News-Kommentare Forum



Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Auch ein fetter geleaster Mac kostet nur ein paar Euro am Tag, und genau an diesem einen Tag werden ständig 500 Euro und weit mehr Umsatz damit gemacht. War schon immer so. Auspacken, anschalten, ka-ching. So what?

„Workstations“ selber bauen ist halt ein Hobby. Und für manche ein Männlichkeitsbeweis. Andere Philosophie, why not.

So, und jetzt duck und weg! 😁



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: So 09 Mär, 2025 06:18 Auch ein fetter geleaster Mac kostet nur ein paar Euro am Tag, und genau an diesem einen Tag werden ständig 500 Euro und weit mehr Umsatz damit gemacht. War schon immer so. Auspacken, anschalten, ka-ching. So what?
Ud das unterscheidet sich jetzt wie genau von einer geleasten Workstation?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Na, der Mac ist böse.



rush
Beiträge: 14588

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von rush »

Weiterhin leider noch immer kein WiFi 7 in modernen Apple Computern.

Hat mittlerweile vielleicht schon jemand Erfahrungen mit entsprechenden WiFi 7 USB Sticks?
Den ein oder anderen Chipsatz scheint es da ja mittlerweile zu geben, aber
a.) taugen die was und
b.) sind diese Sticks dann auch mit den Macs kompatibel?

Falls jemand Erfahrungen aus "erster Hand" hat - dann gern her damit...

Ps. Bitte keine ungetesteten AliExpress und Co Links sharen - die finde ich auch selbst - allerdings fehlen dort eigentlich immer valide Infos zu a.) und b.)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 22957

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Darth Schneider »

@ Jott
Der Mac ist nicht böse er ist nur angebissen…
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1947

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Bildlauf »

Wenn man diverse Faktoren wie Wiederverkaufswert, Funktionalität, Kompaktheit, Design betrachtet, finde ich mac gar nicht so viel teurer.
Ich bin seit 2009 bei Mac, ich weiß gar nicht mehr wie sich "windows/IBM" verhält. Nur paar Eindrücke, wenn man anderen Rechnern begegnet. Früher war Mac schon eher was für Computer-Trottel wie mich, die einfach nur funktionierenden Rechner brauchen.
Womöglich sind die Unterschiede mittlerweile marginal zwischen "windows/IBM" und mac.
Ich habe auf jeden fall das 100%ige Gefühl, daß mir für den Preis den man zahlt bei apple, auch was geboten wird.
Beim "Windows/IBM" ist es aber wohl mittlerweile nicht anders, deshalb als Schlussfolgerung denke ich beide Systeme sind gleich gut auf ihre Art (was für eine langweile Schlussfolgerung).



toniwan
Beiträge: 55

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von toniwan »

Seit der Einführung von Apples eigenen ARM-Chips ist doch die Diskussion um Preis-Leistung eine völlig neue. Und das alles ist doch auch längst mit soliden Daten zig mal durchgekaut. Im Gegensatz zur Apple-Intel-Zeit gibt es jetzt einige Angebote, bei denen Apple mehr Leistung zum gleichen Preis bietet als die gesamte Konkurrenz. Fakt.

Die Aufpreis-Politik von Apple ist natürlich dreist. Und Windows mag ich lieber als OS X. Am Ende ist es wie immer die Frage, was im eigenen Workflow und Budget wichtig ist. Für mich ist die Mobilität und das Arbeiten bei voller Leistung ohne Netzanschluss (z.B. Flughafen, on-moving-Set etc.) wichtig, also die Energieeffizienz. Plus ein zuverlässiger hochwertiger Bildschirm. Hat am Ende zu einem 16" M2 Max MacBook Pro geführt. Für den Preis gibt es nichts Vergleichbares mobiles.



rush
Beiträge: 14588

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von rush »

Sehe ich ähnlich - erst mit dem Wechsel auf die "ARM" Plattform sind die Macs für mich wirklich interessant geworden, da ihr P/L Verhältnis damit in einen wirklich kompetativen Bereich rückte und die Energieeffizienz für mobiles Arbeiten neue Maßstäbe setzte - und das nicht erst in den größten Ausbaustufen.

Davor waren die Leistungsdichten durch nahezu identische Komponenten viel näher beieinander - die Preise drifteten aber ziemlich auseinander. Das werden Apple Hardliner natürlich anders sehen und bewerten (was auch legitim ist) - aber pragmatisch betrachtet habe ich vor den M Chips auch lieber zu Windows basierten PCs/Laptops gegriffen, egal ob Selbstbau oder von der Stange.

Der M1 erledigt hier noch weiterhin unaufgeregt seine Arbeit - und wenn Windows on ARM nicht einen gravierenden Sprung nach vorn macht oder preisliche Akzente setzt, wird es vermutlich eines Tages ein Upgrade auf einen möglichen M5 oder M6 geben.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 22957

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Darth Schneider »

Bald soll das iPad Pro kommen mit M5 Chip…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Frank Glencairn »

toniwan hat geschrieben: So 09 Mär, 2025 15:11 Seit der Einführung von Apples eigenen ARM-Chips ist doch die Diskussion um Preis-Leistung eine völlig neue. Und das alles ist doch auch längst mit soliden Daten zig mal durchgekaut. Im Gegensatz zur Apple-Intel-Zeit gibt es jetzt einige Angebote, bei denen Apple mehr Leistung zum gleichen Preis bietet als die gesamte Konkurrenz. Fakt.

Ich möchte in dem Zusammenhang noch mal aus den Slashcam Artikeln zitieren:

Das beste Preis-Leistungsverhältnis finden Videowerker, die viel GPU-Performance suchen, weiterhin bei einem X86-Desktop PC mit dedizierter Grafikkarte.

Bereits eine 1000 Euro GPU wie eine RTX 4080 Super schlägt in Resolve den vollausgebauten M4 Max in den meisten GPU-Effekten.

Die 80 GPU-Kerne im Maximalausbau liefern weiterhin nur FP32-Performance im Bereich der 33 TFlops, während Nvidia hier aktuell mehr als das Dreifache mit einer RTX 5090 GPU bereitstellen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



toniwan
Beiträge: 55

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von toniwan »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Mär, 2025 17:57
toniwan hat geschrieben: So 09 Mär, 2025 15:11 Seit der Einführung von Apples eigenen ARM-Chips ist doch die Diskussion um Preis-Leistung eine völlig neue. Und das alles ist doch auch längst mit soliden Daten zig mal durchgekaut. Im Gegensatz zur Apple-Intel-Zeit gibt es jetzt einige Angebote, bei denen Apple mehr Leistung zum gleichen Preis bietet als die gesamte Konkurrenz. Fakt.

Ich möchte in dem Zusammenhang noch mal aus den Slashcam Artikeln zitieren:

Das beste Preis-Leistungsverhältnis finden Videowerker, die viel GPU-Performance suchen, weiterhin bei einem X86-Desktop PC mit dedizierter Grafikkarte.

Bereits eine 1000 Euro GPU wie eine RTX 4080 Super schlägt in Resolve den vollausgebauten M4 Max in den meisten GPU-Effekten.

Die 80 GPU-Kerne im Maximalausbau liefern weiterhin nur FP32-Performance im Bereich der 33 TFlops, während Nvidia hier aktuell mehr als das Dreifache mit einer RTX 5090 GPU bereitstellen kann.
Ich widerspreche deinem Zitat ja nicht, aber meine Aussage bleibt bestehen: Es gibt Angebote von Apple, die die Konkurrenz schlagen, und ich nenne oben ein typisches Beispiel, bei dem es eben auf Energieeffizienz ankommt. Wenn ich eine Stunde on-the-go arbeiten muss, nützen mir die 80 GPU-Kerne und 33 TFlops nichts, da ich kein mobiles Atomkraftwerk dabei habe. Da, wo es auf Performance-pro-Watt ankommt, ist Apple ungeschlagen. Wenn's darauf nicht ankommt, eher nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, wenn's bei Laptops auf Leistung vs. Akkulaufzeit ankommt, ist Apple ungeschlagen - keine Frage, das bestreitet auch niemand.
Wenn das eine Anforderung ist die man hat, dann gibt es so gut wie keine andere Wahl.

Aber in dem Moment wo man ne Steckdose in der Nähe hat, ist es dann natürlich wieder egal.

Ich persönlich hab nicht mal mehr einen Laptop, weil ich beim besten Willen keine Anwendung dafür habe, aber ich weiß das ne Menge Leute gerne unterwegs arbeiten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 2072

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Mär, 2025 18:16 Ich persönlich hab nicht mal mehr einen Laptop, weil ich beim besten Willen keine Anwendung dafür habe, aber ich weiß das ne Menge Leute gerne unterwegs arbeiten.
Am Laptop (weil es die Umstände erzwangen) hatte ich vor Jahren mal ein derart qualvolles Arbeitserlebnis, daß ich mir in dem Moment geschworen hab: Nie wieder ohne externen Monitor auf einer menschenwürdigen Höhe, nie wieder ohne richtiges Keyboard, Maus und Grafiktablett.
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am So 09 Mär, 2025 21:50, insgesamt 1-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1238

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von vaio »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Mär, 2025 11:42
vaio hat geschrieben: Sa 08 Mär, 2025 10:30


Über wem schreibst du eigentlich?
(Lass sein - ich will es nicht wissen 🙃)

Fakt ist das bei jedem neuen MacPro / Mac Studio, immer Vergleiche zu einem individuell zusammen geschraubten Rechner aufkommen. Die Argumente bleiben gleich:
1. Beste Performance
2. Optimales Preis-/ Leistungsverhältnis
3. Besserer und schnellerer Service

Dennoch sind diese wiederholten Diskussionen überdrüssig. Darüberhinaus bist du auf meine obigen Vermerke zu deinem völlig sinnfreien Geschreibe nicht eingegangen. Und wie man von Maßanzügen sprechen kann, wo doch auch nur „Stangenware“ verbaut wird, erschließt sich mir nicht. Auch die „Custom Build Workstations“ basieren letztendlich auf (vorgefertigte) Massenware.
Kleiner Tipp: Auch ein Maßanzug besteht aus Stoff, Knöpfen, Faden etc. den man ganz normal kaufen kann - trotzdem wirst du hoffentlich nicht leugnen wollen, daß ein Maßanzug nicht mit Stangenware zu vergleichen ist.


Was ist denn bitte schön „normal kaufen“?
Ja, selbstverständlich werden auch Garn und Accessoires benötigt.
In deinem Beispiel wären das Stecker, Kabel und ähnliches.
Also wieder daneben und falsch!🤔



Aber wahrscheinlich hast du auch keine Erfahrung mit Maßanzügen :D


Gehe ruhig davon aus, mehr als du. Bezüglich Einkauf, steuerrechtliche Vorteile bei Ergänzung von Accessoires in anderen Ländern u.s.w.😉



Außerdem: Ja natürlich kommt bei jeder Ankündigung von absurd teuren Macs, jedesmal die Preis/Leistungs Frage auf - was denn sonst?
Sitze nicht soviel im Internetforen herum, dann kannst du dir auch „absurd teure Macs“ leisten.😂


Kann man es den Leuten verübeln, wenn sie sich fragen ob sie die selbe (oder bessere) Leistung mit anderer Hardware nicht auch für einen besseren Preis bekommen können?
Leute verübeln?
Du spricht von dir!😉


Wo ist das Problem? Offensichtlich besteht da Diskussionsbedarf.
Definitiv. Deine Überheblichkeit ist kaum zu überbieten.
Stichwort: „Selbstbild-Fremdbild-Inkongruenz“ - vielleicht erkennst du dich im stillen Kämmerlein wieder…😳


Und warum du dich überhaupt in Diskussionen einklinkst, deren du angeblich "überdrüssig" bist, erschließt sich mir auch nicht.
Ich habe von dir nichts anderes erwartet und passt zu deinem Gesamtbild.
Zurück in die Zukunft



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Frank Glencairn »

Jede einzelne Antwort ist völlig bizarr ohne Zusammenhang, falsch und voller Hass - macht keinen Sinn da drauf einzugehen.

What's wrong with you?

Statt irgendwas zum Thema beizutragen, scheint es dein Hobby zu sein mich persönlich anzugreifen.


Und for the record: Boris und Bildlauf haben damit angefangen das Preis/Leistungs Verhältnis zu hinterfragen - nicht ich
Als ich mich später eingeklinkt habe, ging es in erster Linie um Service bei Ausfall.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10024

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von pillepalle »

Können wir uns darauf einigen, daß man in beiden Welten viel Geld ausgeben muss, wenn man was richtig gutes haben möchte? :) Apple läßt sich den internen Speicher vergolden und in der PC Welt sind die Grafikkarten in den letzten Jahren deutlich teurer geworden.

Ich arbeite ja mit beiden Systemen und natürlich waren die Kosten mit ein Grund, mich zuhause für einen PC zu entscheiden. Abgesehen davon ist mir die eher offene PC Welt und Schrauber-Mentalität vom Prinzip her etwas sympathischer. Müsste ich mir einen Laptop kaufen, würde ich jedoch bedenkenlos zu einem Mac greifen. Einfach weil die so energieeffizient sind.

Da ich fast alles in RAW filme habe ich bei jedem Projekt eher große Datenmengen die ich hin und her schieben muss. Meinen Desktop habe ich im Laufe der Zeit für kleines Geld auf 24 TB internen Speicher aufgerüstet. Und wenn eine Platte voll ist, dann tausche ich sie einfach gegen eine neue leere aus ohne irgendetwas kopieren zu müssen. Interne Kopiervorgänge gehen sowieso schnell. Das spart mir viel Zeit und Warterei. Natürlich könnte man auch ein externes Raid System mit Slots einsetzen, aber die kosten dann auch wieder mehr. So habe ich eine günstige und für mich sehr praktische Lösung.

Im Studio haben wir z.B. als Desktop einen iMac Pro mit nur 1 TB internen Speicher und schieben ständig Daten hin und her. Das ist recht unpraktisch, kostet Zeit und durch die Backup-Arie potenziert sich das nochmal. Aber das ist auch der einzige wirkliche Nachteil. Dafür sieht es natürlich schicker aus (von den Dongels für zusätzliche Monitore mal abgesehen) und mein Kollege möchte ohnehin nichts mit PCs am Hut haben. Der ist in der Macwelt recht glücklich und nutzt dementsprechend auch Macbook PROs und iPhones. Abgesehen von den verschiedenen Tatenkürzeln, macht es wirklich keinen Unterschied auf welchem System man arbeitet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

pillepalle hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 06:36 in der PC Welt sind die Grafikkarten in den letzten Jahren deutlich teurer geworden.
Wir haben notgedrungen einen upgrade sämtlicher Maschinen mitten in der Coronazeit vollbracht als die Scalper die Grafikkarten unfassbar teuer gemacht haben, und die Händler entweder nachgezogen sind oder gar nicht erst einen ausreichenden Bestand hatten.

Wir haben dann bei einem Händler bestellt, der sich auf Workstations beschränkt. Dadurch haben wir nicht wesentlich mehr bezahlt als beim Komponentenkauf, und die GPU war auf diesem Weg so teuer wie der UVP.

Macht natürlich den Vorteil wett, Teile aufzurüsten, wenn man jedes Mal dann doch einen kompletten PC kaufen muss. Aber so können wir zB beim nächsten Mal auf die GPU verzichten, da die schon echt gut waren und immer noch sind. Und Potenzial beim RAM gibt es ebenso. So ist man Recht lange up to date und muss sich nicht alle 2 Jahre was neues kaufen.

Der Mac Studio war zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt, sonst hätte er es theoretisch auch werden können. Hätte bei dem Leistungsprofil aber das doppelte gekostet, und das hätte ich dann erstmal verargumentieren müssen...

Ymmv.
Zuletzt geändert von markusG am Di 11 Mär, 2025 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 2072

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von macaw »

pillepalle hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 06:36 Können wir uns darauf einigen, daß man in beiden Welten viel Geld ausgeben muss, wenn man was richtig gutes haben möchte?
Nicht wirklich. Wenn ich ein Win PC System mit einer CPU und einer GPU nehme, die jeweils in den Blender Benchmarks über dem schnellsten Mac Performances in beiden Listen steht, dann kostet der PC 1700 Euro, der Mac 4200 Euro. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Mein Computer hat allerdings knapp 4000 Euro gekostet, fegt aber jeden Mac Meilenweit weg, bereits die GPU Performance liegt ein mehrfaches darüber und 4000 Ocken sind meines Erachtens nicht viel Geld...
Besten Gruss,
R. S.



toniwan
Beiträge: 55

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von toniwan »

macaw hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 10:09
pillepalle hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 06:36 Können wir uns darauf einigen, daß man in beiden Welten viel Geld ausgeben muss, wenn man was richtig gutes haben möchte?
Nicht wirklich. Wenn ich ein Win PC System mit einer CPU und einer GPU nehme, die jeweils in den Blender Benchmarks über dem schnellsten Mac Performances in beiden Listen steht, dann kostet der PC 1700 Euro, der Mac 4200 Euro. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Mein Computer hat allerdings knapp 4000 Euro gekostet, fegt aber jeden Mac Meilenweit weg, bereits die GPU Performance liegt ein mehrfaches darüber und 4000 Ocken sind meines Erachtens nicht viel Geld...
Genau, und wenn du etwas anderes suchst, gewinnt vielleicht der Mac. Lass uns bitte jedes einzelne Szenario durchspielen, damit jeder mal Recht haben darf.



macaw
Beiträge: 2072

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von macaw »

toniwan hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 10:16 Genau, und wenn du etwas anderes suchst, gewinnt vielleicht der Mac. Lass uns bitte jedes einzelne Szenario durchspielen, damit jeder mal Recht haben darf.
Und noch einer, der für eine Alukiste zuviel bezahlt hat und nun eingeschnappt ist :-D Ich würde mal sagen, ich lausche Deinen Anfällen zukünftig nicht mehr...

Im übrigen belasse ich es dabei, ziehe mich aus dieser Diskussion zurück und stelle fest: Es gibt Leute, die gerne Geld verplempern, egal ob ihr eigenes oder das von anderen und den Unsinn auch gerne anderen erzählen um sich auf der richtigen Seite zu fühlen. Aber das sind, so habe ich zumindest im Kollegen-/Bekanntenkreis festgestellt, leider auch sehr häufig Leute, die finanzielle Geisterfahrer sind...
Besten Gruss,
R. S.



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Macs sind woke.

Energiespar-Scheiße.
Recycling-Getue.
Renewable Energy-Kult.
Lieferketten-Gutmenschentum.
Schwuler Chef.

Das triggert verläßlich die Hobby-Rechtspopulisten! 😉



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 11:09 Das triggert verläßlich die Hobby-Rechtspopulisten! 😉
Alleine dass sich Apple dann doch - zumindest etwas - dem "Genderwahn" a la Trump entgegen stellt dürfte einigen bitter aufstoßen :P

Aaaaber...mal im Ernst:
toniwan hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 10:16 Genau, und wenn du etwas anderes suchst, gewinnt vielleicht der Mac. Lass uns bitte jedes einzelne Szenario durchspielen, damit jeder mal Recht haben darf.
Ich benutze im Alltag zu 90% After Effects. Die o.g. Kisten wurden mit 3D (Blender/C4D) im Hinterkopf angeschafft. Wenn letzteres nicht gewesen wäre frage ich mich schon, ob [das Warten auf] die Mac Studios nicht cleverer gewesen wären, denn die sollten mit AE (und anderen Adobe Programmen) inzwischen ja deutlich flotter sein. Insbesondere das Arbeiten selbst soll sich geschmeidiger geben, selbst unter Blender** (!) - wenngleich sie dann dort beim Rendern*** schwächeln. Leider ist das Hörensagen*, und mal eben Hundert(e) von Euros zum reinen Evaluieren krieg ich wahrscheinlich auch nicht gerechtfertigt, haben ja zudem schon potente Maschinchen. Aber die Neugier...Mein Basis-M1 ist jedenfalls nicht besonders herausragend, ist aber auch a) alt und b) Einstiegsmodell..


*Beispiel: AE on macOS is so much better
**zumindest bei "einfachen" Projekten
***ab einem gewissen Workload rendert man ja auch nicht mehr auf der Workstation



*edit: wenn man sich als grobe Richtlinie nach Pugetbench & Davinci Resolve richtet, gibt es mit dem M4 Pro eine P/L Parität, während man bei der Leistungsspitze dann doch wieder einen Preisdrift zugunsten von PC sieht. Nicht unbedingt das doppelte, aber schon ein ordentlicher Batzen, den man spürt - vaD wenn man dann ein ganzes Studio ausstatten darf und es nicht um einen einzelnen Rechner geht. Kann jeder für sich mal mit der Pugetbench Ergebnisliste selbst zusammenrechnen, und es gibt auch da natürlich Nuancen. Aber das sind dann auch nur nackte Leistungszahlen eines Benchmarks. YMMV.



Bildlauf
Beiträge: 1947

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Bildlauf »

macaw hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 10:32 Es gibt Leute, die gerne Geld verplempern


Jeder verplempert Geld auf seine Art, der eine für eine 10.000 Euro Kreuzfahrt, der andere rennt jede Woche ins Klamottengeschäft, der andere kauft sich eine teure Uhr. Alles Dinge, die ich nie tun würde, das ist für mich verplempern. Aber das ist meine Meinung, jeder Mensch hat andere Wünsche.
Aber man verplempert Geld, weil man dafür Dinge erhält, die einen zufrieden, glücklich oder effektiv machen.
Das können subjektive Gründe sein oder auch objektive Gründe.
Bei Apple zahlt man vielleicht 30% mehr relativ betrachtet, aber ich habe einen Mehrwert und es sind für mich paar Gründe, die die 30% "Aufschlag" für mich rechtfertigen.



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

Grobe Einordnung zu Blender:




bzw. laut https://opendata.blender.org/ entspricht ein M3 Ultra (leistungsfähigster, getesteter Mac) ~ einer 5070Ti, rein nach Punktezahl



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

markusG hat geschrieben: Do 13 Mär, 2025 16:17 Grobe Einordnung zu Blender:




bzw. laut https://opendata.blender.org/ entspricht ein M3 Ultra (leistungsfähigster, getesteter Mac) ~ einer 5070Ti, rein nach Punktezahl

Von schlechten KI-Stimmen kriege ich Kopfweh.



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Fr 14 Mär, 2025 14:15 Von schlechten KI-Stimmen kriege ich Kopfweh.
Hast du keinen YT Account? Bei mir gibt's keine KI Stimmen ;) Ich bin aber auch der englischen Sprache mächtig...



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Das zweite Video ist so was von mieser KI-Stimme.



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

Muss an deiner Seite liegen - es wird kein Parameter (abseits der Video-ID) in der URL weitergegeben, und bei mir ist alles auf Original-Ton eingestellt...da ist nix mit KI Stimme. Weiß sonst nicht was du meinst^^ Hab das Phänomen glaub ich nur, wenn ich nicht über nen Account reingehe und Cookies zulasse (but why?)

Oder magst du einfach seine Stimme nicht :P



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Bei mir quatscht der mieses Ki-deutsch.



Bildlauf
Beiträge: 1947

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Bildlauf »

ja das ist dieses KI Deutsch, eigentlich nur schwer zu ertragen, aber bei erklärenden/technischen Dingen ist es akzeptabel bzw. muss man durch.



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

Man kann die Sprache bei Youtube auch einstellen...nur so am Rande...



Bildlauf
Beiträge: 1947

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Bildlauf »

Aber Englisch strengt mich zu sehr an, verstehe es zwar, aber dann lieber KI - Deutsch.
Sprechen auf englisch ist für mich noch anstrengender, bin kein Fremdsprachler....



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Mich interessiert Blender nicht. Nur die miese KI-Stimme, die ich 30 Sekunden genossen habe. Es gibt bessere. Darf man das nicht anmerken?

Der affektierte Original-Fuzzi mit seinen Deppenschnitten ist jetzt auch nicht gerade meine Kragenweite! 😊



markusG
Beiträge: 5152

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Sa 15 Mär, 2025 15:15 Mich interessiert Blender nicht. Nur die miese KI-Stimme, die ich 30 Sekunden genossen habe. Es gibt bessere. Darf man das nicht anmerken?
Das lenkt halt unnötig von Thema ab und ist einfach ein Bedienungsfehler. Darf ich das nicht anmerken?
Warum muss man immer ALLES anmerken, gerade das was einen nicht interessiert? Sorry wenn ich da etwas empfindlich reagiere, aber es nervt einfach.

Macaw hatte das Thema Blender reingebracht, daher der "Einblick" in die Leistung des Mac Studios. Und soweit ich das mitbekommen habe, gibt es noch ein paar andere Blender-Nutzer. Wenn dich das nicht interessiert, ist das halt so.

Das KI Stimmen Thema verdient mMn einen eigenen Thread :P



Jott
Beiträge: 21936

Re: Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

Beitrag von Jott »

Ist ja gut.

Das Thema ist, dass Macs nichts taugen. War also wirklich off topic.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
von slashCAM - Do 10:06
» Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
von Rick SSon - Do 9:20
» Wie man Drehbücher verkauft! Mit Fabian Gasmia
von 7River - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 20:46
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von Darth Schneider - Mi 20:21
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von rush - Mi 19:50
» Neue Sony angeteasert - Go small, shoot big. - March 26
von prime - Mi 19:17
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mi 18:35
» Mikrofon Suche
von DerBurgerTyp - Mi 17:55
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Jott - Mi 17:06
» Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
von TomStg - Mi 16:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Mi 15:03
» Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
von slashCAM - Mi 12:40
» Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
von pillepalle - Di 18:50
» Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
von stromaufwaerts - Di 17:03
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Di 14:39
» Sigma BF angekündigt mit 6K und Vollformat - aber vor allem schick
von Frank Glencairn - Di 13:56
» Make-up Artist gesucht!!!
von Jott - Di 12:06
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Frank Glencairn - Di 11:52
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bildlauf - Di 11:21
» Filme rippen
von ruessel - Di 10:59
» Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
von acrossthewire - Di 10:27
» Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
von philr - Di 10:15
» Light Wrangler für Blender
von Frank Glencairn - Di 7:37
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Axel - Mo 21:38
» Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
von slashCAM - Mo 19:09
» YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
von sdickes - Mo 17:03
» Raumakustik
von Standbild - Mo 10:33
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von Bruno Peter - Mo 8:27
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - So 23:49
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - So 18:28
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Bildlauf - So 14:58
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von 7River - So 7:29
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von Jott - Sa 19:38