seifenchef2 hat geschrieben: ↑Fr 17 Jan, 2025 12:51
Das ist
Schadida.
.... bzw. Du bist vom Glück (der Masse) ge(be)troffen ... o.s.ä.
... schau doch mal wie sich Baumreihen, Häuserkanten, Zaunpfähle etc. im Hintergrund durchs Bild bewegen wenn die Cam bspw. mit dem Kopf eines Protagonisten mitschwenkt ....
... aber auch große Menschenköpfe in Halbnahaufnahmen, wo sich der Kopf Mimik-Gestik-Abhängig bewegt weisen ekelhafteste Ruckelartefakte auf die technische Unzulänglichkeit offenbaren!
Das ist mir bei
Lucy wie auch neulich bei
Golda extrem unangenehm aufgefallen....
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 15 Jan, 2025 17:51
Ruckeln ist nicht nur Sache der Frame Rate, sondern auch Auslesegeschwindigkeit der Kamera/Shutter-Artefakte und Komplexheit des Motivs und solche Erscheinungen.
Sicher komplex.
Hauptproblem
heute ist aber m.E.n. die Framerate.
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 15 Jan, 2025 17:51
Hingegen empfinde ich 30 und höher als etwas glatt.
Komisch, die Erde ruckelt auch nicht (1).... sollten wir das nicht ändern ? SCNR
(1) vielleicht ruckelt sie ja doch, zumindest quanthenphysikalisch betrachtet ....
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 15 Jan, 2025 17:51
Wahrscheinlich hat man sich an 24/25 auch sehr gewöhnt.
Hier liegt wohl der Hase im Pfeffer.
Und nur weil eben dieser Parameter durch die analoge Technik bedingt jahrzehntelang eingefroren war, konnte sich ein religiöser (ist ernst gemeint - man lese Freud, bspw. Totem und Tabu) Fetisch entwickeln.
gruß seifenchef
Meine Kameras haben eher nicht so gutes RS (S5(II) 25ms und a7IV 29ms) und da fällt mir eher mal was auf.
in Spielfilmen fällt mir fast nie was aus, weil die wahrscheinlich einfach andere Kameras haben.
Was Du an Ruckeln beschreibst, es klingt ja nach katastrophalen Zuständen, das kann ich nicht bestätigen.
Klar gibt es bestimmte Erscheinungen, habe ich ja auch schon gesagt, aber nehme es dann eher in Kauf dafür, daß die Framerate passt.
Vielleicht ist es Gewöhnung, vielleicht auch nicht.
Ich habe eine Zeit lang 50 fps probiert (also nicht nur für Slomo) sondern auch als Ausgabe, zuerst fand ich es ganz "interessant" oder "ganz gut", bin dann aber doch wieder zur herkömmlichen Framerate gegangen.
Vielleicht später mal wieder. Man ändert ja doch immer mal seine Ansichten.
Vielleicht ist 50 fps die Framerate der Zukunft, auch das will ich nicht ausschliessen, aber es machen ja dann scheinbar doch recht wenige bislang, und das hat vielleicht auch Gründe.