cantsin
Beiträge: 16420

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von cantsin »

vaio hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 09:23
cantsin hat geschrieben: Do 21 Aug, 2025 14:55

iPhone-Nutzer sind das nicht gewöhnt, weil das erst seit dem (USB C-) iPhone 15 geht.

Genau. Jahrzehnte war keine Datensicherung ausser Cloud möglich. Weil sie es nicht gewohnt waren…🤭
Dann erklär mir mal, wie Du an ein iPhone 1-14 einen USB-Speicher anschließen kannst, um ein Backup zu machen....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CotORR
Beiträge: 108

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von CotORR »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 10:54
vaio hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 09:23


Genau. Jahrzehnte war keine Datensicherung ausser Cloud möglich. Weil sie es nicht gewohnt waren…🤭
Dann erklär mir mal, wie Du an ein iPhone 1-14 einen USB-Speicher anschließen kannst, um ein Backup zu machen....
Per Dongle und dann mit USB-2.0 Speed drei Tage lang das Backup laufen lassen.



cantsin
Beiträge: 16420

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von cantsin »

CotORR hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 13:23
cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 10:54

Dann erklär mir mal, wie Du an ein iPhone 1-14 einen USB-Speicher anschließen kannst, um ein Backup zu machen....
Per Dongle und dann mit USB-2.0 Speed drei Tage lang das Backup laufen lassen.
Nicht einmal das - alle iPhones mit Lightning-Port haben keine USB-Hostfunktion und können daher keine USB-Laufwerke mounten, auch nicht mit USB 2.0-Speed.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CotORR
Beiträge: 108

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von CotORR »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 13:45
CotORR hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 13:23

Per Dongle und dann mit USB-2.0 Speed drei Tage lang das Backup laufen lassen.
Nicht einmal das - alle iPhones mit Lightning-Port haben keine USB-Hostfunktion und können daher keine USB-Laufwerke mounten, auch nicht mit USB 2.0-Speed.
Das ist wirklich noch trauriger als ich dachte.



Funless
Beiträge: 5852

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 13:45 alle iPhones mit Lightning-Port haben keine USB-Hostfunktion und können daher keine USB-Laufwerke mounten, auch nicht mit USB 2.0-Speed.
Hmmmm ... also damals konnte ich mit meinem iPhone 4s via dem schnöden Lightning to USB Kabel das beim iPhone mit dabei war, meine Photos und Video auf meinen Windows Rechner sichern. Beim Anschließen wurden mir die Bild Ordner angezeigt und dann einfach auf den Rechner kopieren. Und das iPhone hatte auch keinen Jailbreak oder sowas.

Klar, Notizen oder andere iOS internen Sachen gingen so nicht auf den Rechner zu sichern aber das war mir ja auch nicht wichtig, mir ging es damals nur um die mit dem iPhone erstellten Bilder/Videos.

Und auf meinem Rechner lokal gespeicherte mp3 Musikfiles konnte ich über den Umweg via iTunes für Windows auf mein iPhone laden.

Also, dass da mit Lightning to USB gar nix ging, stimmt so IMHO eigentlich nicht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22457

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von Jott »

Air Drop ist unbekannt? Ach Leute … das hier ist doch kein Applebashingthread, es geht um ein Google-Phone.

Keine Diskussion wegen des KI-Tele?
Zuletzt geändert von Jott am Fr 22 Aug, 2025 14:06, insgesamt 1-mal geändert.



CotORR
Beiträge: 108

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 14:00
cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 13:45 alle iPhones mit Lightning-Port haben keine USB-Hostfunktion und können daher keine USB-Laufwerke mounten, auch nicht mit USB 2.0-Speed.
Hmmmm ... also damals konnte ich mit meinem iPhone 4s via dem schnöden Lightning to USB Kabel das beim iPhone mit dabei war, meine Photos und Video auf meinen Windows Rechner sichern. Beim Anschließen wurden mir die Bild Ordner angezeigt und dann einfach auf den Rechner kopieren. Und das iPhone hatte auch keinen Jailbreak oder sowas.

Klar, Notizen oder andere iOS internen Sachen gingen so nicht auf den Rechner zu sichern aber das war mir ja auch nicht wichtig, mir ging es damals nur um die mit dem iPhone erstellten Bilder/Videos.

Und auf meinem Rechner lokal gespeicherte mp3 Musikfiles konnte ich über den Umweg via iTunes für Windows auf mein iPhone laden.

Also, dass da mit Lightning to USB gar nix ging, stimmt so IMHO eigentlich nicht.
Ging ja auch um das mounten von USB-Laufwerken.



cantsin
Beiträge: 16420

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von cantsin »

CotORR hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 14:04
Funless hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 14:00

Hmmmm ... also damals konnte ich mit meinem iPhone 4s via dem schnöden Lightning to USB Kabel das beim iPhone mit dabei war, meine Photos und Video auf meinen Windows Rechner sichern. Beim Anschließen wurden mir die Bild Ordner angezeigt und dann einfach auf den Rechner kopieren. Und das iPhone hatte auch keinen Jailbreak oder sowas.

Klar, Notizen oder andere iOS internen Sachen gingen so nicht auf den Rechner zu sichern aber das war mir ja auch nicht wichtig, mir ging es damals nur um die mit dem iPhone erstellten Bilder/Videos.

Und auf meinem Rechner lokal gespeicherte mp3 Musikfiles konnte ich über den Umweg via iTunes für Windows auf mein iPhone laden.

Also, dass da mit Lightning to USB gar nix ging, stimmt so IMHO eigentlich nicht.
Ging ja auch um das mounten von USB-Laufwerken.
Es ging vor allem darum, dass hier viele Android-Smartphone-Besitzer von ihren Reisefotos unterwegs Backups machen, indem sie einfach ein USB-Laufwerk ins Telefon stecken und die Dateien rüberkopieren. Ohne Rechner, mitzuschleppenden Laptop, Cloud, Internet-Zugang etc.etc..

Irgendwie scheinen die mitlesenden iPhone-Besitzer da Verständnisschwierigkeiten zu haben. Und obwohl das seit dem Generation 15 auch mit iPhone geht, scheint das in der Apple-Welt nicht sonderlich verbreitet zu sein, wohl wegen der seit langem angewöhnten iCloud-/Airdrop-Workflows.

Das meinte ich mit meiner Aussage weiter oben, "iPhone-Nutzer sind das nicht gewöhnt, weil das erst seit dem (USB C-) iPhone 15 geht". Worauf ich dann gleich eine patzige Antwort von @vaio kriegte, der offenbar nicht mal begriff, worum es hier geht. Weil die Tatsache, dass man einfach einen USB-Stick in ein Smartphone stecken kann, offenbar das Vorstellungsvermögen vieler überfordert. Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht...

Zu KI-Tele & Co: Das sind IMHO Marketingfunktionen. Und Google schießt sich da selbst ins Bein, weil für Fotografen z.B. Funktionen wie Raw/DNG + Bearbeitung mit der Android-Version von Lightroom viel interessanter sind. Da könnte Google mal besser kommunizieren, inwiefern das Pixel 10 da Vorteile ggü. Vorgängergenerationen hat (weil die grundlegende computational photography ja in die Raws eingebacken wird).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22457

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von Jott »

„wohl wegen der seit langem angewöhnten iCloud-/Airdrop-Workflows.“

Die sind ja wirklich schrecklich, diese seit langem bestehenden („angewöhnten“) kabellosen Workflows.

Es wurde auch schon immer gemunkelt, dass Apple mit Mobilgeräten ganz ohne physikalische Anschlüsse liebäugelt. Das wird ein Shitstorm!



acrossthewire
Beiträge: 1056

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von acrossthewire »

Also man konnte schon immer ohne Cloudzwang lokale Backups von Iphones auf dem Rechner machen sowohl unter Windows als auch unter MacOS. Wer unbedingt mit fitzligen miniSD Cards oder windigen USB-Sticks sein Phone/Picture Backup machen wollte hat eh schon immer ein Android kaufen müssen. Ich verstehe auch das Gejammer nicht das weiß man doch bevor man sich in eine Betriebssystemphilosophie begibt.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



iasi
Beiträge: 28773

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von iasi »

acrossthewire hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 15:42 Also man konnte schon immer ohne Cloudzwang lokale Backups von Iphones auf dem Rechner machen sowohl unter Windows als auch unter MacOS. Wer unbedingt mit fitzligen miniSD Cards oder windigen USB-Sticks sein Phone/Picture Backup machen wollte hat eh schon immer ein Android kaufen müssen. Ich verstehe auch das Gejammer nicht das weiß man doch bevor man sich in eine Betriebssystemphilosophie begibt.
Schon immer?
Dann ist es also neu, dass es zum Glücksspiel wird, wenn ich per USB Dateien auf Windows-Rechner übertragen will?

Da endet der Kopiervorgang von meinem iPhone ohne weitere Meldung, aber auf dem Rechner sind nicht alle Dateien gelandet. Solch eine Unzuverlässigkeit hatte ich bisher noch mit keinem Android-Phone und Kamera.
Dasselbe mit externen SSDs: Man kann nicht sicher sein, dass alle Dateien kopiert wurden.

Das neue Pixel 10 Pro hat leider auch nur einen kleine Tele-Sensor und fixe Blende.
In Asien ist man da schon weiter - die haben ja auch immer schon die Generation, die wir dann nächstes Jahr als neu vorgestellt bekommen.



cantsin
Beiträge: 16420

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 15:53 Das neue Pixel 10 Pro hat leider auch nur einen kleine Tele-Sensor und fixe Blende.
In Asien ist man da schon weiter - die haben ja auch immer schon die Generation, die wir dann nächstes Jahr als neu vorgestellt bekommen.
Die Kamera-Hardware der Pixel 10-Generation ist eine glatte Enttäuschung - nichts verändert ggü. den Vorgängern. Google bleibt sich dabei treu, Upgrades bei der Kamera-Hardware nur nach mehreren Jahre/Generationen lang zu machen.

Von der Kamera-Hardware viel attraktiver ist aktuell das Vivo X200 Ultra - hier ein Rezension aus Fotografensicht, auf einer der besten Foto-Reviewsites:
https://phillipreeve.net/blog/vivo-x200 ... s_Overview

Das Vivo hat 14mm-, 35mm- und 85mm-Kleinbild-äquivalente Kameramodule, die in Zusammenarbeit mit Zeiss entwickelt wurden. Und es gibt sogar vom Hersteller ein Kamera-Gehäuse dafür:

Bild

Der Rezensent (der sonst Leica-Objektive und dergleichen testet) schreibt als Fazit:
After having used this phone’s three cameras a lot and putting them through my usual tests I have to say I am impressed. I find the image quality to be similar to the 1″ compact cameras while preferring the choice of focal lengths as well as the software (e.g. Portrait Mode) of the Vivo.

The question I got a lot is: but this won’t be replacing any of your other cameras, right?
Actually, for some use cases it will be. Product pictures for online sales I used to take with one of my fullframe cameras, I won’t be doing that anymore.
It will also affect what lenses I carry. I used to often bring a small tele and/or a small ultra wide angle lens “just in case”. I may leave one or two of these at home in the future, knowing I can still get those shots with the Vivo in – to me – more than acceptable quality. I expected nothing of the 170mm and 230mm crop modes, but even these surprised me more than once.
Ich würde mir ja das Vivo als Nachfolger meines langsam den Geist aufgebenden Pixel 6 Pro anschaffen, wenn es nicht ein verbasteltes Android hätte und da nicht meine Skepsis ggü. chinesischer Spionagehardware wäre - während bei Googles Pixel das unverbastelte, cleane Android und die 7 Jahre Support mit Systemupdates (inkl. Android-Versionsupdates) immer noch das Killerfeature sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28773

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 16:32
iasi hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 15:53 Das neue Pixel 10 Pro hat leider auch nur einen kleine Tele-Sensor und fixe Blende.
In Asien ist man da schon weiter - die haben ja auch immer schon die Generation, die wir dann nächstes Jahr als neu vorgestellt bekommen.
Die Kamera-Hardware der Pixel 10-Generation ist eine glatte Enttäuschung - nichts verändert ggü. den Vorgängern. Google bleibt sich dabei treu, Upgrades bei der Kamera-Hardware nur nach mehreren Jahre/Generationen lang zu machen.

Von der Kamera-Hardware viel attraktiver ist aktuell das Vivo X200 Ultra - hier ein Rezension aus Fotografensicht, auf einer der besten Foto-Reviewsites:
https://phillipreeve.net/blog/vivo-x200 ... s_Overview

Das Vivo hat 14mm-, 35mm- und 85mm-Kleinbild-äquivalente Kameramodule, die in Zusammenarbeit mit Zeiss entwickelt wurden. Und es gibt sogar vom Hersteller ein Kamera-Gehäuse dafür:

Bild

Der Rezensent (der sonst Leica-Objektive und dergleichen testet) schreibt als Fazit:
After having used this phone’s three cameras a lot and putting them through my usual tests I have to say I am impressed. I find the image quality to be similar to the 1″ compact cameras while preferring the choice of focal lengths as well as the software (e.g. Portrait Mode) of the Vivo.

The question I got a lot is: but this won’t be replacing any of your other cameras, right?
Actually, for some use cases it will be. Product pictures for online sales I used to take with one of my fullframe cameras, I won’t be doing that anymore.
It will also affect what lenses I carry. I used to often bring a small tele and/or a small ultra wide angle lens “just in case”. I may leave one or two of these at home in the future, knowing I can still get those shots with the Vivo in – to me – more than acceptable quality. I expected nothing of the 170mm and 230mm crop modes, but even these surprised me more than once.
Ich würde mir ja dieses Gerät als Nachfolger meines langsam den Geist aufgebenden Pixel 6 Pro anschaffen, wenn da nicht ein verbasteltes Android und meine Skepsis ggü. chinesischer Spionagehardware wäre - während bei Googles Pixel das unverbastelte, cleane Android und die 7 Jahre Support mit Systemupdates (inkl. Android-Versionsupdates) immer noch das Killerfeature sind.
Von dem und einigen anderen Modellen hab ich auch gehört und Youtube-Besprechungen angeschaut. Spannend.
Aber es fällt mir schwer, den Überblick zu behalten. Zumal die Hersteller bei den technischen Daten gerne eher Verwirrung stiften.

Bei der Software-Frage geht es mir wie dir.
Andererseits stellen wir Smart-Fernseher ins Wohnzimmer und Überwachungskameras in den Garten, die fleißig mit China kommunizieren.



vaio
Beiträge: 1305

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von vaio »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 10:54
vaio hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 09:23


Genau. Jahrzehnte war keine Datensicherung ausser Cloud möglich. Weil sie es nicht gewohnt waren…🤭
Dann erklär mir mal, wie Du an ein iPhone 1-14 einen USB-Speicher anschließen kannst, um ein Backup zu machen....



Hallo cantsin, ich nehme dich im Forum als kompetenten und technikversierten Forenmitglied wahr. Mit ausgeprägten theoretischen Wissen, allerdings limitiert in der Praxis.

Drum werde dir gar nichts erklären. Gerne teile ich dir aber meine Erfahrung mit.:-)

Es geht um deine Aussage:
iPhone-Nutzer sind das nicht gewöhnt, weil das erst seit dem (USB C-) iPhone 15 geht.


Das stimmt insofern nicht, da externe Sicherungen so erfolg(t)en (in Kurzform):

1. iPhone 4 per originales Connector/USB-Kabel mit Windows-PC verbinden.
(neuere iPhones per Lighting/USB)
2. iTunes öffnen und Sicherung, bzw. Synchronisation starten. Alternativ gab und gibt es dafür auch andere Software mit vielfältigeren Möglichkeiten.

Weiterhin existieren seit der integrierten Datei-App (iO11?) weitere Optionen. Der „File Browser“ sei hier als mächtigere Alternative genannt.

Tipp: Ich nutze seit Jahren die iCloud, was mehrere Vorteil bietet (dabei belasse ich es, da du ohnehin keinen Apfel nutzt).

Allerdings möchte ich dir/euch (hier insbesondere iasi) auch fairerweise mitteilen, dass ich mit neueren Windows-PCs und iTunes keinerlei Erfahrung habe und auch nichts zum Handling schreiben kann (Apple-Produkte nutzen mittlerweile und bekanntermaßen den Finder dazu).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



cantsin
Beiträge: 16420

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von cantsin »

vaio hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 19:45
cantsin hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 10:54

Dann erklär mir mal, wie Du an ein iPhone 1-14 einen USB-Speicher anschließen kannst, um ein Backup zu machen....



Hallo cantsin, ich nehme dich im Forum als kompetenten und technikversierten Forenmitglied wahr. Mit ausgeprägten theoretischen Wissen, allerdings limitiert in der Praxis.

Drum werde dir gar nichts erklären. Gerne teile ich dir aber meine Erfahrung mit.:-)

Es geht um deine Aussage:
iPhone-Nutzer sind das nicht gewöhnt, weil das erst seit dem (USB C-) iPhone 15 geht.


Das stimmt insofern nicht, da externe Sicherungen so erfolg(t)en (in Kurzform):

1. iPhone 4 per originales Connector/USB-Kabel mit Windows-PC verbinden.
(neuere iPhones per Lighting/USB)
2. iTunes öffnen und Sicherung, bzw. Synchronisation starten. Alternativ gab und gibt es dafür auch andere Software mit vielfältigeren Möglichkeiten.
Du missverstehst bzw. hast nicht richtig gelesen, worum es hier geht (nämlich "wie Du an ein iPhone 1-14 einen USB-Speicher anschließen kannst" - lies den Satz nochmal richtig.)

Nicht um den Anschluss eines (prä-15) iPhones per USB an einen Rechner, sondern den Anschluss eines USB-Speichers (USB-Festplatte, USB-SSD, USB-Stick) direkt an das Smartphone, ohne Rechner dazwischen, und das direkte Kopieren von Dateien (wie Fotos) vom Telefon auf den USB-Speicher.

Offenbar wissen viele (vor allem iPhone-sozialisierte) Leute gar nicht, dass das soetwas überhaupt möglich ist.

(Und wenn man's hier ein halbes dutzend Mal erklärt, verstehen sie es immer noch nicht.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22457

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von Jott »

Das verstehen „die“ schon, aber so was zieht man ja wohl nicht im Ernst vor.



cantsin
Beiträge: 16420

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 20:15 Das verstehen „die“ schon, aber so was zieht man ja wohl nicht im Ernst vor.
Erstaunlich, dass man es als Vorteil sehen kann, statt sein Backup direkt auf einen Speicher (wie z.B. eine USB-SSD) zu machen, lieber den langsamen und datenschutztechnisch zweifelhaften Umweg über iCloud & Co. geht - womöglich noch über Hotel- oder Flughafen-Internet -, nur damit dieselben Foto- und Video-Dateien am Ende doch wieder auf dem eigenen Speicher landen.

Und sich dann für diesen Workflow noch bewusst einschränken bei der Smartphone-Kamerafunktion, wie z.B. ProRes/Raw-Video-Aufnahme oder Raw-Fotografie, weil dann ja zu hohe Datenmengen fürs Online-Backup anfallen. Während dieselben Daten von einem aktuellen Pixel mit bis zu realen 625 MB/Sekunde auf eine externe SSD geschrieben/kopiert werden.

Wenn man die USB-Host-Funktion des Smartphones links liegen lässt, verzichtet man auch auf die umgekehrte Möglichkeit, z.B. Raw-Kamera-Fotos per Cardreader aufs Smartphone zu laden (was ungefähr zehnmal so schnell und zuverlässiger geht, als mit den Smartphone-Apps der Kamerahersteller) und mit der Mobilversion von Lightroom zu bearbeiten. Etc.etc.

Heutige Smartphones sind Mobilcomputer. Man kann mit ihnen genauso mit externen Speichern/Laufwerken arbeiten wie an einem Rechner und diese Vorteile nutzen. Wenn man nicht gerade iPhones verwendet, die zwar seit 2 Jahren endlich USB-Speichergeräte ansprechen können, aber immer noch auf 60 MB/s USB 2.0-Geschwindigkeit (technischer Stand aus dem Jahr 2000) beschränkt sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22457

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von Jott »

Millionen sehen die Vorteile. Ich verstehe den Kreuzzug nicht. Der ist echt beliebt in diesem Forum.



rush
Beiträge: 14912

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben: Fr 22 Aug, 2025 21:01 Ich verstehe den Kreuzzug nicht. Der ist echt beliebt in diesem Forum.
Was ziemlicher Bull*hit ist - es gibt keinen solchen Kreuzzug hier im Board. Komischerweise denken die "Hardcore Apple Fans" das immer sofort wenn man ihnen auch mal alternative Wege aufzeigt die mindestens genauso gut, vielleicht sogar use-case abhängig hier und da besser, -oder sagen wir zumindest anders funktionieren.

Niemand will dir deine Apple Cloud und deinen Workflow madig machen wenn er für dich funktioniert. Alles prima!

Aber dein getunnelter Blick ist schon ziemlich eng geworden sodass man manchmal den Eindruck gewinnt als müsse man zwingend mit dir durch diesen Tunnel. Andere klettern halt lieber um den Berg herum - oder fliegen direkt darüber.
Wäre doch sonst vllt. auch a bissl langweilig wenn wir alle lemmingartig den vermeintlich vorgegebenen Pfad wählen.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22457

Re: Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Beitrag von Jott »

„ Was ziemlicher Bull*hit ist - es gibt keinen solchen Kreuzzug hier im Board.“

Stimmt - es ist nur eine Handvoll Kreuzritter! 😎

„ Niemand will dir deine Apple Cloud und deinen Workflow madig machen wenn er für dich funktioniert.“

Für Millionen. Jeden Tag.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 22:13
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57