Kameras Allgemein Forum



Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 10:33
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 10:24 Im Bereich Audio/PreAmps und Anschlüsse an den Kameras gibt es bei Panasonic sehr viel Luft nach oben.
(Zumindest wenn ich da an meine Original S5 denke, ist das nicht gerade rosig)
Schaff Dir Panasonics XLR-Hotshoe-Interface an. Dessen Audioqualität ist ausgezeichnet, und man findet es relativ einfach und preisgünstig als Gebrauchtware.
Wobei wir doch von Cine-Kameras sprechen.
Mir erschließt sich nicht, weshalb die Tonleute die Kamera als Rekorder nutzen sollen.

Und jedes Funkmodul nimmt mittlerweile auch in 32bit auf - mit Timecode.

Ein guter Audiorekorder hat sicherlich ebenso gute PreAmps wie eine Kamera. Und will nur um das Datenhandling zu vermeiden, noch mehr Zeug an die Kamera hängen und vielleicht sogar den Ton als Nebensächlichkeit behandeln?



Darth Schneider
Beiträge: 23442

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Weil eben heute nicht wenige Leute mit Cinema Kameras wie die Pockets, Pyxis, Ursas, FX3, FX6, Burano oder C70, oder mit einer C400, alleine, ganz ohne Ton Leute drehen müssen.

Darum ist guter „in Camera Ton“ heute genau so wichtig wie ein gutes/sauberes Bild.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16810

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Axel »

@iasi
Cine, das hatten wir. Steht es wirklich für Aufnahmen für Kinofilme? Es soll wohl damit assoziiert werden, that‘s it.
iasi hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 11:11Und will nur um das Datenhandling zu vermeiden, noch mehr Zeug an die Kamera hängen und vielleicht sogar den Ton als Nebensächlichkeit behandeln?
Das wäre auch mein Gedanke, s.o. Obwohl 32-bit-Recorder erstaunlicherweise wohl eher auch aus praktischen Gründen als um bessere Tonqualität zu erzielen begehrt sind, haben sie wohl bessere (als Vergleichsgeräte in der Preisklasse). Der Wunsch ist, einen guten Ton zu haben, obwohl man alleine bosselt. Kinokameras? Interner Ton maximal als Referenz, sonst Timecode.

Wir sind wahrscheinlich nur zwei, drei Software-Versionen von A.I.-gestüztem Sounddesign entfernt. Ich meine nicht das, was jetzt schon geht …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 11:44 @ iasi
Weil eben heute nicht wenige Leute mit Cinema Kameras wie die Pockets, Pyxis, Ursas, FX3, FX6, Burano oder C70, oder mit einer C400, alleine, ganz ohne Ton Leute drehen müssen.

Darum ist guter „in Camera Ton“ heute genau so wichtig wie ein gutes/sauberes Bild.
Gruss Boris
Für die Ton-Leute reichts nicht, aber für´s Catering. :):)

Ne - aber ernsthaft:
Selbst wenn du alleine drehst, kann doch der Ton in einen Audio-Rekorder eingespeist werden. Und Dank 32bit ist auch kein ständiges Nachpegeln mehr notwendig.
Zumal viele Funkmodule eigene Aufnahmefunktionen bieten.

Bei der Cine 12k dachte ich mir auch neulich: All die vielen Anschlussmöglichkeiten brauch ich will ich doch gar nicht. Gebt mir eine Kamera, die ein möglichst gutes Bild aufnimmt und auf ein Speichermedium schreibt.
Für den Ton nehm ich dann z.B. eine Lösung von einem darauf spezialistierten Hersteller.
Ton und Bild sind für mich gleichwertig, daher muss sich nicht alles um die Kamera drehen. Ton ist kein Anhängsel der Kamera.



Darth Schneider
Beiträge: 23442

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Glaub besser nicht alles was die Werbung dir sagt.

Doch, auch bei 32 Bit Float ist pegeln nötig/sinnvoll,
ausser man hat Lust das stundenlang nachträglich in Post zu machen…

Wozu viele doch gar keine Zeit und Lust haben, wenn es vor (hinter) der Kamera viel einfacher und zig mal schneller geht.

Und klar ist der Ton in der Kamera nicht wichtig wenn man eine Crew hat.
Was aber die meisten filmenden Leute nun mal gar nicht haben.

Hast du eine professionelle Crew mit Ton Mann (oder) Frau) ?
Ich tippe auf nein.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 12:25 @iasi
Glaub besser nicht alles was die Werbung dir sagt.

Doch, auch bei 32 Bit Float ist pegeln nötig/sinnvoll,
ausser man hat Lust das stundenlang nachträglich in Post zu machen…

Wozu viele doch gar keine Zeit und Lust haben, wenn es vor (hinter) der Kamera viel einfacher und zig mal schneller geht.

Und klar ist der Ton in der Kamera nicht wichtig wenn man eine Crew hat.
Was aber die meisten filmenden Leute nun mal gar nicht haben.

Hast du eine professionelle Crew mit Ton Mann (oder) Frau) ?
Ich tippe auf nein.
Gruss Boris
Ohne Leute für den Ton drehe ich nichts.
Der Ton ist viel zu bedeutend, als dass ich ihn vernachlässigen würde.

Wer keine Zeit und Lust hat, sich mit dem Ton zu beschäftigen, wird wahrscheinlich auch aus der Hand filmen und höchstens 10bit-log mit anschließendem LUT-drüber begnügen.

Ich sage ja nicht, dass dies nicht auch sinnvoll sein kann, sehe das dann aber als Videofilmen. Aus der Kamera möglichst direkt auf den Bildschirm.

Aber im Titel des Thread steht "Cine-Kamera".



cantsin
Beiträge: 15963

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 10:35 @Cantsin
Ist sicher so.
Aber ich finde das witzlos wenn ich mir das xlr Adapter Teil überhaupt für 400€ anschaffen muss.
Der Händler-Gebrauchtpreis für das Panasonic DMW-XLR1 liegt bei knapp über 200 EUR (mpb), ich hab mein Exemplar vor Jahren für 150 EUR per Kleinanzeige gekauft. Für ein Audio-Interface mit der Qualität IMO ein fairer Preis. Du brauchst nicht das neuere 32bit-Modell, das zur S5-Serie sowieso (bisher) nicht kompatibel ist.



MrMeeseeks
Beiträge: 2336

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 14:38
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 12:25 @iasi
Glaub besser nicht alles was die Werbung dir sagt.

Doch, auch bei 32 Bit Float ist pegeln nötig/sinnvoll,
ausser man hat Lust das stundenlang nachträglich in Post zu machen…

Wozu viele doch gar keine Zeit und Lust haben, wenn es vor (hinter) der Kamera viel einfacher und zig mal schneller geht.

Und klar ist der Ton in der Kamera nicht wichtig wenn man eine Crew hat.
Was aber die meisten filmenden Leute nun mal gar nicht haben.

Hast du eine professionelle Crew mit Ton Mann (oder) Frau) ?
Ich tippe auf nein.
Gruss Boris
Ohne Leute für den Ton drehe ich nichts.
Der Ton ist viel zu bedeutend, als dass ich ihn vernachlässigen würde.

Achja? Seit wann denn genau? :):):):):):):):)



Darth Schneider
Beiträge: 23442

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Und vor allem was drehst du denn mit Crew ? Zeig doch mal wenigstens etwas.

Und heute nennen sich zig Kameras „Cinema Cameras „mit denen nie irgend ein Kinofilm gedreht wird.

Und ich habe meistens gar niemanden für den Ton, also bin also schon froh wenn die Kameras wenigstens anständigen Ton aufnehmen können.
Gerade wenn sie sich Cinema Cameras nennen und keine Fotoknipsen sind.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 05:16 @roki
Das ist gar nicht wie ein interner ND. weil interne ND lassen sich ganz deaktivieren.
Deiner nicht.

Ich würde nicht mit einem immer drauf Vario ND filmen wollen. Das ist nix als einschränkend gerade bei Lowlight, immer mit hohem/nativem Iso/4000 filmen zu müssen.
Sehe null Sinn dahinter nur weil man zu faul ist am Objektiv einen Filter dran und weg zu schrauben.
ThrottleND auf minimum und ISO 4000 liefert immer noch mehr als genug Licht für den Sensor, gerade im Vergleich zu Kameras mit klassischen internen NDs und niedrigem Base ISO von 400 oder 800. Außerdem: Viele LowLight-Kameras ohne VariND bringen unter realen Bedingungen auch nicht mehr, wenn man ehrlich vergleicht. Der Vorteil liegt in der Flexibilität, kein Gefummel mit Schraubfiltern und trotzdem schnelle Anpassung an Lichtbedingungen.

Und nein, keine störende Vignettierung wie man sie oft bei Front-VariNDs hat.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14666

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

roki100 hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 19:10
ThrottleND
[...]
Der Vorteil liegt in der Flexibilität, kein Gefummel mit Schraubfiltern und trotzdem schnelle Anpassung an Lichtbedingungen.
Nochmals... Solch Throttle ND Lösungen funktionieren halt nur mit adaptierten Glas - sind also keine Lösung wenn man etwa L Mount Glas an einer L Mount Kamera nutzen möchte.

Entsprechend ist das eben auch keine Universallösung, im Lowlight Bereich schränkt man sich zusätzlich ein wenig ein...

Mag für dich gut passen und ich hatte sowas an der Pocket 4k auch für Fremdglas - bei MFT Optiken wiederum ging's dann aber nicht und man musste doch wieder einen ND vor das Glas schrauben.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 03 Mai, 2025 19:43, insgesamt 1-mal geändert.



blueplanet
Beiträge: 1634

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

…für mich wäre auch der einzige Grunde die S5II gegen eine kommende S1IIR „zu tauschen“, wenn sie neben dem hoffnungsvoll klingenden Nikon-Sensor (teil-staked) einen internen ND hätte.
Und weshalb gibt es eigentlich nicht solche Throttle (praktisch ein interner, variabler Zusatz-ND) innerhalb eines Systems?
Bzw. wenn ich hybrid arbeiten möchte, schraube ich mir dann das Teil an meinen L-Mount und daran wiederum auch ein L-Mount Objektiv mit allen technischen Möglichkeit (AF, IBIS etc.)?!



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 19:42
roki100 hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 19:10
ThrottleND
[...]
Der Vorteil liegt in der Flexibilität, kein Gefummel mit Schraubfiltern und trotzdem schnelle Anpassung an Lichtbedingungen.
Nochmals... Solch Throttle ND Lösungen funktionieren halt nur mit adaptierten Glas...
Hat keiner wiedersprochen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14666

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

@blueplanet: Nein, das funktioniert eben nicht bei gleichem Mount und Objektiven mit selbigem Anschluss sondern nur wenn das Objektiv ein längeres Auflagemaß als das Kamerabajonett aufweist und der Adapter entsprechend "dick" ist um den ND darin zu fassen.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 23442

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde diese ND Lösung spannend, passt auf alle Objektive. Ist aber nicht ganz günstig und es hängt halt was vorne am Glas..;)
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ti ... r-21946816
Gibt es auch günstiger von Smallrig.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 20:37 Ich finde diese ND Lösung spannend, passt auf alle Objektive. Ist aber nicht ganz günstig und es hängt halt was vorne am Glas..;)
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ti ... r-21946816
Gibt es auch günstiger von Smallrig.
Gruss Boris
Da hängt nicht nur etwas vor dem Glas, vielmehr muss man mehr als 1kg vor die Kamera montieren.
Zudem muss man es transportieren, reinigen und handeln.
Ich mag die Bastelstunden vor dem Dreh nicht. :)
Zudem haben diese VND einen Color-Shift, der nur in einem engen Bereich akzeptabel ist.



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Vielleicht bringt ja mal ein Objektivhersteller ein internes Wechselsystem mit Clear und eND Stellung abgeschlossen im Objektiv.



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 21:42 Vielleicht bringt ja mal ein Objektivhersteller ein internes Wechselsystem mit Clear und eND Stellung abgeschlossen im Objektiv.
Habe ich letztens etwas gesehen oder ist nur dejavu + fatamorgana.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

Yo! Diese Filterwechsel sind echt eine Zumutung. Ständig aus dem dunkelen Keller in den sonnendurchfluteten Garten und wieder zurück... was man da ohne Filterwechsel an Zeit sparen könnte. Ich habe ja das Problem das ich von der Drohenaufnahme ohne Schnitt direkt in den Pool muss für Unterwasseraufnahmen. Da bräuchte es echt mal eine Lösung für.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 21:53 Yo! Diese Filterwechsel sind echt eine Zumutung. Ständig aus dem dunkelen Keller in den sonnendurchfluteten Garten und wieder zurück... was man da ohne Filterwechsel an Zeit sparen könnte. Ich habe ja das Problem das ich von der Drohenaufnahme ohne Schnitt direkt in den Pool muss für Unterwasseraufnahmen. Da bräuchte es echt mal eine Lösung für.
als ich das gelesen habe, dachte ich: Ihr habt es echt nicht leicht in eurem Beruf.
Da wird man auf jeden Fall normal.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23442

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Du brauchst kein Filter sondern eine Badehose
und mich als Bademeister damit du und die Drohne nicht zu lange unter Wasser bleiben . 😂😂
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

Wenn iasi all das hätte wäre er vollständig ausgestattet und bereit für den Filmdreh. Boris als Unterwasser-Gimbal...und pille für den sauberen beschnitt unter Wasser.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

Beim Dreh mit Iasi wären Darth und ich schnell verhungert... wie lange kann man ohne Essen überleben? :) Ach, es gibt ja auch nichts zu trinken, dann geht's noch schneller.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 21:53 Yo! Diese Filterwechsel sind echt eine Zumutung. Ständig aus dem dunkelen Keller in den sonnendurchfluteten Garten und wieder zurück... was man da ohne Filterwechsel an Zeit sparen könnte. Ich habe ja das Problem das ich von der Drohenaufnahme ohne Schnitt direkt in den Pool muss für Unterwasseraufnahmen. Da bräuchte es echt mal eine Lösung für.

VG
Und die Feineinstellungen machst du dann wie?



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:08 wie lange kann man ohne Essen überleben? :)
Theoretisch, bis 50 Tage, hängt von Region und Genen ab. Schweizer halten angeblich lange durch. Italiener auch.... iasi geht wahrscheinlich als Erster und dann dann ist keiner da um den Film zu drehen. Das wäre so ein Moment, wo manche das Bedürfnis haben "tja, pech gehabt!" zu sagen, aber lieber lassen, da man vllt keine Gefühle verletzen möchte.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

Aber vielleicht darf ich meinen eigenen Cateringwagen mitbringen. Bliebe nur noch zu klären, ob ich die Frühstückspause und die Kaffepause mit der Mittagspause zusammen legen kann? Ich kann ja morgens dafür etwas schneller machen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:08 Beim Dreh mit Iasi wären Darth und ich schnell verhungert... wie lange kann man ohne Essen überleben? :) Ach, es gibt ja auch nichts zu trinken, dann geht's noch schneller.

VG
Beim Dreh mit Pillepalle wird der Tag nun einmal sehr lang, mit all seinen Filterwechseln und Eintauchversuchen.
Beim Dreh mit Iasi sind alle zum Abendessen zuhause. ;) :)

Die kürzeste Zeit zur Herstellung eines Autos benötigen Ford Europa mit 16,6 Stunden und Nissan mit 14,2 Stunden. Gefolgt von Toyota (21 Stunden), Renault (22,5 Stunden) und Opel/Saab (28,8 Stunden). Peugeot und Citroen wenden 25,5 Stunden und Fiat 27 Stunden pro Fahrzeug auf .18.11.2008
Stern.de

Bei Iasi muss an zwei Tagen 7,1h gearbeitet werden - wie bei Nissan.
Bei pillepalle muss die zwei Tage durchgearbeitet werden, um fast fertig zu werden - wie bei Fiat. :)



ich nicht
Beiträge: 107

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von ich nicht »

0 zum thema ... muss das sein?



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:19 Frühstückspause und die Kaffepause mit der Mittagspause zusammen
Alles, filmen, drehen auch gleichzeitig, wie ein Paket, wie 9in1 Fernbedienung.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

ich nicht hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:23 0 zum thema ... muss das sein?
Wahrscheinlich wird die neue Lumix Cine-Kamera einen internen ND Filter haben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ich nicht
Beiträge: 107

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von ich nicht »

roki100 hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:27
ich nicht hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:23 0 zum thema ... muss das sein?
Wahrscheinlich wird die neue Lumix Cine-Kamera einen internen ND Filter haben.
danke, roki!



rush
Beiträge: 14666

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 21:53 Yo! Diese Filterwechsel sind echt eine Zumutung. Ständig aus dem dunkelen Keller in den sonnendurchfluteten Garten und wieder zurück... was man da ohne Filterwechsel an Zeit sparen könnte. Ich habe ja das Problem das ich von der Drohenaufnahme ohne Schnitt direkt in den Pool muss für Unterwasseraufnahmen. Da bräuchte es echt mal eine Lösung für.

VG
Man kann das jetzt natürlich gleich wieder überspitzt darstellen und die Realität verzerren - oder auch einfach den Praxis-Nutzen sehen.

Am Gimbal etwa macht es z.B. bei Sonnen/Wolken Lichtwechseln nicht wirklich Spaß vorne am Vari-ND rödeln zu müssen um die Belichtung anzupassen - einserseits weil das je nach Filter mechanisch auf den Gimbal wirkt und man eben je nach Güte des Filters nicht immer im idealen Bereich unterwegs ist. Klar - man kann vieles mittlerweile auch über den Shutter oder ISO elektronisch gegensteuern lassen - aber ein elektronischer ND ist in diesem Punkt einfach überlegen wenn er entsprechend sinnvoll implementiert wird und nutzbar ist.

Sicherlich kann man mittlerweile auch ND Filter über Stellmotoren entsprechend anfahren und triggern (Stichwort: cinefade VariND) - aber das sind am Ende dann irgendwie doch im weitesten Sinne Lösungen die nicht in alle Use-Cases und Budgets passen...

Eine integrierte Mount-Lösung wäre daher in meinen Augen klar vorzuziehen und Sony zeigt ja mittlerweile wie es geht. Bei entsprechendem Bauraum lässt sich sogar beides nutzen, also eND + IBIS. Ich würde eine ähnliche Lösung perspektivisch gern auch in kompakteren Gehäusen sehen und kann die angeklungene Ironie daher in diesem Punkt nicht wirklich teilen.

Manchmal habe ich den Eindruck das einigen Nutzern auch ein wenig die Vorstellungskraft fehlt einzuschätzen was gut implementierte Technologie an Mehrwert im Dreh-Alltag bringen kann. Wen man noch nie mit internen, geschweige denn eND's gearbeitet hat dann fehlt einem dieses "Aha"-Erlebnis womöglich wirklich - aber ich kann nur empfehlen diese Technologie nicht ausschließlich zu belächeln weil sie in meinen Augen in jener oder ähnlicher Form in den nächsten Generationen an Kameras zum Standard werden dürfte.

Nochmals: Cine Kameras hatten vor Jahren auch keinerlei interne ND's verbaut - heute gehören sie bei vielen Herstellern bereits zum guten Ton und werden auch nicht mehr hinterfragt, geschweige denn belächelt.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Wollte euch damit natürlich etwas triggern ;) Das klang irgendwie so, als ob der interne ND zum wichtigsten Feature wird. Natürlich gibt es Situationen wo das praktisch ist, aber ehrlich gesagt vermisse ich einen internen ND eher selten. Wer den ganzen Tag auf dem Gimbal unterwegs ist, oder ohne Schnitt in wechselnden Lichtverhältnissen arbeiten muss, für den ist ein interner steuerbarer ND sicher wichtiger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 15963

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Niemand weiss irgendetwas über interne ND-Filter in (künftigen) Panasonic-Kameras.

Der Grund, dass diese Gerüchte immer wieder hochkochen, ist, dass Panasonic vor zwei Jahren ein Patent zu einem internen elektronischen ND-Filter angemeldet hatte.

Das heisst aber lange noch nicht, dass diese Technik jemals auf den Markt kommt. (Weil z.B. Schwierigkeiten bei der technischen Implementation, der Fertigung oder einfach zu hohe Produktionskosten das verhindern können, oder weil die Technik [z.B. aus Platz- und Stromverbrauchsgründen] andere Kameras als Panasonics heutigen Hybridkameras erfordert, die Panasonic ebenfalls aus Kostengründen nicht zum Fertigprodukt entwickeln könnte...)

Siehe auch Panasonics organischen Sensor, dessen Prototypen AFAIK sogar auf Messen vorgestellt wurden, der aber auch in der Versenkung verschwunden zu sein scheint.

Technologie-Firmen melden Patente am laufenden Meter an. Panasonic hat in den Jahren 2009-2023 über 200.000 [!] Patente angemeldet, das sind fast 40 pro Tag. Nur ein Bruchteil von denen schafft es auch in fertige Produkte.



rush
Beiträge: 14666

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Ich bezog mich ja auch nicht allein auf die kommende L Mount Kamera sondern allgemein...

Wenn die Kamera ein Gegenpart zur FX3 werden sollte - dann kann sie sicherlich auch ohne eND kommen. Die kaufen die Leute ja scheinbar auch wie warme Semmeln trotz fehlendem internen ND ;-)

Platziert man eher ein Modell auf FX6 Niveau - dann wäre sowas natürlich eher wünschenswert und insbesondere von Nutzern die den Mehrwert zu schätzen wissen ein sehr gern gesehenes Feature.

Aber das ist und bleibt logischerweise Glaskugel respektive Kaffeesatzleserei...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von stip - So 10:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - So 10:43
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - So 10:42
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Darth Schneider - So 10:27
» Licht how to:
von stip - So 10:25
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Was schaust Du gerade?
von Saint.Manuel - Sa 22:15
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51