slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von slashCAM »


Ein neues, IMAX-ähnliches Premiumkino-Setup namens Epic kommt nach Europa – bis Ende 2027 will der große Kinobetreiber Vue verantwortlich u.a. für Cinemaxx hier über 60 G...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa



stip
Beiträge: 1275

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von stip »

Zum Thema HDR kann ich Steve Yedlin's "Debunking HDR" empfehlen.

https://www.yedlin.net/DebunkingHDR/



Rick SSon
Beiträge: 1504

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Rick SSon »

Ich denke Kinos sind tot? 😄



Rick SSon
Beiträge: 1504

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Rick SSon »

stip hat geschrieben: Do 10 Jul, 2025 19:11 Zum Thema HDR kann ich Steve Yedlin's "Debunking HDR" empfehlen.

https://www.yedlin.net/DebunkingHDR/
lol. ich hab erst 3 min. gesehen und bin nur am nicken. HDR is in der praxis nix außer ne riesen shitshow 😄



stip
Beiträge: 1275

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von stip »

Ja. HDR ist eine PR Kampagne. Dolby hat es genutzt um relevant zu bleiben, Hardware Hersteller sind drauf angesprungen um eine neue Generation TV's zu verkaufen, Streamer können damit teurere Premium Abos verscherbeln. Jede Werbeaussage ist entweder eine weisse Lüge ("more bit depth" -> kein Feature sondern nötig damit keine Artefakte entstehen, "more vibrant colors" - die einzigen zusätzlichen Farben sind ultra-gesättigte Farben die ausser in zB Neon-Schildern gar nicht vorkommen und wenn, dann ist es ästhetischer sie zu entsättigen) oder schlicht falsch ("deeper blacks'"-> liegt an den besseren Panels, nicht am Standard, SDR kann exakt die gleichen Schatten darstellen).


Aber da "High" Dynamic Range ja besser sein muss als "Standard" Dynamic Range glauben Laien den ganzen Mist.



cantsin
Beiträge: 16292

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 11:29 Ja. HDR ist eine PR Kampagne. Dolby hat es genutzt um relevant zu bleiben, Hardware Hersteller sind drauf angesprungen um eine neue Generation TV's zu verkaufen, Streamer können damit teurere Premium Abos verscherbeln. Jede Werbeaussage ist entweder eine weisse Lüge ("more bit depth" -> kein Feature sondern nötig damit keine Artefakte entstehen, "more vibrant colors" - die einzigen zusätzlichen Farben sind ultra-gesättigte Farben die ausser in zB Neon-Schildern gar nicht vorkommen und wenn, dann ist es ästhetischer sie zu entsättigen) oder schlicht falsch ("deeper blacks'"-> liegt an den besseren Panels, nicht am Standard, SDR kann exakt die gleichen Schatten darstellen).
Nur komisch, dass HDR-Content auf meinem OLED-TV sichtbar besser aussieht. Wobei mir die Kontraste völlig egal (und auf meinem älteren OLED auch gar nicht darstellbar) sind. Sondern 10bit + erweiterter Farbraum sorgen ganz offensichtlich dafür, dass die vorhandene Displayqualität des OLED auch voll genutzt wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16914

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Axel »

Zu HDR:

Als einer der Ersten hier, die nach Anschaffung eines HDR-TV (LG OLED, gesehen seinerzeit inmitten von grauschleierigen LCDs in einem mittlerweile zum Teppichlager umfunktionierten Showrooms, sic transit gloria mundi) hier von HDR geschwärmt hatten, bin ich von Yedlins Argumentation vollkommen überzeugt. War es im Grunde genommen schon, bevor ich gestern (danke, stip) seine Präsentation auf einem auf 100% Helligkeit gestellten Mini-LED iPad angeschaut hatte.

Ich fragte damals, nachdem ich nicht zuletzt durch Frank Glencairn jede Menge Gegenwind erlebte und schließlich zustimmte, ob das nicht hieße, dass wir technisch bereits am einem Endpunkt angelangt seien. Nicht an einem Endpunkt, was die Displays betrifft, sondern an einem Endpunkt, was die Auflösung (Yedlins erster großer Mythbuster, der belegte, dass alles über HD keinerlei Bildinformationen mehr beisteuert, sogar nicht Texturen) und den Dynamikbereich der Kameras betrifft. Und so muss es sein. Technisch wurde der Endpunkt bereits irgendwann vor knapp hundert Jahren erreicht. Auf der technischen Aufnahmeseite. Nicht, lange nicht, auf der Distributionsseite.

Die technische Seite der Darstellung von Bildern im Kino, die prinzipbedingt die größten Kompromisse erfordert, hat theoretisch noch eine Menge Luft nach oben. Die "HDR-Premium" - Leinwände müssen sich erstmal gewaltig anstrengen, um mit den IQ-Steigerungen im Consumer-TV-Sektor halbwegs mitzuhalten.
Rick SSon hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 08:18 Ich denke Kinos sind tot? 😄
Genau, "funktionell ausgestorben". Ein Begriff aus der Biologie, der erklärt, dass selbst bei zahlenmäßig gesunder Population (z.B. Mensch) das Habitat der Art, sprich die Umwelt, sich in einem radikalen Wandel befindet, sodass keine evolutionäre Anpassung daran mehr möglich ist. In diesem Sinne ist Kino tot (hat nur "den Schuss noch nicht gehört").

Wir brauchen hier glaube ich die zum Kino existierenden Alternativen nicht mehr aufzudröseln. Dazu gibt es zig slashCAM-Threads.

Warum aber gibt es ausgerechnet hier, in einem Forum für audiovisuelle Technik und Kommunikation, immer wieder verletzte Gefühle, wenn Kino für tot erklärt wird?

Weil wir überwiegend Kino lieben, weil viele Cinephile in unseren Reihen sind. Es würde mich nicht wundern, wenn das Ü-50 wären. Das Kino stirbt mit uns. Einzelne Enthusiasten kommender (bzw. bereits flügge werdenden) Generationen werden noch nachvollziehen können, was uns begeisterte, nicht die Mehrheit, nicht die Masse.

Als mein Job als hybrid analog & digitaler Projektionist (das Motto unserer dunklen Abteilung war "God is a PJ") zuende ging, hatte ich, inspiriert von Theodore Roszaks Roman "Schattenlichter" (Originaltitel "Flicker"), eine Kurzfilmidee. Es sollte eine Mockumentary aus der Zukunft sein, wo bei einer archäologischen Ausgrabung ein Multiplex gefunden wird. Ähnlich wie man heute über den Sinn antiker Kultstätten spekuliert. Titel, "o Sündenmaschine". Denn Kino war zu seinen frühen und zu seinen besten Zeiten subversiv, kontrovers und düster. Fernsehen war sauber, hell, familienfreundlich und staatstragend (nicht zuletzt deshalb wurde in "1984", der 1948 erschien, als das Fernsehen, Big Brother, in die Wohnzimmer eindrang, die Gleichschaltung der Bürger behandelt). In der Zukunft hätten die Menschen sich über VR-Brillen (die ich mir bereits wie die Apple Vision Pro vorstellte, die deren Träger aber auch wie Sturmtruppen-Soldaten aus Star Wars hätten aussehen lassen) programmieren lassen und hätten über die abseitigen Interessen unserer Zeit den Kopf geschüttelt.

"Cinematisch" ist daher nicht, was durch digitale Filter oder sonstige Mätzchen aussieht wie analoger Film. Sondern was alle die verdrängten Ängste und Wünsche, das Verbotene und gesellschaftlich Geächtete, überlebensgroß darstellt und was wundersamerweise von den Massen gefeiert wird in Tempeln, in denen kommerziell ist, was Leute eigentlich sehen wollen und nicht was "schön" oder genehm ist. Dieses Kino ist tot.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



stip
Beiträge: 1275

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 12:04 Sondern 10bit + erweiterter Farbraum sorgen ganz offensichtlich dafür, dass die vorhandene Displayqualität des OLED auch voll genutzt wird.
Nein. Die 2 zusätzlichen bit gegenbar 8but SDR gehen vollständig für die Highlights drauf. Wenn die weg wären gäbe es überall banding. Es wird aber als Vorteil verkauft. "Mehr Bit!". Die zusätzlichen Bit schrauben ausserdem noch die Filegröße ordentlich nach oben, was sich später in der Kompression rächt.

Ähnlich mit dem erweiterten Farbraum. Die einigen Farben die es in Rec.709 nicht gibt verglichen mit Rec.2020 sind ultra gesättigte Farben. Also wenn man direkt in Neon Schilder oder ein Jedi-Lichtwert filmt. Alle anderen Farben sind EXAKT die gleichen und könnte auch in SDR so auf deinem OLED gezeigt werden.

Dass es besser aussieht ist 1. subjektiv und liegt 2. nicht an HDR sondern am Grading. Man könnte die HDR Version exakt wie SDR aussehen lassen aber genau das wollen Produzenten nicht, weil Käufer sich dann oft beschweren die HDR Version sähe aus wie die SDR Version - die Leute wurden so von den Marketingversprechen beeinflusst dass sie einen anderen, "besseren" Look erwarten.

Ein Roger Deakins Film wird nicht ästhetischer oder besser wenn man die Highlights heller macht, m.M. wird's versaut.



Axel
Beiträge: 16914

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Axel »

Genau wie Dynamik und Auflösung relativ sind, ist es auch Schärfe. Hier ein kleiner Trick, der gar nichts mit Schärfung zu tun hat, sondern in Wirklichkeit mit einem künstlichen Kontrast. Man versucht, immer einen hellen Augenreflex mit einzufangen (bzw. positioniert ein Augenlicht gezielt dafür). Anschließend isoliert man in Resolve das Gesicht fahrig mit einem getrackten Powerwindow. Mithilfe Highlight und Speculars der HDR-Wheels in Resolve, deren mit Highlight-Button und Ranges isolierten Augenreflexen lässt man diese als einzige Bildpartien clippen. Der Effekt ist der einer enormen Verstärkung des subjektiven Schärfeeindrucks des gesamten Bildes. Eine der Eigenschaften, die unvoreingenommene Leute HDR-Bilder als "besser" bezeichnen lassen. Geht auch - unbemerkt - in SDR.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



stip
Beiträge: 1275

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von stip »

Guter Tipp. Der Gleiche geht übrigens auch für Audio/Musik. Wenn man einen dumpfen, tiefen Sound haben will hilft etwas 'Air', sehr hohe Frequenzen, zu leise um als Element erkennbar zu sein aber laut genug die tiefen Frequenzen in eine Relation zu stellen. Gleiches gilt für Kontrastverhältnisse in Bildern.



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Darth Schneider »

Barco ?
Gibt es die Firma nicht schon sehr lange ?
Wenn ich mich richtig erinnere war das Schnittstudio wo ich vor 30 Jahren mal gearbeitet hatte schon mit Barco (damals sehr teuren Röhrenmonitoren) ausgestattet.

Heute will Barco das HDR Kino neu erfinden, toll, aber wahrscheinlich mehr oder weniger sinnfrei…;)))
Gruss Boris



7River
Beiträge: 4536

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von 7River »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 08:18 Ich denke Kinos sind tot? 😄
Gott sei Dank nicht!

Wenn ich im Kino bin, zuletzt „Jurassic World 4“ und „Superman“, sehe ich immer wieder junge Familien mit Kindern. Selbst bei den Kleinsten kann man diese Faszination beobachten, die ein Filmerlebnis im Kino auf Menschen ausübt.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 24289

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Darth Schneider »

@7river
Stimmt einerseits schon, andererseits lassen sich gerade die Kinder und die jungen Familien durch absolut alles beeindrucken, das sie noch nicht wirklich kennen, beziehungsweise nur sehr selten erleben dürfen…
Das war schon immer so.

Kino ist sicherlich nicht tot, wird aber einen sehr grossen Wandel durchmachen müssen.
Nicht mehr viele Kinos wird es in Zukunft geben,
teuer und sehr exklusiv (zu teuer für einen Besuch mit der Familie, jeden Monat ) werden sie werden….

Heute ist für sehr viele Menschen gar nicht mehr Kino das Highlight.
Höchstens ein oder zwei mal pro Jahr…

Leider, sondern das „normale“ Highlight ist allermeistens dann, wenn der Blockbuster Film auf Netflix und Co gesehen werden kann…

Das Popcorn kostet Zuhause nur 1€ und die LGs/Samsungs und Co gibt es mit 10 Bit/Dolby Vision/HDR mittlerweile günstig und bis 2 Meter gross…
Gruss Boris



CineMika
Beiträge: 185

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von CineMika »

Irgendwie der falsche Weg. Es entfremdet den klassischen Kinofilm als "Art form" noch weiter.
Was den digitalen Rotz (>90%) heute angeht, so sieht das meiste so schlecht künstlich aus, daß man es gar nicht anschauen möchte. Hier genanntes weiteres Eingreifen macht das auch nicht besser. Es klingt typisch, wie wenn man das Pferd am falschen ende versucht noch weiter aufzuzäunen. Wie viele Versionen/Formate wird es dann von einem Spielfilm geben, 20?

Ein weiteres Durcheinander, Barco baut ja auch die digitalen 4K IMAX Projektoren, die einen recht guten Schwarzwert haben. Davon wird es vermutlich mehr geben als VUE Kinos? Bzw. werden die digitalen IMAX sowieso bevorzugt, weil dann manchmal 10% (wir reden von den digitalen) mehr Bild zu sehen ist. Der Hype unter der hartnäckigen Kinogängerschaft ist groß.
Und ob Barco seinen größeren und erheblich wichtigeren Kunden vernachlässigen wird..

Im Premium Bereich ist die also eh weniger ein Thema oder eine Bereicherung. Normale 2K/4K Kinos hätten das am ehesten nötig, dort sieht man inzwischen aufällig schlechtere Schwarzwerte als zu Hause.

Premium sind dann wohl vordergründig die Preise, und große Ledersessel (nice to have).

Richtig Premium und Large Format in Sachen Auflösung wird es dann erst bei Leinwänden über 20m Breite (IMAX) und 8K sein, doch da ist NICHTS in Sicht. 4K bleibt in der klassischen Dolby Cinema Leinwandgröße (15m) an seinem Peak.
Bei large Format bleibt IMAX 1570mm nach wie vor Jahrzehnte seiner Zeit voraus und in seiner ganz eigenen Liga. Inzwischen seit über 50 Jahren, was für ein Understatement von den damaligen Entwicklern. Schade das es nur noch eine Hand voll Locations gibt



7River
Beiträge: 4536

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von 7River »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 16:56
Leider, sondern das „normale“ Highlight ist allermeistens dann, wenn der Blockbuster Film auf Netflix und Co gesehen werden kann…
Auch wenn die Fernseher zuhause heute viel größer sind als noch vor 25/30 Jahren, aber mit einer verhältnismäßig kleinen Kinoleinwand können die selbst nicht mithalten. Das ist ein ganz anderes Hör- und Seherlebnis, was selbst schon die Kleinen spüren.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 28536

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von iasi »

CineMika hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 17:27 Irgendwie der falsche Weg. Es entfremdet den klassischen Kinofilm als "Art form" noch weiter.
Was den digitalen Rotz (>90%) heute angeht, so sieht das meiste so schlecht künstlich aus, daß man es gar nicht anschauen möchte. Hier genanntes weiteres Eingreifen macht das auch nicht besser. Es klingt typisch, wie wenn man das Pferd am falschen ende versucht noch weiter aufzuzäunen. Wie viele Versionen/Formate wird es dann von einem Spielfilm geben, 20?

Ein weiteres Durcheinander, Barco baut ja auch die digitalen 4K IMAX Projektoren, die einen recht guten Schwarzwert haben. Davon wird es vermutlich mehr geben als VUE Kinos? Bzw. werden die digitalen IMAX sowieso bevorzugt, weil dann manchmal 10% (wir reden von den digitalen) mehr Bild zu sehen ist. Der Hype unter der hartnäckigen Kinogängerschaft ist groß.
Und ob Barco seinen größeren und erheblich wichtigeren Kunden vernachlässigen wird..

Im Premium Bereich ist die also eh weniger ein Thema oder eine Bereicherung. Normale 2K/4K Kinos hätten das am ehesten nötig, dort sieht man inzwischen aufällig schlechtere Schwarzwerte als zu Hause.

Premium sind dann wohl vordergründig die Preise, und große Ledersessel (nice to have).

Richtig Premium und Large Format in Sachen Auflösung wird es dann erst bei Leinwänden über 20m Breite (IMAX) und 8K sein, doch da ist NICHTS in Sicht. 4K bleibt in der klassischen Dolby Cinema Leinwandgröße (15m) an seinem Peak.
Bei large Format bleibt IMAX 1570mm nach wie vor Jahrzehnte seiner Zeit voraus und in seiner ganz eigenen Liga. Inzwischen seit über 50 Jahren, was für ein Understatement von den damaligen Entwicklern. Schade das es nur noch eine Hand voll Locations gibt
Nostalgiker erheben schlechte Projektionsqualität und die Bildverluste durch die Kopiengenerationen zur Kunst.

Wim Wenders zeigt sich da eher begeistert darüber, dass die Farben des ursprünglichen Negativs bei Laserprojektion auch wieder so zur Geltung kommen, wie der Kameramann es intendiert hatte.
Die Wahrheit ist nämlich, dass die Filmkopie, die im Kino landet, die zigste Generation ist, die dann durch einen Projektor rattert, dessen Lampe meist schon an Leistung verloren hat oder gleich vom Kinobetreiber heruntergeregelt wurde.

8k statt 4k scheint mir gar nicht so relevant, denn die 4k, die wir im Kino geboten bekommen, sind echte 4k - das sollte nicht mit 4k-Bayer-Kamerasensoren gleichgesetzt werden.
Wichtiger ist die Projektionshelligkeit und -qualität.

Die beeindruckenste Projektion hatte ich im IMAX in München bei "Der blaue Planet" erlebt - was aber auch an der Aufnahmequalität lag. Dabei hatte ich IMAX-Filme auch schon in Sinsheim und Speyer gesehen.
Einst gab es auch ein 70mm-Kino in Stuttgart - das war auch immer eine Reise wert.

Die heutigen digitalen IMAX sind auch nicht schlechter - es kommt darauf an, was gezeigt wird.
Furiosa hatte einige sehr beeindruckende Einstellungen. Oppenheimer und Sinner waren dagegen fast schon etwas enttäuschend, da sie ja schließlich mit IMAX-Filmkameras gedreht wurden.

Eigentlich haben wir ja nun Kameras mit Sensoren, die 8k-Bayer bei FF und mehr bieten. Jetzt kommt es nur darauf an, dies auch auszureizen.
Schulterkamera wie bei Oppenheimer oder geringe Schärfentiefe wie bei Sinner verschenken viel Potential.



Rick SSon
Beiträge: 1504

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Rick SSon »

Also ich habe HDR über diese belichtungsstaffelfotos vor ca. 20 Jahren kennengelernt. War damals voll geil und plastisch.

Heute ist HDR immernoch entweder das, oder superhelle highlights, die ich mir leider in meinem dunklen zimmer nicht dauerhaft ansehen möchte. Draussen trag ich da ne Sonnenbrille, wenns blendet 😄

Ich hab dann mal eine sehr kurze hdr phase gehabt, als ich nen Nachdreh mit neonlights mal in HDR ausgegeben und auf meinem iPhone Oled angeschaut hab. War schon geil. Echt jetzt.

Problem bloss, dass ich und eben andere, die auch auf Oled HDR telefonen dieses vimeo-video (youtube konnte nix HDR, kann es heute?) sahen diesen genuss konsumieren konnten, während alle mit versauten windows und tv einstellungen oder SDR endgeräten nur so eine Art englisches logvideo zu sehen bekamen. Also nicht für externes Ausspielen und Teilen geeignet.

Da war die Reise dann zu Ende. Schade, der kurze Kick war schon nice.



Axel
Beiträge: 16914

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 16:56 Stimmt einerseits schon, andererseits lassen sich gerade die Kinder und die jungen Familien durch absolut alles beeindrucken, das sie noch nicht wirklich kennen, beziehungsweise nur sehr selten erleben dürfen…
Da ist die Stätte, das Auditorium, das gesamte Setup. Der Nimbus hat etwas gelitten dadurch, dass Kinos (heißt: die Häuser) moderner sein wollten. Mehr jetzt wie Popcorncounter mit Durchgang zu einem Riesenfernseher. Die meisten gehen wahrscheinlich genauso oft auf die Kirmes wie ins Kino mit ihren Kindern. Ja, es ist immer noch ein ungewöhnliches Erlebnis aufgrund des seltenen Besuchs dieser Einrichtungen.

Aber inhaltlich sehen die Kids dasselbe wie zuhause. Und es hat lange, lange schon seine Unschuld, seine Naivität und Originalität verloren. Heute sind Filme elaborierte Codes. Heißt, auf Zuschauerseite weiß man, wie der Hase läuft, und wenn man es noch nicht ganz weiß, weil man noch zu klein ist, lernt man es schnell. Man begreift schnell, dass Filme einen sensorisch überwältigen und inhaltlich einlullen wollen. Es gibt nichts zu bestaunen, zu befürchten oder mitzufiebern. Alles ist von der Stange. Bilder, Schauspiel, Musik.

War das denn früher nicht so? Früher hatten die Zuschauer keine so umfassende filmsprachliche Allgemeinbildung (derer sie sich nicht bewusst sein müssen, aber sie denken und konzipieren nichtsdestotrotz filmisch). Und es ist wie mit Spielzeug. Irgendwann kennt man's und ist dessen müde, obwohl natürlich die Beschäftigung damit einem viel beigebracht hat. Mir fällt dabei der Vergleich alte und moderne Legospiele ein. Und die Filme für Erwachsene waren nicht Filme von Erwachsenen, sondern Filme von weiterhin Adoleszenten. Filme, die Fragen stellten und aufregen wollten. Heutiges Mainstream-Kino ist vom Über-Ich inszeniert. Es muss politisch korrekt sein, in den USA wie für China, es muss ein rundes, sicheres Produkt sein. Deswegen wird es qualitäts-gemanaged. Qualitätsmanagement ist mein Steckenpferd, aber im Kino hat es nichts verloren. Es sind keine Kameras oder Autos, es sind inhärent unreife, ja Reife-verweigernde Produkte. Ihre Fehler sind ihr Mehrwert. "Was muss ich tun?" "Mich in Staunen versetzen!"
7River hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 18:00 Auch wenn die Fernseher zuhause heute viel größer sind als noch vor 25/30 Jahren, aber mit einer verhältnismäßig kleinen Kinoleinwand können die selbst nicht mithalten. Das ist ein ganz anderes Hör- und Seherlebnis, was selbst schon die Kleinen spüren.
Und du glaubst, diese Kleinen, wenn sie groß geworden sind, werden sich wohlwollend an ihre erste CGI-Stitch-Erfahrung erinnern und deswegen weiter die Kinos besuchen mit ihren Kindern, um ihnen eine ähnliche Erfahrung zu ermöglichen? Ich glaube, das ist ein bisschen optimistisch.
Rick SSon hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 19:50Ich hab dann mal eine sehr kurze hdr phase gehabt, als ich nen Nachdreh mit neonlights mal in HDR ausgegeben und auf meinem iPhone Oled angeschaut hab. War schon geil. Echt jetzt.
Optischer Firlefanz, passt gut zu Kino. Wenn man nach einem Kinobesuch zueinander sagt, war schon geil, echt jetzt, dann ist da noch Glut unter der Asche.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14473

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von dienstag_01 »

Meine Tochter verweigert das Kino. Warum, weil es ihr zu laut ist.



pillepalle
Beiträge: 10587

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 22:59 Meine Tochter verweigert das Kino. Warum, weil es ihr zu laut ist.
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich denke auch immer die Pegel sind nur was für Schwerhörige :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



7River
Beiträge: 4536

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von 7River »

Axel hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 21:19
Und du glaubst, diese Kleinen, wenn sie groß geworden sind, werden sich wohlwollend an ihre erste CGI-Stitch-Erfahrung erinnern und deswegen weiter die Kinos besuchen mit ihren Kindern, um ihnen eine ähnliche Erfahrung zu ermöglichen? Ich glaube, das ist ein bisschen optimistisch.
Das vielleicht nicht. Da hast du sicherlich recht. Ich wollte nur sagen, dass das Kino auch heute noch seine Faszination hat. Es hat natürlich auch damit zu tun, wie gut eine Familie funktioniert. Wenn Eltern sich um ihre Kinder kümmern und mit ihnen viel unternehmen, sind das ja auch Erfahrungen, die Menschen positiv in Erinnerung bleiben. Und da kann ein gemeinsamer Kinobesuch durchaus zu einem denkwürdigen Moment werden.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Jasper
Beiträge: 529

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Jasper »

pillepalle hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 23:18
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 22:59 Meine Tochter verweigert das Kino. Warum, weil es ihr zu laut ist.
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich denke auch immer die Pegel sind nur was für Schwerhörige :)

VG
Das bedeutet nur, dass du nicht weißt, was Schwerhörigkeit bedeutet!
Gruß Jasper



pillepalle
Beiträge: 10587

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von pillepalle »

Jasper hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 09:23 Das bedeutet nur, dass du nicht weißt, was Schwerhörigkeit bedeutet!
Das war auch bildlich nicht medizinisch gemeint ;) Mir waren die Pegel bei meinen letzten Kinobesuchen jedenfalls auch immer deutlich zu laut. Nach dem Motto: 'Viel hilft viel.'

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jasper
Beiträge: 529

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Jasper »

Das ist das Problem "lauter hilft nicht"
Ein gesundes Gehör kann die Lautstärke ausgleichen.
Beim lauter stellen werden alle Frequenzen lauter was es für Schwerhörige nicht besser macht.
Selbst die Fernsehsender verstehen das nicht. Z.B. Serien deren Zielgruppe "die Alten" sind, die Hintergrund so laut gestellt ist, dass diese den Dialog kaum noch verstehen.
Da hilft nur noch ein Hörgerät, dass die hohen Frequenzen lauter stellt. Wobei hier irgendwann die Grenzen erreicht sind.
Vlt. erkennen das irgendwann mal die Verantwortlichen, denn es werden immer mehr jüngere Leute schwerhörig (gleicht die steigende Anzahl der Mitbewerber aus :D ) .
Gruß Jasper



Axel
Beiträge: 16914

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Axel »

Wenn die jungen Leute wegen der Kinolautstärke schwerhörig würden …

In den öffentlichen Erschwersmitteln sieht man nur noch akustisch isolierte Smartphone-Daddler. Gehöre selbst dazu. Ich höre Youtube und Musik so laut wie nötig, Filme allerdings lauter. Bin es so gewohnt vom Kino. Der Pegel war nicht Geschmackssache, sondern Dolby- bzw. THX-Empfehlung: 5,5/10. Gerechnet wohl für volle Säle. Bei schlechter besuchten Vorstellungen stellte ich präventiv auf 4, um nicht Beschwerden zu provozieren. Bei 7 konnte man die Schallwellen sehen, weil dann die Scheibe zum Vorführraum zitterte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28536

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 10:47 Wenn die jungen Leute wegen der Kinolautstärke schwerhörig würden …

In den öffentlichen Erschwersmitteln sieht man nur noch akustisch isolierte Smartphone-Daddler. Gehöre selbst dazu. Ich höre Youtube und Musik so laut wie nötig, Filme allerdings lauter. Bin es so gewohnt vom Kino. Der Pegel war nicht Geschmackssache, sondern Dolby- bzw. THX-Empfehlung: 5,5/10. Gerechnet wohl für volle Säle. Bei schlechter besuchten Vorstellungen stellte ich präventiv auf 4, um nicht Beschwerden zu provozieren. Bei 7 konnte man die Schallwellen sehen, weil dann die Scheibe zum Vorführraum zitterte.
Es gab auch schon vor den Smartphones Kopfhörer, die allein und isoliert genutzt wurden.

Man muss doch jetzt nicht diese "früher war es besser"-Schiene fahren.

Dem Vorführer sagten wir damals schon bei "Aliens" im 70mm-Kino: Mach gut laut!
Und das machte er dann auch.
Und das eigene Kino hatten wir dann mit schrankgroßen Subwoofern nachgerüstet, denn Lautstärke ist nicht alles.
"Das Schweigen der Lämmer" entfaltete seine Wirkung mit diesen Subwoofern z.B. nochmal intensiver, als mit der alten Beschallungsanlage. ;)



Axel
Beiträge: 16914

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 11:14 Man muss doch jetzt nicht diese "früher war es besser"-Schiene fahren.
Surround aus Lichtton prozessiert ist schon so alt, dass man da gar keinen Generationengap draus machen muss. Und Lautstärke wurde schon vor 50 Jahren im MAD Magazin erwähnt:
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28536

Re: Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 11:52
iasi hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 11:14 Man muss doch jetzt nicht diese "früher war es besser"-Schiene fahren.
Surround aus Lichtton prozessiert ist schon so alt, dass man da gar keinen Generationengap draus machen muss. Und Lautstärke wurde schon vor 50 Jahren im MAD Magazin erwähnt:
Bild
Und heute haben wir selbst im kleinsten Kino nicht mehr nur diese mauen Tonspuren auf dem Negativ.

Projektion und Ton sind besser geworden.

Ebenso sind CGI eine Verbesserungen und ein Fortschritt.

Ich sehe mir Oppenheimer an und denke mir: Hätten sie mal lieber nicht so puristisch auf CGI verzichtet.

Andererseits sehe ich dann beeindruckende Einstellungen, bei denen man sich fragt: Wie haben die das nur so überzeugend hinbekommen.
Die besten Effekte sind die, die man nicht wahrnimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von iasi - So 2:19
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Jott - So 1:32
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Jott - Sa 20:44
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 20:05
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Sa 18:40
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22