6k/60 können aber mittlerweile Kamera aus einer Preisklasse unter der der S1rII.
Weil es Panasonic ist, die müssen genau wie Blackmagic ihre Sensoren von der Resterampe kaufen. Vermutlich kann der Sensor nicht voll ausgelesen werden.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 21 Feb, 2025 17:17 Dann hat das interne RAW aber einen größeren Corp, oder es wird von 8k downgesampelt/lineskipped. Fragt sich nur warum sie dann kein 8K RAW bieten, wenn es ein 8K Sensor ist?
VG
Nenn mich Panasonic-Fanboy - aber ich würde nicht auf Nikon, Canon oder Sony wechseln, da ich viele kleine Details der Lumix-Reihe schätze. Dazu der günstige Preis des Bodys und der Objektive. Tatsächlich ist es aber wirklich Zeit für ein Update der betagten Modelle.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 21 Feb, 2025 18:43 Nichts an der S1r II wird in irgendeiner Weise führend sein auf dem Markt und hoffentlich liege ich damit falsch. Ich denke schon die nächste Generation der Nikon Kameras (z8 II) wird alles andere überrollen beim Thema Video.
Naja, wenn man alleine die 24-70er und 70-200er von Sony und Panasonic vergleicht sind die Sonys ca. 600 und 1000€ teurer.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 21 Feb, 2025 19:27 Nun ja keine Ahnung wie das bei der Konkurrenz so ist aber die wirklich guten FF Gläser kosten auch für den L Mount viel. Gerade was die LUMIX Objektive anbelangt, die ich Sigma gegenüber
bevorzuge.
Aber sonst bin ich mit der S5 auch zufrieden, aber was den Autofokus und die Foto Funktionen betrifft haben Sony, Nikon und Canon die Nase schon vorn…Dafür bezahlt man dann halt mehr.
Gruss Boris
Die Einschränkung bei Sony ist, dass es zwar die Objektiv von Sigma und anderen Drittanbietern auch für den E-Mount gibt, aber leider nur mit ausgebremsten Protokollen, so dass hohe Serienbildraten nicht gehen und auch der Autofokus langsamer bzw. beim Tracking unpräziser ist. Während es beim L-Mount keine künstlich beschnittenen Protokolle zwischen Kamera und Objektiv gibt.CotORR hat geschrieben: ↑Fr 21 Feb, 2025 19:47 Naja, wenn man alleine die 24-70er und 70-200er von Sony und Panasonic vergleicht sind die Sonys ca. 600 und 1000€ teurer.
Bei Festbrennweiten ist nicht allzu viel vergleichbares vorhanden aber auch da ist im Schnitt Sony ein gutes Stück teuerer.
Und im Vergleich zu Canon und Nikon ist Sony ja noch in der Regel die preiswerte Alternative.
Wegen des Mount-Kreisumfangs. Der E-Mount war eigentlich für APS C-Sensoren gedacht (Sony NEX-Kameras) und ist daher schmal. Darum gibt es in der Kamera weniger Spielraum, den Sensor zu bewegen. Wäre er so beweglich gelagert wie in einer S5ii, gäbe es Abschattungen im Bild.Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 10:01 ein Problem bei L vs. E Mount soll doch auch sein, daß der Stabi mit L Mount flexibler arbeiten kann, irgendwie "wegen Platz" oder "Auflagemaß".
Daher wird sich bei E Mount das Stabiverhalten wohl nie groß verbessern, während die L Mount Kameras alle recht gut stabilisiert sind.
Hier gibt's ein gutes IBIS-Diagramm von Nikon selbst:MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 12:17 @cantsin
Woher nimmst du denn diese Information? Ein E-Mount Objektiv mit einem Adapter verursacht an einer Nikon samt IBIS bei mir keine Abschattungen.
Vielleicht wusste man vor 13 Jahren noch nicht daß sich einiges verändert oder wohin es sich verändert.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 13:24
Es ist einfach absolut verrückt zu denken dass die Ingenieure einen Mount gewählt haben der ein System für die kommenden (inzwischen 13 Jahre?) technisch so einschränken soll. Der eine quatscht nur ungeprüft dem anderen nach und plötzlich ist eine völlig unbelegte Aussage ein Fakt.
Wenn der Blick zur Konkurrenz geht, muss eben auch Panasonic gucken wie sie sich aufstellen, insbesondere bei einem Modell dieser Preisklasse.
5,8k/30 Raw von einem 8,1k Sensor?pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 17:34 So... die Specs scheinen nun komplett geleaked zu sein. Die Kamera nimmt in 8k/30 intern auf und in Open Gate in 6.4k. In einem späteren Firmware-Update soll sie auch intern mit 8.1K und 7.2k aufnehmen können.
In ProRes RAW werden intern Aufnahmen in 5.8k/30 möglich sein, auf den internen CFexpress B Slot, oder auf ein externes USB Drive. Auf externe Recorder soll über HDMI auch eine 8K Aufnahme in RAW möglich sein.
Der UVP soll bei 3.599,-€ liegen.
VG
Lies mal was ich schreibe.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 12:25 @iasi
Lies doch das Zeugs, es folgt ein Software Update, dann kann sie 8K RAW und 7K Raw intern.
Gruss Boris
Auf welchem Planeten lebst du denn, dass dir noch nicht zu Ohren gekommen ist, dass 8k/30p nicht dasselbe ist, wie 8k/60p.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 12:46 @iasi
Natürlich sind 8K RAW bei einer FF Dslm für 3500€ heute mehr als zeitgemäss.
Keine Ahnung auf welchem Planeten du lebst…
Und mal die Tests abwarten, womöglich bietet sie einen hohen DR und ein sehr schönes Bild.
Gruss Boris