Gemischt Forum



Was hast Du zuletzt gekauft? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10179

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von ruessel »




Bin doch schwach geworden und habe mir gerade die 4K Scheibe bestellt, 27,- EUR. (Die Scheibe für den UK Markt kostet jetzt schon über 80,-)
Auch wenn ich davon ausgehe, das da nicht viel mehr Bild als auf der Bluray übertragen wird, der Film ist aus den 70er Jahren. Vielleicht macht das Filmkorn auf UHD einen freundlicheren Eindruck ;-)
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5261

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bluboy »

Da bin ich gespannt, vielleich gibts einen ScreenShot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



berlin123
Beiträge: 1221

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von berlin123 »

MacBook Air 15“ M4, 24, 512.

Wollte erst neues MBP. Aber wenn bis jetzt Intel MBP für Video und Animationen reichte, dann auch der x mal schnellere M4. So meine Theorie.

Das Gewich ist einfach besser beim Reisen. Sogar leichter als ein MBP 14“.



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe mir mal so einen Verlaufsfilter bestellt, hat mich länger mal interessiert, mal testen was da so bei rauskommt und ob es wirklich reale Anwendungsmöglichkeiten gibt.

https://www.rollei.de/products/fx-pro-r ... 4205087938



Funless
Beiträge: 5722

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Funless »

Objektiv:

LUMIX S 100mm F2.8 MACRO

Lumix S 100mm F2.8 MACRO.jpg
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von freezer »

DJI Osmo Pocket 3 + Extraakkugriff mit den DJI Mic Mini Set, DJI ND-Filterset
Tilta Hydra Alien Mini mit Handgriff und elektronischem Saugnapf, plus Schockabsorber.
Tilta Multifunktionshalterung zum Austausch a Elektronik-Saugnapf
Meike Cine 8mm T2.9 MFT

Den Osmo P3 mit Tilta Hydra Alien Mini habe ich nun schon bei ein paar Projekten gut einsetzen können, spart mir viel Zeit (der RS2 Pro ist einfach viel zu viel Aufwand bei vielen Projekten).
Die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jörg
Beiträge: 10682

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Jörg »

Mir sind die Saugnäpfe nach einem Abflug vor drei Jahren immer noch zu riskant.
Ich setze bei carrigging auf Magnethalter.
Nie probleme bis 80 km/h, schneller machts für meine Zwecke keinen Sinn.

Was macht ein elektronischer Saugnapfbesser?

Du hattest nie Probleme mit Saugern?



freezer
Beiträge: 3535

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von freezer »

Jörg hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 20:06 Mir sind die Saugnäpfe nach einem Abflug vor drei Jahren immer noch zu riskant.
Ich setze bei carrigging auf Magnethalter.
Nie probleme bis 80 km/h, schneller machts für meine Zwecke keinen Sinn.

Was macht ein elektronischer Saugnapfbesser?

Du hattest nie Probleme mit Saugern?
Der elektronische Saugnapf überwacht konstant den Druck und pumpt selbstständig ab, falls nötig. Wobei ich den Hydra Alien Mini weniger für Autoshots gekauft habe, sondern zur Z-Achsenstabilisierung aus der Hand.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Drushba
Beiträge: 2551

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Drushba »

Wollte den mal ausprobieren, bei mir wurde es die AVID-gelabelte Variante DNxID. Gabs gebraucht zum moderaten Preis.

https://www.versatileds.com/catalog/avid-artist-dnxid



Hab ihn noch nicht eingestöpselt, weil mir die Thunderbolt-Karte fehlt. Wenn jemand Tipps zum DNxID (oder dem Blackmagic-Pendant) hat, sehr gerne.



Dardy
Beiträge: 60

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Dardy »

Bild



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bildlauf »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 21 Mär, 2025 11:05 Ich habe mir mal so einen Verlaufsfilter bestellt, hat mich länger mal interessiert, mal testen was da so bei rauskommt und ob es wirklich reale Anwendungsmöglichkeiten gibt.

https://www.rollei.de/products/fx-pro-r ... 4205087938
Mal getestet.
Das obere Bild des jeweiligen Motivs ohne Verlaufsfilter, das untere des jeweiligen Motivs mit Verlaufsfilter.
Kein Mega Unterschied, Aber immerhin etwas, 30 Euro passt, denke behalte ich trotzdem für wahrscheinlich eher seltene Einsätze, da ich selten solche Motive filme.
Verändert etwas den WB.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10682

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Jörg »

freezer erklärt
Der elektronische Saugnapf überwacht konstant den Druck und pumpt selbstständig ab, falls nötig. Wobei ich den Hydra Alien Mini weniger für Autoshots gekauft habe, sondern zur Z-Achsenstabilisierung aus der Hand.
danke



roki100
Beiträge: 17534

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Sa 29 Mär, 2025 11:11 Objektiv:

LUMIX S 100mm F2.8 MACRO


Lumix S 100mm F2.8 MACRO.jpg
Eine sehr gute Linse. Viel Spaß damit!

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5722

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Di 01 Apr, 2025 23:05
Funless hat geschrieben: Sa 29 Mär, 2025 11:11 Objektiv:

LUMIX S 100mm F2.8 MACRO
Eine sehr gute Linse. Viel Spaß damit!
Vielen Dank. Und ja, das Objektiv ist tatsächlich super, ich habe schon seit Samstag eine Menge Fotos gemacht. Es ist extrem leicht, der AF ist Pfeilschnell und es ist selbst bei Offenblende knackscharf, hat aber dennoch Charakter.

Und das coole ist, dass es meine Anforderungen weshalb ich es mir zugelegt habe (für Makro, Street und Urban Landscape) absolut genau erfüllt.

(Alle Fotos Handheld entstanden dank dem exzellenten IBIS der S5 II)

LumixSE100_1.jpeg
LumixSE100_2.jpeg
LumixSE100_3.jpeg
LumixSE100_4.jpeg
LumixSE100_5.jpeg

Ich glaube, das wird mein neues "Immerdrauf".
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17534

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Mi 02 Apr, 2025 00:00 Ich glaube, das wird mein neues "Immerdrauf".
Bei mir ist es ein altes (sieht aber wie neu aus) Canon FD 35-105mm f3.5. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 779

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von soulbrother »

Ich hab als neues Spielzeug was für den Ton angeschafft:
Behringer DCX2496
Jetzt kann ich endlich im Homeoffice, die alten Subwoofer mit den kleinen Monitoren vernünftig zusammen einmessen und die Aufstellung und Übergangsfrequenzen optimieren - mit REW, das kann praktisch alles messen...



Jörg
Beiträge: 10682

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Jörg »

Ich habe nach mehr als 15 Jahren meine 24" Eizo Foris ausgetauscht.
Laufzeiten von 38000 /29000 Stunden, ohne jede Störung.

Ersetzt wurden sie von 2x 27" EV 2781 WQHD, sie dienen wie die Vorgänger nur zur GUI Darstellung.
Vorschaumonitor bleibt der ColorEdge CS 2740 UHD 10 bit.

Technisch wäre der Tausch nicht notwendig, die Foris liefen rund, aber ich habe 2 Messemonitore
vom EIZO Webshop angeboten bekommen.
Laufzeit um 130 Std, volle 5 Jahre Garantie, Preis für beide zusammen für deutlich weniger
als die inet Preise für einen.
Da war der "Kaufenklick" reiner Reflex ;-))
Ich denke, das war mein letzter Monitorkauf, ich hatte nie andere Monitore als Eizo,
bis auf einen Defekt an einem Röhrengerät nie Grund zu jammern.



ksingle
Beiträge: 1840

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von ksingle »

Bei so viel Farbe konnte ich einfach nicht widerstehen...

Godox BLP Spotlight und ein GVM SD300C Pro

GVM.jpg
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FocusPIT
Beiträge: 136

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

rush hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2025 18:59 Berichte gern - mich würden etwa die Drehverschlüsse im Alltag (insbesondere im Winter oder auch bei Regen) interessieren... Bin da eigentlich überhaupt kein Fan von - bei Monopods oder Tonangeln gibt es da gern das Problem das die jemand zu fest anzieht - oder sie sind so locker das die Segmente "slippen"... Bei einer Kamera möchte man natürlich kein Einsacken - muss die Drehverschlüsse also vermutlich schon relativ satt anziehen.

Irgendwie ergeben Klemmverschlüsse ala Speedlock oder auch Flowtech (jeweils Sachtler) für mich da persönlich bisher irgendwie am meisten Sinn...
Bin auch beim Einbein (ein Sirui - welch Zufall ) daher auf eine Variante mit Klemmverschlüssen gegangen.

Aber kann natürlich sein daß sie die Drehverschlüsse schon auch gut integriert haben und das ähnlich solide und sicher funktioniert.
Ansonsten macht's von den Specs und Kopf her auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Prima finde ich das es auch eine Mittelspinne gibt - macht das ganze nochmal etwas standsicherer.

Viel Spaß damit auf jedenfall!
Hallo Alle und spezielles Hallo an Rush,
ein kleiner Bericht zu dem Sirui SVS75 mit dem SVH15 Videokopf.
Als ich vor einiger Zeit über das Stativ berichtete, hatte ich noch wenig Erfahrung damit.

Nun einige Details. Das Stativ läßt sich - wie auf dem abgebildeten Rig - auf 179 cm hoch stellen, Objektiv-Mitte. Was mir sehr gut gefällt ist das Neigen mit diesem Kopf. Das Rig wiegt 4,4 kg incl. die Akkus. Wenn Counterbalance auf 3 gestellt ist, kann bis ca. 80 Grad zum Boden hin geneigt werden ohne das der Video-Kopf zurückschwingt. Auch ca. 80 Grad nach oben. Der Kopf hält zwischen diesen Gradzahlen auf jeder Position sofort an ohne zurück- oder nachzuschwingen. Nachteil ist der TILT FLUID, der Drehknopf hat keine Rasterung. Doch wenn er gut zur Conterbalance abgestimmt ist funktioniert es sehr gut. Auch das Panning funktioniert einwandfrei, keine Nachschwingen.

Das Gewicht des Stativs mit dem Kopf beträgt 7,8 kg und mit dem Rig 12,2 kg. Anfänglich hatte ich es noch nicht so raus, das Stativ aufzustellen. Doch nach einiger Übung geht es jetzt problemlos: Beine zusammenstellen, das Stativ am Griff halten, die Drehverschlüsse öffnen, am Griff das Stativ hochheben und die Beine fahren aus, auf die gewünschte Höhe heben und die Drehverschlüsse festdrehen, den Spreizer feststellen und das Rig aufladen.
Ich könnte das Stativ mit dem Rig nicht im gesamten in der Höhe verändern, es ist mir nicht zu schwer, eher unhandlich, obwohl es Handgriff hat. Am Handgriff kann ich gut zugreifen, doch die andere Hand findet keinen guten Platz um das Stativ im Gleichgewicht zu halten. Deshalb nehme ich das Rig ab, verändere die Höhe und setze das Rig wieder auf. Für mich spielt es keine Rolle ob Klickschnapper oder Drehverschluss.

Das Aufladen funktioniert sehr gut: Feststeller am Kopf lösen, die Bodenplatte schräg einfügen und Klick, das Rig sitzt und kann auf die gewünschte Position gefahren werden, dann den Feststeller anziehen. Sitzt dann bei mir perfekt, das Rig läßt sich nicht bewegen.

Wenn man nicht 190 cm groß ist, dann ist die Libelle für den Videokopf nicht zu sehen bei ausgefahrenen Beinen. Deshalb habe ich das Stativ auf die halbe Höhe gestellt, den Kopf plan gestellt und dann in die endgültige Höhe gebracht.

Das Stativ mit dem Kopf macht happtisch einen sehr guten Eindruck. Alles fühlt sich hochwertig an und bei der Arbeit als sehr solide. Mit dem Stativ bin ich sehr zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14641

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Danke für den Nachtrag und die Ausführungen aus der Praxis.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 1901

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Alex »

Nicht gekauft, aber vielleicht interessant für jemanden der so ne Scherbe sucht.
Viltrox 135mm F1.8 Sony E-Mount, 799€:
https://www.mydealz.de/deals/viltrox-13 ... ur-2555047



Frank Glencairn
Beiträge: 26464

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Sommer kann kommen :-)



IMG_20210424_192433-01.jpeg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14641

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Hollyland Pyro S Videofunkstrecken-Set - im Refurbished Store von Hollyland (via ebay) aktuell um 415€ (inkl Steuern) zu bekommen.
keep ya head up



Drushba
Beiträge: 2551

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Drushba »

https://www.amazona.de/steinberg-nuendo ... rkstation/




Kurzfassung: Alles was in Fairlight (noch) wenig überzeugend ist und zumindest mich als Gelegenheitsuser in Pro Tools ziemlich anstrengt, gibts hier in niedrigschwelliger, professioneller Qualität. Vor allem dann sinnvoll, wenn das Budget für den Mischtonmeister mal wieder nicht reicht. Nuendo war auch sein Tipp.))



rush
Beiträge: 14641

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Demnach machst du damit dann künftig die Filmvertonung? Oder wofür wirst du es verwenden?

Und bist du dahingehend Neueinsteiger oder bereits im Steinberg Universum unterwegs gewesen wenn ich fragen darf?

Persönlich bin ich seit einigen Jahren irgendwie so'n bissl weg von Steinberg - die neuen GUIs finde ich teils zu verspielt, weniger ansprechend und verschachtelt. Mag aber Geschmäckle sein. Zumindest bei Cubase - Nuendo hatte ich aus preislichen Gründen eigentlich nie in Betracht gezogen weil ich den Großteil der Features nicht benötige.

Vieles löse ich sowieso eher über dedizierte VST/AU Plugins - entweder im Sequencer (Reaper oder immer häufiger auch Bitwig) wenn es um Musikproduktion geht oder dann alternativ mit denselben Plugins in Resolve wenn ich dort tonmäßig was aufpeppeln möchte.

Vielleicht schaue ich mir aber mal die aktuellste Nuendo Version als Trial an - gewisse Versionssprünge können ja manchmal ein neues Aha Erlebnis bringen ... Und generell mag ich es hin und wieder den Horizont zu erweitern und Tools auszuprobieren wenn sie einen entspannenden Mehrwert bringen und den Workflow vereinfachen.
keep ya head up



Drushba
Beiträge: 2551

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Drushba »

Hallo Rush, Audio Postpro war bei mir bisher immer so ein blinder Fleck. Während des Studiums hatte ich zwar Pro Tools "gelernt" (eigentlich nur die Bedienung der Oberfläche) und auch die Grundlagen von Audio Postpro, aber so richtig Praxis hatte ich nie. Bis jetzt hat mir immer jemand gegen Bezahlung die Tonmischung in professioneller Qualität gemacht, deshalb habe ich den ganzen Audio Postbereich lange vor mir hergeschoben bzw. hatte eigentlich gar nie richtig vor, ihn zu lernen. Aber wie wahrscheinlich jeder von uns habe ich immer wieder Projekte, die kein Budget haben und trotzdem irgendwie gemischt werden müssen. Bisher war es für mich undenkbar, über das reine Anlegen oder Vormischen hinauszugehen und selbst Hand anzulegen, denn die handwerklichen Kniffs und Feinheiten lernt man ja eher nur dann, wenn man jahrelang als Assistent mit Profis im Studio arbeitet. Aber so wie es aussieht, wird sich mit KI auch hier Grundlegendes ändern. Nuendo hat gute Plugins an Bord, zumindest laut meinem beratenden Tonmeister mehr und bessere als Fairlight (z.B. Dialog Detection Engine + Auto-Leveling-System) und lässt sich im Mix auch komfortabler mit Izotope etc. kombinieren. Im Moment habe ich nur kleine Ziele im Dokumentarfilmbereich, also kein komplexes Layern von Klangebenen, sondern nur die immergleichen Probleme, die auftauchen, zu lösen, wie z.B. die Klangcharakteristik von Funkstrecke und Angelton anzugleichen oder den Dialogton konstant zu halten, wenn sich Leute plötzlich aus dem Angelbereich drehen und dabei leiser werden + dumpf weitersprechen. Früher war ja gerade dies nur etwas für erfahrene Mischtonmeister (die Atmo und andere Sprecher auf der Tonspur müssen ja auch konsistent gehalten werden), heute geht das im Ansatz wohl schon ganz gut mit KI (bin gerade auf Pluginsuche - Sonible smart:EQ4?). Wenn Du da gute Workflows kennst, würde mich das sehr interessieren. Nuendo soll in solchen Sachen angeblich insgesamt deutlich besser aufgestellt sein als Pro Tools und auch wesentlich weniger Handgriffe für Routinearbeiten benötigen. Ich kann es mangels tieferer Kenntnis nicht vergleichen (und mit Reaper und Bitwig habe ich leider überhaupt keine Erfahrungen), aber werde jetzt einfach mal ins kalte Wasser springen und mir von einem in Nuendo erfahrenen Tonmeister "Audiostunden" geben lassen, das ist zumindest günstiger als eine komplette Mischung. Dazu interessiert mich auch Sounddesign, da möchte ich ein bisschen mit KI-Filmchen rumspielen. Aber damit sich die Anschaffung von Nuendo überhaupt lohnt, wird Audio jetzt wohl eine Zeit lang zum Hobby werden müssen.)) Wenn Du viel Musik machst, hast Du da sicher ganz andere Erfahrungswerte und Einiges an Übung voraus... Tonrettung und Mischung wär ohnehin sicher mal einen eigenen Thread wert.))



pillepalle
Beiträge: 10223

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von pillepalle »

Resolve ist bei Audio-Features manchmal ein bisschen buggy (zumindest auf meinem PC), aber generell habe ich für Film nie das Verlangen in eine DAW zu wechseln. Gerade weil man vieles was Resolve nicht selber kann, auch über zusätzliche Plugins einbinden kann. Die KI kann für den User vieles einfacher machen. Ich glaube jedoch das beim Mixen eine KI den Menschen nicht so schnell ersetzen kann. Zumindest wenn es nicht nur um ganz simple Dinge gehen soll (z.B. den Pegel der Hintergrundmusik). Eben weil es hier nicht nur stumpf nach einzelnen Pegelwerten geht, sondern diese je nach Kontext und eingesetzen Spuren stark variieren können. Da braucht es noch ein gewisses Maß an Gefühl und Verstand.

In der 20er Beta Version sind aber ein paar wirklich coole neue Audiofeatures wie der EQ Matcher, der Dialog Matcher, oder das Voice Cloning. Ich hatte z.B. einmal den Fall, wo zwei Sätze nachträglich von einer Darstellerin eingesprochen werden sollten und in den Film mit eingebunden werden sollten. Natürlich ohne das man merkt, daß sie nachträglich hinzugefügt wurden. Die Aufnahme die sie zuhause gemacht hatte klang natürlich völlig anders, als diejenige die wir vor Ort aufgenommen hatten. Das selber/manuell klanglich anzugleichen ist extrem schwierig bis unmöglich. Normalerweise macht man sowas mit dem EQ und indem man unter anderem Impulsantworten des Originalraums aufnimmt und diese dann auf die trockene nachträgliche Aufnahme anwendet (so hat man z.B. eine identisch klingende Räumlichkeit). Aber das ist schon eine sehr frotgeschrittene Technik, die auch einiges an Mehraufwand erfordert. Mit den neuen Tools von Resolve hätte ich das vielleicht hinbekommen. Zumindest so, daß es nicht wirklich auffällt.

In dem Video hier kann man zu den verschiedenen neuen Features springen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26464

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Frank Glencairn »




Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14641

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Drushba hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 01:32 Früher war ja gerade dies nur etwas für erfahrene Mischtonmeister (die Atmo und andere Sprecher auf der Tonspur müssen ja auch konsistent gehalten werden), heute geht das im Ansatz wohl schon ganz gut mit KI (bin gerade auf Pluginsuche - Sonible smart:EQ4?). Wenn Du da gute Workflows kennst, würde mich das sehr interessieren.
Nur um das kurz abzuschließen ohne den Thread hier zu hijacken:

Tatsächlich sind einige der neuen Resolve 20 Fairlight KI Funktionen die pillepalle hier im Video der Dame verlinkt hat schon ziemlich spannend und bringen einen ziemlich guten Ausgangspunkt je nach use-case genau für die Punkte die dir wichtig erscheinen. Wahrscheinlich dürften die Nuende KI Funktionen da in einer ähnlichen Liga spielen.

Zu sonible smart:EQ4 - Das ist ein solider vielschichtiger EQ - aber der Sweet Spot liegt meiner Meinung nach in erster Linie auf der Musikproduktion, also wenn man unterschiedlichste Instrumente im Arrangement nutzt und hier frequenzmäßige Überlappungen hat die man etwas besser kontrollieren möchte. Das ganze halt teil bis vollautomatisiert und dabei dennoch flexibel anpassbar in Gruppen und Intensitäten. Sicherlich auch für Vocal basierten Content geeignet - aber das Hauptaugenmerk liegt eher im musikalischen Bereich was auch die Presets deutlich machen.
Aber sie haben ja eine Demo Version - entsprechend einfach mal ausprobieren. Ich hatte mir das kleine "smart:essentials" Bundle im Zuge des Black Friday Sales bei Thomann geholt weil es da kurzzeitig sehr erschwinglich zu haben war.

Resolve hatte in der Vergangenheit bei mir immer mal wieder Probleme mit einigen externen Audio Plugins - das wurde von Version zu Version besser aber insbesondere mein Console 1 Plugin von Softube (mit altem MK1 "Hardware Controller") lief da leider nicht sonderlich rund.
In der 20er Beta habe ich es Mangels Zeit noch gar nicht testen können - zu viele Baustellen privater Natur die mich momentan zu sehr binden.

Aber generell ist ein potenter Channel Strip und entsprechendes EQing oft schon die halbe Miete - den Rest kann man dann über Delay/Hall und Co bzw. das Gegenteil wie Noise Reduction erzielen um Töne trockener zu bekommen.

Die Resolve KI Features wie EQ & Dialog Match scheinen das ja bereits mehr oder weniger automatisiert anzugehen. Habe ich selbst auch noch nicht ausprobiert - könnte in manchen Situationen sicherlich ein cooles Hilfsmittel darstellen und werde ich bei Zeiten definitiv mal testen.

Wichtig ist in meinen Augen/Ohren eine halbwegs solide Abhöre - ich mische bspw. auch ganz gern mit Kopfhörern vor - ein Workflow der manch audiophilen Anwender womöglich komplett widerstrebt aber mir total entgegen kommt weil ich da feine Nuancen gefühlt eher wahrnehme als über meine (sicherlich nicht amtliche) Abhöre.

Vielleicht wäre ein dedizierter Mixing Tipps&Tricks Audio-Thread ja tatsächlich mal spannend - vielleicht gibt's einen solchen gar schon... Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Plugin-Thread angeregt - ihn dann aber zugegebenermaßen selbst auch nicht sonderlich gepflegt und irgendwann landen solche Threads dann doch in der Versenkung.
keep ya head up



Bluboy
Beiträge: 5261

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bluboy »



Bluboy
Beiträge: 5261

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bluboy »

Bluboy hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 00:11 VST2 Plugins

https://www.gearnews.de/steinberg-und-v ... g-schluss/



rush
Beiträge: 14641

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Nach VST2 kräht heute sowieso kaum noch jemand, dieser Wegfall ist daher in der Praxis aus heutiger Sicht weniger relevant da die halbwegs moderneren Plugins der letzen 10 Jahre i.d.R auch als VST3 vorliegen....

Ein Workaround (den ich selbst aber nicht ausprobiert habe) könnte Blue Cat's PatchWork sein - ein VST Hoster in den man wiederum unterschiedliche Plugins laden und stacken kann. Dadurch müsste man dann theoretisch auch wiederum ältere VST2 Plugins in einer modernen Steinberg Anwendung laden können die das offiziell nicht mehr unterstützt.
keep ya head up



FocusPIT
Beiträge: 136

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

rush hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 21:43
Drushba hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 01:32 Früher war ja gerade dies nur etwas für erfahrene Mischtonmeister (die Atmo und andere Sprecher auf der Tonspur müssen ja auch konsistent gehalten werden), heute geht das im Ansatz wohl schon ganz gut mit KI (bin gerade auf Pluginsuche - Sonible smart:EQ4?). Wenn Du da gute Workflows kennst, würde mich das sehr interessieren.
Hallo Alle,

ich komme von ProTools her zu DaVince Resolve studio. Mit ProTools arbeite ich gefühlte 25 Jahre. Mein letzter Mix umfasste 25 Tracks für einen amerikanischen Komponisten.

Anfangs tat ich mich schwer mit der Audio engine, zumal auf Audio in zwei engines zugegriffen werden kann. Doch mittlerweile, nach ca. 5 Jahren mit dieser Audio-Engine, komme ich zu guten Ergebnissen. Ich musste mich an die "Denke" dieser Engine einpassen.

Was ich unfassbar gut finde, ist das Plug-In "voice isolation". Das ist perfekt für mich. Ich hatte schon einmal darüber berichtet, als ich über eine Arbeit "Nachrichten eines Hundertjährigen" 1 1/2 Stunden Interview beendet hatte. Ohne dieses KI-gestützte Plug-In hätte ich nocheinmal aufwendig nacharbeiten müssen.

Hallo Rush, appropo zu deinen Ausführungen mit Kopfhörer abzuhören. Ich gehe genauso vor wie Du oder ähnlich: Höre mit Monitor-Boxen ab und mit Kopfhörer und dann oft auch mit Lautsprechersystem im Raum.

Gruß an Alle

Nur um das kurz abzuschließen ohne den Thread hier zu hijacken:

Tatsächlich sind einige der neuen Resolve 20 Fairlight KI Funktionen die pillepalle hier im Video der Dame verlinkt hat schon ziemlich spannend und bringen einen ziemlich guten Ausgangspunkt je nach use-case genau für die Punkte die dir wichtig erscheinen. Wahrscheinlich dürften die Nuende KI Funktionen da in einer ähnlichen Liga spielen.

Zu sonible smart:EQ4 - Das ist ein solider vielschichtiger EQ - aber der Sweet Spot liegt meiner Meinung nach in erster Linie auf der Musikproduktion, also wenn man unterschiedlichste Instrumente im Arrangement nutzt und hier frequenzmäßige Überlappungen hat die man etwas besser kontrollieren möchte. Das ganze halt teil bis vollautomatisiert und dabei dennoch flexibel anpassbar in Gruppen und Intensitäten. Sicherlich auch für Vocal basierten Content geeignet - aber das Hauptaugenmerk liegt eher im musikalischen Bereich was auch die Presets deutlich machen.
Aber sie haben ja eine Demo Version - entsprechend einfach mal ausprobieren. Ich hatte mir das kleine "smart:essentials" Bundle im Zuge des Black Friday Sales bei Thomann geholt weil es da kurzzeitig sehr erschwinglich zu haben war.

Resolve hatte in der Vergangenheit bei mir immer mal wieder Probleme mit einigen externen Audio Plugins - das wurde von Version zu Version besser aber insbesondere mein Console 1 Plugin von Softube (mit altem MK1 "Hardware Controller") lief da leider nicht sonderlich rund.
In der 20er Beta habe ich es Mangels Zeit noch gar nicht testen können - zu viele Baustellen privater Natur die mich momentan zu sehr binden.

Aber generell ist ein potenter Channel Strip und entsprechendes EQing oft schon die halbe Miete - den Rest kann man dann über Delay/Hall und Co bzw. das Gegenteil wie Noise Reduction erzielen um Töne trockener zu bekommen.

Die Resolve KI Features wie EQ & Dialog Match scheinen das ja bereits mehr oder weniger automatisiert anzugehen. Habe ich selbst auch noch nicht ausprobiert - könnte in manchen Situationen sicherlich ein cooles Hilfsmittel darstellen und werde ich bei Zeiten definitiv mal testen.

Wichtig ist in meinen Augen/Ohren eine halbwegs solide Abhöre - ich mische bspw. auch ganz gern mit Kopfhörern vor - ein Workflow der manch audiophilen Anwender womöglich komplett widerstrebt aber mir total entgegen kommt weil ich da feine Nuancen gefühlt eher wahrnehme als über meine (sicherlich nicht amtliche) Abhöre.

Vielleicht wäre ein dedizierter Mixing Tipps&Tricks Audio-Thread ja tatsächlich mal spannend - vielleicht gibt's einen solchen gar schon... Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Plugin-Thread angeregt - ihn dann aber zugegebenermaßen selbst auch nicht sonderlich gepflegt und irgendwann landen solche Threads dann doch in der Versenkung.



Bildlauf
Beiträge: 2077

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bildlauf »

Den habe ich noch nicht gekauft, aber werde ich kaufen.

Ich war recht traurig zu erfahren, daß es diesen Swit Monitor nicht mehr gibt, den ich schon seit 5 Jahren benutze und mir einfach so gut gefällt und dachte mir, wie soll das Leben nur weiter gehen, wenn der mal nicht mehr funktioniert :-)
Nun habe ich daher mal wieder nach Monitoren recherchiert, und da ist mir dieser im Link aufgefallen.

Der ist baugleich mit dem swit rein optisch und auch die Specs sind wie beim swit.
Swit sagte mir seinerzeit es gebe Bauteilprobleme wegen corona und die Produktion werde eingestellt.

Nun mit neuem Label wieder erhältlich..... und womöglich tlw. anderen Innereien als beim swit.
Ich gehe aber davon aus daß ich mit dem Osee einen ziemlich ähnlichen Monitor wie den swit erhalte.


https://www.kamera-express.de/osee-t7-7 ... 8gQAvD_BwE



Darth Schneider
Beiträge: 23280

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Darth Schneider »

Konnte nicht widerstehen, bestellt.
Leicht genug um von oben…Und auch stark genug als Keylight.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/si ... t-49013927
Bin dann mal gespannt..
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von acrossthewire - Fr 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Fr 14:01
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Fr 13:18
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von soulbrother - Fr 11:45
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 6:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Fr 5:43
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von rkunstmann - Do 19:15
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 14:58
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von Bildlauf - Do 13:12
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Do 11:13
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von iasi - Mi 21:26
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von iasi - Mi 13:42
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Mi 12:15
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40