Gut erkannt …dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Und das könnte in der Tat von Problemen mit der Speicherkarte und resultierenden Framedrops kommen, siehe meine Frage an den TO ganz am Anfang...Jott hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:33Gut erkannt …dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Würde man die Dopplungen rausnehmen, um den Fehler zu beheben, wäre der Clip nur noch halb so lang, dafür Double Speed...dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Da das FCP Projekt 25p ist liegt da der Fehler, ja.dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:31 Ich finde es seltsam, dass der TO von jeweils zwei aufeinanderfolgenden identischen Bildern spricht, das Projekt aber 25p ist. Das wären effektiv 12,5 fps, Codec hin oder her.
Ich habe mit identischen Einstellungen aus der Hand einen Strauch gefilmt und an die Adresse oben hochgeladen - das unverfängliche Grünzeug ganz einfach deshalb, weil da keine Schüler drauf sind. Versteht bitte, ich komme in Teufels Küche, wenn ich Clips aus der Schule öffentlich mache.freezer hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 13:58 Lad Deine Beispiele bei mir hoch, dann stelle ich sie als Download hier rein:
https://laufbildkommission.wetransfer.com/
Größe ist unbegrenzt. Aber das Originalmaterial aus der Kameras, alles andere ist sinnlos für die Analyse.
Das ist auch vollkommen richtig so.Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 17:31 das unverfängliche Grünzeug ganz einfach deshalb, weil da keine Schüler drauf sind. Versteht bitte, ich komme in Teufels Küche, wenn ich Clips aus der Schule öffentlich mache.
Ja, so war's. Ich hatte mehrere Testprojekte am Start, eines davon hatte ich tatsächlich auf 50p eingestellt, zum Testen. Jetzt, nach Lesen deines Beitrags, habe ich mir das nochmal ganz genau angeguckt. Und siehe da: Die Doppelbilder treten beim Framehopping nicht mehr auf, wenn das Projekt auf 25p eingestellt ist. Dann bietet FCP die Einstellung "Ratenanpassung" übrigens auch nicht mehr an - klar, weil die Bildraten von Material und Timeline identisch sind. Hamwa was jelernt...
Das mit den 4K habe ich nur deshalb gemacht (Vorsicht, jetzt kommt wieder so ein Donnerschlag vom Einsteiger!), weil ich mir dachte: So im hektischen Schul-Nahkampf kriegst du es niemals hin, das Stativ immer gerade auszurichten - kannste ja ggf. mit FCP per Transformation noch ausbügeln. Wenn man das Bild nun dreht, und sei es nur um wenige Grad, muss man es ein Stückerl heranzoomen, damit an den Ecken keine Schwarz-Ränder entstehen. Mein Gedanke war, dass 4K-Ausgangsmaterial für einen Full-HD-Film die dafür notwendigen Reserven bietet, damit das Bild nicht verpixelt...
Ja, das ist jetzt so die Frage, was besser gewesen wäre: Ruhigere Schwenks dank 50p oder Blow up-Reserven dank 4K?Jott hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 20:45 Das ist schon richtig so. Aber das wäre das kleinere Übel, oder? Außerdem verträgt auch HD den leichten Blowup, um ein nicht allzu schiefes Bild auszugleichen.
Der Filter „schärfen“ in fcp wirkt Wunder (Intensität default oder weniger), sollte zu viel Blow up nötig sein.
Mehr oder weniger, veröffentlichen darf ich jedenfalls nix. Ich weiß zwar, dass die Kids sich selbst um Kopf und Kragen tiktoken und deren Eltern im Zweifelsfalle davon nichts wissen oder eine Scheißegal-Haltung dazu einnehmen - trotzdem muss ich für meinen Teil die Regeln einhalten.Wir reden von einem internen Schulvideo, richtig?