Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@issi
Klar spricht eigentlich nix gegen dslms. Ich persönlich mag einfach die dslm Body Form zum filmen eher weniger.
Auf dem Gimbal, klar je leichter die Kamera desto praktischer.
Aber den nutze ich nur sehr selten, meistens ein Stativ.
Und eine Pyxis passt dennoch auch auf den RS2…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 20:11 @issi
Klar spricht eigentlich nix gegen dslms. Ich persönlich mag einfach die dslm Body Form zum filmen eher weniger.
Auf dem Gimbal, klar je leichter die Kamera desto praktischer.
Aber den nutze ich nur sehr selten, meistens ein Stativ.
Und eine Pyxis passt dennoch auch auf den RS2…
Gruss Boris
Eine Z8 passt aber auch auf einen noch kleineren Gimbal und vor allem wiegt sie dann drehfertig nicht viel und ist auch inkl. Gimbal klein und fein.



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von GaToR-BN »

Tatsächlich sehe ich den Zeitpunkt erreicht, wo die Steigerungen und Unterschiede zwischen den DSLR/M-Kameras geringer werden. Selbst eine S5 ist für Vieles gut genug, wenn man die Einschränkungen des AF und 4K-Crop mit 50/60 FPS kennt.

Mit dem Flagship S1RII haben Sie einen guten Schritt gemacht und viel aus dem Sensor herausgeholt. Ein toller Schachzug wäre dazu eine bezahlbare S1HII, die weniger Auflösung hat, preislich ähnlich attraktiv ist oder eine starke Innovation bietet.

Es wäre schön, dass Panasonic so in den Verkaufszahlen weiter aufsteigt. Bei den Rankings sind Sie häufig abgeschlagen, obwohl die Produkte meiner Meinung nach gut und günstig sind.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

GaToR-BN hat geschrieben: Fr 07 Mär, 2025 16:53 Tatsächlich sehe ich den Zeitpunkt erreicht, wo die Steigerungen und Unterschiede zwischen den DSLR/M-Kameras geringer werden. Selbst eine S5 ist für Vieles gut genug, wenn man die Einschränkungen des AF und 4K-Crop mit 50/60 FPS kennt.

Mit dem Flagship S1RII haben Sie einen guten Schritt gemacht und viel aus dem Sensor herausgeholt. Ein toller Schachzug wäre dazu eine bezahlbare S1HII, die weniger Auflösung hat, preislich ähnlich attraktiv ist oder eine starke Innovation bietet.

Es wäre schön, dass Panasonic so in den Verkaufszahlen weiter aufsteigt. Bei den Rankings sind Sie häufig abgeschlagen, obwohl die Produkte meiner Meinung nach gut und günstig sind.
Sie zwar etwas günstiger, hinken aber der Konkurrenz dann doch auch etwas hinterher.
Was die neue Panasonic kann, können ältere Konkurrenzmodelle schon länger - und z.T. auch besser.



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von GaToR-BN »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Mär, 2025 18:47 Sie zwar etwas günstiger, hinken aber der Konkurrenz dann doch auch etwas hinterher.
Was die neue Panasonic kann, können ältere Konkurrenzmodelle schon länger - und z.T. auch besser.
Das würde ich nicht sagen. Klar - ich bin ein Lumix Fanboy seit der GH4.
Welche der Konkurenzkamera hat Opengate-Recording, False-Colors, vergleichbare Dynamik (siehe Vergleich von Slashcam mit Arri & Canon), eine vergleichbar gute Stabilisierung, günstige Objektive und Update-Politik über mehrere Jahre?

Aber natürlich kommt da auch immer wieder Neues. Mal sehen was die Sony A7sIV oder A7IV bringen wird oder ob DJI sich mit einer L-Mount-Kamera zeigt.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 12:55
iasi hat geschrieben: Fr 07 Mär, 2025 18:47 Sie zwar etwas günstiger, hinken aber der Konkurrenz dann doch auch etwas hinterher.
Was die neue Panasonic kann, können ältere Konkurrenzmodelle schon länger - und z.T. auch besser.
Das würde ich nicht sagen. Klar - ich bin ein Lumix Fanboy seit der GH4.
Welche der Konkurenzkamera hat Opengate-Recording, False-Colors, vergleichbare Dynamik (siehe Vergleich von Slashcam mit Arri & Canon), eine vergleichbar gute Stabilisierung, günstige Objektive und Update-Politik über mehrere Jahre?
Nikon hat mit der Z8 schon mal ein Ausrufezeichen gesetzt, auch wenn bis auf die Update-Politik alle Deiner genannten Punkte nicht zutreffen. Dafür bietet die Z8 Features, die wiederum der S1Rii fehlen (wie: internes Raw, geringer rolling shutter, besserer AF).

Wenn in die nächste Generation von Nikons Hybridkameras bzw. Kamerachips Kernfeatures von RED einziehen - wie z.B. REDs Raw-Codecs, Color Science/Log-Profile -, könnte es für Panasonic auf dem Markt eng werden. Die Frage wird vor allem sein, ob Nikon RED langfristig als selbständige Marke am Leben lässt, oder sie nicht doch früher oder später sterben lässt und deren Knowhow in Nikon Z-Hybridkameras steckt.

Es ist schon so, dass die Panasonic S1R ii für ein "Flagship-Modell" eher eine gehobene Midrange-Kamera ist - ungefähr in der Klasse der R5 und Z8, aber auch da eher ein Budget-Modell mit preiswerterer Sensortechnik und einfacheren Codecs. Damit verabschiedet sich Panasonic offiziell aus der wirklichen Kamera-Oberklasse und reduziert damit seine Ambitionen als Kamerahersteller erheblich.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Panasonic punktet eben mit ihren Videofeatures und erfüllen den Usern praktisch jeden Wunsch der möglich ist. Wobei sich das mittlerweile eigentlich nur noch auf Open Gate und die False Colors beschränkt, die man in DSLMs selten findet. Ist, glaube, ich auch einfach eine Sache der Nachfrage. Solange nicht alle im Chor danach schreien, passiert da eben auch nicht viel.

Nikon macht ja die letzten Jahre sehr viel in Sachen Video, aber das war ja auch nötig, weil sie von den drei Großen diejenigen waren, die am meisten hinterher hinkten. Sie machen auch den Eindruck als ob sie genauso weiter machen wollen wie bisher und gerade das macht sie ja so interessant. Dauert natürlich alles und von den Fotografen (ihrer Hauptklientel) bekommen sie dafür auch einiges an Gegenwind. Die beschweren sich über die blöden Videofeatures die kein Mensch braucht :)

Mit Red werden die genauso weitermachen wie mit Marc Roberts. Die wären auch blöd, wenn sie das nicht machen würden. Ich rechne eher nicht mit Red Raw in DSLMs. Zum einen ist das sicher auch eine Frage der Hardware, zum anderen muss es auch noch genug Gründe geben eine Red zu kaufen. Aber sie werden NRAW weiter verbessern und vielleicht auch neue Wege im Sensordesign gehen. Mir wäre ja eine reine Videokamera von Nikon am liebsten. Das mit der eierlegenden Wollmilchsau für Foto und Video (Z9/Z8) funktioniert eben nur bis zu einem gewissen Punkt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 14:13 Mit Red werden die genauso weitermachen wie mit Marc Roberts. Die wären auch blöd, wenn sie das nicht machen würden. Ich rechne eher nicht mit Red Raw in DSLMs. Zum einen ist das sicher auch eine Frage der Hardware, zum anderen muss es auch noch genug Gründe geben eine Red zu kaufen. Aber sie werden NRAW weiter verbessern und vielleicht auch neue Wege im Sensordesign gehen.
Warten wir's mal ab. RED muss vor Nikons Aufkauf hochdefizitär gewesen sein, und momentan ist die ganze Kinobranche in der Krise, einschließlich Arri. In so einer Situation Marktwachstum mit Kinokameras zu generieren, wird nicht einfach, zumal der Markt nicht mehr wie früher zwischen Arri und RED zweigeteilt ist, sondern sich auch noch Sony und andere Anbieter (DJI, Kinefinity...) darin tummeln. Nikon wird RED solange am Leben lassen, wie es profitabel operiert. Sie können aber genausogut REDs Oberklasse-Kameras auslaufen lassen und nur noch die Komodo als Produkt mit RED-Marke weiterentwickeln.

Panasonic ist ja bereits ein Hersteller, der sich aus dem professionellen Großsensor-Kamerasegment (Varicam, EVA) zugunsten seiner Hybridkameras verabschiedet hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 14:32 Panasonic ist ja bereits ein Hersteller, der sich aus dem professionellen Großsensor-Kamerasegment (Varicam, EVA) zugunsten seiner Hybridkameras verabschiedet hat.
Ja eben. Aber das macht Panasonic als Kameramarke ja nicht attraktiver. Es ist doch logischer, ähnlich wie Sony und Canon, Kameras für möglichst viele Anwendungen anzubieten. Zur Zeit klafft da bei Nikon noch eine Riesenlücke. Kaum jemand wird direkt von einer Z6/Z8 auf eine RED umsteigen. Auch für mich ist z.B. eine Komodo X noch nicht wirklich interessant. Einfach weil ich nicht die Jobs und Kunden dafür habe. Die könnte ich mir nur aus Liebhaberei für eigene Projekte kaufen. Eine reine Videokamera von Nikon (4.000 - 7.000,-€) könnte aber auch für meine Jobs mit kleiner Crew interessant sein.

Und natürlich ist auch der Cinemarkt schwieriger geworden. So wie der gesamte Kameramarkt. Aber sie werden unter der Marke Red auch attraktivere Kameras anbieten als bisher. Wie schnell das geht, hat man mit dem Preissturz von 10.000,- auf 7.000,- € der Komodo X gesehen. Wenn ich szenisch arbeiten würde, oder die passenden Werbejobs hätte, wäre die Komodo X eine wirklich interessante Option.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Gerade die EVA war eine sehr coole Kamera. Ich empfinde das als Rückschritt das Panasonic nur noch Kameras mit dslm Bodys verkauft.
Gruss Boris



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von GaToR-BN »

cantsin hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 13:27 Es ist schon so, dass die Panasonic S1R ii für ein "Flagship-Modell" eher eine gehobene Midrange-Kamera ist - ungefähr in der Klasse der R5 und Z8, aber auch da eher ein Budget-Modell mit preiswerterer Sensortechnik und einfacheren Codecs. Damit verabschiedet sich Panasonic offiziell aus der wirklichen Kamera-Oberklasse und reduziert damit seine Ambitionen als Kamerahersteller erheblich.
Wie ich schon geschrieben habe. Ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile keine wirklich schlechten DSLM mehr gibt und der große Umsatz deswegen im gehobenen Mittelfeld liegen könnte. Für Events und Hochzeiten wird eine Lumix S1RII wirklich mehr als genug sein.

Nur bei Sport (Buffer) und Wildlife (Autofokus / Objektivangebot) sehe ich persönlich starke Vorteile eines stacked Sensor, der dann auch etwas weniger Dynamik bietet.

Viel Potential hat sicherlich Nikon, wenn Sie diesen Hybrid-Weg konsequent weiter verfolgen und Canon/Sony sich wieder was mehr anstrengen werden. Gefühlt ruhen sich gerade die Beiden schon etwas länger auf den vorhandenen Produkten aus.

Mal sehen wie krass die S1HII wird, wenn Sie auf dem Markt kommt. Die GH7 hat gezeigt, dass Lumix durchaus ambitionierte Produkte herausbringt.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 16:45
cantsin hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 13:27 Es ist schon so, dass die Panasonic S1R ii für ein "Flagship-Modell" eher eine gehobene Midrange-Kamera ist - ungefähr in der Klasse der R5 und Z8, aber auch da eher ein Budget-Modell mit preiswerterer Sensortechnik und einfacheren Codecs. Damit verabschiedet sich Panasonic offiziell aus der wirklichen Kamera-Oberklasse und reduziert damit seine Ambitionen als Kamerahersteller erheblich.
Wie ich schon geschrieben habe. Ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile keine wirklich schlechten DSLM mehr gibt und der große Umsatz deswegen im gehobenen Mittelfeld liegen könnte. Für Events und Hochzeiten wird eine Lumix S1RII wirklich mehr als genug sein.

Nur bei Sport (Buffer) und Wildlife (Autofokus / Objektivangebot) sehe ich persönlich starke Vorteile eines stacked Sensor, der dann auch etwas weniger Dynamik bietet.

Viel Potential hat sicherlich Nikon, wenn Sie diesen Hybrid-Weg konsequent weiter verfolgen und Canon/Sony sich wieder was mehr anstrengen werden. Gefühlt ruhen sich gerade die Beiden schon etwas länger auf den vorhandenen Produkten aus.

Mal sehen wie krass die S1HII wird, wenn Sie auf dem Markt kommt. Die GH7 hat gezeigt, dass Lumix durchaus ambitionierte Produkte herausbringt.
Was ist denn von Canon und Sony in nächster Zukunft zu erwarten?

Canon hatte doch erst die R5II und einige C-Modelle herausgebracht.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 20:29 Was ist denn von Canon und Sony in nächster Zukunft zu erwarten?
Von Sony ist eine A7 V und eine A7S IV zu erwarten, und von Canon eine R7ii, wobei ich da jede Wette eingehe, dass bei denen Features wie Open Gate, Waveform, Anamorphic Desqueeze etc. fehlen werden, weil beide Hersteller ihre FX- bzw. C-Serien nicht kannibalisieren wollen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 788

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 20:38
iasi hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 20:29 Was ist denn von Canon und Sony in nächster Zukunft zu erwarten?
Von Sony ist eine A7 V und eine A7S IV zu erwarten, und von Canon eine R7ii, wobei ich da jede Wette eingehe, dass bei denen Features wie Open Gate, Waveform, Anamorphic Desqueeze etc. fehlen werden, weil beide Hersteller ihre FX- bzw. C-Serien nicht kannibalisieren wollen.
Weder eine der FX von Sony noch eine der C-Serie von Canon besitzt Open Gate. Weshalb das also eigentlich nicht der Grund sein kann und es mich tatsächlich wundert, wieso sie diese Funktion nicht hinzufügen. Sie würden sich damit selber nicht kannibalisieren. Im Gegenteil: viele würden sich sicher schneller für einen Systemwechsel entscheiden. In Zeiten von unterschiedlichsten Seitenformaten und erschwinglichen 2x Vollformat Anamorphoten mehr denn je.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 23:35 Weder eine der FX von Sony noch eine der C-Serie von Canon besitzt Open Gate.
Doch, im technische Sinne schon, nur haben die eben teilweise native 16:9/17:9-Sensoren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 788

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 00:19
Clemens Schiesko hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 23:35 Weder eine der FX von Sony noch eine der C-Serie von Canon besitzt Open Gate.
Doch, im technische Sinne schon, nur haben die eben teilweise native 16:9/17:9-Sensoren.
Wie genau meinst Du das?
Die Sony FX9 besitzt einen 3:2 6K 36 x 24 mm Sensor, lässt diesen aber nur in 4K, mit einer maximalen Höhe von 18.8 mm auslesen.
Bei der Canon C400 ein ähnliches Spiel. 3:2 6K 36 x 24 mm Sensor, aber nur 6K 36 x 19 mm möglich.
Zum Vergleich: Die Z CAM E2-F6 besitzt einen 3:2 6K 37.09 x 24.75 mm Sensor, welcher in voller Höhe ausgelesen werden kann. Also fast 6 mm mehr als die FX9. Die Blazar Cato Serie (2x Anamorphoten) z.B. deckt 24 mm in der Höhe ab, welche ich bei Sony und Canon nativ aber nicht nutzen kann. Höchstens denaturiert über den Umweg mit einem Speedbooster.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 00:49
cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 00:19

Doch, im technische Sinne schon, nur haben die eben teilweise native 16:9/17:9-Sensoren.
Wie genau meinst Du das?
Ich bezog mich u.a. auf die Canon C70.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 788

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 01:35
Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 00:49 Wie genau meinst Du das?
Ich bezog mich u.a. auf die Canon C70.
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen.
Seit wann besitzt die C70 mit ihren 13.8 mm Sensorhöhe "technisch gesehen" Open Gate, was Deine Aussage untermauert, dass keine andere Canon Kamera diese Funktion implementiert hat, um sich selbst, in dem Fall also die C70 nicht zu kannibalisieren?
Auch erschließt sich mir nicht, wieso man bei Sony erst ab 68.000 Euro (Sony Venice) Open Gate erhält und sie aus diesem Grund diese Funktion nicht in andere Serien integrieren, weil sie befürchten, dass Hanswurst dann doch lieber zur A7 V greift.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 10:59
cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 01:35
Ich bezog mich u.a. auf die Canon C70.
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen.
Seit wann besitzt die C70 mit ihren 13.8 mm Sensorhöhe "technisch gesehen" Open Gate, was Deine Aussage untermauert, dass keine andere Canon Kamera diese Funktion implementiert hat, um sich selbst, in dem Fall also die C70 nicht zu kannibalisieren?
Also korrigiere ich mich so: Wenn Canon und Sony 3:2 Open Gate bringen (was wir meinen, da die 17:9 der C70 ebenfalls Open Gate sind), dann ziemlich sicher nicht in ihren Hybridkameras, sondern in der FX- und C-Serie; da sie ja auch andere avancierte Videofeatures wie shutter angle, anamorphic desqueeze etc., die Panasonic allen GH- und S-Kameras spendiert, diesen Serien vorbehalten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Zusammengefasst geizt Canon und Sony bei ihren Videofunktionen am stärksten um ihre Cine-Line zu schützen.

Bin gespannt wie Nikon das nun nach der Red Übernahme regelt, bisher gab es ja nicht wirklich viele Einschränkungen bei der Z8.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi du bist echt der absolute Witz. Videos von Gerald Undone nennst du Geplapper und dann ziehst du dir ernsthaft 10 Minuten AI generierten Müll rein mit 0 Fakten. Du hast echt keinerlei Anspruch.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut, AI hin oder her.
Zumindest ein Fakt ist, die FX3II und auch die FX6II werden kommen.
Und so wie ich Sony einschätze wird das nicht mehr lange dauern.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 16:18 iasi du bist echt der absolute Witz. Videos von Gerald Undone nennst du Geplapper und dann ziehst du dir ernsthaft 10 Minuten AI generierten Müll rein mit 0 Fakten. Du hast echt keinerlei Anspruch.
Ich zieh mir sowas gar nicht rein, sondern überfliege es.
Eine FX3II wird kommen. Das genügt schon als Info.
Und um mehr geht´s hier auch gar nicht.
Du willst natürlich immer auch gleich genügend Stoff für deinen Wochenendtratsch. :)



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:09 Ich zieh mir sowas gar nicht rein, sondern überfliege es.
Eine FX3II wird kommen. Das genügt schon als Info.
Und Du glaubst das wirklich, weil es in dem KI-Video so behauptet wird?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:29
iasi hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:09 Ich zieh mir sowas gar nicht rein, sondern überfliege es.
Eine FX3II wird kommen. Das genügt schon als Info.
Und Du glaubst das wirklich, weil es in dem KI-Video so behauptet wird?
Überlicherweise folgt auf ein Erfolgsmodell ein Nachfolgemodell - und gerne wird die Bezeichnung dann mit "II" erweitert.

Aber du denkst natürlich, dass Sony einfach versucht, die bisherigen Modell einfach weiter zu verkaufen und den Konkurrenz keine Beachtung schenkt.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:42
cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:29

Und Du glaubst das wirklich, weil es in dem KI-Video so behauptet wird?
Überlicherweise folgt auf ein Erfolgsmodell ein Nachfolgemodell - und gerne wird die Bezeichnung dann mit "II" erweitert.

Aber du denkst natürlich, dass Sony einfach versucht, die bisherigen Modell einfach weiter zu verkaufen und den Konkurrenz keine Beachtung schenkt.
Ich denke gar nichts. Ich nehme nur kein x-beliebiges KI-Fake News-Video als Beweis dafür, dass es demnächst eine FX3 II gibt. Sag mal, meinst Du das wirklich ernst?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie oft schon geschrieben, iasi kann keine Fehler eingestehen, er liegt nie falsch usw.

Das Video hier zu posten war ein absoluter Gehirnfurz, einfach zugegeben, dazu stehen und weitermachen aber selbst dass bekommt er ja nicht auf die Reihe. Muss grauenhaft sein wenn das eigene Ego einen so einschränkt.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 20:00 Wie oft schon geschrieben, iasi kann keine Fehler eingestehen, er liegt nie falsch usw.

Das Video hier zu posten war ein absoluter Gehirnfurz, einfach zugegeben, dazu stehen und weitermachen aber selbst dass bekommt er ja nicht auf die Reihe. Muss grauenhaft sein wenn das eigene Ego einen so einschränkt.
Wieder typisches MrGemecker.

Also der übliche Nullerbeitrag.



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 20:09
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 20:00 Wie oft schon geschrieben, iasi kann keine Fehler eingestehen, er liegt nie falsch usw.

Das Video hier zu posten war ein absoluter Gehirnfurz, einfach zugegeben, dazu stehen und weitermachen aber selbst dass bekommt er ja nicht auf die Reihe. Muss grauenhaft sein wenn das eigene Ego einen so einschränkt.
Wieder typisches MrGemecker.

Also der übliche Nullerbeitrag.
hätten wir uns alles gespart, wenn wir das AI Video hier nicht gehabt hätten.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:55
iasi hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 19:42

Überlicherweise folgt auf ein Erfolgsmodell ein Nachfolgemodell - und gerne wird die Bezeichnung dann mit "II" erweitert.

Aber du denkst natürlich, dass Sony einfach versucht, die bisherigen Modell einfach weiter zu verkaufen und den Konkurrenz keine Beachtung schenkt.
Ich denke gar nichts. Ich nehme nur kein x-beliebiges KI-Fake News-Video als Beweis dafür, dass es demnächst eine FX3 II gibt. Sag mal, meinst Du das wirklich ernst?
Es wird eine FX3 II geben.
Genauso, wie es eine A7S-II gab - und dann eine A7S-III.

Es ist auch kaum anzunehmen, dass Sony ein Nachfolgemodell nicht weiterentwickeln und der Konkurrenz anpassen wird.

Übrigens sind deine Annahmen auch nicht mit mehr Fakten belegt, als die ganzen Rumors rund um die FX3-II - und dieses
"KI-Fake News-Video". ;)

Es ist jedoch logisch, dass es einen Nachfolger geben wird. Und die Wahrscheinlichkeit, dass dies noch dieses Jahr geschehen wird, umso höher ist, je mehr Gerüchte es darüber gibt.

Bezeichnend ist doch, dass MrMecker und du mehr in diesen Link zum Video viel mehr hineininterpretiert. :)



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 20:15
iasi hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 20:09

Wieder typisches MrGemecker.

Also der übliche Nullerbeitrag.
hätten wir uns alles gespart, wenn wir das AI Video hier nicht gehabt hätten.
Ach - und du kannst also nicht selbst entscheiden, ob du ein Video anschaust und was ein solcher Link bedeutet?

Du hättest doch sowieso nichts gespart, denn wenn ich das ganze Thema hier überfliege, hast du doch gar nichts beigetragen - bis auf das hier nun.

Das Video zeigt immerhin, dass all die Erwartungen und Wünsche an ein S1H II oder anderes Modell nicht viel anders sind.
Oder dieses Fantasieren über die Pläne von Red, Nikon usw. - inkl. Fake-News über die finanzielle Situation von z.B. Red.
Niemand hat zwar Einblick in die Finanzen von Red, Arri etc, aber dennoch wird fleißig darüber geschrieben. :)



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Man diskutiert hier und tauscht seine Meinungen aus. Und dann postest du irgendeinen Käse ohne Mehrwert und wunderst dich darüber, daß du Kritik für den Post bekommst. Sonst verkaufst du uns den Unsinn den du irgendwo aufschnappst wenigstens noch als eigene Meinung ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ich finde die Kritik ehrlich gesagt ein wenig übertrieben.
Vergleichen mit der Konkurrenz soll man immer.

Und AI Video hin oder her, ist ja auch eine eigene Meinung.;)
Zudem jede Wette Sony kommt dieses oder allerspätestens nächstes Jahr mit einem FX3 Nachfolger, Und das die sich dem Markt anpassen muss und bei dem (fast 5000€) Preis mehr können/bieten muss als die LUMIX da oben ist eigentlich logisch.

Und so viele Möglichkeiten gibt es ja bei so kleinen Kameras stand heute gar nicht.
Noch mehr DR vs Global Shutter (neuer Sensor)…ev interne NDs, Open Gate und 12 Bit RAW/Log intern.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28478

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 11 Mär, 2025 20:58 Man diskutiert hier und tauscht seine Meinungen aus. Und dann postest du irgendeinen Käse ohne Mehrwert und wunderst dich darüber, daß du Kritik für den Post bekommst. Sonst verkaufst du uns den Unsinn den du irgendwo aufschnappst wenigstens noch als eigene Meinung ;)

VG
Es ist hier immer die Art und Weise, wie manche "Kritik" üben.

Es ist übrigens auch Unsinn zu sagen, ein Video habe keinen "Mehrwert".
Das verlinkte Video zeigt, dass es Gerüchte über eine kommende FX3-II gibt. Erstaunlich, was du und andere da sonst hineininterpretieren. :)

Und diese Gerüchte sind kein anderer "Käse ohne Mehrwert", als das, was hier über eine S1H-II "diskutiert" wird.
Es ist Wunschdenken.
Scheint so, als hätten einige hier dieses Video unbewußt doch als Spiegel wahrgenommen, was die Reaktion darauf erklärt. ;)

Übrigens solltest du auch mal lernen, zwischen einem Link und einer Meinungsäußerung zu unterscheiden, sonst verkaufst du hier nämlich Unsinn.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Gelöscht
von Jott - Di 16:40
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26