Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 17:41
Quatsch ist es auch, wenn jemand nicht versteht, weshalb Leute wohl bereit sind reichlich mehr Geld für eine Kinokarte zu bezahlen, um Qualität geboten zu bekommen.
"Qualität"?

Das meiste im IMAX ist doch bloß hoch skaliert.

Aber viele glauben halt immer noch daran, daß wenn sie mehr bezahlen, auch mehr bekommen - gefühlte Qualität durch Zahlungs-Bias halt.

Alter Hut und kleines 1x1 im Marketing Grundkurs.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von cantsin »

Wobei die IMAX-Trailer, die vor jeder Vorstellung mit der fantastischen Bild- und Tonqualität werben, so aussehen, als ob sie in den 90er Jahren auf einem Commodore Amiga gerendert worden sein (wie mir vor einer Woche gerade auffiel)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 17:58
iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 17:41
Quatsch ist es auch, wenn jemand nicht versteht, weshalb Leute wohl bereit sind reichlich mehr Geld für eine Kinokarte zu bezahlen, um Qualität geboten zu bekommen.
"Qualität"?

Das meiste im IMAX ist doch bloß hoch skaliert.

Aber viele glauben halt immer noch daran, daß wenn sie mehr bezahlen, auch mehr bekommen - gefühlte Qualität durch Zahlungs-Bias halt.

Alter Hut und kleines 1x1 im Marketing Grundkurs.
Hochskaliert?
Oppenheimer wurde genannt.
Barbie wurde genannt.

Wenn du denkst, dass die hochskaliert wurden, dann verstehen wir unter "hochskalieren" etwas unterschiedliches.

Es ist auch nicht nur gefühlte Qualität - wobei die Wirkung durchaus fühlbar ist.

Wenn ich Alexa 65 und V-Raptor lese, dann nehme ich nicht an, dass bei einem Film, den ich im IMAX gesehen hatte, noch viel hochskaliert werden musste.

Wenn der Betreiber des Traumpalast Leonberg sagt, dass sein IMAX-Saal auch in der Krise immer gut besucht war, dann liegt das am Qualitätsunterschied.

Der Gundkurs Marketing kam doch auch nicht nur deshalb auf die Idee mehr Geld für Filmmaterial auszugeben, damit irgendwo auf dem Plakat "Anamorph" stand.
Bild

Man sollte die Zuschauer und deren Ansprüche an die Bildqualität nicht unterschätzen.

Übrigens bietet die Cine 12k schließlich auch (und anders als die Mini 12k) die 3:2-Sensorfläche.
Eine der Stärken der Alexa LF und (mit Einschänkungen) der Venice 2.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 19:41
Hochskaliert?
Oppenheimer wurde genannt.
Barbie wurde genannt.

Wenn du denkst, dass die hochskaliert wurden, dann verstehen wir unter "hochskalieren" etwas unterschiedliches.
Ich hab von deinem geliebten Creator gesprochen, nicht von Filmen die tatsächlich auf IMAX Film Kameras gedreht wurden - allerdings sind das halt nur extrem wenige,und es gibt kaum Kinos wo 70mm Film abgespielt werden können.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 19:41

Wenn ich Alexa 65 und V-Raptor lese, dann nehme ich nicht an, dass bei einem Film, den ich im IMAX gesehen hatte, noch viel hochskaliert werden musste.
Da sieht man wieder mal, wie wenig Ahnung du von der ganze Materia hast - aber Hauptsache viel Meinung.
In Wirklichkeit jedoch, wird alles was nicht aus den Original IMAX Cameras kommt aufgeblasen, nachgeschärft, entrausch undwasnichtalles.
IMAX CEO, Richard Gelfond, shares the company's use of AI to upscale non-IMAX footage for enhanced viewing experiences.
As the entertainment industry has been navigating through the development and use of artificial intelligence (AI), IMAX CEO Richard Gelfond recently unveiled that the company has been experimenting with AI for years, but rather than replacing the human touch in storytelling, IMAX is harnessing the power of AI to redefine post-production, enhancing audiences’ viewing experiences with IMAX screens.

Gelfond delved into how the company tries to employ AI to upscale images shot on non-IMAX cameras to make them suitable for the massive IMAX screens. Through AI, IMAX sharpens images, refines their edges, and eradicates graininess, ensuring that even if a film was not shot with IMAX film cameras, it can still be experienced in its full grandeur on the big screen. This strategic approach continues to make IMAX theaters recognized worldwide for their immersive experiences with high-quality images.

Gelfond also discussed the IMAX proprietary algorithm, a groundbreaking technology that transforms footage from non-IMAX cameras into visuals fit for the expansive IMAX screens. The recent sci-fi movie ‘The Creator’ stands as testament to this technology, as it was shot entirely on a non-IMAX Sony FX3 camera, yet underwent a visual metamorphosis to suit the IMAX grandeur.


Amongst a wide range of discussions around the advancement and use of AI in Hollywood from diverse groups of professionals, many of which are concerned about regulating the power of AI tools and usage, Gelfond provides a point of view from post production that demonstrates how AI allows more room for creativity and an enhancement of audience experience.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 19:41
Man sollte die Zuschauer und deren Ansprüche an die Bildqualität nicht unterschätzen.
Man sollte vor allem die Fähigkeit der Zuschauer solche Bilder wirklich zu beurteilen nicht überschätzen - sieht man ja an dir, du hast das ja bisher noch nicht mal gemerkt, und dir eingebildet du würdest tatsächliche 18K IMAX Auflösung sehen.

Die beiden IMAX Laser in Ludwigsburg haben nur 4K - also fast wie mein TV, allerdings auf 38 Meter Breite.

Schöngerechnete Fernseh-Auflösung auf 38 Meter - und du hast es nicht mal geschnallt, sondern schwärmst von der "einzigartigen" Auflösung.

Soviel zu deinen "Ansprüchen an Bildqualität".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 20:37
iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 19:41
Hochskaliert?
Oppenheimer wurde genannt.
Barbie wurde genannt.

Wenn du denkst, dass die hochskaliert wurden, dann verstehen wir unter "hochskalieren" etwas unterschiedliches.
Ich hab von deinem geliebten Creator gesprochen, nicht von Filmen die tatsächlich auf IMAX Film Kameras gedreht wurden - allerdings sind das halt nur extrem wenige,und es gibt kaum Kinos wo 70mm Film abgespielt werden können.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 19:41

Wenn ich Alexa 65 und V-Raptor lese, dann nehme ich nicht an, dass bei einem Film, den ich im IMAX gesehen hatte, noch viel hochskaliert werden musste.
Da sieht man wieder mal, wie wenig Ahnung du von der ganze Materia hast - aber Hauptsache viel Meinung.
In Wirklichkeit jedoch, wird alles was nicht aus den Original IMAX Cameras kommt aufgeblasen, nachgeschärft, entrausch undwasnichtalles.
IMAX CEO, Richard Gelfond, shares the company's use of AI to upscale non-IMAX footage for enhanced viewing experiences.
As the entertainment industry has been navigating through the development and use of artificial intelligence (AI), IMAX CEO Richard Gelfond recently unveiled that the company has been experimenting with AI for years, but rather than replacing the human touch in storytelling, IMAX is harnessing the power of AI to redefine post-production, enhancing audiences’ viewing experiences with IMAX screens.

Gelfond delved into how the company tries to employ AI to upscale images shot on non-IMAX cameras to make them suitable for the massive IMAX screens. Through AI, IMAX sharpens images, refines their edges, and eradicates graininess, ensuring that even if a film was not shot with IMAX film cameras, it can still be experienced in its full grandeur on the big screen. This strategic approach continues to make IMAX theaters recognized worldwide for their immersive experiences with high-quality images.

Gelfond also discussed the IMAX proprietary algorithm, a groundbreaking technology that transforms footage from non-IMAX cameras into visuals fit for the expansive IMAX screens. The recent sci-fi movie ‘The Creator’ stands as testament to this technology, as it was shot entirely on a non-IMAX Sony FX3 camera, yet underwent a visual metamorphosis to suit the IMAX grandeur.


Amongst a wide range of discussions around the advancement and use of AI in Hollywood from diverse groups of professionals, many of which are concerned about regulating the power of AI tools and usage, Gelfond provides a point of view from post production that demonstrates how AI allows more room for creativity and an enhancement of audience experience.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 19:41
Man sollte die Zuschauer und deren Ansprüche an die Bildqualität nicht unterschätzen.
Man sollte vor allem die Fähigkeit der Zuschauer solche Bilder wirklich zu beurteilen nicht überschätzen - sieht man ja an dir, du hast das ja bisher noch nicht mal gemerkt, und dir eingebildet du würdest tatsächliche 18K IMAX Auflösung sehen.

Die beiden IMAX Laser in Ludwigsburg haben nur 4K - also fast wie mein TV, allerdings auf 38 Meter Breite.

Schöngerechnete Fernseh-Auflösung auf 38 Meter - und du hast es nicht mal geschnallt, sondern schwärmst von der "einzigartigen" Auflösung.

Soviel zu deinen "Ansprüchen an Bildqualität".
Dein TV hat wohl kaum Laser eingebaut. :)

Dass du nun mit 18k IMAX Auflösung anfängst ist auch bezeichnend. Ständig höre (lese) ich von dir, dass Auflösung doch so unwichtig sei, aber nun wirfst du mit ks um dich. ;)
Ebenfalls bezeichnend ist doch, dass dir wohl gar nicht bewußt ist, dass die Laser-Technik einen durchaus wichtigen Schritt bei der Projektionstechnik darstellt.

The Creator war ein Film, der mit High-ISO gedreht wurde - aber eben nur in der eigentlich zu mageren Auflösung der FX3. Ich könnte 104 Mio.$ Einspielergebnisse nun auch als Beispiel dafür anführen, dass der Zuschauer Bildqualität erwartet.

Erfolgreiche Film 2024 gefälligst?
"Wicked"
Kamera
Arri Alexa 65, Panavision Ultra Panatar II Lenses

"Dune - Part II"
Kamera
Arri Alexa 65

Dann hatten wir noch reichlich Animationsfilme, die nicht so billig gemacht waren wie
"The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim"



roki100
Beiträge: 17907

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von roki100 »

Fakt ist, dass die hohe Auflösung der URSA 12K nicht der heilige Gral ist und die breite Filmindustrie von der Kamera nicht stark angezogen wurde... In verschiedenen Interviews und Artikeln im Netz (z.B. auf Cinema5D, NoFilmSchool und DPReview) liest man etwas darüber. Wenn man noch Forenbeiträge, Testberichte usw. zusammenfasst, deutet vieles darauf hin, dass sich die Kamera nicht wirklich gut verkauft hat, sie scheint im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit weniger K's eher ein Flop zu sein. Und jetzt die neue Ursa 12K LF, wird daran nichts ändern.
Erfolgreiche Film 2024 gefälligst?
"Wicked"
Kamera
Arri Alexa 65, Panavision Ultra Panatar II Lenses

"Dune - Part II"
Kamera
Arri Alexa 65

Dann hatten wir noch reichlich Animationsfilme, die nicht so billig gemacht waren wie
"The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim"
Und wieviele erfolgreiche Filme gibt es die mit S35 gedreht wurden?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 22:07 Fakt ist, dass die hohe Auflösung der URSA 12K nicht der heilige Gral ist und die breite Filmindustrie von der Kamera nicht stark angezogen wurde... In verschiedenen Interviews und Artikeln im Netz (z.B. auf Cinema5D, NoFilmSchool und DPReview) liest man etwas darüber. Wenn man noch Forenbeiträge, Testberichte usw. zusammenfasst, deutet vieles darauf hin, dass sich die Kamera nicht wirklich gut verkauft hat, sie scheint im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit weniger K's eher ein Flop zu sein. Und jetzt die neue Ursa 12K LF, wird daran nichts ändern.

Im Moment halten sich alle mit Investitionen zurück. Das gilt schon fast generell für zumindest die deutsche Wirtschaft.

Das Problem ist (wieder mal bei BMD), dass die Cine 12k ein neues Ökosystem aufmacht.
Sie sieht der Mini 12k zwar ähnlich, aber nichts von der Mini passt an die Cine.
Will ich die Cine 12k als Ergänzung, muss ich also so ziemlich alles neu hinzukaufen. Dann hab ich alles in zig-facher Ausführung dabei. V-Mounts für die eine 12k und B-Mounts für die andere 12k ... Kabel ... Netzteil ... EVF ...
Das ergibt dann einen logistischen Aufwand, der mich schlicht abschreckt.

Das war ja auch schon bei den Pockets so.

Was leider auch zu verzeichnen ist:
Die Cine 12k ist nicht lichtstärker als die Mini 12k.
Sie ist ebenso schwer und groß.
Sie bietet keinen AF.

Als Ergänzung zu einer Kamera wie z.B. der Mini 12k würde sich dann eine kleiner und leichtere Kamera zunächst mal anbieten. Oder eine mit höherer Empfindlichkeit. Oder eine mit nutzbarem AF.

Als Zweitkamera für parallele Aufnahmen bieten sich eher möglichst kompatible Kameras an.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein, Fakt ist das du keinen blassen Schimmer hast wie gut sich die Ursa Cine verkauft und gar nicht wissen kannst ob die 12K Ursa Mini Pro beliebt oder unbeliebt ist. ;)

Ich sehe das genau umgekehrt wie du. Mehr Auflösung ist scheinbar bei vielen Kunden angesagt.
Wäre die 12K Ursa Mini Pro ein Flop, ja dann hatte BM kaum eine 12K Ursa Cine auf den Markt gebracht und sicher keine 17K Ursa Cine für 30 000€ angekündigt.

Und das die Nachfrage nach FF/LF sehr gross sein muss sieht man daran, das eine FF Kiste nach der anderen auf den Markt kommt. Aber kaum neue Apsc/S35 Kameras.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Feb, 2025 08:43, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Deutsche Wirtschaft hin oder her, 10 000€ Kameras kauft man nicht als Spontan Einkauf, oder weil die Kamera zufällig neu auf den Markt gekommen ist.
Ursa Cines werden vor allem von Verleihern und von Firmen gekauft werden. Und das erst dann wenn Bedarf vorhanden ist.

Und was das Kamera Ökosystem betrifft, sehr wahrscheinlich werden die Ursa Cines die Ursa Minis früher oder später ganz ersetzen.

Zumal kann ich mir gut vorstellen das die 12K Ursa Cine auch für Netflix und Co in Zukunft gerne genutzt werden wird.
Nicht weil sie besser ist, sondern weil sie viel günstiger und fast gleich gut ist wie eine Arri.
Und natürlich weil eher weniger Geld zum produzieren vorhanden ist.

Und das eingesparte Geld kann man fürs Catering nutzen, dann haben alle am Set gute Laune…;)))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde er bringt es schön auf den Punkt.
Es wird in den nächsten Jahren gar nichts beeindruckend neues an Features kommen, die Kameras werden dafür einfach immer günstiger.
Man sucht sich die passende Kiste nach dem Formfaktor, lieber mit Autofokus/Ibis oder nicht, und natürlich nach dem Preis aus….Weil sehr gut sind sie alle.

Sony, Blackmagic, auch Canon, sehen den Trend.
Nikon, Fuji und Panasonic schlafen….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Feb, 2025 10:07, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 08:06 @ iasi
Deutsche Wirtschaft hin oder her, 10 000€ Kameras kauft man nicht als Spontan Einkauf, oder weil die Kamera zufällig neu auf den Markt gekommen ist.
Ursa Cines werden vor allem von Verleihern und von Firmen gekauft werden. Und das erst dann wenn Bedarf vorhanden ist.

Und was das Kamera Ökosystem betrifft, sehr wahrscheinlich werden die Ursa Cines die Ursa Minis früher oder später ganz ersetzen.

Zumal kann ich mir gut vorstellen das die 12K Ursa Cine auch für Netflix und Co in Zukunft gerne genutzt werden wird.
Nicht weil sie besser ist, sondern weil sie viel günstiger und fast gleich gut ist wie eine Arri.
Und natürlich weil eher weniger Geld zum produzieren vorhanden ist.

Und das eingesparte Geld kann man fürs Catering nutzen, dann haben alle am Set gute Laune…;)))
Gruss Boris
Netflix-Produktionen verfügen über Budgets, bei denen nicht an der Kamera gespart wird.

In D wiederum ist man im Arri-Land und neigt sowieso zur Routine. Daher wird es die Ursa Cine nicht leicht haben.
Andererseits sind die Budgets in D derart niedrig bemessen, dass vielleicht auch der eine oder andere bei der Kamera sparen wird, um für anderes mehr Mittel zur Verfügung zu haben - vielleicht dann auch für mehr Drehtage statt besseres Catering. ;)

Die Verleiher wiederum werden sicherlich die Cine 17k ins Programm nehmen. Und da bietet es sich dann auch an, die paar Euro zusätzlich für Cine 12k-Bodys zu investieren.

Vor allem bedeuten die 8000€ gerade mal eine Abschreibung von 80€ monatlich. Auch die Leasing-Raten sind dann nicht enorm hoch.

Gerade sehe ich, dass nun das Cine 12k-Set für 10.500€ netto angeboten wird - also 12.495,00 € inkl. MWST.
Das ist wiederum erstaunlich und könnte durchaus so gedeutet werden, dass sich die Cine 12k nicht wie erhofft verkauft.
BMD neigt dazu, auf volle Lager mit zeitlich begrenzten Preissenkungen zu reagieren.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Du schreibst:
„Netflix-Produktionen verfügen über Budgets, bei denen nicht an der Kamera gespart wird“.

Ich bezweifle das das überall so ist, es gibt auf Netflix, spanische, kanadische, polnische, dänische, tschechische, französische, chinesische, koreanische, englische, ja sogar schweizer Serien und Filme.
Die Filme und Serien die ich gesehen habe fühlen sich vielfach gar nicht nach hohen Budgets an.
Lange nicht alle.

Und ob du jetzt für deinen Film 3 Wochen lang eine, oder zwei 50/70 000€ Arri Alexas 35 mietest oder 14/8000€ Ursa Cines, macht schon einen Unterschied.

Bei Serien mit mehreren Staffeln wozu du die Kameras monatelang brauchst, da wird der Preisunterschied bei der Miete dann noch viel, viel grösser.
Da lohnt sich bei nur 8000€ schnell mal die Kameras zu kaufen anstatt zu mieten.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Feb, 2025 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 10:11 ..es gibt auf Netflix, spanische, kanadische, polnische, dänische, tschechische, französische, chinesische, koreanische, englische, ja sogar schweizer Serien und Filme.
Das heißt aber nicht, das es sich um Netflix Produktionen handelt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@ Frank
Ja klar, eh nicht,
aber hab halt in letzter Zeit einige neuere, gute nicht amerikanische Filme (vor allem Krimis/Thriller) gesehen wo ich das Gefühl hatte die waren nicht teuer.
Und da stand halt am Anfang halt vielfach was von Netflix..

Und wenn das eher Low Budget Zeugs das jemand ganz anders produziert hat trotzdem auf Netflix läuft, cool, weiter so…;))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 10:11 @ iasi
Du schreibst:
„Netflix-Produktionen verfügen über Budgets, bei denen nicht an der Kamera gespart wird“.

Ich bezweifle das das überall so ist, es gibt auf Netflix, spanische, kanadische, polnische, dänische, tschechische, französische, chinesische, koreanische, englische, ja sogar schweizer Serien und Filme.
Die Filme und Serien die ich gesehen habe fühlen sich vielfach gar nicht nach hohen Budgets an.
Lange nicht alle.

Und ob du jetzt für deinen Film 3 Wochen lang eine, oder zwei 50/70 000€ Arri Alexas 35 mietest oder 14/8000€ Ursa Cines, macht schon einen Unterschied.

Bei Serien mit mehreren Staffeln wozu du die Kameras monatelang brauchst, da wird der Preisunterschied bei der Miete dann noch viel, viel grösser.
Da lohnt sich bei nur 8000€ schnell mal die Kameras zu kaufen anstatt zu mieten.
Gruss Boris
Netflix fährt bei Eigenproduktionen einen hohen Produktionsstandard.
Squid Game
Budget
US$21.4 million (Season 1)
US$68.9 million (Season 2)
um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Selbst die erste Staffel, von der man nicht wußte, dass sie solch ein Erfolg werden würde, hat Netflix mehr Geld ausgegeben, als die ARD für die Premium-Reihe Tatort.

Bei 21 Mio.$ spielen 0,2 Mio.$ für zwei Kameras keine so große Rolle.
Anders sieht das bei Filmproduktionen aus, die 2 Mio.$ Budget haben - das sind dann schon mal 10% des Budgets. Zumal dann die System- und Einsatzkosten berücksichtigt werden müssen.
Und da geht dann die Aufsummierung erst richtig los und umfasst auch die Arbeitszeit, die das Handling von ND-Filtern bei der Alexa umfasst. Unbedarften mag das Kleinlich erscheinen, aber all die scheinbaren Kleinigkeiten wachsen zu einer großen Summe an.

Übrigens hatte DARK Staffel 1ebenfalls ein Budget von 21 Mio.$.
Und nach dem Erfolg wurde eine Arri Alexa 65 für die weiteren Staffeln gemietet. ;)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Nun muss ich doch mal nachrechnen:

Für 12.495€ gibt´s aktuell das hier:

Lieferumfang*
1× Blackmagic URSA Cine 12K LF Gehäuse
1× Blackmagic URSA Cine Mount PL (installiert)
1× Blackmagic URSA Cine Mount EF mit Schrauben
1× Blackmagic Media Modul 8TB
1× URSA Cine Griff und Bolzen
1× URSA Cine Obere Stangenhalterung 15
1× URSA Cine Basisplatte 19
1× Kunststoff-Schutzhaube für den 5-Zoll-Bildschirm der Assistenz-Station
1× URSA Cine B-Mount-Akkuplatte
1× WiFi Antennen
1× URSA Cine PL Body Cap
1× URSA Cine EF Body Cap
1× Gummikappen für Anschlüsse
1× +24V-DC Netzteil mit 250 W
1× DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungscode
1× Startermappe mit QR-Code zum Download der Software
1× Blackmagic Sticker
1× Pelican 1510 Koffer mit maßgeschneidertem Schaumstoff

Der Body für 8.089 € beinhaltet das hier:

Blackmagic URSA Cine 12K LF Kamera mit EF‑Objektivanschluss
Blackmagic Media Module CF
Blackmagic URSA Cine Handle und Bolzen
Klappbare Kunststoff-Schutzhaube für das 5‑Zoll‑LCD
Blackmagic EF Body Cap
DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungsschlüssel
Startermappe mit QR-Code zum Download der Software

4.400€ Unterschied.

Was bekommt man im Vergleich dazu für andere Kamerasysteme?



roki100
Beiträge: 17907

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 07:37 @roki
Nein, Fakt ist das du keinen blassen Schimmer hast wie gut sich die Ursa Cine verkauft und gar nicht wissen kannst ob die 12K Ursa Mini Pro beliebt oder unbeliebt ist. ;)
:roll: Es gibt auf jeden Fall informationen aus der Branche, Foren... die erzählen, dass die Ursa 12K nicht die riesige Popularität hatte, die sich BMD Fanboys wie Boris oder BMD selbst erhofft haben, vor allem im Vergleich zu anderen Kameras auf dem Markt. Und zack, der Preis wurde halbiert. Und zack, eine neue Verion mit BMD OLPF und schon netflix approved...und trotzdem nix, soweit ich weiß wurde ein Netflix Film oder eine Serie damit gedreht, allerdings UMP12K mit nem RAWLITE OPLF. Und jetzt, jetz, wo "LF" raus ist, soll alles anders sein...äh. :roll:
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 02 Feb, 2025 13:00, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17907

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 12:04 Nun muss ich doch mal nachrechnen:

Für 12.495€ gibt´s aktuell das hier:

Lieferumfang*
1× Blackmagic URSA Cine 12K LF Gehäuse
1× Blackmagic URSA Cine Mount PL (installiert)
1× Blackmagic URSA Cine Mount EF mit Schrauben
1× Blackmagic Media Modul 8TB
1× URSA Cine Griff und Bolzen
1× URSA Cine Obere Stangenhalterung 15
1× URSA Cine Basisplatte 19
1× Kunststoff-Schutzhaube für den 5-Zoll-Bildschirm der Assistenz-Station
1× URSA Cine B-Mount-Akkuplatte
1× WiFi Antennen
1× URSA Cine PL Body Cap
1× URSA Cine EF Body Cap
1× Gummikappen für Anschlüsse
1× +24V-DC Netzteil mit 250 W
1× DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungscode
1× Startermappe mit QR-Code zum Download der Software
1× Blackmagic Sticker
1× Pelican 1510 Koffer mit maßgeschneidertem Schaumstoff

Der Body für 8.089 € beinhaltet das hier:

Blackmagic URSA Cine 12K LF Kamera mit EF‑Objektivanschluss
Blackmagic Media Module CF
Blackmagic URSA Cine Handle und Bolzen
Klappbare Kunststoff-Schutzhaube für das 5‑Zoll‑LCD
Blackmagic EF Body Cap
DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungsschlüssel
Startermappe mit QR-Code zum Download der Software

4.400€ Unterschied.

Was bekommt man im Vergleich dazu für andere Kamerasysteme?
Eine WiFi-Antenne hätten sie wenigstens noch dazupacken können, aber es liest sich besser, wenn die Liste lang ist, was der Käufer für 12.495€ alles bekommt.
Es lohnt sich nicht, an so Sachen wie WiFi-Antenne zu sparen....in einem Jahr ist die Kamera vllt neu für 4.400€ zu haben, mit allem drum und dran.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 12:41
Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 07:37 @roki
Nein, Fakt ist das du keinen blassen Schimmer hast wie gut sich die Ursa Cine verkauft und gar nicht wissen kannst ob die 12K Ursa Mini Pro beliebt oder unbeliebt ist. ;)
:roll: Es gibt auf jeden Fall informationen aus der Branche, Foren... die erzählen, dass die Ursa 12K nicht die riesige Popularität hatte, die sich BMD Fanboys wie Boris oder BMD selbst erhofft haben, vor allem im Vergleich zu anderen Kameras auf dem Markt. Und zack, der Preis wurde halbiert. Und zack, nach eine neue Verion mit BMD OLPF - netflix approved...und nix, soweit ich weiß wurde ein Netflix Film oder eine Serie damit gedreht, allerdings UMP12K mit nem RAWLITE OPLF. Und jetzt, jetz, wo "LF" raus ist, soll alles anders sein...äh. :roll:
"netflix approved" ist gut fürs marketing. Mehr nicht. Bei Netflix-Produktionen greift man nicht zu "Sparkameras" - diesen Ruf haben BMD-Kameras, ganz so wie "Made in Germany" einst dasselbe bedeutete wie heute "Made in China".

BMD muss sich erst im Normal- und High-Budget-Bereich etablieren.
Filmstudenten wollen eine Arri - keiner verlangt nach einer BMD. :)
Weil ja erst eine Arri cinematischen Look erzeugt. :)

Aber nun bekommt man für unter 10.000€ eine Kamera, die all die professionell-Set-Träume erfüllt. Und CineD sagt uns, dass der DR mit der einer Arri vergleichbar ist. ;):)

Dabei wird dann auch gerne mal ausgeblendet, was z.B. B-Mount dann in der Praxis bedeutet.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 12:55
iasi hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 12:04 Nun muss ich doch mal nachrechnen:

Für 12.495€ gibt´s aktuell das hier:

Lieferumfang*
1× Blackmagic URSA Cine 12K LF Gehäuse
1× Blackmagic URSA Cine Mount PL (installiert)
1× Blackmagic URSA Cine Mount EF mit Schrauben
1× Blackmagic Media Modul 8TB
1× URSA Cine Griff und Bolzen
1× URSA Cine Obere Stangenhalterung 15
1× URSA Cine Basisplatte 19
1× Kunststoff-Schutzhaube für den 5-Zoll-Bildschirm der Assistenz-Station
1× URSA Cine B-Mount-Akkuplatte
1× WiFi Antennen
1× URSA Cine PL Body Cap
1× URSA Cine EF Body Cap
1× Gummikappen für Anschlüsse
1× +24V-DC Netzteil mit 250 W
1× DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungscode
1× Startermappe mit QR-Code zum Download der Software
1× Blackmagic Sticker
1× Pelican 1510 Koffer mit maßgeschneidertem Schaumstoff

Der Body für 8.089 € beinhaltet das hier:

Blackmagic URSA Cine 12K LF Kamera mit EF‑Objektivanschluss
Blackmagic Media Module CF
Blackmagic URSA Cine Handle und Bolzen
Klappbare Kunststoff-Schutzhaube für das 5‑Zoll‑LCD
Blackmagic EF Body Cap
DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungsschlüssel
Startermappe mit QR-Code zum Download der Software

4.400€ Unterschied.

Was bekommt man im Vergleich dazu für andere Kamerasysteme?
Eine WiFi-Antenne hätten sie wenigstens noch dazupacken können, aber es liest sich besser, wenn die Liste lang ist, was der Käufer für 12.495€ alles bekommt.
Es lohnt sich nicht, an so Sachen wie WiFi-Antenne zu sparen....in einem Jahr ist die Kamera vllt neu für 4.400€ zu haben, mit allem drum und dran.
Rechne mal zusammen:
Kauft man die Teile einzeln, ist man eher billiger dran, als mit dem eh schon reduzierten Set.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 13:12
"netflix approved" ist gut fürs marketing.
Das zieht aber nur bei Hobbyfilmern, die sich die Kamera sowieso nicht leisten können und nie auch nur in die Nähe eine Netflixproduktion kommen.

Alle anderen kannst du damit genauso wenig beeindrucken, wie mit einer Alexa an einem normalen Set - bestenfalls erntest du Schulterzucken.

Die einen können sie also nicht kaufen, die anderen kaufen sie deswegen nicht, an welcher Stelle ist das also gut für's Marketing, wenn daraus keine Verkäufe entstehen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Nun ja,
es wird schon auch junge Profis geben, die selbständig sind/sein wollen.
Und am Anfang naiverweise denken sie fahren irgend aus einem Grund besser mit einer Netflix zertifizierten Kamera. Und sich falsche Hoffnungen machen,
denkst du nicht ?
Das wäre dann Marketing für Profis..;)))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Schaut mal hier, bei dem Profi Händler/Verleiher,
da gibt es sogar ein spezielles Menü nur für Netflix Kameras und Netflix Anforderungen.
https://www.schweizervideo.ch/katalog/V ... meras.aspx
Man müsste meinen in der Schweiz wird andauernd für Netflix gedreht…:=)))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wenn man gar Nix hat wird man sich so oder so die teurere Ursa Cine Version kaufen.
Die 8000€ Version ist für Leute/Firmen die das meiste Zubehör schon haben.

@roki
Klar, die 3000/4000€ Ursa Cine kriegst du dann nach Jahren gebraucht.
Neu, nie und nimmer.
Die wird auch in 3 Jahren noch mindestens 7000 kosten, nackt, mit gar nichts an Zubehör darum herum.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 14:21
iasi hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 13:12
"netflix approved" ist gut fürs marketing.
Das zieht aber nur bei Hobbyfilmern, die sich die Kamera sowieso nicht leisten können und nie auch nur in die Nähe eine Netflixproduktion kommen.

Alle anderen kannst du damit genauso wenig beeindrucken, wie mit einer Alexa an einem normalen Set - bestenfalls erntest du Schulterzucken.

Die einen können sie also nicht kaufen, die anderen kaufen sie deswegen nicht, an welcher Stelle ist das also gut für's Marketing, wenn daraus keine Verkäufe entstehen?
Das zieht bei jedem Filmstudenten.
Genauso, wie die DR-Zahl einer Alexa bei ihnen gleich leuchtende Augen hervorruft.
Vor allem zieht so etwas bei den "Profis", die nur mit Equipment gesehen werden wollen, das auch als professionell gilt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 15:18 @iasi
Wenn man gar Nix hat wird man sich so oder so die teurere Ursa Cine Version kaufen.
Die 8000€ Version ist für Leute/Firmen die das meiste Zubehör schon haben.

@roki
Klar, die 3000/4000€ Ursa Cine kriegst du dann nach Jahren gebraucht.
Neu, nie und nimmer.
Die wird auch in 3 Jahren noch mindestens 7000 kosten, nackt, mit gar nichts an Zubehör darum herum.
Gruss Boris
Die 8000€-Version ermöglicht die individuelle Anpassung.
So nackt kommt der Body zudem gar nicht. Es fehlt eine Akku-Platte, dann kann´s schon losgehen. :)
CF-Karte rein und schon kann man ... ja was kann man dann eigentlich?

Mehr als 45fps-OpenGate scheint nicht möglich:
https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59051

Was in 3 Jahren sein wird, steht in der Sternen.
Nikon/Red wird mit neuen Modellen kommen.
Sony?
...



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Klar kommen die anderen.
Aber Sony und Canon sind was grosse Cine Cameras betrifft vergleichsweise zu BM eher teuer.
Und Nikon und Lumix beschränken sich zumindest bis jetzt auf den dslm Formfaktor.

Und Red bleibt in zukunft eh sehr teuer, sonst wird Red zur direkten konkurrenz für die Nikons.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Und jede Wette die FX6 Mark2 wird mindestens 8000€ kosten.
Dafür mit triple native ISO…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Feb, 2025 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 16:49 Klar kommen die anderen.
Aber Sony und Canon sind was grössere Cine Cameras betrifft vergleichsweise zu BM (die mehr bieten) teuer.
Und Nikon und Lumix beschränken sich zumindest bis jetzt auf den dslm Formfaktor.

Und Red bleibt in zukunft eh sehr teuer, sonst wird Red zur direkten konkurrenz für die Nikons.
Canon hat die C400 herausgebracht, die preislich auf BM-Niveau liegt.
Red bietet die Komodo X im gleichen Preissektor an.
Sony ... nun ja - die Burano ist teuer und lahm. Die FX6 verlangt nach einem Nachfolger. Die FX9 soll wohl gar keinen Nachfolger erhalten.
Z-Cam bietet noch immer kein internes Raw.
...
Wen haben wir denn noch?

Aber egal.

Die Cine 12k ist eine Kamera für hohe Auflösung bei hohen Frameraten bei reichlich Gewicht und Größe.
Als Stativkamera sollte sie völlig ausreichend sein.
Als Ergänzung wäre dann noch eine leichtere und kompakte Kamera - eventuell mit nutzbarem AF nötig.
Und dann noch eine Kamera mit hoher Empfindlichkeit.
Damit wären dann die meisten Anforderungsszenarien abgedeckt.
Oder hab ich etwas vergessen?
Ach ja - maximaler DR.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

C400, stimmt,
die Komoden sind „vor Nikon Modelle“, ich denke die nächsten Reds werden sicher nicht unter 8000 zu kaufen sein.
Also hat BM mit der Cine Ursa so gut wie gar keine Konkurrenz.

Und mal ehrlich, wenn ich jetzt die Wahl hätte zwischen einer C400, Komodo, Z-Cam oder einer Ursa Mini Pro/Cine. Dann müsste ich keine Sekunde lang nachdenken,
und würde dankbar die Ursa nehmen. Egal welche..;)
Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 17:13
Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 16:49 Klar kommen die anderen.
Aber Sony und Canon sind was grössere Cine Cameras betrifft vergleichsweise zu BM (die mehr bieten) teuer.
Und Nikon und Lumix beschränken sich zumindest bis jetzt auf den dslm Formfaktor.

Und Red bleibt in zukunft eh sehr teuer, sonst wird Red zur direkten konkurrenz für die Nikons.
Canon hat die C400 herausgebracht, die preislich auf BM-Niveau liegt.
Red bietet die Komodo X im gleichen Preissektor an.
Sony ... nun ja - die Burano ist teuer und lahm. Die FX6 verlangt nach einem Nachfolger. Die FX9 soll wohl gar keinen Nachfolger erhalten.
Z-Cam bietet noch immer kein internes Raw.
...
Wen haben wir denn noch?

Aber egal.

Die Cine 12k ist eine Kamera für hohe Auflösung bei hohen Frameraten bei reichlich Gewicht und Größe.
Als Stativkamera sollte sie völlig ausreichend sein.
Als Ergänzung wäre dann noch eine leichtere und kompakte Kamera - eventuell mit nutzbarem AF nötig.
Und dann noch eine Kamera mit hoher Empfindlichkeit.
Damit wären dann die meisten Anforderungsszenarien abgedeckt.
Oder hab ich etwas vergessen?
Ach ja - maximaler DR.
Aja mal wieder eine Datenblatt Zusammenfassung! Nötig auf jeder Seite!



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Und hey, falls jemand das Kleingeld hat:
(So gut wie neu) An zwei Drehtagen genutzt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/bl ... a-11250038
(Siehe rechts im kleinen Link (von Morty) unter gebraucht. Nur 3160€
Wenn ich’s hätte wäre die Ursa schon vergeben…;))



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 17:15 C400, stimmt,
die Komoden sind „vor Nikon Modelle“, ich denke die nächsten Reds werden sicher nicht unter 8000 zu kaufen sein.
Also hat BM mit der Cine Ursa so gut wie gar keine Konkurrenz.

Und mal ehrlich, wenn ich jetzt die Wahl hätte zwischen einer C400, Komodo, Z-Cam oder einer Ursa Mini Pro/Cine. Dann müsste ich keine Sekunde lang nachdenken,
und würde dankbar die Ursa nehmen. Egal welche..;)
Gruss Boris
Das hängt von den Anforderungen der Produktion ab.

C400, Komodo X und die BMD 12k haben alle 3 ihre besondern Stärken.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 17:35

Aja mal wieder eine Datenblatt Zusammenfassung! Nötig auf jeder Seite!
Und wieder mal nichts beizutragen! Nötig auf jeder Seite!



roki100
Beiträge: 17907

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ... ja was kann man dann eigentlich?
Ja, was kann man dann eigentlich so besonders anders? Die Blackmagic URSA 12K bietet beeindruckende Technik(12K,OLPF,RAW), aber für die meisten Filmemacher sind günstigere Kameras oft sinnvoller. 12K und RAW lohnen sich nur für spezial Projekte (zB. VFX und intensives Color Grading(und auf gar kein Fall zB. wie BMD Fanboys Workflows). Konkurrenzmodelle wie zB. die FX6 bieten praktische Vorteile wie AF...
Also, mehr Features statt nur maximale Auflösung sind für die meisten doch die bessere Wahl. Und das zeigt sich auch auf dem Markt und Hersteller Reaktionen(indem sie die Preise halbieren, oder Produkte nackt anbieten).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 18:31
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 18:04
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von tsvision - Mi 16:34
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16