Kameras Allgemein Forum



ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
seifenchef2
Beiträge: 24

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

Hi,
Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Ich empfinde 24/25 nicht als Ruckel-Schrott.
Weiß jetzt auch nicht was mit Ruckel Schrott genau gemeint ist.
Das ist Schadida.
.... bzw. Du bist vom Glück (der Masse) ge(be)troffen ... o.s.ä.

... schau doch mal wie sich Baumreihen, Häuserkanten, Zaunpfähle etc. im Hintergrund durchs Bild bewegen wenn die Cam bspw. mit dem Kopf eines Protagonisten mitschwenkt ....
... aber auch große Menschenköpfe in Halbnahaufnahmen, wo sich der Kopf Mimik-Gestik-Abhängig bewegt weisen ekelhafteste Ruckelartefakte auf die technische Unzulänglichkeit offenbaren!

Das ist mir bei Lucy wie auch neulich bei Golda extrem unangenehm aufgefallen....

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Ruckeln ist nicht nur Sache der Frame Rate, sondern auch Auslesegeschwindigkeit der Kamera/Shutter-Artefakte und Komplexheit des Motivs und solche Erscheinungen.
Sicher komplex.
Hauptproblem heute ist aber m.E.n. die Framerate.

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Hingegen empfinde ich 30 und höher als etwas glatt.
Komisch, die Erde ruckelt auch nicht (1).... sollten wir das nicht ändern ? SCNR

(1) vielleicht ruckelt sie ja doch, zumindest quanthenphysikalisch betrachtet ....

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51
Wahrscheinlich hat man sich an 24/25 auch sehr gewöhnt.
Hier liegt wohl der Hase im Pfeffer.
Und nur weil eben dieser Parameter durch die analoge Technik bedingt jahrzehntelang eingefroren war, konnte sich ein religiöser (ist ernst gemeint - man lese Freud, bspw. Totem und Tabu) Fetisch entwickeln.

gruß seifenchef



seifenchef2
Beiträge: 24

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

iasi hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 08:46
50fps drehen und dann als Slomo in 25fps wiedergeben, ändert nichts am 25Hz-Ruckeln.
Könnte man zunächst meinen - stimmt aber mit meinen Beobachtungen nicht überein.
Und nach kurzem Nachdenken ist auch klar warum.
Weil die Bewegungsschritte gegenüber der normalen 24 / 25 fps-Aufnahme halbiert sind.
Die Zeitlupe wirkt immer noch weicher als das normale 24 / 25 Hz Bewegungsgezitter ...

gruß seifenchef
Zuletzt geändert von seifenchef2 am Fr 17 Jan, 2025 13:10, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14460

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man überdenkt, was sich in den letzten einhundert Jahren an der Präsentation von Bewegtbildern alles geändert hat (u.a. die Framerate), kann ich nicht so recht an eine Konditionierung der menschlichen Wahrnehmung auf 24/25 fps glauben.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

seifenchef2 hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 12:51
Das ist Schadida.
.... bzw. Du bist vom Glück (der Masse) ge(be)troffen ... o.s.ä.

... schau doch mal wie sich Baumreihen, Häuserkanten, Zaunpfähle etc. im Hintergrund durchs Bild bewegen wenn die Cam bspw. mit dem Kopf eines Protagonisten mitschwenkt ....
... aber auch große Menschenköpfe in Halbnahaufnahmen, wo sich der Kopf Mimik-Gestik-Abhängig bewegt weisen ekelhafteste Ruckelartefakte auf die technische Unzulänglichkeit offenbaren!

Das ist mir bei Lucy wie auch neulich bei Golda extrem unangenehm aufgefallen....

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Ruckeln ist nicht nur Sache der Frame Rate, sondern auch Auslesegeschwindigkeit der Kamera/Shutter-Artefakte und Komplexheit des Motivs und solche Erscheinungen.
Sicher komplex.
Hauptproblem heute ist aber m.E.n. die Framerate.

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Hingegen empfinde ich 30 und höher als etwas glatt.
Komisch, die Erde ruckelt auch nicht (1).... sollten wir das nicht ändern ? SCNR

(1) vielleicht ruckelt sie ja doch, zumindest quanthenphysikalisch betrachtet ....

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51
Wahrscheinlich hat man sich an 24/25 auch sehr gewöhnt.
Hier liegt wohl der Hase im Pfeffer.
Und nur weil eben dieser Parameter durch die analoge Technik bedingt jahrzehntelang eingefroren war, konnte sich ein religiöser (ist ernst gemeint - man lese Freud, bspw. Totem und Tabu) Fetisch entwickeln.

gruß seifenchef
Meine Kameras haben eher nicht so gutes RS (S5(II) 25ms und a7IV 29ms) und da fällt mir eher mal was auf.
in Spielfilmen fällt mir fast nie was aus, weil die wahrscheinlich einfach andere Kameras haben.

Was Du an Ruckeln beschreibst, es klingt ja nach katastrophalen Zuständen, das kann ich nicht bestätigen.
Klar gibt es bestimmte Erscheinungen, habe ich ja auch schon gesagt, aber nehme es dann eher in Kauf dafür, daß die Framerate passt.

Vielleicht ist es Gewöhnung, vielleicht auch nicht.
Ich habe eine Zeit lang 50 fps probiert (also nicht nur für Slomo) sondern auch als Ausgabe, zuerst fand ich es ganz "interessant" oder "ganz gut", bin dann aber doch wieder zur herkömmlichen Framerate gegangen.
Vielleicht später mal wieder. Man ändert ja doch immer mal seine Ansichten.

Vielleicht ist 50 fps die Framerate der Zukunft, auch das will ich nicht ausschliessen, aber es machen ja dann scheinbar doch recht wenige bislang, und das hat vielleicht auch Gründe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

seifenchef2 hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 12:51
... konnte sich ein religiöser (ist ernst gemeint - man lese Freud, bspw. Totem und Tabu) Fetisch entwickeln.
Ja, denk mal drüber nach.

Deine bizarre monothematische FPS Obsession, und deine Wortwahl dazu, deutet eindeutig auf einen quasireligiösen Fetisch hin.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

seifenchef2 hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 12:59
iasi hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 08:46
50fps drehen und dann als Slomo in 25fps wiedergeben, ändert nichts am 25Hz-Ruckeln.
Könnte man zunächst meinen - stimmt aber mit meinen Beobachtungen nicht überein.
Und nach kurzem Nachdenken ist auch klar warum.
Weil die Bewegungsschritte gegenüber der normalen 24 / 25 fps-Aufnahme halbiert sind.
Die Zeitlupe wirkt immer noch weicher als das normale 24 / 25 Hz Bewegungsgezitter ...

gruß seifenchef
Stimmt. Da hast du recht. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird reduziert. Bei einem Schwenk halbiert sich dadurch die Schwenkgeschwindigkeit. Ich bezog es auf das generelle 25fps-Ruckeln bei der Wiedergabe und hatte dies nicht bedacht.



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 13:14
Meine Kameras haben eher nicht so gutes RS (S5(II) 25ms und a7IV 29ms) und da fällt mir eher mal was auf.
in Spielfilmen fällt mir fast nie was aus, weil die wahrscheinlich einfach andere Kameras haben.

Was Du an Ruckeln beschreibst, es klingt ja nach katastrophalen Zuständen, das kann ich nicht bestätigen.
Klar gibt es bestimmte Erscheinungen, habe ich ja auch schon gesagt, aber nehme es dann eher in Kauf dafür, daß die Framerate passt.

Vielleicht ist es Gewöhnung, vielleicht auch nicht.
Ich habe eine Zeit lang 50 fps probiert (also nicht nur für Slomo) sondern auch als Ausgabe, zuerst fand ich es ganz "interessant" oder "ganz gut", bin dann aber doch wieder zur herkömmlichen Framerate gegangen.
Vielleicht später mal wieder. Man ändert ja doch immer mal seine Ansichten.

Vielleicht ist 50 fps die Framerate der Zukunft, auch das will ich nicht ausschliessen, aber es machen ja dann scheinbar doch recht wenige bislang, und das hat vielleicht auch Gründe.
4k hatte sich auch erst in der Filmproduktion durchgesetzt, nachdem es längst im Konsumerbereich etabliert war.
Die Gründe liegen zumeist in der Organisation, der Planungslänge, den Gewohnheiten etc.

Der finanzielle Mehraufwand ist natürlich auch vorhanden: Die doppelte Datenmenge muss schließlich auch gehandelt werden.
Bei der 265 reichen dann 2 TB gerade mal für 17 Minuten und 14 Sekunden bei Open Gate 60fps.
Zudem ist da u.a. auch die höhere Anzahl an Frames, die in der Post nachbearbeitet werden müssen.
Andererseits gehen diese Mehrkosten mit der technischen Entwicklung zurück.

Statt des "Filmmaker Mode" sollten sich die Filmemacher lieber für HFR einsetzen, denn das größte Übel sind die 24fps, die mit 50Hz oder 60Hz wiedergegeben werden.



seifenchef2
Beiträge: 24

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 13:15
Ja, denk mal drüber nach.

Deine bizarre monothematische FPS Obsession, und deine Wortwahl dazu, deutet eindeutig auf einen quasireligiösen Fetisch hin.
Ich halte nicht am vor-gestern erfundenen Ruckelgott fest.

... mit quasireligiösen Begriffen wie Cinema-Look, Soap-Effekt .... :-)

ICH MUSSTE EUREM RELIGIÖSEN KOSMOS NUR ETWAS ENTGEGENSETZEN

:-)

gruß seifenchef



seifenchef2
Beiträge: 24

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 13:42
Statt des "Filmmaker Mode" sollten sich die Filmemacher lieber für HFR einsetzen, denn das größte Übel sind die 24fps, die mit 50Hz oder 60Hz wiedergegeben werden.
Gefühlte zwei Millionen Prozent Konsens. :-)
.... den heute produzierten Ruckelschrott (bspw. Tatort) will bald niemand mehr sehen, wenn nur die Monitore groß genug sind - bei 55" im Wohnzimmer ist das Parkinsonsche Zappelkino gerade noch erträglich ... SCNR

Ein wirklicher Film-Maker-Mode wäre für mich 48, 50 oder 60 fps, und lediglich die Belichtungszeit je nach Action variieren ...
(mehr oder weniger Motion Blur)

Das Ein-und Ausschalten des Ruckelns dagegen ging mir bei Avatar total auf den Nerv ....

gruß seifenchef



dienstag_01
Beiträge: 14460

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von dienstag_01 »

GHLgkMaaoAAaOom.jpg

Bewegungsillusion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 17 Jan, 2025 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



seifenchef2
Beiträge: 24

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 13:42 ..... das größte Übel sind die 24fps, die mit 50Hz oder 60Hz wiedergegeben werden.
Absolut Konsens.
Die falsche Abspielung ist ein noch viel größeres Ärgernis als eine zu geringe Frame-Rate.

Leider sieht man das auch oft, aus 24 o. 25 werden 30 gemacht, aus 24 wird 60 - das ist das oberletzte, weil nun noch ekelhafter Judder dazu kommt.

Ich frag mich immer wieso die Produzenten dieses Mülls das nicht sehen?

( ? Wer das Ruckeln nicht sieht - sieht auch den Judder nicht ? )


gruß seifenchef



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

seifenchef2 hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 14:15
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 13:15
Ja, denk mal drüber nach.

Deine bizarre monothematische FPS Obsession, und deine Wortwahl dazu, deutet eindeutig auf einen quasireligiösen Fetisch hin.
Ich halte nicht am vor-gestern erfundenen Ruckelgott fest.

... mit quasireligiösen Begriffen wie Cinema-Look, Soap-Effekt .... :-)

ICH MUSSTE EUREM RELIGIÖSEN KOSMOS NUR ETWAS ENTGEGENSETZEN

Du hast dir dafür ja deine eigene quasireligiöse Begriffswelt geschaffen.

Du bist jetzt gerade erst 4 Tage hier - und das ist das einzige Ergebnis:
seifenchef2 hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 14:15 nur der Ruckelschrott
das Bewegungs-Gezitter
ruckelt
LOW-Frame-Rate-Zeugs
Dauerruckelzirkus
Fetish des LFR-Kinos aus der Steinzeit
stur als Ruckelschrott
Sprünge im Bild
ruckelt
ruckelt
als Ruckeln bezeichnet
der Ruckelfreak
die ewig Gestrigen
das 'Kopf-Ruckeln'
ruckelt
ekelhafteste Ruckelartefakte
extrem unangenehm
rucklet
es ruckelt
Fetisch
Bewegungsgezitter
Ruckelgott
produzierten Ruckelschrott
Parkinsonsche Zappelkino
des Ruckelns
dieses Mülls
das Ruckeln
Ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich mir Hilfe suchen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



seifenchef2
Beiträge: 24

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 15:50
ekelhafteste ................
Ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich mir Hilfe suchen.
Danke für die Zusammenfassung.
Hilfe gegen die Religiösen gibt es nicht.
Rede mal einem Gläubigen XYZ ein dass sein Gott gar nicht existiert .... :-)

Aber Du hast einiges gedoppelt.....

Ich schau mal ob ich noch mehr Begriffe entwickeln kann :-) ,

immerhin ist dieses Problem das wohl schärfste zur Zeit in der Medienwelt überhaupt !


gruß seifenchef
Zuletzt geändert von seifenchef2 am Sa 18 Jan, 2025 11:01, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

seifenchef2 hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 15:59
Hilfe gegen die Religiösen gibt es nicht.
Rede mal einem Gläubigen XYZ ein dass sein Gott gar nicht existiert .... :-)

"Projektion ist ein psychologischer Abwehrmechanismus, bei dem eine Person ihre eigenen unerwünschten Gedanken, Gefühle oder Eigenschaften unbewusst auf andere überträgt.

Hauptmerkmale

- Unbewusster Prozess: Die projizierende Person ist sich des Vorgangs meist nicht bewusst.
- Abwehrfunktion: Dient dazu, unangenehme oder bedrohliche Aspekte des Selbst zu verleugnen.
- Attribution: Eigene Eigenschaften werden anderen zugeschrieben.


Projektion hilft, mit inneren Konflikten umzugehen, indem man sie nach außen verlagert. Dies kann kurzfristig entlastend wirken, verhindert aber langfristig eine konstruktive Auseinandersetzung mit den eigenen Problemen."
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

Also der Begriff ist find ich irgendwie funny.
„ Parkinsonsche Zappelkino“ ..;)))

Aber ich bleib trotzdem wenn auch immer ich kann bei 24/25 FpS.
Gefällt mir einfach besser.
Und ich filme ja schon mehr als 10 Jahre so, mir ist bisher einfach kein störenderes Ruckeln aufgefallen. Auch nicht bei den zig Kinofilmen und Serien die ich gesehen habe…
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 13:42
4k hatte sich auch erst in der Filmproduktion durchgesetzt, nachdem es längst im Konsumerbereich etabliert war.
Die Gründe liegen zumeist in der Organisation, der Planungslänge, den Gewohnheiten etc.

Der finanzielle Mehraufwand ist natürlich auch vorhanden: Die doppelte Datenmenge muss schließlich auch gehandelt werden.
Bei der 265 reichen dann 2 TB gerade mal für 17 Minuten und 14 Sekunden bei Open Gate 60fps.
Zudem ist da u.a. auch die höhere Anzahl an Frames, die in der Post nachbearbeitet werden müssen.
Andererseits gehen diese Mehrkosten mit der technischen Entwicklung zurück.

Statt des "Filmmaker Mode" sollten sich die Filmemacher lieber für HFR einsetzen, denn das größte Übel sind die 24fps, die mit 50Hz oder 60Hz wiedergegeben werden.

Ich habe keine Ruckelproblematik, und das was es mehr "ruckelt" in 24/25, kann man in Kauf nehmen für die "originale" 24/25 Bildbewegung.

Ich glaube ähnlich wie Du, der finanzielle Mehraufwand ist auch nicht so relevant, also ob bei einer großen Produktion für 17 Minuten 1 oder 2 TB gebraucht werden, das kriegen die dann auch noch bestimmt gewuppt.

Mein Fragezeichen ist, ob 50 fps nicht womöglich floppen könnte, wenn man damit dreht, wegen der Sehgewohnheit und Erwartungshaltung wie Spielfilm wirken muss.
Man müsste eine Studie machen, 2 identisch gedrehte Filme, nur eben einmal 24 fps und einmal zb 50 fps und dann Testpersonen befragen oder so.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

Laut Frank gab es so eine Studie schon.
Ich gehe davon aus das es mehr als eine Studie gab. Und das Hollywood und Co schon längst mit 30/48/50/60 FpS drehen würde wenn es wirklich besser wäre.

Das sind ja die ersten die brandneue Film Technik überhaupt in die Hände kriegen….
Gruss Boris



macaw

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 16:59 Laut Frank gab es so eine Studie schon.
Ich gehe davon aus das es mehr als eine Studie gab. Und das Hollywood und Co schon längst mit 30/48/50/60 FpS drehen würde wenn es wirklich besser wäre.

Das sind ja die ersten die brandneue Film Technik überhaupt in die Hände kriegen….
Gruss Boris
100% korrekt - wenn 50+ FPS mehr Kohle brächte, hätten Hollywood und Schmollywood uns mit HFR nur so zugeschissen. Was haben die nicht alles versucht über die Jahrzehnte, nichts hielt sich stärker als "Ruckel-Zuckel-Buckel-Bild" (wie ein weiser Mann in einem Forum mal schrieb...)



macaw

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 15:50 Ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich mir Hilfe suchen.
Bei Leuten wie dem Seifenkasper stelle ich mir so Typen vor wie den Kerl aus "Das Schweigen der Lämmer", der Knilch mit der Lotion...



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 16:16 Also der Begriff ist find ich irgendwie funny.
„ Parkinsonsche Zappelkino“ ..;)))

Aber ich bleib trotzdem wenn auch immer ich kann bei 24/25 FpS.
Gefällt mir einfach besser.
Und ich filme ja schon mehr als 10 Jahre so, mir ist bisher einfach kein störenderes Ruckeln aufgefallen. Auch nicht bei den zig Kinofilmen und Serien die ich gesehen habe…
Gruss Boris
Du siehst es dir auf einem Bildschirm an, der 24/25fps wiedergeben kann?

Ich hab gerade mit der DJI Flip erste Aufnahmen gemacht. In UHD/50p - und dann abgespielt mit 50fps. Die Aufnahmen, bei denen im unteren Bilddrittel der Boden dahinwischt weißen auch Motion Blur auf, auch wenn die Belichtungszeit bei 1/400s lag. Vor allem aber sind die Aufnahmen sehr flüssig und geschmeidig.
Es ist auch nicht ein bewußtes Sehen, sondern die Wirkung, die 50fps erzeugen.
Wie bei 8k beschreiben Leute, die es gesehen haben, als immersiv.
Man kommt dem nahe, was der Mensch in der Wirklichkeit zu sehen bekommt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 16:49
Man müsste eine Studie machen, 2 identisch gedrehte Filme, nur eben einmal 24 fps und einmal zb 50 fps und dann Testpersonen befragen oder so.
Da brauchst du keine Studie machen - so ziemlich alle haben diese Filme gehasst.

Long Halftime Walk (2016)
Gemini Man (2019)
The Hobbit trilogy (2012-2014)
Aquarela (2018)
Titanic (2023)
"Momentum" (1992)
Oklahoma (1955)
Around the World in 80 Days (1956)

Auch Cinerama (50er Jahre) und Showscan (70er Jahre) sind komplett gefoppt und ganz schnell wieder in der Versenkung verschwunden.

Selbst die ganz frühen HFR Versuche von Edison (Ende 19tes Jahrhundert) und Kinemacolor (frühes 20tes Jahrhundert) wollte keiner.

Es wird also seit fast 150 Jahren immer wieder aufs neue versucht, und HFR scheitert immer wieder aufs neue kläglich.
Das ist wie bei 3D, ich frage mich wie oft eine Technik vom Publikum ausdrücklich abgelehnt werden und scheitern muß, bis man es mal kapiert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 17 Jan, 2025 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 17:19
Man kommt dem nahe, was der Mensch in der Wirklichkeit zu sehen bekommt.

... womit dann die Immersion komplett aus dem berüchtigten "Fenster" geht, das du immer so gerne zitierst.

Realität ist Gift für das erzählen von Geschichten auf der Leinwand.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 17:22 Das ist wie bei 3D, ich frage mich wie oft eine Technik vom Publikum ausdrücklich abgelehnt werden und scheitern muß, bis man es mal kapiert.
Das ist wie mit der Dubai Schokolade. Jeder weiß, wie Schokolade, Pistazien und dieser andere Scheiß da drin schmecken aber auf einmal müssen sie es doch probieren um auch ganz sicher zu wissen, daß es Mist ist - genau auf diese Vollidioten setzt auch die 3D/HFR/Geruchsfilm/... Taktik.



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 16:59 Laut Frank gab es so eine Studie schon.
Ich gehe davon aus das es mehr als eine Studie gab. Und das Hollywood und Co schon längst mit 30/48/50/60 FpS drehen würde wenn es wirklich besser wäre.

Das sind ja die ersten die brandneue Film Technik überhaupt in die Hände kriegen….
Gruss Boris
Das ist schon in doppelter Hinsicht falsch.

Es gibt Studien, die sogar festgestellt haben, dass der Mensch in besonderen Fällen sogar 500Hz wahnehmen kann.

Die Studios sind wie große Tanker. Bis sie den Kurs wechseln können, dauert es sehr lange.

Da hatte Red schon die 3.Kamerageneration vorgestellt, als einer der Red-Leute als Berater für die Umstellung des Produktionsprozesses auf 4k wechselte.

Avatar 2 war ziemlich erfolgreich. Und auch Godzilla x Kong ist eine HFR-Produktion.
A higher frame rate (than standard 24fps) is required not only to maintain resolution in motion (temporal resolution) but also to mitigate the distracting effects of judder, which worsen as the picture becomes faster and brighter, hindering HDR (High Dynamic Range).
https://www.flatpanelshd.com/news.php?s ... 1712073842


Die Kameras können es zunehmend, die Post-Technik bewältigt es zunehmend und die Kinos können es zunehmend abspielen.



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 17:26
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 17:22 Das ist wie bei 3D, ich frage mich wie oft eine Technik vom Publikum ausdrücklich abgelehnt werden und scheitern muß, bis man es mal kapiert.
Das ist wie mit der Dubai Schokolade. Jeder weiß, wie Schokolade, Pistazien und dieser andere Scheiß da drin schmecken aber auf einmal müssen sie es doch probieren um auch ganz sicher zu wissen, daß es Mist ist - genau auf diese Vollidioten setzt auch die 3D/HFR/Geruchsfilm/... Taktik.
Und mancher versteht Zahlen nicht zu deuten:

Avatar: The Way of Water
$2.320.250.281

Dune: Part Two
$714.444.358

Und das, wo doch für Dune 2 dieser "tolle cinematische Look" durch das Zwischennegativ erzeugt wurde.
Cameron hingegen setzte einfach auf die aktuellen technischen Möglichkeiten und nutze HFR und 3D.

Ich frage mich, wie oft eine Technik vom Publikum ausdrücklich angenommen werden und erfolgreich sein muß, bis auch die letzten kapieren, das sich technischer Fortschritt nicht aufhalten lässt.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Das sind aber nur 2 Filme.

Und zumindest Avatar wurde doch nur mit 50 FpS gedreht, weil die Macher am Schluss einen möglichst coolen 3D Film haben wollten.
3D, was für 99% aller Filme überhaupt nicht relevant ist.
Den Godzilla Film kenne ich nicht mal…;)

Und Avatar 2 sah rein visuell 3D im Kino wirklich beeindruckend aus, aber 2D auf dem LG eher wie ein gutes PS5 Game…Nicht wirklich wie ein Kinofilm…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 17 Jan, 2025 18:15, insgesamt 3-mal geändert.



rkunstmann
Beiträge: 726

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von rkunstmann »

HFR ist ja nichts Neues. Wenn das so toll wäre, dann hätten wir das schon seit Hundert Jahren... Bei Edison und den Lumieres etc. ging es mit 16 fps los und 24 stellte sich als sweet spot für erzählerisches Kino raus. Es kann übrigens ein Hinweis auf Aufmerksamkeitstörungen oder bestimmte Autismusspektrumsstörungen sein, wenn man das als so störend empfindet. Dazu passt auch die ganze Wortwahl.



Darth Schneider
Beiträge: 24203

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Und jetzt mal ehrlich, wenn Cameron als nächstes Schneewittchen in B/W mit 18 FpS nur in „HD Ready“ Auflösung bringen würde wäre der Film noch ein Hit.;)))
Die Framerate und auch die Auflösung haben null und Nix mit dem Erfolg eines Filmes in der Avatar Liga zu tun.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:06 @iasi
Das sind aber nur 2 Filme.

Und zumindest Avatar wurde doch nur mit 50 FpS gedreht, weil die Macher am Schluss einen möglichst coolen 3D Film haben wollten.
3D, was für 99% aller Filme überhaupt nicht relevant ist.
Den Godzilla Film kenne ich nicht mal…;)

Und Avatar 2 sah rein visuell 3D im Kino wirklich beeindruckend aus, aber 2D auf dem LG eher wie ein gutes PS5 Game…Nicht wirklich wie ein Kinofilm…
Gruss Boris
HFR musst du doch nun nicht relativieren. Wir reden hier schließlich ständig von 50fps, also wie kommst du nun auf "nur mit 50FpS"?

Und auch der letzte Kong+Godzilla war eine HFR-Produktion.

In welcher Version und auf welchem LG du Avatar 2 gesehen hast, ist ja nochmal eine andere Frage.

Das sieht z.B. auf meinem TV gar nicht gut aus - eben auch weil es ruckelt:



macaw

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:06 Und zumindest Avatar wurde doch nur mit 50 FpS gedreht, weil die Macher am Schluss einen möglichst coolen 3D Film haben wollten.
HFR ist bei 3D ein Muss um diverse, für den Zuschauer unangenehme Nebenwirkungen zu reduzieren. Gemini Man kam ja sogar mit 120 FPS raus und musste wegen des enormen Bedarfs an Licht komplett bei strahlendem Sonnenschein gedreht werden, was besonders bei den Nachtszenen komplett idiotisch aussah.



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:26 @iasi
Und jetzt mal ehrlich, wenn Cameron als nächstes Schneewittchen in B/W mit 18 FpS nur in „HD Ready“ Auflösung bringen würde wäre der Film noch ein Hit.;)))
Die Framerate und auch die Auflösung haben null und Nix mit dem Erfolg eines Filmes in der Avatar Liga zu tun.
Gruss Boris
Nein.
Gerade nicht.
Denn Cameron hat den Ruf innovative Eventfilme herzustellen. Die enormen Einspielergebnisse von Avatar 2 resultieren doch nicht aus der Story.

Bei Nolan ist es ebenso.

Und: Deren finanzielle Erfolge resultieren eben auch aus den IMAX-Kinos und großen Sälen, in denen sie lange Zeit laufen.



iasi
Beiträge: 28489

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:48
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:06 Und zumindest Avatar wurde doch nur mit 50 FpS gedreht, weil die Macher am Schluss einen möglichst coolen 3D Film haben wollten.
HFR ist bei 3D ein Muss um diverse, für den Zuschauer unangenehme Nebenwirkungen zu reduzieren. Gemini Man kam ja sogar mit 120 FPS raus und musste wegen des enormen Bedarfs an Licht komplett bei strahlendem Sonnenschein gedreht werden, was besonders bei den Nachtszenen komplett idiotisch aussah.
Stimmt doch gar nicht. 1/240s zu 1/48s sind nicht mal 3 Blendenstufen. Das leuchtet man aus. Sollte doch eigentlich jeder wissen, nachdem wir eine so lange Diskussion über Base-ISO hatten. ;) :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:26 @iasi
Und jetzt mal ehrlich, wenn Cameron als nächstes Schneewittchen in B/W mit 18 FpS nur in „HD Ready“ Auflösung bringen würde wäre der Film noch ein Hit.;)))
Die Framerate und auch die Auflösung haben null und Nix mit dem Erfolg eines Filmes in der Avatar Liga zu tun.
Gruss Boris
Ja, zumal die Leute das ja erst kritisieren können, nachdem sie bereits an der Kasse gezahlt haben - aber dann ist es halt schon zu spät. Ich Depp bin auch ja in The Hobbit gegangen, und hab damit zum "Erfolg" beigetragen, obwohl ich mein Geld danach gerne wieder zurück gehabt hätte.

Die Boxoffice Zahlen sagen also bestenfalls: "Trotz HFR".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:31
HFR musst du doch nun nicht relativieren.
Aber findest Du nicht, daß 50 fps etwas "komisch" oder "anders" aussehen, ungewohnt und soapig?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 19:46

Aber findest Du nicht, daß 50 fps etwas "komisch" oder "anders" aussehen, ungewohnt und soapig?
Das hab ich auf Seite 1 schon beschrieben, iasi ist wahrscheinlich einer von denen,

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 21:09

Side note: ca 8,4 Prozent der Bevölkerung können aufgrund eines Gendefektes diese Unterschiede (z.B. den bekannten Soap Opera Effekt) nicht wahrnehmen.
oder einer von denen oder beides.

rkunstmann hat geschrieben: Fr 17 Jan, 2025 18:11 ... Hinweis auf Aufmerksamkeitstörungen oder bestimmte Autismusspektrumsstörungen sein, wenn man das als so störend empfindet. Dazu passt auch die ganze Wortwahl.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Friesenherd - Sa 14:26
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - Sa 14:04
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von stip - Sa 13:56
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von iasi - Sa 13:18
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von soulbrother - Sa 12:20
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36