Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



S: Videokamera



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

Klar ist die G9 II toll auch eine Gh6 oder eine Gh7.
Ich würde dennoch nicht auf MFT umsteigen wenn du schon L Mount Gläser hast.
Wäre doch unsinnig.

Ne zweite S5 II nur zum filmen mit Cage, Handgriff für immer drauf. Und möglichst mit dem neuen LUMIX 24-60 oder dem bewährten 24-105.
Und super wäre das Setup für alle Mittelalter Szenarien, auch bei Lowlight. (Wo alle MFT Kameras schnell mal etwas überfordert sind..;)
Gruss Boris



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Da verwechselst du was:) Sagte nur das es Mein lieblings Objektiv auf der G9 war nicht die G9 ii wobei die damals zur Wahl mit ausstand.

Aber zurück wechseln möchte ich nicht.

Aber auch eine 2 S5ii kommt nicht in Frage. Ich werde meine jetzt eine Weile nutzen und wenn ich weiter bin.

Mir eine separate kaufen zum Filmen oder wenn die so gut ist die behalten und eine neue Fotokamera kaufen.

Aber erst mal werde ich die S5 ii jetzt mit nen Käfig umbauen und schauen ob ich da eins finde wo ich alles am Käfig anbringe und die Kamera in "Sekunden lösen kann" oder eine Magnetvariante suchen.

Sehe im Moment er die Probleme beim Sound da werde ich mich wohl deutlich mehr mit beschäftigen müssen.

Danke nochmal an alle für die Ideen, Hilfe und Denkanstöße.


Darth Schneider hat geschrieben: Mo 30 Jun, 2025 21:13 Klar ist die G9 II toll auch eine Gh6 oder eine Gh7.
Ich würde dennoch nicht auf MFT umsteigen wenn du schon L Mount Gläser hast.
Wäre doch unsinnig.

Ne zweite S5 II nur zum filmen mit Cage, Handgriff für immer drauf. Und möglichst mit dem neuen LUMIX 24-60 oder dem bewährten 24-105.
Und super wäre das Setup für alle Mittelalter Szenarien, auch bei Lowlight. (Wo alle MFT Kameras schnell mal etwas überfordert sind..;)
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

Was nutzt du für den Sound denn jetzt ?
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Di 01 Jul, 2025 05:44 Aber erst mal werde ich die S5 ii jetzt mit nen Käfig umbauen und schauen ob ich da eins finde wo ich alles am Käfig anbringe und die Kamera in "Sekunden lösen kann" oder eine Magnetvariante suchen.
Frage: Wozu einen Käfig?

Ich drehe ähnliche (Event-) Videos wie Du und brauche keinen...

Ein Käfig/Cage ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn man schweres Zubehör wie z.B. Handgriffe oder externe Monitore/Recorder auf die Kamera setzen will und dafür nicht den Hotshoe missbrauchen (bzw. kurz-/mittel-/langfristig: beschädigen) will.

Ansonsten ist es ein Trugschluss zu glauben, dass man als Videomacher erst "richtig" dabei ist, wenn man sich die Kamera wie einen Weihnachtsbaum behängt. Es gibt schon lange passende Spott-Memes dazu:

https://dslrvideoshooter.com/8-of-the-w ... rigs-ever/
https://www.diyphotography.net/cursed-c ... s-special/

(Man sollte dazu wissen, dass das komplexe Aufriggen von Hybridkameras noch aus der Zeit von Spiegelreflexkameras wie der Canon 5D Mk II/III stammt und dem damaligen "DSLR Video-Boom". Da die Kameras keinen EVF hatten, kaum Fokussierhilfen, keine interne Stabilisierung, keine brauchbaren Audio-Interfaces, unzureichenden Akkus etc.etc., musste man sich mit aufgeriggten Displaylupen, Feldmonitoren, V-Mount-Akkus, Schulterträgern und Gegengewichten helfen. Posertum spielte natürlich auch eine Rolle, wie bei Fuchsschwanz-Opel Mantas in den 70er Jahren. Ein paar Zubehörfirmen wie Zacuto haben sich damals 'ne goldene Nase dran verdient.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Externer Monitor ?

Brauch ich bei der S5 vielfach zwingend, weil mir der verbaute Screen zu klein ist.
Auch wegen der besseren Befestigung (nicht nur mit einer Schraube) am Stativ…Und wegen Cable lock.

Der Mik Empfänger, oder ein Mikrofon zusammen mit dem Monitor passen ja gar nicht ohne Cage auf die S5…
Zumal ein Handgriff oben ist auch praktisch…
Vom Follow Focus fange ich gar nicht erst an…..D

Alleine schon darum nutze ich beim filmen mit der S5 lieber ein Cage.
Dabei geht es nicht um Weinachtsbäume, sondern darum die Kamera um zu filmen besser nutzbar zu machen.…;)

Aber klar, filmen nur mit einem Richtmik darauf funktioniert natürlich auch ohne Cage…
Finde ich aber eher nicht optimal.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Jul, 2025 15:07 Externer Monitor ?

Brauch ich bei der S5 vielfach zwingend, weil mir der verbaute Screen zu klein ist.
Auch wegen der besseren Befestigung (nicht nur mit einer Schraube) am Stativ…Und wegen Cable lock.
Ja, das sind aber Dinge, die man im Laufe der eigenen Drehpraxis und -situationen 'rausfindet. Bei Dir wahrscheinlich durch die Aufnahmen von Tanzaufführungen, wo Du die Kamera auf dem Stativ hast und dann der externe Monitor Deine Agilität nicht einschränkt und Du auf dem größeren Display besser den Ausschnitt wählen und fokussieren kannst.

Wenn der TO aber ein Mittelalter-Festival dreht, will er sich vielleicht dynamisch in der Menge bewegen. Oder die Ritterturniere müssen mit Sicherheitsabstand und seinem Super-Telezoom gedreht werden, dann in einem ähnlichem Stativ-Setup wie Deinem. Oder er kommt zu dem Schluss, dass die sehr guten kamerainternen Stabilisierungen der S5ii (vor allem, wenn man IBIS und kamerainternen E-Stabi kombiniert) völlig ausreichen, um alles aus der Hand oder maximal mit einem Bruststativ zu drehen.

Wenn ich daher etwas aus eigener 15jähriger Videografen-Erfahrung mitgeben kann, dann die Weisheit, dass man erst durch Praxis herausfindet, was man wirklich braucht bzw. in den eigenen Workflow passt und was überflüssiges Geraffel ist. (Dieses Lehrgeld habe ich selbst bezahlt - hoffe, andere von diesem Fehler abhalten zu können.)

Daher an den TO: Erstmal drehen, und erst viel später Equipment-Baustellen sondieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Den Käfig will ich vor allem weil ich ein Batteriegriff anbringen will und unbedingt ein Griff oben dran haben wil.l Wenn es alles am Käfig befestigt es und es so ein Käfig gibt wo ich die Kamera schnell raus lösen kann um sie dann Normal nutzen zu können wäre es perfekt und ggf. schnell wieder einsetzen kann ohne alles andere um und abzubauen denn immer.

Sorry falls viele Fehler oder es durcheinander ist finde meine Lesebrille gerade nicht :D



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Daher ich aus der fotografie komme gar kein :)

Habe ne Air 3 S und die Videos davon werden mit Musik unterlegt oder gar nicht.

Daher ich A1, A2 und A3 sowie BOS Schein habe wird sie zwar mehr als Hobby benutzt aber manchmal auch für die Arbeit


Mit Ton habe ich noch nichts gemacht.

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Jul, 2025 08:14 Was nutzt du für den Sound denn jetzt ?
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: S: Videokamera

Beitrag von pillepalle »

Astradis hat geschrieben: Mi 02 Jul, 2025 06:00 Den Käfig will ich vor allem weil ich ein Batteriegriff anbringen will und unbedingt ein Griff oben dran haben wil.l Wenn es alles am Käfig befestigt es und es so ein Käfig gibt wo ich die Kamera schnell raus lösen kann um sie dann Normal nutzen zu können wäre es perfekt und ggf. schnell wieder einsetzen kann ohne alles andere um und abzubauen denn immer.
Ich habe einen Half-Cage mit Schnellwechselplatte. Da bekommt man die Kamera mit einem Hebel aus dem Cage heraus und hat dann nur noch die Platte an der Kamera. Die Kabel muss man natürlich trotzdem entfernen, aber es geht dann relativ schnell. Sowas hier in der Art findet man sicher in unterschiedlichen Ausführungen.

https://www.fotokoch.de/SmallRig-Cage-f ... biZ4sB3bpV

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Mi 02 Jul, 2025 06:00 Den Käfig will ich vor allem weil ich ein Batteriegriff anbringen will
Warum? Zitat aus dem Test der Kamera der Slashcam-Redaktion:

"Die Panasonic S5 II nutzt den gleichen 2.200 mAh Akku (DMW-BLK22E / 7.2V) wie die Panasonic S5. Bei unserem Dreh mit Caro hatten wir im On/Off Betrieb nach 1 Stunden 45 Minuten noch 2 von 5 Strichen auf der Akkuanzeige im Sucher."
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... eiten.html

Gerade als Anfänger ist der größte Fehler, den Du machen kannst, stundenlang Material zu drehen.

Ich würde mich beim Dreh vorab auf ein Format festlegen. Z.B. ist ein gut geschnittenes 5-Minuten-Video viel Arbeit - ich würde eher mit 1-2 Minuten anfangen. Und dann ungefähr im Verhältnis 1:3 oder 1:4 drehen - das wären dann maximal 8 Minuten Material (für den Anfang fast schon zuviel).

Nur um ein Beispiel zu geben: Am Schnitt des 30 Sekunden-Clips des letzten Slashcam Create a Cut-Wettbewerbs arbeitete der Gewinner 3 volle Tage lang...
https://www.slashcam.de/artikel/Aktuell ... fest-.html


EDIT: Über die klassischen Videoamateur-Workflow-Fehler gibt es einen schönen Text des amerikanischen Schriftstellers David Foster Wallace: viewtopic.php?p=1157850#p1157850
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

@pillepalle

Danke Sehr

@Cantsin

Mag sein aber wenn ne ganzen Tag rumläufst.
Zu mindestens bei der Fotografie habe ich die Kamera immer an um evtl. doch mal schnell drauf halten zu können.

Dauer kann auch manchmal nur wenige Sekunden sein.

Dann mal länger dann mal wieder kurz.

Ich will kein Profi werden.

Es soll gut werden es soll schön werden aber ich habe kein verlangen nach Perfektion.
Ich mach das ganze aus Spaß an der Sache und weil ich es will.

Habe manchmal 300 +++ Bilder am Tag. Davon haue ich durchaus 70% - 90% in den Eimer.

Nicht weil sie unbedingt schlecht sind aber wenn man bei Tierfotos z.b ein Schild mit drauf sieht oder ähnliches.

Nein will ich nicht entfernen mit AI oder Software.

Weil ich ja nicht "gezwungen" bin was zu liefern.

So will ich das auch mit dem Filmen halten. Aber soll ich jetzt wegen 200 € mir ein Kopf machen bei so einem teuren Hobby.



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Mi 02 Jul, 2025 17:41 Habe manchmal 300 +++ Bilder am Tag. Davon haue ich durchaus 70% - 90% in den Eimer.
Das ist bei mir ähnlich, wenn ich fotografiere.

Bei Video würde ich Dir aber ein sparsameres bzw. etwas geplanteres Herangehen empfehlen, weil es da eine völlig andere Chose ist, aus einem Haufen Aufnahmen nicht nur die besten auszuwählen, sondern die auch passend aneinander zu montieren.

Wenn Du bei dem ersten Projekt 300 Videoclips in der Timeline/im Bin hast, dann vielleicht mit gemittelt 15 Sekunden Länge (=75 Minuten Material), dann wird der Schnitt zu einem vielleicht fünfminütigen Video zur Hölle, und Du läufst Risiko, dass Dein Projekt unvollendet bleibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

Beim filmen versuche ich das in x3 oder x4 zu beschränken.
Für ein 5 Minuten Video nicht mehr als 20 Minuten Rohmaterial.
Muss man halt etwas planen/proben und vorausdenken….

Bei Fotos bin ich auch so das ich 100 Fotos mache und um die 5 davon sind wirklich gut…;))
Gruss Boris



Jalue
Beiträge: 1537

Re: S: Videokamera

Beitrag von Jalue »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Jul, 2025 16:58 Wenn ich daher etwas aus eigener 15jähriger Videografen-Erfahrung mitgeben kann, dann die Weisheit, dass man erst durch Praxis herausfindet, was man wirklich braucht bzw. in den eigenen Workflow passt und was überflüssiges Geraffel ist. (Dieses Lehrgeld habe ich selbst bezahlt - hoffe, andere von diesem Fehler abhalten zu können.)

Daher an den TO: Erstmal drehen, und erst viel später Equipment-Baustellen sondieren.
Auf den Punkt und ich möchte ergänzen: Keep it simple! Je mehr Geraffel man an eine Kamera montiert desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas versagt und -Murphy's Law- genau das wird passieren, üblicherweise im ungünstigten Moment. Da lockert sich dann das Zahnrad an der aus Titan geklöppelten Schärfenziehvorrichtung. Der Audiorecorder mit KI-integrierter Signalverbesserung sagt "disk error" und das super-duper-neue Gimbal schlägt wie wild um sich, obwohl man es lehrbuchmäßig kalibriert hat.

Entsprechend nutze ich mein teures Ronin kaum noch. Nach wie vor im Einsatz: Eine simple, optische Sucherlupe (BJ 2014), die man an so ziemlich jede DSM schrauben kann und mein guter, alter Sachtler-Kopf mit Speedlock-Beinen von anno dunnemals 2011. Mag zwar nur zu meinem filmischen Stil passen, aber nur das zählt ja letztlich. Was solche 2-3 Must haves sind, muss jeder für sich selbst herausfinden. Geht aber nur durch Drehen und wer erstmal leiht, bevor er/sie kauft, spart ne Menge Geld.



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Naja an Zubehör habe ich ma das jetzt raus gesucht und dabei solls denn auch erst mal bleiben.

SmallRig DMW-BGS1 Batteriegriff (ist mir sehr wichtig)

NiSi Variable ND-Filter (Wichtig)

SmallRig Cage mit Batteriegriff (Sehr wichtig will unbedingt ein Griff oben drauf)

Lowepro FreeLine BP 350 AW Rucksack (Taschen mag ich net)

Panasonic SH-R70300 Gegenlichtblende für 70 -300 mm Objektiv

Wenn da irgendwas totale Blödsinn ist bitte sagen ansonsten wenn es ok ist ob es nun unbedingt gebraucht wird oder nicht.

Aber in Ordnung ist/wäre

Würde ich mir das jetzt so bestellen denn.

Danke



Jalue
Beiträge: 1537

Re: S: Videokamera

Beitrag von Jalue »

Moin,
alles soweit fein, aber keine Ahnung, warum dir der Batteriegriff so wichtig ist. Ich selbst drehe mit der S5 (MK I) ohne, stattdessen habe ich mir preiswert hinreichend viele (4) Mantona-Akkus besorgt, plus nen Dual-Lader im Bundle. Selbst an langen Drehtagen verbrauche ich selten mehr als drei Akkus und ein Batteriegriff wäre echt Overkill.

Mittelaltermärkte? Kenne ich, meine Schwester ist in der Szene unterwegs, deshalb bin ich dort bisweilen als Umsonst-Filmer im Einsatz. Entscheidend ist ne gute Tonaufnahme, denn die PA ist oft nur mäßig toll. Ne Strippe von der Splitbox/dem Mischpult zur Kamera ziehen, funktioniert in der BPK, aber da nicht unbedingt. Entsprechend würde ich eher ein brauchbares Stereomikro plus das XLR-Adapter für die S5 auf die Kaufliste setzen. Wenn dann noch was übrig bleibt, ne Action Cam samt Klemmen für Schnittbilder an der Bühne.



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Mi 02 Jul, 2025 22:19 Naja an Zubehör habe ich ma das jetzt raus gesucht und dabei solls denn auch erst mal bleiben.

SmallRig DMW-BGS1 Batteriegriff (ist mir sehr wichtig)
Afaik ist der nicht mit der S5ii kompatibel.

Ich rate davon eher ab. Batteriegriffe sind etwas für Fotografen (für tagelange Fotosessions und bessere Ergonomie bei Vertikalaufnahmen). Für Video verwendet die eigentlich niemand, auch weil sie die Balance der Kamera negativ beeinflussen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Ok Danke ihr beiden.

Dann fliegt der Batteriegriff raus.

Welches Mikro würdest du empfehlen. Bei dem hinter Gedanke das ich wahrscheinlich nicht ganz so nah wie du rankommen werde.



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Do 03 Jul, 2025 04:50 Ok Danke ihr beiden.

Dann fliegt der Batteriegriff raus.

Welches Mikro würdest du empfehlen. Bei dem hinter Gedanke das ich wahrscheinlich nicht ganz so nah wie du rankommen werde.
Stell die Frage mal separat im Audio-Unterforum. Du gehst sie nämlich mit falschen Erwartungen an. Es gibt keine Kameramikros, die Dir entfernte Schallquellen "näher heranholen". Wenn es z.B. um gesprochene Sprache geht, muss das Mikro immer nahe am Sprecher sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

Den LUMIX XLR Adapter finde ich vom Design her doof, weil der ist wenn man aus der Hand filmt nur im Weg..
Und ein XLR Mikrofon ist für die Ansprüche des TOs doch Overkill und gar nicht nötig.
Ich würde mir das Rode NTG mal genauer anschauen…
Ein super on Camera Mik.

Und als Stereo Option das Rode Stereo Videomic Pro R.
Gruss Boris



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Hatte mir heute Morgen das RODE NTG‑2 raus gesucht. (oder das NTG 4+)

Ist das auch ok?

Dann wäre ich jetzt komplett



Blackbox
Beiträge: 762

Re: S: Videokamera

Beitrag von Blackbox »

Würde dann eher das NTG-2 nehmen (AA Batterien oder AA Akkus), das 4+ hat, soweit ich das richtig erinnere, nen fest verbauten Akku, so dass das ganze Mikro nach Ermüdung des Akkus oder versehentlicher Tiefentladung zu Elektroschrott wird.
MKE-600 wär auch ne praktikable Alternative.



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Do 03 Jul, 2025 15:57 Hatte mir heute Morgen das RODE NTG‑2 raus gesucht.
Braucht ein XLR-Interface und ist eigentlich für geangelten Ton gedacht, durch einen Tonassistenten. Daher nicht nur Overkill, sondern auch eine Anschaffung, die Du als Solo-Shooter wahrscheinlich bereuen wirst.

Tip: Kauf Dir das Videomicro für ca. 60 EUR, dessen Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Und komm erst in eine Situation, wo das nicht reicht.

EDIT: Hier mal ein eigenes Praxisbeispiel für die Tonqualität des Videomicro bei Sprachaufnahmen:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Blackbox
Beiträge: 762

Re: S: Videokamera

Beitrag von Blackbox »

Lässt sich allerdings mit einem einfachen Adapter (XLR Fem auf 3,5mm Klinke) auch am Kamera Input nutzen.



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

Ja ist aber eine Lotterie, mit den miniklinken/xlr Adapter, wenn man Pech hat rauscht es dann mit dem NTG2. Zumal das Adapter Kabel nur doof im Weg herum hängt.

Und das ist doch ein Mik zum den Ton angeln, möglichst an einen XLR Audio Recorder

Besser für an der kompakten Kamera gleich ein Miniklinken Mik, so wie das Rode NTG, Videomic Pro oder ein VideoMicro…
(Letzteres ist zwar sehr günstig und ok, fällt aber im Vergleich zu den anderen da oben schon ganz klar ab…)
Gruss Boris



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Danke

Dann werde ich das Rode NTG und das Videomicro nehmen auf die 60 Takken kommt es auch net mehr an.


Danke euch allen



Blackbox
Beiträge: 762

Re: S: Videokamera

Beitrag von Blackbox »

Lieber 'Darth',
recherchier doch einfach mal, bevor Du hier Unsinn und Desinformation verbreitest.
Adapter rauschen nicht, und es gibt durchaus XLR-Klinken Adapter die nicht oder kaum mehr 'auftragen' als montierte klinkenkabel.



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

Ändert nix daran das so manche Adapter rauschen und das NTG2 eh zu gross und gar nicht für auf der Kamera gemacht ist..
Gruss Boris



Blackbox
Beiträge: 762

Re: S: Videokamera

Beitrag von Blackbox »

Rauschende Adapter, schon klar ...
Lang lebe die Flacherde?



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Blackbox hat geschrieben: Fr 04 Jul, 2025 13:31 Rauschende Adapter, schon klar ...
Lang lebe die Flacherde?
Ähem, XLR ist eine analoge Signalverbindung und kann bei schlechter Abschirmung, Kabelqualität etc. selbstverständlich Störsignale einfangen. Siehe u.a. hier: https://www.soundonsound.com/forum/view ... hp?t=70643
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Blackbox
Beiträge: 762

Re: S: Videokamera

Beitrag von Blackbox »

Wenn falsch gelötet wird, ein gebrochenes Kabel verwendet wird, oder ein unsymmetrisches Adapterkabel von mehr als 1,5 Meter Länge für die 15cm von Mikro zu Kamera verwendet wird, wenn das Vorhandensein eines Adapters den Filmer dazu veranlasst laut ein zischendes Geräusch durch die Zähne zu pusten, ...
o.k., dann könnte sich die Signalqualität verschlechtern, wie es auch der Fall ist wenn ein defektes Mikro verwendet wird oder eine defekte Kamera.
Ansonsten ist das nichts als Voodoo, bzw. eine Kabelneurose, die eigentlich nur in der 'HiFi-Szene' verbreitet ist.
Kabel und Adapter beeinflussen weder den Klang, noch machen sie irgendwelche Probleme mit mysteriösem Rauschen. Ausnahmen gibt es nur bei sehr großen Längen und gleichzeitig ungünstigen Impedanzen, sowie bei Längen oberhalb von 1Meter bei unsymmetrischer Verkabelung und womöglich mangelhafter Schirmung. Und natürlich kann es Probleme bei schlechter Kontaktierung und Korrosion geben. Das gilt aber immer, also auch bei 3,5mm Verbindungen ohne Adapter.
Bei einem 15-20cm Adapterkabel zwischen XLR-Out des Mikros und 3,5mm-In der Kamera ist die Mär von erzeugtem Rauschen halt klassisch 'Flacherde'.
Interessant auch:
Kabelphobiker haben gleichzeitig keine Hemmungen ein unsymmetrisches 1,3 Meter Kabel zwischen Lav und Sender zu verwenden, keine Hemmungen ein 20cm Kabel zwischen Empfänger und Kamera zu verwenden, aber dann
OH WUNDER
entsteht plötzlich mysteriöses Rauschen durch nem Adapterkabel von XLR auf 3,5mm.
Und mal als Denkaufgabe: wenn XLR Adapter auf 3,5mm wegen fehlender Symmetrierung Probleme schaffen können (was bei der Länge extrem unwahrscheinlich ist), wieso sollen dann die ebenfalls unsymmetrischen Verbindungen eines 3,5mm Mikros plötzlich keine Probleme schaffen?

Dein Link zu einem anderen Forum ist insofern lustig, als da am Ende (wie so oft) rauskommt, dass ein ground-loop Problem und evtl. CMRR Probleme dahinter stecken.
#PhysikStattVoodoo

p.s.:
damit das nicht falsch verstanden wird nach dem Motto:
"Kabelqualität egal, da reicht auch Klingeldraht"
Klar gibt es Situationen in denen bessere/teurere Kabel Vorteile bieten. Das betrifft aber in erster Linie 'verseuchte' Umgebungen durch streuende Dimmerpacks, diverse zu Tonkabeln parallele Lichtleitungen, nicht entstörte Elektrogeräte in der Nähe von Audio, usw.
Da bieten Kabel mit 100% Schirmbedeckung, besser noch Doppelschirm oder zusätzlichem Alufließ größere Störsicherheit. Bei großen(!) Längen sind größere Querschnitte von Vorteil, etc.
Mit rauschenden Kabeln und rauschenden Adaptern hat das allerdings nichts zu tun, außer dass es natürlich immer sinnvoll ist keine Schrottkabel und - noch wichtiger - keine Schrott Stecker/Buchsen zu verwenden.



Darth Schneider
Beiträge: 24200

Re: S: Videokamera

Beitrag von Darth Schneider »

@Blackbox
Das ist nicht „Fehlinformationen verbreiten“, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Mit einem Sennheiser Mik, (ME66) einem Neutrik (also kein billig Schrott) Adapterkabel hatte das in der (auch teuren) Sony Kamera gerauscht.
Direkt über Xlr am Audio Mixer angeschlossen rauschte das Sennheiser hingegen gar nicht.

Das konnte theoretisch auch an der Sony liegen, wobei ich denke nicht, weil das Sony Mini Klinken Mikrofon hatte an der Kamera auch gar nicht gerauscht.

Ich behaupte ja gar nicht das muss immer so sein, aber es kann durchaus.

Und mal ehrlich, XLR Mikrofone sind für Geräte mit XLR Anschlüssen..
Zumindest nach meinem (vielleicht altmodischen) Verständnis.

@Alle
Und warum sollte der TO überhaupt mit einem NTG2 auf der kompakten S5 aus der Hand filmen wollen ?
Das Mikrofon ist länger als die ganze Kamera mit Objektiv.
Gebaut um den Ton draussen möglichst in einem Blimp drin zu angeln, oder drinnen fürs Audio Stativ.
Das selbe gilt für ein MKE 600…
Völlig unsinnig….

Das sehr kompakte Rode NTG ist für direkt auf der Dslm viel besser geeignet, weil da kann man am Mik selber wunderbar bequem pegeln.
Und man kann gleichzeitig den Audio Pegel in der Kamera schön tief lassen…

Kein fetter XLR Stecker, mit Kabel hinten, ist dem Blick durch den Sucher im Weg.…(Das kleine Kabel ist seitlich am Mik angeschlossen)
Und es tönt dazu auch noch gut.
Gruss Boris



Jalue
Beiträge: 1537

Re: S: Videokamera

Beitrag von Jalue »

Okay, das NTG war mir kein Begriff. Scheint ein gutes, vielseitiges Mikro zu sein, nur eben Dual-Mono (wenn ich das richtig verstanden habe). Nun möchte der TO aber Konzerte aufzeichnen und Mono-Mikros sind da vielleicht nicht so der Bringer.

Zu XLR vs. Mini-Klinke: Meine Erfahrung ist schon, dass symmetrische Audio-Verbindungen weitaus weniger störanfällig sind als Miniklinken-Connections, mechanisch robuster sowieso. Natürlich nur in Verbindung mit einem XLR-Eingang an der Kamera (also dem besagten Audio-Teil für die S5, in diesem Fall), von XLR über ein reines Kabel-Adapter an der Kamera auf Miniklinke zu gehen, würde ich ebenfalls für ... naja, eher sinnfrei halten.

Hängt halt immer vom Budget und Anspruch ab und viele Wege führen nach Rom. Bei reiner Konzertaufzeichnung wäre auch Zweibandaufnahme denkbar, z.B. ein Tascam DR-70 mit eingebauten Stereo-Mikros. Dessen Aufnahmen in der Post mit denen vom Onboard-Mikro der S5 zu syncen, geht ja mit ein paar Mausklicks.



Astradis
Beiträge: 20

Re: S: Videokamera

Beitrag von Astradis »

Ich bestell mir gerade die Sachen habe aber ein kleines Problem mit dem ND Filter da werde ich gerade erschlagen.

Suche nachdem NiSi True Color ND-Vario (variable für 77 mm und einem Step-up-ring für das 20-60 Objektiv

(Nein Fotoladen oder ähnliches ist nicht in der Nähe muss dafür 100km eine Strecke fahren und dafür wollte ich ma das jetzt net antun.)



cantsin
Beiträge: 16269

Re: S: Videokamera

Beitrag von cantsin »

Astradis hat geschrieben: Fr 04 Jul, 2025 19:36 Suche nachdem NiSi True Color ND-Vario (variable für 77 mm und einem Step-up-ring für das 20-60 Objektiv
Gute Wahl. Auch die Lösung mit dem Step-Up.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41