann).
Ich hatte die ZV-E1 und das was im obigen "Vergleich" bei der Stabilisierung als so toll deklariert wurde, ist die sog. "Dynamic Active Image Stabilisation" die in der ZV-E1 (und ich glaube in ein oder zwei weiteren Sony Modellen) zur Verfügung steht. Dabei wird zusätzlich zum IBIS ins Bild um den Faktor 1,3 hinein gecroppt um so eine ruhige Bildwirkung zu erzielen, die BQ bleibt trotz Crop gleich wie ohne Crop, da mit der Clear Image Zoom Technologie gecroppt wird. Und ja, man hat zwar (nahezu) in-camera Gimbal ähnliche Stabilisierung bei bewegter Kamera, das kann ich bestätigen, aber zum Preis vom o.g. Crop und, dass man in bestimmten Situationen bei fest eingestelltem Shutter Wert sichtbare Nachzieh Effekte im Bild hat. Muss man individuell abwägen ob das für einen Okay ist. Für mich war es das nicht.
Dann ist das in der sony ZV E1 ähnlich wie bei der S5II, da gibt es zwei E stabi, einmal normal E Stabi und einmal einer der noch stärker eingreift (crop ca. x 1.5) und da hat man eben auch diese Verwischungen und eben den Crop und irgendwie nicht ganz optimal.Funless hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 12:04Ich hatte die ZV-E1 und das was im obigen "Vergleich" bei der Stabilisierung als so toll deklariert wurde, ist die sog. "Dynamic Active Image Stabilisation" die in der ZV-E1 (und ich glaube in ein oder zwei weiteren Sony Modellen) zur Verfügung steht. Dabei wird zusätzlich zum IBIS ins Bild um den Faktor 1,3 hinein gecroppt um so eine ruhige Bildwirkung zu erzielen, die BQ bleibt trotz Crop gleich wie ohne Crop, da mit der Clear Image Zoom Technologie gecroppt wird. Und ja, man hat zwar (nahezu) in-camera Gimbal ähnliche Stabilisierung bei bewegter Kamera, das kann ich bestätigen, aber zum Preis vom o.g. Crop und, dass man in bestimmten Situationen bei fest eingestelltem Shutter Wert sichtbare Nachzieh Effekte im Bild hat. Muss man individuell abwägen ob das für einen Okay ist. Für mich war es das nicht.
Davon abgesehen finde ich persönlich den obigen ZR vs. ZV-E1 Vergleich ziemlich sinnbefreit (da Äpfel mit Birnen) und, dass scheinbar überhaupt nicht auf das (allgemein bekannte) desaströse Heat Management der ZV-E1 eingegangen wird.
Ich habe mittlerweile eine Reaktion des Videomachers, der die Ankündigung in der Facebook-Gruppe gepostet hatte und mit Nikon-Firmenvertretern bei einer Road Show in London gesprochen hat. Übersetzt ins Deutsche:pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Nov, 2025 10:55 Ja, das ist eigentlich nur für Fotografen interessant die JPEGs in der Kamera schießen und die direkt raushauen. Wenn die Fotos mit den Bildprofilen tatsächlich so ähnlich wie das RED Footage aussähen, wäre es vielleicht interessant wenn man RAW+JPEGs gleichzeitig schießt. Dann hätte man direkt auch Fotos die z.B. farblich zum Videofootage passen.
Vor Weihnachten rechne ich eher nicht mit einem Firmware-Update für die ZR. Das dauert sicher bis ins erste Quartal 2026. Aber vielleicht täusche ich mich ja.
Soviel nur zur Nikon/RED-Bedienungs-/Interface-Komplexität dieser Kamera...Der Punkt war, dass im Gegensatz zu den normalen herunterladbaren [Nikon-] Looks die RED-Looks in den ZR- Werbematerialien nicht im CLOUD-Tab, sondern in einer Option für benutzerdefinierte Looks zu finden sind. Wenn man derzeit etwas aus der Imaging Cloud auf die ZR herunterlädt, landet es im CLOUD-Tab. CineBias befindet sich hingegen im CUSTOM-Tab.
Ich habe also gegenüber Vertretern von Nikon UK angesprochen, dass sich die Einführung der RED-Looks auf den Import auswirken würde, da sie derzeit nicht in der richtigen Kategorie zu finden sind, was auch in allen YouTube-Demos zu sehen war. Und die Nikon-Vertreter deuteten an, dass ein entsprechendes Firmware-Update vielleicht der Grund dafür ist, dass sie derzeit nicht verfügbar sind.
